Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

T12
(Batterie)
Aufsitz−Schrubbmaschine
Deutsch DE
Bedienungsanleitung
R
The Safe Scrubbing Alternative
R
TennantTrue
Parts
IRISt a Tennant Technology
9009919
Um das aktuelle Handbuch
Rev. 00 (3-2013)
anzuzeigen, zu drucken oder
*9009919*
herunterzuladen, gehen Sie auf
www.tennantco.com/manuals

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Tennant T12

  • Seite 1 (Batterie) Aufsitz−Schrubbmaschine Deutsch DE Bedienungsanleitung The Safe Scrubbing Alternative TennantTrue Parts IRISt a Tennant Technology 9009919 Um das aktuelle Handbuch Rev. 00 (3-2013) anzuzeigen, zu drucken oder *9009919* herunterzuladen, gehen Sie auf www.tennantco.com/manuals...
  • Seite 2: Einleitung

    Denken Sie immer an eine eventuelle Wiederverwertung. VORGESEHENER ZWECK Die T12 ist eine industrielle/kommerzielle Aufsitzmaschine zum Nassschrubben von unebenen und glatten harten Oberflächen (Beton, Fliesen, Stein, Kunststoff usw.). Typische Anwendungsgebiete sind unter anderem Schulen, Krankenhäuser/medizinische Einrichtungen, Bürogebäude und Einzelhandelszentren. Verwenden Sie diese Maschine nicht auf Erde, Gras, Kunstrasen oder Teppichböden.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    ....Fehlerbehebung ..... . . T12 9009919 (3−2013)
  • Seite 4 ......Ec−H2o System (optional) ....Abmessungen der Maschine ... T12 9009919 (3−2013)
  • Seite 5: Sicherheitshinweise

    SICHERHEITSHINWEISE T12 9009919 (3−2013)
  • Seite 6 − Benutzen Sie zum Anhalten der es vom Hersteller oder seinem Kundendienst Maschine die Bremsen. oder einem dafür ausgebildeten Techniker − Fahren Sie auf geneigten und glatten ersetzt werden, um jegliche Gefahr Flächen langsam. auszuschließen. − Verringern Sie in Kurven die Geschwindigkeit. T12 9009919 (3−2013)
  • Seite 7 − Nehmen Sie keine Änderungen an der − Lassen Sie keine Kinder in der Nähe Originalkonstruktion der Maschine vor. der Maschine spielen. − Verwenden Sie nur Tennant−Ersatzteile − Befördern Sie keine Personen auf der oder gleichwertige Ersatzteile. Maschine. − Tragen Sie bei Bedarf und auf −...
  • Seite 8 Frischwasser− tankverschluss Im Inneren des Batteriegehäuses AUFKLEBER – VORSICHT lesen Sie das Handbuch vor Inbetriebnahme der Maschine sorgfältig durch. – SICHERHEITSAUFKLEBER ausgebildeter Servicemechaniker Auf der Elektronik− abdeckung Auf der Abdeckung der Schaltkarte und der Elektronikabdeckung 356290 T12 9009919 (3−2013)
  • Seite 9: Betrieb

    K Hinterer Wischgummischutz (optional) C Schmutzwassertank L Gehäuse ec−H2O−Systemmodul (optional) D Hinteres Wischgummi – hinter der Sitzverkleidung E Hauptbürstengehäuse M Batteriegehäuse F Seiten−Wischgummi N Frischwassertankverschluss G Saugstab (optional) O Frischwassertank H Ablassschlauch Frischwassertank P Schrubbkopf Ablassschlauch Schmutzwassertank T12 9009919 (3−2013)
  • Seite 10: Bedienungselemente Und Instrumente (T12)

    BETRIEB BEDIENUNGSELEMENTE UND INSTRUMENTE (T12) A Lenkrad F Schalter Fahrlicht/Gefahren−Warnlicht B Tastenfeld (optional) C Fahrpedal G Seitenbürstenschalter (optional) D Bremspedal H Schlüsselschalter E Sprühdüsenschalter (optional) Richtungsschalter J Notausschalter T12 9009919 (3−2013)
  • Seite 11: Tastenfeld (T12)

    C Warn−/ Störungsanzeige−Lampe L Frischwasserdosierungslampe D LCD−Anzeige M Frischwasserdosierung−erhöhen− E Betriebsstundenzähler Schalter (+) F Konfigurationsmodus Schalter N ec−H2O−Schalter G Anzeigelampe „Schmutzwassertank voll“ O Saugventilator/Wischgummi−Schalter H Bürstenandruck−verringern−Schalter (−) P Frischwasser Ein−/Aus−Schalter Bürstenandruck−Anzeigelampe Q 1−Step−Schalter J Bürstenandruck−erhöhen−Schalter (+) R Hupe T12 9009919 (3−2013)
  • Seite 12: Bedienungselemente Und Instrumente

    BETRIEB BEDIENUNGSELEMENTE UND INSTRUMENTE (T12XP) A Lenkrad B Tastenfeld C Fahrpedal D Bremspedal E Notausschalter F Richtungsschalter G Schlüsselschalter H Sprühdüsen−Schalter (optional) Seitenbürsten−Schalter (optional) J Fahrlicht−/Gefahren−Warnlicht−Schalter (optional) T12 9009919 (3−2013)
  • Seite 13: Tastenfeld (T12Xp)

    B Warn−/ Störungsanzeige−Lampe C Batterie−Ladezustandsanzeige D Betriebsstundenzähler E Konfigurationsmodus−Schalter F Anzeigelampe „Schmutzwassertank voll“ G LCD−Anzeige H Kontraststeuerung−Schalter Bürstenandruck−Schalter J Bürstenandruck−Anzeigelampe K 1−Step−Schalter L ec−H2O−Schalter M Saugventilator/Wischgummi−Schalter N Frischwasserdosierung−erhöhen− Schalter (+) O Frischwasserdosierung−verringern− Schalter (−) P Frischwasser Ein−/Aus−Schalter Q Frischwasserdosierungslampe T12 9009919 (3−2013)
  • Seite 14: Erklärung Der Symbole

    Symbolen werden die folgenden Bedienungs− und Anzeigefunktionen angegeben: Störungsanzeige Schmutzwassertank Saugventilator/Wischgummi Fahrlicht 1−STEP Gefahren−Warnlicht ec−H2O (optional) Schrubbmodus Frischwasser−Dosierung Schutzschalter Erhöhen Sprühdüse (optional) Verringern Hauptbürstenandruck Seitenbürste (optional) Frischwasser Ein/Aus Batterie−Ladebetrieb Notstopp Hupe Kontraststeuerung Betriebsstundenzähler Aufbockstelle Frischwassertank Frischwasserdosierung (maximal/minimal) Vorwärts/Rückwärts Bürstenandruck (maximal/minimal) T12 9009919 (3−2013)
  • Seite 15: Betätigung Der Bedienungselemente

    Batterie−Warnanzeige im LCD (Liquid Crystal Display) wird erst zurückgesetzt, wenn die Batterien vollständig aufgeladen wurden. SIEHE STÖRUNGSANZEIGE(N). BETRIEBSSTUNDENZÄHLER Der Betriebsstundenzähler zeigt die gesamten Betriebsstunden der Maschine an. Dies ist eine wichtige Information zur Bestimmung der Intervalle der Maschinenwartung. T12XP T12 9009919 (3−2013)
  • Seite 16: Notausschalter

    Alle Lichter aus: Drücken Sie auf die Unterseite Anschlag im Uhrzeigersinn und lassen Sie ihn in des Schalters Fahrlicht/Gefahren−Warnlicht. der Ein−Position los. Verwenden Sie diesen Schalter nur in Notfällen. Er darf nicht für die routinemäßige Abschaltung der Maschine verwendet werden. T12XP T12 9009919 (3−2013)
  • Seite 17: Fahrersitz

    VORSICHT: Stellen Sie den Sitz ein und legen Sie den Sicherheitsgurt an, bevor Sie die Maschine starten. Nur für Maschinen mit Komfort−Fahrersitz: Ziehen Sie den Fahrersitz−Entriegelungsgriff nach vorne und halten Sie ihn in dieser Position fest, um den Sitz vor dem Hochklappen zu entriegeln. T12 9009919 (3−2013)
  • Seite 18: Kontraststeuerung−Schalter

    Wartungspersonal sowie TENNANT−Vertreter Blinklicht/Rückfahrtsignal: Das optionale dürfen diese Modi verwenden. Rückfahrtlicht/−signal funktioniert nur, solange sich die Maschine rückwärts bewegt. BREMSPEDAL Betätigen Sie das Bremspedal, um die Maschine anzuhalten. T12XP FAHRPEDAL Betätigen Sie das Fahrpedal, um die Maschine zu bewegen. T12 9009919 (3−2013)
  • Seite 19: Saugventilator/Wischgummi−Schalter

    Saugventilator/das Wischgummisystem zu bedienen. Der Saugventilator/Wischgummi−Schalter kann ein− oder ausgeschaltet werden, wenn der 1−STEP−Schalter ein− oder ausgeschaltet ist. T12 mit Walzenbürsten T12XP T12 mit Scheibenbürsten FRISCHWASSER EIN−/AUS−SCHALTER Durch Drücken des 1−STEP−Schalters können Frischwasserzufuhr ausschalten: Betätigen Sie Sie sofort mit dem Schrubben beginnen, dieser den Frischwasser Ein−/Aus−Schalter, um die...
  • Seite 20: Informationen Zu Bürsten Und Scheiben

    Stelle, ohne in die Scheibe einzudringen. beschichteten Böden empfohlen. Reinigt ohne Die federbetätigte Zentrierung funktioniert mit Kratzen. allen Tennant−Scheiben und ermöglicht ein schnelles, einfaches Austauschen der Scheibe. Polyester−Bürste (Walzenausführung) – weichere Allzweck−Polyester−Borsten reinigen während des Schrubbens auf sanfte Weise.
  • Seite 21: Während Des Betriebs

    Neigungswinkel während des - Kontrollieren Sie Bremsen und Lenkung auf Transports der Maschine beträgt 14,1 %. ordnungsgemäßes Funktionieren. - Überprüfen Sie die Reifen auf Beschädigungen. - Kontrollieren Sie anhand der Wartungseintragungen, ob eventuell Wartungsarbeiten fällig sind. T12 9009919 (3−2013)
  • Seite 22: Inbetriebnahme Der Maschine

    Frischwassertank ab, spülen Sie ihn aus und füllen Sie ihn erneut mit sauberem, kaltem Wasser, bevor Sie das ec−H2O−System einschalten. Herkömmliche Reinigungsmittel können zum Ausfall des ec−H2O−Systems führen. 3. Setzen Sie den Verschluss wieder auf den Frischwassertank. T12 9009919 (3−2013)
  • Seite 23: Herkömmliches Schrubbverfahren

    Garantie des Herstellers. HINWEIS: Schütten Sie ein empfohlenes Entschäumungsmittel in den Schmutzwassertank, wenn sich zu viel Schaum bildet. Lassen Sie sich zu Ihrem spezifischen Anwendungsfall von Ihrem Tennant−Vertreter beraten. 3. Schließen Sie den Deckel des Frischwassertanks. T12 9009919 (3−2013)
  • Seite 24: Einstellen Des Bürstenandrucks

    Frischwasserdosierung auf die niedrigste Stellung zurück, wenn sie ein− oder ausgeschaltet wird. einzustellen (die linke Lampe). Bei starker Schmutzbelastung muss die Frischwasser− Nur T12: Drücken Sie bei aktiviertem dosierung auf eine höhere Einstellung eingestellt 1−STEP−Schalter entweder auf den werden (mittlere oder rechte Lampe). Die Bürstenandruck−erhöhen−Schalter (+) oder auf...
  • Seite 25: Schrubbbetrieb

    7. Lassen Sie das Fahrpedal los und betätigen Sie das Bremspedal, um die Maschine anzuhalten. 8. Betätigen Sie den 1−STEP−Schalter, um das Schrubben zu beenden. Die Lampe neben dem Schalter erlischt und die Schrubb− funktionen werden nach einer kurzen Verzögerung beendet. T12 9009919 (3−2013)
  • Seite 26: Doppel−Schrubbbetrieb

    Bereiche empfohlen, in denen die Reini− Sie den stark verschmutzten Bereich. Lassen Sie gungsflüssigkeit unter Regale fließen oder die Reinigungslösung 5 bis 15 Minuten einwirken. Produkte beschädigen kann. T12XP VORSICHT: Fahren Sie die Maschine auf Steigungen und Neigungen sowie glatten Oberflächen langsam. T12 9009919 (3−2013)
  • Seite 27: Wasseraufnahme−Modus (Kein Schrubben)

    Nehmen Sie sie niemals mit der Maschine auf. Betätigen Sie den Saugventilator/Wischgummi− Schalter. Die Lampe über dem Schalter leuchtet auf, das Wischgummi wird abgesenkt und der Saugventilator wird eingeschaltet. Nehmen Sie das Wasser oder die nicht brennbare Flüssigkeit auf. T12XP T12 9009919 (3−2013)
  • Seite 28: Entleeren Und Reinigen Der Schmutzwassertanks

    Bodenabflusses, öffnen Sie die Düse des Schlauchs und bringen Sie den Schlauch in die Nähe des Bodenabflusses. HINWEIS: Stellen Sie sicher, dass die Düse des Ablassschlauches in eine sichere Richtung zeigt, bevor Sie die Düse öffnen. T12 9009919 (3−2013)
  • Seite 29 Sie ihn wieder in die Maschine einsetzen. HINWEIS: Der Schrubbkopf muss ca. 25 mm (1 Zoll) abgesenkt werden, damit sich die Schmutzauffangwanne entnehmen lässt. HINWEIS: Die Schmutzauffangwanne kann nur von der rechten Seite der Maschine aus herausgenommen werden. T12 9009919 (3−2013)
  • Seite 30: Entleeren Und Reinigen Der Frischwassertanks

    Komponenten beschädigen. HINWEIS: Stellen Sie sicher, dass die Düse des Ablassschlauches in eine sichere Richtung zeigt, 6. Um Lecks zu vermeiden, reinigen Sie den bevor Sie die Düse öffnen. Anschlussteil der Düse und das Innere der Ablassschlauchmanschette. T12 9009919 (3−2013)
  • Seite 31: Ausschalten Der Maschine

    AUSSCHALTEN DER MASCHINE 1. Nehmen Sie den Fuß vom Fahrpedal. 2. Betätigen Sie den 1−Step−Schalter, um das Schrubben zu beenden. 3. Betätigen Sie das Bremspedal, um die Maschine anzuhalten. 4. Bringen Sie den Schlüsselschalter in die AUS−Position. T12 9009919 (3−2013)
  • Seite 32: Störungsanzeige(N)

    F7: Rear Br Flt# Hintere Bürste funktioniert nicht F8: Hi B3 Current Seitenbürste funktioniert nicht F9: Pickup Error Saugventilator funktioniert nicht F10: Scrub Error Schrubbkopf funktioniert nicht F12: Check Brushes Bürsten funktionieren nicht F14: ec−H2O Error ec−H2O−System funktioniert nicht T12 9009919 (3−2013)
  • Seite 33: Warncodes

    Ein−/Aus−Schalter, um die Frischwasserzufuhr zu aktivieren. W13: Side Offline Seitenbürste funktioniert nicht Maschine ausschalten und erneut starten Wenn der Warncode immer noch angezeigt wird, betreiben Sie die Maschine nicht länger und wenden Sie sich an einen Vertreter des Tennant−Kundendienstes. T12 9009919 (3−2013)
  • Seite 34: Optionen

    Die Lampe auf dem Schalter erlischt, wenn die Sprühdüse ausgeschaltet ist. HINWEIS: Stellen Sie sicher, dass der Sprühdüsenschalter deaktiviert ist, bevor Sie den Schrubbvorgang fortsetzen. Wenn der Schalter T12XP während des Schrubbvorgangs aktiviert ist, könnte die Sprühdüsenpumpe beschädigt werden. T12 9009919 (3−2013)
  • Seite 35: Saugstab (Optional)

    Wischgummi−Schalter, um den Saugventilator einzuschalten. Das Wischgummi wird vollständig abgesenkt. 2. Lösen Sie den Saugstab/den Wischgummi− Saugschlauch vom hinteren Wischgummi. T12XP 7. Saugen Sie den Boden. 3. Setzen Sie den Verschluss des Saugstabs in den Sauganschluss im Saugstab ein. T12 9009919 (3−2013)
  • Seite 36: Hinterer Wischgummischutz (Optional)

    Wischgummi−Saugschlauch wieder am hinteren Wischgummi an. 12. Setzen Sie den Saugschlauch in die Einbuchtung des Saugschlauchs im Schmutzwassertank ein. 13. Befestigen Sie das Band des Saugstabs am Frischwassertank, um den Saugstab / den Wischgummi−Saugschlauch an der Maschine zu sichern. T12 9009919 (3−2013)
  • Seite 37: Seitenbürste (Optional)

    Seitenbürsteneinheit, wenn sich der Seiten− bürstenschalter in der oberen (Ein−)Position befindet. 4. Treten Sie auf das Fahrpedal, um mit dem Schrubben zu beginnen. 5. Drücken Sie auf die Unterseite des Seitenbürstenschalters, um die Seitenbürste anzuhalten und anzuheben. T12 9009919 (3−2013)
  • Seite 38: Fehlerbehebung

    Schmutzwassertank Weniger oder anderes Reinigungsmittel verwenden Schaumhemmer verwenden Zu geringe oder gar keine Frischwassertank leer Frischwassertank füllen Frischwasserdosierung auf Frischwasserdosierung Frischwasserdosierung einschalten den Boden abgeschaltet Frischwasser−Zufuhrleitungen Frischwasser−Zufuhrleitungen verstopft ausspülen Frischwasser−Magnetventil Reinigen bzw. auswechseln verstopft bzw. sitzt fest T12 9009919 (3−2013)
  • Seite 39 Fehlerhaftes Batterie−Ladegerät Ladegerät auswechseln ec−H2O−Modell: Im Modul haben sich Modul ausspülen (siehe Warn−/Störungsanzeige− Mineralstoffablagerungen gebildet ec−H2O−MODUL Lampe blinkt rot SPÜLVORGANG) ec−H2O−Modell: Modul verstopft Vertreter des Tennant− Warn−/Störungsanzeige− Kundendiensts kontaktieren Lampe blinkt ständig rot Frischwasserpumpe defekt Frischwasserpumpe auswechseln T12 9009919 (3−2013)
  • Seite 40: Wartung

    Schmutzwassertank Tank reinigen und − Dichtung der Abdeckung kontrollieren. Saugventilator− Reinigen − Einlassfilter Nur Walzenbürsten: Reinigen − Schmutzauffangwanne Seitenbürste (optional) Auf Beschädigung, − Abnutzung und festhängende Schmutzpartikel kontrollieren. Seitenbürsten− Auf Beschädigung und − Wischgummi (optional) Abnutzung kontrollieren. T12 9009919 (3−2013)
  • Seite 41 100 Betriebsstunden erfolgen). SCHMIERMITTEL/FLÜSSIGKEIT ..Destilliertes Wasser . . . Spezial−Schmiermittel, Lubriplate EMB−Fett (Tennant−Bestell−Nr. 01433−1) ..SAE 90 Getriebeschmiermittel HINWEIS: Unter besonders staubigen Betriebsbedingungen müssen manche Wartungshandlungen öfter durchgeführt werden. T12 9009919 (3−2013)
  • Seite 42: Schmierung

    Die Lenkkette befindet sich an der Lenksäule, direkt unter der Bedienungskonsole. Lenkkette alle 200 Betriebsstunden auf Beschädigung und Abnutzung überprüfen und schmieren. LENKANTRIEBSKETTE Die Lenkantriebskette befindet sich direkt über dem Vorderrad. Lenkantriebskette alle 200 Betriebsstunden auf Beschädigung und Abnutzung überprüfen und schmieren. T12 9009919 (3−2013)
  • Seite 43: Batterien

    Wasser nach. FÜLLEN SIE NICHT ZU VIEL WASSER EIN. Ansonsten nimmt der Elektrolytstand zu und kann beim Laden überlaufen. Vor dem Laden Nach dem Laden HINWEIS: Vergewissern Sie sich, dass die Batteriestopfen während des Ladevorgangs angebracht sind. T12 9009919 (3−2013)
  • Seite 44: Laden Der Batterien (Externes Ladegerät)

    WARTUNG LADEN DER BATTERIEN 6. Das Tennant−Ladegerät schaltet sich (EXTERNES LADEGERÄT) automatisch ein. Wenn die Batterien voll geladen sind, schaltet sich das WICHTIG: Achten Sie vor dem Aufladen Tennant−Ladegerät automatisch ab. darauf, dass die Einstellung des Ladegeräts dem Batterietyp entspricht.
  • Seite 45: Batteriebewässerungssystem (Optional)

    2. Laden Sie die Batterien vor der Nutzung des Batteriebewässerungssystems vollständig auf. Füllen Sie vor dem Laden kein Wasser in den Batterien nach, da der Elektrolytstand ansonsten zunimmt und beim Laufen möglicherweise überläuft. Siehe LADEN DER BATTERIEN (EXTERNES LADEGERÄT). T12 9009919 (3−2013)
  • Seite 46: Schutzschalter

    2,5 A Scheinwerfer / Rückstrahler schalter 13 (optional) Schutz− 2,5 A Warnleuchte am schalter 14 Fahrerschutzdach (optional) Schutz− 2,5 A Warnleuchten (optional) schalter 15 Schutz− Nicht Nicht verwendet schalter 16 zutreffend Schutz− 2,5 A Rückfahr−Warnlicht (optional) schalter 17 T12 9009919 (3−2013)
  • Seite 47: Elektromotoren

    Kontrolle alle 100 Betriebsstunden. Die Austauschintervalle für Kohlebürsten finden Sie in der folgenden Tabelle. Auswechseln der Kohlebürsten Stunden Hauptbürsten−Motoren 1000* Seitenbürsten−Motor (optional) 1000* Saugmotor * Wechseln Sie die Kohlebürsten nach dem ersten Austausch nach 1000 Betriebsstunden alle 100 Betriebsstunden aus. T12 9009919 (3−2013)
  • Seite 48: Schrubbbürsten

    VORSICHT: Bevor Sie die Maschine verlassen bzw. Wartungsarbeiten an der Maschine vornehmen, stellen Sie sie auf einem ebenen Untergrund ab. Schalten Sie die Maschine aus und ziehen Sie den Schlüssel ab. 3. Öffnen Sie die Wartungsklappe der Hauptbürste und die Seiten−Wischgummi− Befestigungsklappe. T12 9009919 (3−2013)
  • Seite 49: Auswechseln Der Polierscheiben

    4. Wenden oder ersetzen Sie die Polierscheibe. Zentrieren Sie die Polierscheibe auf dem Polierscheibenantrieb und bringen Sie die Zentrierscheibe zur Sicherung der Polierscheibe am Polierscheibenantrieb wieder an. 5. Setzen Sie den Polierscheibenantrieb wieder in die Maschine ein. T12 9009919 (3−2013)
  • Seite 50: Bürstenwalzen

    2. Entfernen Sie die Vorplatte vom Schrubbkopf. Schrubbkopf an. 7. Schließen und sichern Sie die Wartungsklappe der Hauptbürste und schließen Sie die Seiten−Wischgummi− Befestigungsklappe. 8. Wiederholen Sie diese Handlungen mit der Bürste auf der anderen Seite des Schrubbkopfes. T12 9009919 (3−2013)
  • Seite 51: Seitenbürste (Optional)

    4. Legen Sie die neue Seitenbürste unter die Seitenbürsteneinheit und heben Sie die Seitenbürste bis in die Seitenbürstennabe an, bis die Bürste auf der Nabe einrastet. 5. Bringen Sie die Seitenbürsten−Wischgummi− Einheit wieder an der Seitenbürsteneinheit an. T12 9009919 (3−2013)
  • Seite 52: Wischblätter

    Sie sie auf einem ebenen Untergrund ab. Schalten Sie die Maschine aus und ziehen Sie den Schlüssel ab. 2. Lösen Sie den Saugschlauch von der hinteren Wischgummi−Einheit. 4. Ziehen Sie die hintere Wischgummi−Einheit aus der Maschine. T12 9009919 (3−2013)
  • Seite 53 Wischgummi−Einheit. 10. Bringen Sie das gedrehte oder neue 7. Schieben Sie die beiden Halterungen aus der Wischblatt im äußeren Rahmen an. Stellen Wischgummi−Einheit. Sie sicher, dass das Wischgummi vollständig auf jede Lasche am äußeren Rahmen geschoben ist. T12 9009919 (3−2013)
  • Seite 54 12. Schieben Sie die beiden Halterungen auf die Ende der Wischgummi−Einheit. Wischgummi−Einheit. 13. Bringen Sie das gedrehte oder neue Wischblatt im inneren Rahmen an. Stellen Sie sicher, dass das Wischgummi sicher an jeder Lasche am inneren Rahmen befestigt ist. T12 9009919 (3−2013)
  • Seite 55: Nivellierung Des Hinteren Wischgummis

    Stück vorwärts und nehmen Wischgummi−Halterung, wenn Sie das Sie eine erneute Kontrolle der Durchbiegung Wischgummi nivellieren. der Wischblätter vor. 4. Um die Blattdurchbiegung nachzustellen, 8. Korrigieren Sie die Durchbiegung der lösen Sie den Verriegelungsknopf. Wischblätter falls erforderlich. T12 9009919 (3−2013)
  • Seite 56: Einstellen Der Durchbiegung Der Hinteren Wischblätter

    Schrubben glatter Böden und 15 mm (0,62 Zoll) für raue Böden. 5. Drehen Sie den Einstellknopf wieder fest. 6. Fahren Sie die Maschine wieder ein Stück vorwärts, um die Wischgummi−Durchbiegung erneut zu kontrollieren. 7. Korrigieren Sie die Durchbiegung der Wischblätter falls erforderlich. T12 9009919 (3−2013)
  • Seite 57: Auswechseln Oder Wenden Der Seiten−Wischblätter

    4. Entfernen Sie die Bandhalterung von der Seiten−Wischgummi−Einheit. 9. Schließen und sichern Sie die Wartungsklappe der Hauptbürste und schließen Sie die Seiten−Wischgummi−Befestigungsklappe. 10. Nehmen Sie dieselben Handlungen bei dem Seiten−Wischgummi an der anderen Seite des Schrubbkopfes vor. T12 9009919 (3−2013)
  • Seite 58: Auswechseln Oder Wenden Der Seitenbürsten−Wischblätter (Optional)

    2. Lösen Sie den Bandhalterungsverschluss. HINWEIS: Die Wischblätter haben zwei Schlitze zum Einstellen der Wischblattdurchbiegung. Bringen Sie die Wischgummis so (wieder) an, dass die Durchbiegung 12 mm (0,50 Zoll für glatte Böden und 15 mm (0,62 Zoll)für raue Böden beträgt. T12 9009919 (3−2013)
  • Seite 59 WARTUNG 4. Bringen Sie die gedrehten/neuen Wisch− blätter, den Trenner und den Haltegurt in der Seiten−Wischgummi−Einheit an. 5. Befestigen Sie den Bandhalterungsverschluss der Seitenbürste. 6. Bringen Sie die Seitenbürsten−Wischgummi− Einheit wieder an der Seitenbürsteneinheit an. T12 9009919 (3−2013)
  • Seite 60: Schürzen Und Dichtungen

    Untergrund ab. Schalten Sie die Maschine aus und ziehen Sie den Schlüssel ab. Die Maschine hat drei Vollgummireifen: einen an der Vorderseite und zwei am Heck der Maschine. Die Reifen müssen alle 500 Betriebsstunden auf Beschädigung oder Abnutzung überprüft werden. T12 9009919 (3−2013)
  • Seite 61: Schieben, Schleppen Und Transportieren Der Maschine

    Lenkrad drehen, um die Maschine zu bevor Sie die Maschine von einem Last− zentrieren. kraftwagen oder Anhänger abladen oder auf einen solchen laden. 2. Positionieren Sie die Maschine an der Ladekante des Lastkraftwagens oder Anhängers. T12 9009919 (3−2013)
  • Seite 62 Vorderseite der Maschine und in den oder Anhänger, es sei denn, die Ladefläche ist Öffnungen an den hinteren Aufbockhal− horizontal UND 380 mm (15 Zoll) oder weniger terungen an der Rückseite der Maschine. über dem Boden. T12 9009919 (3−2013)
  • Seite 63: Aufbocken Der Maschine

    Wagenheber, das bzw. der das Gewicht der Maschine tragen kann. Bocken Sie die Maschine nur an den dafür vorgesehenen Stellen auf. Stützen Sie die Maschine mit Abstützböcken ab. Aufbockstelle an der Rückseite von Maschinen ohne optionalen hinteren Wischgummischutz T12 9009919 (3−2013)
  • Seite 64: Ec−H2O−Modul Spülvorgang

    2. Entfernen Sie den Ablassschlauch vom ec−H2O−Gehäuse. 5. Führen Sie den Ablassschlauch in einen leeren Behälter. 3. Drücken Sie den Anschlussschalter, um den Auslassschlauch vom ec−H2O−Verteiler zu trennen. 6. Gießen Sie 7,6 Liter (2 gal) weißen Essig oder Reisessig in den Frischwassertank. T12 9009919 (3−2013)
  • Seite 65 Modul auszuschalten. 11. Entfernen Sie den Ablassschlauch vom ec−H2O−Verteilerschlauch. 12. Schließen Sie den Auslassschlauch zum Schrubbkopf wieder an den ec−H2O−Verteiler 13. Bringen Sie den Ablassschlauch wieder im ec−H2O−Gehäuse an. 14. Schließen Sie die Abdeckung des Fahrersitzes. T12 9009919 (3−2013)
  • Seite 66: Informationen Zur Lagerung

    Untergrund ab und schalten Sie die Maschine aus. 1. Entleeren Sie den Frischwassertank und den Schmutzwassertank vollständig. 2. Gießen Sie 7,6 Liter (2 gal) Frostschutzmittel für Freizeitfahrzeuge (RV) auf Propylenglykol− Basis in den Frischwassertank. T12XP 3. Schalten Sie die Maschine ein. T12 9009919 (3−2013)
  • Seite 67 13. Schalten Sie die Maschine aus. T12XP 14. Das restliche Frostschutzmittel muss nicht aus dem Frischwasser− oder Schmutz− 7. Nur für Maschinen mit Seitenbürsten: wassertank abgelassen werden. Betätigen Sie den Seitenbürsten−Schalter, um die Seitenbürste zu aktivieren. T12XP T12 9009919 (3−2013)
  • Seite 68: Vorbereiten Der Maschine Für Den Betrieb Nach Der Lagerung

    4. Schalten Sie die Maschine ein. 5. Betätigen Sie den 1−STEP−Schalter. T12XP HINWEIS: Bei Maschinen mit ec−H2O müssen die ec−H2O−Systeme zuerst entlüftet werden, bevor die Maschine betriebsbereit ist. Weitere Anweisungen finden Sie im Abschnitt ENTLÜFTEN DES ec−H2O−SYSTEMS. T12XP T12 9009919 (3−2013)
  • Seite 69 Verwenden Sie den Stab einige Sekunden lang, um das Frostschutzmittel aus der Pumpe zu entfernen. 13. Betätigen Sie den 1−STEP−Schalter, um das System abzuschalten. 14. Schalten Sie die Maschine aus. 15. Das restliche Wasser muss nicht aus dem Frischwassertank abgelassen werden. T12 9009919 (3−2013)
  • Seite 70: Entlüften Des Ec−H2O−Systems

    2. Klappen Sie den Fahrersitz hoch und befestigen Sie die Sitzstütze. 3. Entfernen Sie den Ablassschlauch vom ec−H2O−Gehäuse. 7. Führen Sie den Auslassschlauch des ec−H2O−Systems in einen leeren Behälter. 8. Schalten Sie die Maschine ein. T12 9009919 (3−2013)
  • Seite 71 System abzuschalten. 11. Entfernen Sie den Ablassschlauch vom ec−H2O−Verteilerschlauch. 12. Schließen Sie den Auslassschlauch zum Schrubbkopf wieder an den ec−H2O−Verteilerschlauch an. 13. Bringen Sie den Ablassschlauch wieder im ec−H2O−Gehäuse an. 14. Schließen Sie die Abdeckung des Fahrersitzes. T12 9009919 (3−2013)
  • Seite 72: Technische Daten

    62 dB(A) Schallunsicherheit K 3,0 dB(A) 3,0 dB(A) Lärmpegel L + Unsicherheit K 86,5 dB(A) 87,5 dB(A) Vibration − Hand/Arm 1,65 m/s 1,65 m/s Vibration − Gesamter Körper 0,32 m/s 0,32 m/s Vibrationsunsicherheit K 0,20 m/s 0,20 m/s T12 9009919 (3−2013)
  • Seite 73: Allgemeine Maschinendaten

    102 mm breit x 300 mm Außendurchmesser (4 Zoll x 12 Zoll) STANDARD−FRISCHWASSERDOSIERUNG Eigenschaft Größe Frischwasserpumpe 36 Volt Gleichstrom, maximal 4,01 l/min (1,06 GPM) FRISCHWASSERZUFUHR ZU DEN SEITENBÜRSTEN (OPTIONAL) Eigenschaft Größe Frischwasserpumpe 36 Volt Gleichstrom, maximal 0,95 l/min (0,25 GPM) T12 9009919 (3−2013)
  • Seite 74: Ec−H2O System (Optional)

    ABMESSUNGEN DER MASCHINE Hinteres Wischgummi 990 mm (39 Zoll) 2095 mm (82,5 Zoll) 1420 mm (56 Zoll) Rahmen (von Rolle zu Rolle) 1710 mm 945 mm (37,25 Zoll) (67,25 Zoll) Breite (mit Seitenbürste) 1065 mm (42 Zoll) 356389 T12 9009919 (3−2013)

Inhaltsverzeichnis