Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Becker VAU 4/4 Bedienungsanleitung Seite 42

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VAU 4/4:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Parameter /
Einstellwert / Beschreibung / Hinweis
KT-Level
042/ 162 2 Funktion (Analogausgang 1 / Analogausgang 2)
0...54
Auswahl für Signal am Analogausgang:
[5]
0= Signal wird von SPS (intern) vorgegeben
1 = U
(Zwischenkreisspannung)
d
2 = U
(Netzspannung)
N
3 = U
Motor
4 = I
Motor
5 = f
(IST-Frequenz)
IST
8 = IGBT Temperatur
9 = Innen-Temperatur
10 = Analogeingang 1
11 = Analogeingang 2
12 = f
SOLL
50 = P
d
51 = Analogeingang 3
52 = Analogeingang 4
53 = Wert aus BECKER-Funktion
54 = dp
043/ 163 2 Minimal Wert (Analogausgang 1 / Analogausgang 2)
-10000...
Minimal Wert bezogen auf die ausgewählte Prozessgröße, die am Analog-Ausgang als 0V
(bzw. 4mA) dargestellt wird.
10000
Beispiel: 0..10V (minWertAOut .. maxWertAOut)
[0]
050
2 Auswahl Rampe
0...6
Auswahl der Rampen:
[0]
0 = Bremsrampe 1 und Beschleunigungsrampe1
1 = Bremsrampe 2 und Beschleunigungsrampe 2
2 = Auswahl über Digitaleingang 1
3 = Auswahl über Digitaleingang 2
4 = Auswahl über Digitaleingang 3
5 = Auswahl über SPS (intern)
6 = Virtueller Ausgang
 Für Auswahl über Digitaleingänge gilt:
0-Signal entspricht Bremsrampe 1 und Beschleunigungsrampe 1
1-Signal entspricht Bremsrampe 2 und Beschleunigungsrampe 2
051
3 MOP Schrittweite
0...100 %
Schrittweite des Motorpotis, Prozentual bezogen auf f
[0]
42
(Motorspannung)
(Motorstrom)
(SOLL-Frequenz)
(Zwischenkreisleistung)
(gerechneter IST-Druck)
IST
www.becker-international.com
(MAX-Frequenz).
max
 P080
 P164
 P141

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Vau 7.5/3Vauw 7.5/3Vau 11-22/3

Inhaltsverzeichnis