2.6 Reifen und Felge
Sorgen Sie dafür, dass die Reifen den richtigen Reifendruck und genügend Profil haben (sichere und gleichmäßige Abnutzung). Der Reifendruck
•
sollte im unbeladenen Zustand und mit kalten Reifen angepasst werden.
Reifen
175/70 R13
185/70 R13
145 R13
145/80 R13
155 R13
155/80 R13
165 R13
195/50 R13
185/60 R12
ACHTUNG: Wenn Reifen mit einem unter dem in der Tabelle angegebenen Druck gefüllt sind, kann das zu Schlägen in den Reifen führen.
Der Reifendruck muss regelmäßig kontrolliert werden. Für das minimale Profil beachten Sie bitte die geltenden Vorschriften.
Bei einem neuen Anhänger gilt: Nach 50 km Radmuttern nachziehen.
•
Das sollte mit einem Drehmoment von 90 – 120 Nm geschehen. Bei regelmäßigen Gebrauch des Anhängers sollten die Radmuttern regelmäßig
kontrolliert werden.
2.7 Stützrad
2.7.1. Stützrad
Diese Beschreibung bezieht sich allein auf das Stützrad. Für diese Beschreibung befindet sich das Stützrad im vertikal aufgestellten
Zustand. Die Bedienung des Mechanismus um das Stützrades horizontal wegzudrehen, ist unter „Wegklappen des Stützrades" beschrieben.
Das Stützrad ist für das An- und Abkuppeln, sowie das Rangieren des Anhängers gedacht.
Sorgen Sie dafür, dass beim Beladen des Anhängers der maximale Kupplungsdruck nicht überschritten wird. Dabei tritt beim Gebrauch des
•
Stützrades eine Belastung über der zulässigen Belastung auf.
Bedienung des Stützrades
•
Abkuppeln von gebremsten Anhängern:
•
Abreißseil und den Stecker für die Beleuchtung vom Zugfahrzeug lösen.Die Handbremse des Anhängers anziehen.
•
Damit der Anhänger vom Zugfahrzeug abgekoppelt werden kann, muß das Stützrad herausgedreht werden. Durch das nach links
•
drehen der Kurbel wird zuerst das Rad (1) herausgeklappt. Wenn dieser Vorgang abgeschlossen ist, erreicht die Sperre (2) ihren
Endstand und das Stützrad dreht sich heraus.
Die Kugelkupplung öffnen und das Stützrad soweit herausdrehen, dass sich die Kupplung oberhalb der Anhängerkupplung des
•
Zugfahrzeuges befindet. ACHTUNG: Bei einem abgekoppelten Anhänger steht das Stützrad unter Belastung (3). Deshalb
das Stützrad nach dem Abkuppeln niemals soweit eindrehen, dass der Klappmechanismus ausgelöst wird!
Ankuppeln eines gebremsten Anhängers:
•
Das Ankuppeln funktioniert in umgekehrter Reihenfolge:
•
Nach dem Ankuppeln muss das Stützrad wieder vollständig hochgedreht werden. Passen Sie dabei auf,
•
dass der einklappbare Keil in die Rohrkante des Stützrades einhakt und sich dadurch beim weiteren nach
rechts drehen des Griffes bis über die Kante des Stützrades bewegt. Das Stützrad wird dann automatisch nach
oben geklappt. ACHTUNG: Das Stützrad ist erst ganz hochgedreht, wenn es vollständig eingeklappt ist.
ACHTUNG: Beim Hochdrehen des Stützrades darauf achten, dass die Bremsstange des Anhängers nicht von
•
Teilen des Stützrades berührt wird. Beim Kontakt mit der Bremsstange ist keine optimale Bremswirkung möglich.
ACHTUNG: Für beide Ausführungen von Stützrädern gilt:
Die beweglichen Teile regelmäßig reinigen und schmieren.
Druck
[bar]
2.5
2.5
4.5
6.5
6.5
Fabrikant – Hersteller – Manufacturer – Fabrikant:
ANSSEMS AANHANGWAGENS B.V.
- 8 -
1
www.anssems.eu
Versie: AMT-1