Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Beladen Des Anhängers; Montage Der Kotflügel - Anssems AMT-1 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

2.11 Beladen des Anhängers
Die Ladung muss sorgsam befestigt werden, damit beim Fahren die Ladung nicht verrutscht oder verloren geht. Durch das Verschieben der
Ladung kann es zum plötzlichen Abdriften des Anhängers kommen.
Weiterhin ist beim Beladen des Fahrzeuges, sofern Sie sich damit auf öffentlichen Straßen befinden, darauf zu achten, dass Sie sich an die
geltenden Regeln halten (u. a. Sichtbarkeit und max. Länge der überstehenden Ladung).
Kontrollieren Sie, ob das Fahren mit dem Anhänger erlaubt ist:
Lässt das Zugfahrzeug zu, mit diesem Anhänger zu fahren?
Stimmt das Fahrzeuggespann mit Ihrem Führerschein überein?
Be- und Entladen Sie den Anhänger vorzugsweise im angekuppelten Zustand. Wenn das nicht der Fall ist, kontrollieren Sie während des Be- und
Entladens, dass sich keine Möglichkeit ergibt, dass der Anhänger hoch gehen kann. Dies bedeutet, dass das Stützrad sich vom Boden löst.
Halten Sie sich an die geltenden Bestimmungen, z.B. was Sie laden dürfen (wie z.B. gefährliche Stoffe und Personen).
Achten Sie beim Beladen auf das Netto-Ladegewicht für die Achse(n) und die Kupplung. Verteilen Sie die Ladung so auf der Ladefläche, dass der
richtige Kupplungsdruck erreicht wird. Dieser Kupplungsdruck darf den max. zugelassenen Kupplungsdruck nicht überschreiten und muss
ebenfalls mit dem möglichen Kupplungsdruck des Zugfahrzeuges übereinstimmen.
ACHTUNG: Der Kupplungsdruck darf nicht negativ sein (das führt dazu, dass das Zugfahrzeug durch die Kupplung
des Anhängers hochgezogen wird und somit keine sichere Fahrt mehr gewährleistet ist). Für den minimalen
Kupplungsdruck beachten Sie bitte die gültigen Bestimmungen.
Ihr Anhänger ist für die in Ihren Papieren ausgewiesene Belastung und die max. Geschwindigkeit für öffentliche Wege konstruiert,
berechnet und getestet worden (Prüfung). Die zugelassenen Höchstbelastungen sind ebenfalls auf der Konstruktionsplatte
(Typenschild), die auf Ihrem Anhänger montiert ist, aufgeführt. Eine Beladung über dem zug. Gesamtgewicht kann zu bleibenden
Schäden führen. Hierauf können wir als Hersteller keine Garantie gewähren.
3. Montage der Kotflügel
Aus logistischen Gründen werden die Kotflügel werkseitig nicht montiert. In den meisten Fällen sind die Kotflügel durch Ihren Anhängerlierferanten
bereits montiert. Sollte dieses nicht der Fall sein, sollten mit dem mitgelieferten Befestigungsmaterial die Kotflügel nachträglich lt. der folgenden
Beschreibung montiert werden, bevor Sie sich mit Ihrem Anhänger auf öffentichen Straßen bewegen. Die Löcher in der Seitenwand und in den
Kotflügeln sind vorhanden. Sie brauchen demnach nicht zu bohren.
Die Abbildung zeigt die Montage eines Tandem-Achs Kotflügels. Für eine Einzel-Achsausführung gilt die gleiche Arbeitsweise.
Fabrikant – Hersteller – Manufacturer – Fabrikant:
ANSSEMS AANHANGWAGENS B.V.
- 13 -
www.anssems.eu
Versie: AMT-1

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis