2.4 Achse(n)
Achse(n)
Sicherheitsanweisung:
An der Achse darf nicht geschweißt werden.
•
Die Daten der Felge sind (bei Auswechslung) mit den Daten der Achse abzustimmen
•
(Radanschluß, Einpresstiefe, Daten der Radschraube).
Bedienung:
Funktion:
Betriebsbremse:
Das Zugfahrzeug bremst bzw. fährt bergab – die Zugstange (Abb. 1/1 – Seite 6) der Auflaufrichtung schiebt sich je nach Größe der Deichselkraft ein
und drückt auf den Umlenkhebel (Abb. 1/2 – Seite 6) – dieser zieht über das Bremsgestänge (Abb. 1/3 – Seite 6) am Bowdenzug (Abb. 1/4 – Seite 6)
und am Spreizgelenkschloß (Abb. 1/5 – Seite 6). Dieses drückt die Bremsbacken (Abb. 1/6 – Seite 6) auseinander – der Anhänger bremst.
Rückwärtsfahrt:
Das Zugfahrzeug fährt zurück – schiebt die Zugstange der Auflaufeinrichtung bis zum Endanschlag ein – über Umlenkhebel, Bremsgestänge,
Bowdenzug und Spreizgelenkschloß werden die Bremsbacken an die Bremstrommel (Abb. 1/7 – Seite 6) angedrückt – die Bremstrommel dreht sich
rückwärts und nimmt die ablaufende Backe mit. Dabei schwenkt der Übersetzungshebel zurück und kompensiert den ganzen Betätigungsweg.
Dadurch wird die Bremswirkung nahezu aufgehoben und das Gespann fährt rückwärts.
Feststellbremse:
Den Handbremshebel über den Totpunkt ziehen. Der Anhänger ist gebremst.
Es ist zu beachten, dass das Fahrzeug bei angezogener Handbremse bis zur vollen Ausnutzung der Feststellbremskraft ca. 25 cm rückwärts rollen
kann!
Wartung und Reinigung
Gebremste Achse:
Die Radlager sind wartungsfrei – die Speziallager HUB UNIT sind auf Lebensdauer gefettet und abgedichtet. Hinweis: Die HUB UNIT Lager sind nicht
wasserdicht!
Keine Einstellung – Axialspiel!
Alle 10000 Fahrkilometer oder alle 12 Monate den Belagverschleiß der Radbremsen kontrollieren – Schauloch- (Abb. 2/1 – Seite 6). Bei Bedarf
nachstellen lassen. Bei ständigen Bergfahrten unterliegt die Anhängerbremse einem höheren Verschleiß. Bei Nutzanhängern ist eventuell eine frühere
Nachstellung notwendig.
ACHTUNG: Sämtliche anfallenden Wartungsarbeiten nur von geschultem Personal in Fachwerkstätten
oder Service Stationen durchführen lassen.
Fabrikant – Hersteller – Manufacturer – Fabrikant:
ANSSEMS AANHANGWAGENS B.V.
- 6 -
www.anssems.eu
Versie: AMT-1