• Batterien sollten Temperaturen unter 0°C nicht ausgesetzt sein. Es kann zu Beschädigungen und einen Verlust der Kapa-
zität führen.
• Entfernen Sie keine Aufkleber vom Produkt. Diese können wichtige sicherheitsrelevante Hinweise enthalten.
• Wenn Sie das Gerät über einen längeren Zeitraum nicht verwenden, nehmen Sie die Batterien heraus und lagern Sie
diese entsprechend.
Sicherheitshinweise beim Messen:
• Achtung! Spannungen über 60 V DC oder 30 V AC sind gefährlich.
• Halten Sie die maximal zulässigen Messwerte ein, um Personen- und Sachschäden zu vermeiden!
• Prüfen Sie vor Messbeginn die angeschlossenen Messleitungen und das Messgerät auf Beschädigungen.
Wenn die Isolierung der Messleitungen eingerissen, oder das Messgerät beschädigt ist, nutzen Sie das Ge-
rät auf keinen Fall. Setzen Sie das Gerät durch Entfernung der Batterie außer Betrieb und geben Sie es an eine Fachwerk-
statt zur Reparatur. Ersetzen Sie die defekten Messleitungen durch neue mit gleich- oder höherwertigen Spezifikationen.
• Verifizieren Sie nach längerer Lagerung des Geräts die einwandfreie Funktionstauglichkeit des Geräts durch Messung
einer bekannten Spannung, z.B. Netzspannung.
• Wenn das Gerät über längere Zeit im Kalten war und Sie in einen warmen Raum kommen, schalten Sie das Gerät nicht
gleich ein. Es kann sich Kondenswasser bilden und das Gerät zerstören. Lassen Sie das Gerät erst auf Zimmertemperatur
aufwärmen.
• Schließen Sie immer nur die zwei Messleitungen am Messgerät an, die zum Messbetrieb benötigt werden.
• Wenn Sie eine Messung durchführen, setzen Sie zuerst die Messspitze auf den Massepunkt und dann die Phasenspitze.
Wenn die Messung durchgeführt wurde, lösen Sie zuerst die Phasenspitze und dann die Masse.
• Wenn die Spannungsart (AC/DC) unbekannt ist, wählen Sie zuerst die Messung von AC. Erst wenn festgestellt ist, dass es
sich nicht um Wechselstrom handelt, wählen Sie DC.
• Wenn bei der manuellen Bereichswahl der zu messende Wert unbekannt ist, stellen Sie das Gerät zuerst immer auf den
höchsten verfügbaren Bereich ein.
• Entfernen Sie immer die Messspitzen von der Messstelle bevor Sie einen neuen Messbereich einstellen.
• Berühren Sie während einer Messung nicht die Prüfspitzen. Bleiben Sie mit Ihren Fingern immer hinter dem Fingerschutz.
• Trennen Sie die Messleitungen von den Testpunkten, bevor Sie die Funktionen ändern.
• Wenn Widerstand oder Kapazitäten gemessen werden, stellen Sie sicher, dass der Strom im Schaltkreis ausgeschaltet ist.
• Wenn das Gerät in der Nähe von stark strahlenden Geräten verwendet wird, kann es zu Fehlern in der Anzeige oder
Messung kommen.
• Messen Sie keinen Strom, der die aktuelle Schutzart überschreitet.
2
!