Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

JUKI IP-420 Bedienungsanleitung Seite 90

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für IP-420:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

C
D
G
J
K
③ Angeben des Drehungsobjekts (im Falle von partieller
Drehung)
Die Drehungsobjekt-Plustaste
stransporttaste
zeigt, um die Angabe eines Drehungsobjekts zu ermöglichen.
Die Einstellung eines Drehungsobjekts erfolgt auf der Basis
des Nähbereichs, der zwischen Sprungvorschub und dem
E
nächsten Sprungvorschub eingeschlossen ist. Das angege-
bene Drehungsobjekt wird in Grün angezeigt.
F
④ Angeben des Verschiebungsziels des Drehungsobjekts
Stellen Sie das Verschiebungsziel zu Ihrer Zielposition mithilfe
der Verschiebungstaste
Wenn Sie das Drehungsobjekt nicht verschieben wollen, fahren
Sie mit Schritt ⑤ fort, ohne die Verschiebungstaste zu drücken.
⑤ Ausführen der Verschiebung des Drehungsobjekts
Wenn die Eingabetaste
Bildschirm zur Angabe der Drehungsquelle.
⑥ Angeben einer Drehungsquelle
Geben Sie eine Drehungsquelle an, indem Sie die Rückwärt-
stransporttaste
G und anschließend die Eingabetaste
Der Bildschirm zur Angabe des Drehungswinkels wird angezeigt.
Nur einer der Nadeleinstichpunkte kann als Drehungsquelle
angegeben werden. Es kann kein beliebiger Punkt auf dem
H
Sprungvorschub als Drehungsquelle angegeben werden.
I
⑦ Angeben eines Drehungswinkels
Auf dem Bildschirm zur Angabe des Drehungswinkels erscheint
ein Kreis, der den Bereich kennzeichnet, in den die Drehungs-
quelle gebracht werden kann, wenn er gedreht wird. Stellen
Sie den Drehungswinkel
hungswinkel-Einstelltaste
L
sich die Materialklammer zusammen mit dem Drehungswinkel.
Soll der Drehungswinkel als Zahlenwert eingegeben werden,
drücken Sie die Drehungswinkel-Zahlenwerteingabetasten
K, um den Bildschirm zur Eingabe des Drehungswin-
kel-Zahlenwerts anzuzeigen.
– 86 –
C und die Rückwärt-
D werden nur für partielle Drehung ange-
E ein.
F gedrückt wird, erscheint der
H und die Vorwärtstransporttaste
J ein, indem Sie die Dre-
L drücken. Dabei bewegt
I drücken.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis