Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

JUKI IP-420 Bedienungsanleitung Seite 13

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für IP-420:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Tastenbezeichnung
Taste
R
Maschinenkopf-Heben/
Senken-Taste
Posten
Absolutkoordinaten
Relative Koordinaten
Geschwindigkeit
Teilung
Elementtyp
Nadeleinstichtyp
Im Informationsanzeigeabschnitt der gegenwärtigen Nadelposition kann mittels Anzeige-Einstellung
(„14. DURCHFÜHRUNG DER ANZEIGE-EINSTELLUNG"
angezeigt werden.
Mit jedem Drücken der Taste wird der Maschinenkopf abwechselnd
zwischen seiner Hoch- und Tiefstellung hin und her bewegt.
* Nur für AMS-251
Die Absolutkoordinaten vom Nullpunkt der gegenwärtigen Nadelposition werden
angezeigt.
Die relativen Koordinaten der gegenwärtigen Nadelposition werden angezeigt.
Die Nähgeschwindigkeit oder Sprungvorschubgeschwindigkeit des gegenwärtigen
Punkts wird angezeigt.
Die Stichlänge des gegenwärtigen Elements wird angezeigt. (Bei der Durchführung
eines Lesevorgangs nach einer Vergrößerung/Verkleinerung wird der Wert vor der
Vergrößerung/Verkleinerung angezeigt.)
Der Typ des gegenwärtigen Elements wird angezeigt. Im Falle von Nähdaten
wird das dem Elementtyp entsprechende Piktogramm (Sprungvorschub
, gestrichelte Linie
Maschinensteuerbefehls wird der Befehlstyp (Fadenabschneiden
einem Piktogramm angezeigt.
(Die übrigen Piktogramme sind unter
S.128
beschrieben.)
Der Nadeleinstichtyp in Bezug auf die Nadeleinstichposition wird angezeigt.
Anfang des
Musters
Mitte des
Elements
Anfang
Ende des
Elements
Ende des
Musters
– 9 –
Beschreibung
Beschreibung
, Kurve
usw.) angezeigt. Im Falle eines
„19. LISTE DER FUNKTIONSCODES"
Die Anfangsposition (Nullpunkt) des Musters wird
angezeigt.
Ein Punkt in der Mitte des Elements (nicht am
Anfang oder Ende des Elements) wird angezeigt.
Der Anfang der gestrichelten Linie wird angezeigt
Die Endposition des Elements wird angezeigt.
Die Endposition des Musters wird angezeigt.
S.113) auch ein Kommentar des Musters
usw.) mit

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis