SCHNELLEINSTIEG
Wenn Sie sich mit Kompressoren, Limitern, Gates und
De-Essern auskennen, benötigen Sie wahrscheinlich
nur die folgenden Informationen, um mit dem C300 zu
arbeiten. Ausführlichere Informationen finden Sie in
den anderen Abschnitten dieser Bedienungsanleitung.
• Packen Sie den C300 aus und vergewissern Sie
sich, dass das Gerät keine Transportschäden
aufweist.
• Lesen Sie die die Sicherheitshinweise.
• Registrieren Sie das Gerät entweder online auf der
Website www.tcelectronic.com oder mit der
beiliegenden Registrierungskarte. Die Registrierung
dauert nur wenige Minuten. Kunden, die ihr Produkt
online registrieren, erhalten per E-Mail
Informationen zu aktuellen Themen.
Der C300 ist ein Kompressor/De-Esser –
Gate/Expander mit zwei unabhängigen Audiokanälen,
die entweder hintereinander (seriell) in Stereo oder im
Dual Mono-Modus betrieben werden können.
Routings
Der C300 verfügt über zwei Konfigurationen
(Routings): »Dual Mono« und »Stereo|Serial«. Das
Routing legen Sie mit dem Schalter ganz links an der
Vorderseite des C300 fest.
Betriebsart »Dual Mono«
dual mono mode
IN 1
engine 1
MONO OR STEREO
engine 2
IN 2
In dieser Betriebsart arbeitet das C300 wie zwei
vollständig voneinander unabhängige Monogeräte.
Eine typische Anwendung für diesen Modus ist die
Verwendung der beiden Engines als Inserteffekte für
zwei separate Audiosignale/Kanäle.
Betriebsart »Stereo|Serial«
stereo|serial mode
IN 1(L)
engine 1
stereo
IN 2(R)
In dieser Betriebsart sind die beiden Effekt-Engines
hintereinander geschaltet (serieller Betrieb). Das
Signal aus Engine 1 wird an Engine 2 weitergeleitet.
Verwenden Sie diesen Modus, wenn Sie ein
Audiosignal mit beiden Engines bearbeiten wollen.
Dieses Routing eignet sich sowohl für den
Stereobetrieb als auch für Monosignale. Sie können
also zum Beispiel die eine Engine als Gate/Expander
4
– WENN SIE GLEICH ANFANGEN WOLLEN
OUT 1
OUT 2
engine 2
stereo
und die andere als De-Esser oder Kompressor/Limiter
verwenden. Da beide Engines aber unabhängig
voneinander arbeiten, ist auch jede andere
Kombination realisierbar.
• Nehmen Sie zunächst alle erforderlichen
Verbindungen vor. Beispiele finden Sie auf den
Seiten 10 bis 12.
• Entscheiden Sie sich für eine Anwendung und
wählen Sie das dafür geeignete Routing.
• Um eine normale Kompression zu erreichen, stellen
Sie den MIX-Regler auf 100 % ein.
Bei jeder Einstellung unter 100 % verwendet das
C300 den »neuen Kompressions-Stil«, der auf
paralleler Kompression beruht. Weitere Informationen
finden Sie im Abschnitt »Neues Kompressionsver-
fahren«
• Wählen Sie mit dem Program-Drehregler für jede
der beiden Engines das gewünschte Programm.
• Spielen Sie das zu bearbeitende Audiosignal ein.
• Achten Sie darauf, dass der Signalpegel an den
Eingängen des C300 nicht zu hoch oder zu niedrig
ist. Die gelbe »-3«-Leuchtdiode sollte nur
gelegentlich bei Pegelspitzen aufleuchten. Den
Pegel stellen Sie an dem Gerät oder Instrument
ein, dessen Signal das C300 speist.
• Stellen Sie den Mix-Drehregler so ein, dass der
Klang grundsätzlich Ihren Vorstellungen entspricht.
• Stellen Sie die Drehregler Threshold, Makeup und
Ratio so ein, dass Sie den gewünschten Effekt
erzielen.
Wenn bestimmte Fragen im Rahmen dieser
Bedienungsanleitung nicht beantwortet werden,
empfehlen wir Ihnen, unsere Supportdatenbank TC
Support Interactive zu nutzen. Sie finden diese
Datenbank auf unserer Website www.tcelectronic.com
Die aktuelle Version dieser Bedienungsanleitung steht
im Internet unter www.tcelectronic.com zum
Download bereit.
Die aktuelle Versionsnummer dieser
Bedienungsanleitung finden Sie am Ende von Seite 3.