7.5Greiferantriebsgehäuse
Hauptschalter ausschalten
- Verletzungsgefahr -
Die Nadelspitze soll auf Mitte Greiferwelle zeigen
und die Greiferwellenunterkante parallel zur Stich-
plattenunterseite stehen.
Das entspricht einem Abstand von 50,5 mm zwi-
schen Greiferwellenunterkante und Stichplattenauf-
lage.
Stichplatte und Greiferträger mit Greifer entfernen.
Klemmschraube 2 lösen.
Das Greiferantriebsgehäuse so ausrichten, daß die
Greiferwelle im Ausschnitt der Lehre 1, Bestell-Nr.
933 80203, anliegt.
Klemmschraube 2 anziehen.
7.6Nadelausweichbewegung des
Greifers (Ellipsenbreite)
Hauptschalter ausschalten
- Verletzungsgefahr -
Die Nadelausweichbewegung ist richtig eingestellt,
wenn bei der Greiferbewegung von rechts nach
links der Abstand der Nadel 0,05 bis 0,1 mm be-
trägt und
bei der Greiferbewegung von links nach rechts die
Spitze der sich abwärtsbewegenden Nadel in dem
Moment an der Rückseite des Greifers anliegt,
wenn Greifer und Nadel die in nebenstehender
Skizze dargestellte Position einnehmen.
Das genaue Maß der Ausweichbewegung ist abhän-
gig vom Nadelsystem und von der Nadeldicke.
Die Ellipsenbreite soll bei dieser Maschine 1,9 mm
betragen. (Nadeldicke Nm 90)
Zum Einstellen Unterwelle axial verschieben.
Nach rechts = Ellipsenbreite kleiner
Nach links = Ellipsenbreite größer
Zum Einstellen der Ellipsenbreite verfährt man wie
folgt:
–
Eine gerade und unbeschädigte Nadel einset-
zen.
Halter 4 anschrauben und Meßuhr 5 einsetzen.
Eine Meßuhr komplett ist unter der Bestell-Nr.
933 80207 erhältlich.
–
Durch Drehen am Handrad die Greiferwelle 6 in
ihren tiefsten Punkt stellen. An der Uhr den
Meßwert 0 einstellen.
16
1
2
4
5
6
8
7