Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Installation Und Inbetriebnahme; Vorbereitung; Installation Des Pyrometers; Anforderungen An Den Aufstellort - Calex FL - Si-Series Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

6

Installation und Inbetriebnahme

In diesem Abschnitt beschreiben wir, wie Sie Ihr neues Calex - Pyrometer installieren und die
ersten Schritte, es richtig in Betrieb zu nehmen.
6.1

Vorbereitung

Der Standort des Pyrometers und die einzustellenden Parameter werden durch die Anwendung
bestimmt. Bei der Entscheidung über den Standort müssen Sie die Umgebungstemperatur, die
atmosphärischen Bedingungen sowie eventuelle elektromagnetische Störfelder am Standort
berücksichtigen.
Falls ein Luftblasvorsatz geplant ist, muss eine entsprechende Luftversorgung gewährleistet sein
(Druck ca. 0,2 bis 2 bar, ölfrei). Weiterhin ist die Kabelführung für die verwendeten Anschlusskabel
des Pyrometers einschließlich der für den bei Bedarf verwendeten Computer (bei Anschluss von
AT - 301 USB an Schnittstelle) in die Planung einzubeziehen.
Umgebungstemperatur:
Die Umgebungstemperatur darf die Grenzen der Betriebstemperatur des Pyrometers von 0°C bis
+70°C nicht über- oder unterschreiten. Bei höheren Umgebungstemperaturen können Verfäl-
schungen des Messwertes oder auch Beschädigungen des Pyrometers auftreten. Der Einfluss
der Umgebungstemperatur kann durch entsprechendes Zubehör (z.B. ein Kühlgehäuse) minimiert
werden.
Atmosphärische Bedingungen:
Rauch, Dämpfe, Staub und andere Verunreinigungen in der Luft sowie eine verschmutzte Optik
stellen ein Problem für die Temperaturmessung dar. Wird die Optik zu stark verschmutzt, kann
das Pyrometer nicht ausreichend Infrarotenergie für die exakte Messung erfassen und es kann zu
Messfehlern kommen. Mit Hilfe eines Luftblasvorsatzes (siehe Zubehör unter Punkt 17) kann man
einer zu starken Verschmutzung entgegen wirken.
Elektromagnetische Störungen:
Das vorliegende Gerät hat die Prüfung zur Elektromagnetischen Verträglichkeit (EMV) gemäß der
EU-Richtlinie bestanden. Darüber hinausgehende Störeinflüsse können die Funktion des Gerätes
beeinträchtigen.
Zur Verringerung elektrischer und elektromagnetischer Störfelder (Rauschen) können Sie bitte
folgende Maßnahmen einleiten:
Montieren Sie die Messelektronik soweit wie möglich entfernt von potenziellen Stör-
quellen wie z.B. motorgetriebenen Anlagen, die hohe Störspitzen erzeugen.
Verwenden Sie für alle Eingänge und Ausgänge ausschließlich geschirmte Kabel.
Stellen Sie sicher, dass der Schirm des Kabels von der Messelektronik zum Anschluss
geerdet ist.
7

Installation des Pyrometers

7.1

Anforderungen an den Aufstellort

Die Calex - Lichtleiterpyrometer der Serie FL - Si/ GAi sollten auf einer stabilen, festen
Unterlage aufgestellt werden. Entsprechend den Abmessungen des Pyrometers von M 40 x
1,5; bei 138 mm Länge kann das Gerät bei Beachtung der unter 6.1 genannten Bedingungen
aufgestellt werden. Dabei sollten ergonomische und arbeitsschutzrechtliche Richtlinien beachtet
werden, um eine sichere Bedienung des Pyrometers zu gewährleisten.
8
FL - Si/ GAi-Serie

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis