Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Zoom F8 Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für F8:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienungsanleitung
© 2017 ZOOM CORPORATION
Dieses Handbuch darf weder in Teilen noch als Ganzes ohne
vorherige Erlaubnis kopiert oder nachgedruckt werden.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Zoom F8

  • Seite 1 Bedienungsanleitung © 2017 ZOOM CORPORATION Dieses Handbuch darf weder in Teilen noch als Ganzes ohne vorherige Erlaubnis kopiert oder nachgedruckt werden.
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt Wiedergabe Inhalt .........................02 Gebrauchs- und Sicherheitshinweise.............04 Wiedergabe von Aufnahmen ................50 Einleitung ......................05 Mischen von Takes ...................51 Bezeichnung der Elemente ................06 Abhören der Playback-Signale bestimmter Spuren während der Anschluss von Mikrofonen/Audioquellen an den Inputs 1 – 8 .....08 Wiedergabe ......................52 LC-Display ......................
  • Seite 3 Multi Track Field Recorder Einstellen der Ausgabepegel ................102 Hinzufügen von Markern bei Pausen (PLAY Key Option) ......152 Verzögerung des Ausgangssignals (Output Delay)........103 Einstellungen für die Tastensperre (Key Hold Target) ........154 Output Limiter ....................104 Weitere Funktionen Quellenauswahl für die Main-Ausgänge (MAIN OUT Routing) ....108 Überprüfen der SD-Karten-Informationen (Information) ......155 Quellenauswahl für die Sub-Ausgänge (SUB OUT Routing) .....109 Testen der SD-Karten-Leistung (Performance Test) ........156...
  • Seite 4: Gebrauchs- Und Sicherheitshinweise

    ...an Orten mit starken Vibrationen. Handlung Gebrauchshinweise eingetragene Marken von Bluetooth SIG, Inc..in staubiger oder schmutziger Umgebung. und werden von der ZOOM CORPORATION Einstreuungen mit anderen elektrischen Geräten unter Lizenz verwendet. Verbotene (unzulässige) Handlung Hinweise zum Netzteil-Betrieb ◎ Alle weiteren Produktnamen, eingetragenen...
  • Seite 5: Einleitung

    Oszillator, der Timecode • Kompatibel mit ZOOM Mikrofonkapseln mit einer Genauigkeit von 0,2 ppm erzeugt und für eine hochstabile Anstelle der Eingänge 1/2 lassen sich auch alle verfügbaren ZOOM- Synchronisation von Audio und Video sorgt. Mikrofonkapseln nutzen.
  • Seite 6: Bezeichnung Der Elemente

    Bezeichnung der Elemente Vorderseite Auswahl- Slate- Status- Spur- Eingangslautstärke- Display Endlosregler Schalter anzeige taste Regler LED-Pegel- anzeige LED-Pegelanzeige PFL-Taste Grün Orange Rot Slate-Mikrofon −48 −30 −18 −12 −6 (dBFS) MENU- Kopfhörer- Taste Stopp- Taste Play/Pause- Record- POWER- Taste lautstärke Rückspulen Taste Vorspulen Taste...
  • Seite 7: Linke Seite

    Multi Track Field Recorder Linke Seite Rechte Seite EXT DC IN USB- SD-Karten- Lock-Release- SUB OUT 1/2 Kopfhörer- MAIN OUT 1/2 Buchse Port Slots Taste Buchse buchse Buchsen Eingänge 1–4 Eingänge 5–8 EXT DC IN Eingänge 1–8 MAIN OUT 4: + 1: −...
  • Seite 8: Anschluss Von Mikrofonen/Audioquellen An Den Inputs 1 - 8

    Anschluss von Mikrofonen/Audioquellen an den Inputs 1 – 8 unterstützt die gleichzeitige Aufnahme von bis zu 10 Spuren: 8 Einzelspuren für Signale an den Inputs 1 – 8 sowie für eine Stereomischung dieser Eingänge (Links/Rechts). Schließen Sie an den Inputs 1 – 8 beispielsweise Mikrofone oder die Ausgänge von Line-Geräten wie Keyboards, Mixern oder Instrumente mit aktiver Elektronik an und nehmen Sie sie auf den Spuren 1 –...
  • Seite 9: Anschluss Von Mikrofonkapseln

    Schieben Sie die Mikrofon-Einheit bzw. das Verlänge- Am „MIC-IN-Eingang auf der Rückseite des können rungskabel vollständig auf den Recorder und drücken Sie eine ZOOM-Mikrofonkapsel anschließen. Sie dabei die Tasten an den Seiten des Mikrofons/des ANMERKUNG • Der Mikrofonkapsel-Eingang ist den Spuren 1/2 zugewiesen.
  • Seite 10 Anschluss von Mikrofonen/Audioquellen an den Inputs 1 – 8 (Fortsetzung) In dieser Konfiguration wird Input 1, 3, 5 oder 7 als linker und Input 2, 4, 6 oder 8 als rechter Kanal konfiguriert. Anschlussbeispiele Konzertaufnahme eignet sich für verschiedene Auf nah me szenarien. •...
  • Seite 11: Lc-Display

    Multi Track Field Recorder LC-Display Stromversorgung und Restkapazität Home-Screen DC: AC-Netzteil Statussymbol Voll Aufnahme-/Wiedergabe-Timecode EXT: externes DC- ■ Mixer Netzteil Framerate Stop Pause AA: Batterien INT: interner Timecode aktiv EXT: Eingang für externen Timecode aktiv Aufnahme Wiedergabe Counter Leer (Wiedergabe-/abgelaufene Aufnahmezeit) Spur-Nummer Rot: Eingang aktiv Grün: Wiedergabespur aktiv...
  • Seite 12 LC-Display (Fortsetzung) ■ Pegelanzeigen Aufnahme/Wiedergabe- Statussymbol Counter Framerate Timecode Stromversorgung und Restkapazität Clip-Anzeigen Limiter- Anzeigen Spuren 1–8 L/R-Spuren Pegel- anzeigen Spuren MAIN OUT 1/2, SUB OUT 1/2 Take-Name für die Aufname/Wieder- gabe Wiedergabe- Dateiformat und Bei der Aufnahme: verbleibende Aufnahmezeit Karte Samplingrate für die Bei der Wiedergabe: verbleibende Wiedergabezeit...
  • Seite 13 Multi Track Field Recorder Zeicheneingabe-Screen Anzahl der verbrauchten Zeichen/ Textfeld Maximale Zeichenzahl Tastatur Drücken Sie MEN U : Anleitung Drücken Sie Drücken Sie ■ Bearbeitungsoptionen Cursor im Feld bewegen: Zeichen auswählen: drehen Zeichen bestätigen: drücken Bearbeitung abschließen: Cursor auf „Enter“ bewegen und drücken Automatische Eingabetasten...
  • Seite 14: Stromversorgung

    Stromversorgung Betrieb mit AA-Batterien Setzen Sie die Batterien ein. Schalten Sie das Gerät aus und lösen Sie die Schraube − + − + der Batteriefachabdeckung, um diese zu öffnen. + + − − + − − Nehmen Sie den Batterieträger aus dem Batteriefach. +...
  • Seite 15: Betrieb Mit Einem Netzteil

    Multi Track Field Recorder Betrieb mit einem Netzteil Betrieb mit einer externen Gleichstromversorgung Schließen Sie das dafür vorgesehene Netzteil an der Schließen Sie die externe Gleichstromversorgung an Buchse DC IN an. der Buchse EXT DC IN (Hirose) an. Verwenden Sie eine Gleichstromversorgung mit 9 – 16 V. Schließen Sie das Netzteil an eine Steckdose an.
  • Seite 16: Einsetzen Einer Sd-Speicherkarte

    Einsetzen einer SD-Speicherkarte Schalten Sie das Gerät aus und entfernen Sie die Abdeckung des SD-Karten-Slots. Führen Sie die SD-Karte im Slot SD CARD 1 oder 2 ein Auswerfen einer SD-Karte: Um die Karte zu entfernen, drücken Sie sie weiter in den Slot hinein, bis sie hörbar entriegelt wird, und ziehen sie dann heraus.
  • Seite 17: Ein- Und Ausschalten

    Halten Sie kurz gedrückt. ANMERKUNG -LED leuchtet auf. Halten Sie die Taste gedrückt, bis im LC-Display das ZOOM-Logo eingeblendet wird. ANMERKUNG • Wenn Sie das Gerät nach dem Kauf zum ersten Mal einschalten, müssen Sie das Datum und die Uhrzeit einstellen (→ S. 18). Sie können diese Einstellung jederzeit ändern.
  • Seite 18: Einstellen Des Datums Und Der Zeit (Date/Time (Rtc))

    Einstellen des Datums und der Zeit (Date/Time (RTC)) Datum und Uhrzeit werden im beispielsweise bei der Erstellung von Aufnahmedateien mit gespeichert. Sie können auch das Datumformat (die Reihenfolge von Jahr, Monat und Tag) ändern. ▶ Wählen Sie nun eine der folgenden Optionen. Drücken Sie Einstellen des Datums und der Zeit .........S.
  • Seite 19 Multi Track Field Recorder Einstellen des Datumformats Wählen Sie mit Wählen Sie mit Enter Eintrag „ “ und drücken Date Format Eintrag „ “ und drücken Sie Die Einstellung von Datum und Uhrzeit ist abgeschlossen. Wählen Sie mit Format und drücken Sie Einstellwert Erklärung mm/dd/yy...
  • Seite 20: Deaktivieren Der Automatischen Stromsparfunktion (Auto Power Off)

    Deaktivieren der automatischen Stromsparfunktion (Auto Power Off) Bei Nichtbenutzung wird der nach 10 Stunden automatisch ausgeschaltet. Wenn das Gerät bis zum Ausschalten dauerhaft aktiv bleiben soll, deaktivieren Sie die automatische Stromsparfunktion. Drücken Sie Wählen Sie mit Eintrag „ “ und drücken Sie Wählen Sie mit SYSTEM Eintrag „...
  • Seite 21: Einstellen Der Stromversorgung (Power Source)

    Multi Track Field Recorder Einstellen der Stromversorgung (Power Source) Hier stellen Sie den Spannungs-Grenzwert für die automatische Abschaltung im Betrieb an einer externen Gleichstromversorgung sowie die Nennspannung und den Batterietyp ein, damit die verbleibende Batteriekapazität korrekt angezeigt wird. Auf dieser Menüseite können Sie zudem die Spannungen der verschiedenen Stromversorgungen und die Restkapazität der Batterie anzeigen.
  • Seite 22: Einstellen Der Nennspannung Der Gleichstromversorgung (Ext Dc)

    Einstellen der Stromversorgung (Power Source) (Fortsetzung) Einstellen der Nennspannung der Gleichstromversor- Einstellen des AA-Batterietyps (Int AA) gung (Ext DC) Wählen Sie mit Wählen Sie mit Battery Type Eintrag „ “ und Nominal Voltage Eintrag „ “ drücken Sie und drücken Sie Wählen Sie mit den Typ Wählen Sie mit...
  • Seite 23: Aufnahmeprozess

    Multi Track Field Recorder Aufnahmeprozess Die folgende Abbildung stellt den Aufnahmeprozess im dar. Jede Aufnahmedatei wird als „ Take“ bezeichnet. Prüfen der Wiedergabe Information Einschalten Vorbereitung Aufnahme Anschließen und Abhören für den Take (→ S. 17) der Aufnahme (→ S. 28) (→...
  • Seite 24: Aktivieren Der Aufnahme Auf Sd-Karten Und Einstellen Der Dateiformate

    Aktivieren der Aufnahme auf SD-Karten und Einstellen der Dateiformate Das Dateiformat für die Aufnahmen lässt sich für die beiden SD-Karten-Slots getrennt einstellen. HINWEIS • Wenn für beide Karten-Slots dasselbe Format eingestellt ist, Wählen Sie mit kann dasselbe Audiomaterial parallel auf beide Karten aufge- nommen werden.
  • Seite 25 Multi Track Field Recorder ANMERKUNG • Wenn Sie mit einer Mono/Stereo-WAV-Einstellung aufnehmen, werden die Audiodateien in einem neuen Take-Ordner erstellt. (→ S. 37) • Wenn Sie gleichzeitig auf zwei SD-Karten aufnehmen, werden die Dateien auf beiden Karten in identisch benannten Take-Ordnern gespeichert.
  • Seite 26: Eingangsauswahl Und Aussteuerung

    Eingangsauswahl und Aussteuerung Wählen Sie aus den Inputs 1 – 8 die gewünschten Eingänge. Das Eingangssignal wird jeweils auf die Spur mit derselben Nummer aufgenommen. Beispielsweise wird Input 1 auf Spur 1 und Input 2 auf Spur 2 aufgenommen. Auswahl des Eingangs Eingänge zu Stereopaaren zusammenfassen Drücken Sie die Spurtaste des gewünschten Eingangs, Halten Sie die Spurtaste 1 gedrückt und drücken Sie...
  • Seite 27: Anpassen Der Eingangspegel

    Multi Track Field Recorder Anpassen der Eingangspegel Drehen Sie , um die ausgewählten Spuren auszusteuern. ANMERKUNG Wenn eine Mikrofonkapsel angeschlossen ist, ist für die Inputs 1/2 deaktiviert. Steuern Sie die Eingangslautstärke mit dem Pegelsteller für die Mikrofonkapsel aus. HINWEIS • Mit XLR-Kabeln belegte Eingänge lassen sich im Bereich von +10 bis +75 dB aussteuern, Eingänge mit TRS-Klinkenkabeln zwi- schen -10 und +55 dB.
  • Seite 28: Aufnahme

    Aufnahme Drücken Sie , um die Aufnahme anzuhalten. ANMERKUNG • Die Pausendauer entspricht immer dem Vielfachen einer Sekunde. • Wenn Sie die Aufnahme anhalten, wird an dieser Stelle ein Marker hinzugefügt. Drücken Sie , um die Aufnahme fortzusetzen. • Ein Take kann maximal 99 Marker enthalten. HINWEIS Drücken Sie •...
  • Seite 29: Einstellen Der Samplingrate (Sample Rate)

    Multi Track Field Recorder Einstellen der Samplingrate (Sample Rate) Hier können Sie die Samplingrate für die Aufnahmedateien einstellen. Einstellwert Erklärung 44.1kHz, 48kHz, Drücken Sie Dies sind die üblichen Samplingraten. 88.2kHz, 96kHz, 192kHz Wählen Sie diese Einstellung, wenn Sie Videoma- terial mit 23,976 Frames pro Sekunde aufnehmen 47,952kHz und später mit 24 Frames pro Sekunde editieren Wählen Sie mit...
  • Seite 30: Einstellen Der Wortbreite Einer Wav-Datei (Wav Bit Depth)

    Einstellen der Wortbreite einer WAV-Datei (WAV Bit Depth) Hier können Sie die Wortbreite für WAV-Dateien einstellen. Drücken Sie Wählen Sie mit Wortbreite und drücken Sie Wählen Sie mit Eintrag „ “ und drücken Sie HINWEIS Die Wortbreite lässt sich auf 16 oder 24 Bit einstellen. Wählen Sie mit WAV Bit Depth Eintrag „...
  • Seite 31: Einstellen Der Mp3-Wortbreite (Mp3 Bit Rate)

    Multi Track Field Recorder Einstellen der MP3-Wortbreite (MP3 Bit Rate) Hier können Sie die Bitrate für MP3-Dateien einstellen. Drücken Sie Wählen Sie mit Bitrate und drücken Sie Wählen Sie mit Eintrag „ “ und drücken Sie HINWEIS Die Bitrate lässt sich auf 128, 192 oder 320 kbps einstellen. Wählen Sie mit MP3 Bit Rate Eintrag „...
  • Seite 32: Gleichzeitige Aufnahme Von Spuren Mit Unterschiedlichen Pegeln (Dual Channel Rec)

    Gleichzeitige Aufnahme von Spuren mit unterschiedlichen Pegeln (Dual Channel Rec) Neben der herkömmlichen Aufnahme unterstützt der eine zusätzliche Aufnahme mit einem anderen Eingangspegel (Dual Channel Recording). Beispielsweise können Sie damit eine zweite Aufnahme mit einem um 12 dB reduzierten Pegel erstellen, die Ihnen sofort zur Verfügung steht, sofern die Haupt-Aufnahme aufgrund eines zu hohen Eingangspegels verzerrt.
  • Seite 33 Multi Track Field Recorder Drehen Sie , um die gewählte Dual-Channel- Spur auszusteuern. Wenn z. B. Spur 1 ausgewählt ist, stellen Sie für Spur 5 ein. HINWEIS Aufnahmen mit der Dual-Channel-Recording-Option belegen auf den SD-Karten mehr Speicherplatz. ANMERKUNG • Wenn Sie Aufnahmen mit der Dual-Channel-Recording-Option erstellen, sind die Spurnummern der zweiten Aufnahme gegen- über der Originalaufnahme um 4 erhöht.
  • Seite 34: Pre-Recording Von Audiomaterial Vor Beginn Der Aufnahme (Pre Rec)

    Pre-Recording von Audiomaterial vor Beginn der Aufnahme (Pre Rec) Es kann ein Vorlauf des Eingangssignals von bis zu 6 Sekunden Länge aufgezeichnet werden (Pre-Recording), bevor Sie drücken. Diese Funktion ist beispielsweise nützlich, wenn Sie nicht rechtzeitig drücken. Dateiformat Samplingrate Maximale Pre-Record-Zeit 44,1kHz 6 Sekunden Drücken Sie...
  • Seite 35: Maximale Dateigröße (File Max Size)

    Multi Track Field Recorder Maximale Dateigröße (File Max Size) Sie können die maximale Größe der Aufnahmedateien einstellen. Sofern die maximale Dateigröße während der Aufnahme überschritten wird, wird die Aufnahme in einem neuen Take mit der nächsthöheren Nummer fortgesetzt. In diesem Fall entsteht keine Lücke zwischen den beiden Takes.
  • Seite 36: Anzeige Der Gesamtaufnahmedauer Für Lange Aufnahmen (Time Counter)

    Anzeige der Gesamtaufnahmedauer für lange Aufnahmen (Time Counter) Wenn bei einer Langzeitaufnahme die über den Parameter „File Max Size“ festgelegte maximale Dateigröße erreicht wird, wird die Aufnahme in einem neuen Take fortgesetzt und die Laufzeitanzeige zurückgesetzt. Bei Bedarf können Sie das Zurücksetzen der Anzeige verhindern, um die Gesamtaufnahmedauer anzuzeigen.
  • Seite 37: Ordner- Und Dateistruktur

    Multi Track Field Recorder Ordner- und Dateistruktur HINWEIS Wenn Sie mit dem eine Aufnahme erstellen, werden • Ein „ Take“ umfasst die Daten einer Einzelaufnahme. die Ordner und Dateien auf der SD-Karte wie folgt angelegt. • Eine „Szene“ ist ein Container für mehrere Dateien und Takes, die Szenen und Takes werden in Ordnern und Dateien verwaltet.
  • Seite 38 Ordner- und Dateistruktur (Fortsetzung) Take-Namen Audiodateinamen Die Dateinamen werden im automatisch anhand der Aufbau Erklärung Dateiformats – poly, mono oder stereo – vergeben Die Datein- Szenen-Name: Sie können den Sze- nen-Namen leer lassen, den Ordner- amen werden um die Spurnummer und andere Daten erweitert. Scene001-T001 namen oder das Datum übernehmen Take-Nummer...
  • Seite 39: Verschieben Des Zuletzt Aufgenommenen Takes In Den Ordner False Take

    Multi Track Field Recorder Verschieben des zuletzt aufgenommenen Takes in den Ordner FALSE TAKE Sofern Sie mit dem zuletzt aufgenommenen Take nicht zufrieden sind, können Sie diesen schnell in den Ordner FALSE TAKE verschieben. Öffnen Sie den Home-Screen. Drücken und halten Sie HINWEIS •...
  • Seite 40: Bearbeiten Der Notiz Des Nächsten Aufgenommenen Takes (Note)

    Bearbeiten der Notiz des nächsten aufgenommenen Takes (Note) Sie haben die Möglichkeit, eine Notiz als Metadaten für die Datei einzugeben. Editierung von Notizen Drücken Sie Wählen Sie mit Wählen Sie mit Edit Eintrag „ “ und drücken META DATA (for Next Eintrag „...
  • Seite 41: Auswahl Von Notizen Aus Der Verlaufsliste

    Multi Track Field Recorder Auswahl von Notizen aus der Verlaufsliste Wählen Sie mit History Eintrag „ “ und drücken Sie Wählen Sie mit gewünschten Eintrag und drücken Sie ANMERKUNG Wenn Sie das Gerät auf die Werkseinstellungen zurücksetzen, wird die Verlaufsliste gelöscht.
  • Seite 42: Einstellung Der Benennung Und Nummerierung Von Aufnahmeszenen

    Einstellung der Benennung und Nummerierung von Aufnahmeszenen Sie können die Benennung von Szenen (Name Mode) sowie den Basisnamen einer Szene festlegen und so bestimmen, wie Szenen nummeriert werden. Einstellen der Szenen-Benennung (Modus) Drücken Sie Wählen Sie mit Wählen Sie mit Scene Name Mode Eintrag „...
  • Seite 43: Bearbeiten Von Szenen-Namen

    Multi Track Field Recorder Bearbeiten von Szenen-Namen Einstellwert Erklärung Szenen-Namen und -nummern werden nicht verwendet. Wenn der „User Name“-Modus für die Szenen-Benennung ein- Aufnahmedateien werden bei der Erstellung nur mit der gestellt ist, legen Sie den Szenen-Namen folgendermaßen fest. Take-Nummer wie „ T001“ , „ T002“ , „ T003“ etc. benannt. None können nicht verwendet werden, um die Szenen-Nummer um 1 zu erhöhen.
  • Seite 44: Auswahl Von Szenen-Namen Aus Der Verlaufsliste

    Einstellung der Benennung und Nummerierung von Aufnahmeszenen (Fortsetzung) Auswahl von Szenen-Namen aus der Verlaufsliste Einstellen des Fortschritts der Szenen-Nummerierung Wählen Sie mit Wählen Sie mit User Scene Name Scene Increment Eintrag „ “ Eintrag „ Mode und drücken Sie “ und drücken Sie Wählen Sie mit Wählen Sie mit History...
  • Seite 45 Multi Track Field Recorder HINWEIS Drücken Sie im Home-Screen , um die Szenen-Nummer um den Wert 1 zu erhöhen.
  • Seite 46: Einstellen Der Take-Reset-Bedingung Und Des Nummerierungsformats

    Einstellen der Take-Reset-Bedingung und des Nummerierungsformats Sie können die bei der Aufnahme genutzte Resetfunktion für die Take-Nummer und das Nummernformat der Takes einstellen. Einstellungen für das Zurücksetzen der Take-Nummer Drücken Sie Wählen Sie mit Take Reset Mode Eintrag „ “ Wählen Sie mit META DATA (for Next und drücken Sie...
  • Seite 47: Einstellungen Für Das Format Des Take-Namens

    Multi Track Field Recorder Einstellungen für das Format des Take-Namens Wählen Sie mit Take Name den Eintrag „ Format “ und drücken Wählen Sie mit das Format und drücken Sie Einstellwert Erklärung "Scene"-T*** Take-Nummer "Scene"-T*** Szenen-Name Beispiel: Scene001-T001 "Scene"-*** Take-Nummer "Scene"_*** Szenen-Name Beispiel: Scene001_001...
  • Seite 48: Ändern Des Namens Für Den Nächsten Aufgenommenen Track (Track Name)

    Ändern des Namens für den nächsten aufgenommenen Track (Track Name) Führen Sie die folgenden Schritte aus, um dem nächsten aufgenommenen Track einen bestimmten Namen zuzuweisen. Drücken Sie Wählen Sie mit Spur und drücken Sie Wählen Sie mit META DATA (for Next Eintrag „...
  • Seite 49 Multi Track Field Recorder Bearbeiten des Track-Namens Auswahl von Track-Namen aus der Verlaufsliste Wählen Sie mit Wählen Sie mit Edit History Eintrag „ “ und drücken Eintrag „ “ und drücken Sie Bearbeiten Sie den Wählen Sie mit Track-Namen. gewünschten Eintrag und Zur Eingabe von Zeichen lesen drücken Sie Sie „Zeicheneingabe-Screen“...
  • Seite 50: Wiedergabe Von Aufnahmen

    Wiedergabe von Aufnahmen HINWEIS • Je länger Sie gedrückt halten, desto höher ist die Such- lauf-Geschwindigkeit (rück-/vorwärts). • Drücken Sie die Spurtasten während der Wiedergabe, um zwi- schen Wiedergabe (Taste leuchtet grün) und Stummschaltung (Taste leuchtet nicht) umzuschalten. • Wird ein ungültiger Take ausgewählt, wird die Meldung „Invalid Take!“...
  • Seite 51: Mischen Von Takes

    Multi Track Field Recorder Mischen von Takes Sie können die Lautstärke und die Stereoposition jeder Spur während der Wiedergabe einstellen. Parameter Wertebereich Erklärung Öffnen Sie den Mixer im Fader Mute, -48,0 – +12,0 dB Steuert den Signalpegel aus. Steuert die Links-/Rechts-Position des Panning L100 –...
  • Seite 52: Abhören Der Playback-Signale Bestimmter Spuren Während Der Wiedergabe

    Abhören der Playback-Signale bestimmter Spuren während der Wiedergabe Sie können die Playback-Signale einzelner Tracks im SOLO-Modus abhören. ANMERKUNG Öffnen Sie den Home-Screen. Der SOLO-Modus steht nur für Tracks zur Verfügung, die auch wie- dergegeben werden können (Anzeigen leuchten grün). Drücken Sie in einem Track, der abgehört wird, Drücken Sie , um die...
  • Seite 53: Auswahl Des Wiedergabemodus (Play Mode)

    Multi Track Field Recorder Auswahl des Wiedergabemodus (Play Mode) Sie können den Wiedergabemodus ändern. Einstellwert Erklärung Drücken Sie Play One Nur der ausgewählte Take wird wiedergegeben. (Einzelwiedergabe) Play All Die Takes werden, beginnend mit dem ausge- (Alle wiedergeben) wählten Take, nacheinander wiedergegeben. Wählen Sie mit Repeat One Der ausgewählte Take wird in der Schleife...
  • Seite 54: Takes Und Ordner (Finder)

    Takes und Ordner (FINDER) Über den Finder können Sie den Inhalt von SD-Karten, Takes und Ordnern anzeigen und auswählen sowie Projekt-/Szenenordner anlegen. Zudem haben Sie hier die Möglichkeit, Aufnahme-/Wiedergabeordner festzulegen, zu löschen und die darin enthalte- nen Informationen anzuzeigen. ■ Bei Auswahl einer SD-Karte Drücken Sie Freier Speicherplatz Größe...
  • Seite 55: Erstellen Von Ordnern

    Multi Track Field Recorder Erstellen von Ordnern ANMERKUNG • Markieren Sie mit dem Cursor einen Take und starten Sie mit Ordner können auf einer ausgewählten SD-Karte bzw. in die Wiedergabe. Sie können auch die Tasten einem ausgewählten Ordner erstellt werden. verwenden.
  • Seite 56: Auswahl Des Aufnahme-/Wiedergabe-Ordners Für Takes

    Takes und Ordner (FINDER) (Fortsetzung) Auswahl des Aufnahme-/Wiedergabe-Ordners für Takes Take-Markierungen überprüfen und während der Wieder- gabe nutzen Mit dieser Methode wählen Sie den Ordner aus, der den gewünschten Take für die Wiedergabe enthält bzw. der für die Sie können eine Liste der in einem aufgenommenen Take Aufnahme verwendet werden soll.
  • Seite 57: Umbenennen Von Ordnern- Und Takes

    Multi Track Field Recorder Umbenennen von Ordnern- und Takes Kopieren von Takes auf andere Karten und Ordner Drücken und halten Sie Drücken und halten Sie wählen Sie mit wählen Sie mit Rename Copy Eintrag „ “ und drücken Eintrag „ “...
  • Seite 58: Löschen Von Ordnern Und Takes

    Takes und Ordner (FINDER) (Fortsetzung) Löschen von Ordnern und Takes Wählen Sie mit Drücken und halten Sie Ziel aus und drücken und wählen Sie mit halten Sie Delete Eintrag „ “ und drücken ANMERKUNG Informationen zur Auswahl eines Ordners finden Sie unter „ Takes und Ordner“...
  • Seite 59: Leeren Des Ordners Trash/False Take

    Multi Track Field Recorder Leeren des Ordners TRASH/FALSE TAKE Wählen Sie mit Wählen Sie mit Eintrag „ “ und drücken Sie TRASH FALSE Eintrag „ “ oder „ TAKE “ . TRASH-Ordner ANMERKUNG • Gelöschte Ordner und Takes werden nicht sofort von der SD-Karte gelöscht, sondern in den TRASH-Ordner verschoben.
  • Seite 60 Takes und Ordner (FINDER) (Fortsetzung) Wählen Sie mit Empty Eintrag „ “ und drücken Wählen Sie mit Eintrag „ “ und drücken Sie ANMERKUNG • Wenn Sie den TRASH-Ordner leeren, werden die Daten darin endgültig gelöscht. • Ein Entleeren des Ordners FALSE TAKE führt nicht unmittelbar zu einem Löschen der zugehörigen Daten auf der SD-Speicher- karte.
  • Seite 61: In Dateien Gespeicherte Informationen (Metadaten)

    Multi Track Field Recorder In Dateien gespeicherte Informationen (Metadaten) Metadaten in WAV-Dateien speichert während der Aufnahme verschiedene Informationen (Metadaten). Bei der Aufnahme im WAV-Format speicher der Wenn Sie die Dateien in einer Anwendung öffnen, die Meta- Metadaten in den Chunk-Formaten BEXT (Broadcast Audio daten unterstützt, können Sie diese Metadaten anzeigen und Extension) und iXML.
  • Seite 62: Anzeigen Und Editieren Von Metadaten Von Takes

    Anzeigen und Editieren von Metadaten von Takes ▶ Wählen Sie nun eine der folgenden Optionen. Anzeigen und Editieren von Notizen ....S. 63 Drücken Sie Auswahl von Notizen aus der Verlaufsliste ... S. 63 Anzeigen und Editieren von Szenen-Namen.
  • Seite 63: Anzeigen Und Editieren Von Notizen

    Multi Track Field Recorder Anzeigen und Editieren von Notizen Auswahl von Notizen aus der Verlaufsliste Wählen Sie mit Wählen Sie mit Note Note Eintrag „ “ und drücken Eintrag „ “ und drücken Wählen Sie mit Wählen Sie mit Edit History Eintrag „...
  • Seite 64: Anzeigen Und Editieren Von Szenen-Namen

    Anzeigen und Editieren von Metadaten von Takes (Fortsetzung) Anzeigen und Editieren von Szenen-Namen Auswahl von Szenen-Namen aus der Verlaufsliste Wählen Sie mit Wählen Sie mit Scene Scene Eintrag „ “ und drücken Eintrag „ “ und drücken Wählen Sie mit Wählen Sie mit Edit History...
  • Seite 65: Anzeigen Und Editieren Von Take-Namen

    Multi Track Field Recorder Anzeigen und Editieren von Track-Namen Wenn Sie mit der Eingabe Wählen Sie mit fertig sind, wählen Sie mit Take Enter Eintrag „ “ und drücken den Eintrag „ “ und drücken Sie Ändern Sie die Take-Nummer. ■...
  • Seite 66: Vormerken Von Takes

    Anzeigen und Editieren von Metadaten von Takes (Fortsetzung) Vormerken von Takes (Circled Takes) Umbenennen von Ordnern Mit Hilfe dieser Funktion fügen Sie am Namensanfang des besten Takes ein @-Zeichen ein, um diesen hervorzuheben. Wählen Sie mit Man spricht dann von einem „Circled Take“ . Folder (Tape) Name Eintrag „...
  • Seite 67: Umbenennen Von Projekten

    Multi Track Field Recorder Umbenennen von Projekten Anzeigen und Editieren von Track-Namen Wählen Sie mit Wählen Sie mit Project Name Track Name Eintrag „ “ und Eintrag „ “ und drücken Sie drücken Sie Wählen Sie mit Editieren Sie den Spur und drücken Sie Projektnamen.
  • Seite 68: Auswahl Von Track-Namen Aus Der Verlaufsliste

    Anzeigen und Editieren von Metadaten von Takes (Fortsetzung) Auswahl von Track-Namen aus der Verlaufsliste Bearbeiten Sie den Wählen Sie mit Track-Namen. Zur Eingabe von Zeichen lesen Track Name Eintrag „ “ und Sie „Zeicheneingabe-Screen“ (→ S. 13). drücken Sie ANMERKUNG Der Track-Name wird in das Metadaten-Feld <TRACK> <NAME> eingetragen.
  • Seite 69 Multi Track Field Recorder Wählen Sie mit gewünschten Eintrag und drücken Sie ANMERKUNG Wenn Sie das Gerät auf die Werkseinstellungen zurücksetzen, wird die Verlaufsliste gelöscht.
  • Seite 70: Erstellen Eines Sound-Reports (Create Sound Report)

    Erstellen eines Sound-Reports (Create Sound Report) Erstellen eines Sound-Reports (Create Sound Report) (Fortsetzung) Ein Sound-Report enthält Informationen zu den Aufnahmezeiten und Takes. Die Reports können als Dateien im CSV-Format (F8_[Ordnername].CSV) ausgegeben werden. Sie können die in den Sound-Re- ports vermerkten Kommentare auch editieren. Drücken Sie Wählen Sie mit Create Sound...
  • Seite 71 Multi Track Field Recorder Editieren der Kommentare Erstellen eines Sound-Reports Wählen Sie mit Wählen Sie mit Info Edit Eintrag „ “ und Create Eintrag „ “ und drücken drücken Sie Wählen Sie mit Comments Eintrag „ “ und Wählen Sie mit drücken Sie Eintrag „...
  • Seite 72 Erstellen eines Sound-Reports (Create Sound Report) (Fortsetzung) Auswahl von Kommentaren aus der Verlaufsliste Wählen Sie mit Wählen Sie mit gewünschten Eintrag und Info Edit Eintrag „ “ und drücken Sie drücken Sie HINWEIS Wenn Sie das Gerät auf die Werkseinstellungen zurücksetzen, wird die Verlaufsliste gelöscht.
  • Seite 73: Ein- Und Ausgangssignalfluss

    Multi Track Field Recorder Ein- und Ausgangssignalfluss Aufnahme Spur 1 Eingang 1 Spur 2 Eingang 2 Spur 7 Eingang 7 Spur 8 Eingang 8 Spur L Spur R Output MAIN OUT Postfader 1/2 Buchsen SUB OUT 1/2 Buchse Prefader KOPFHÖRER- Buchse...
  • Seite 74: Balance-Einstellung Für Das Eingangssignal-Monitoring

    Balance-Einstellung für das Eingangssignal-Monitoring Für das Monitoring können Sie die Lautstärke und die Stereoposition jedes Eingangssignals während der Aufnahme einstellen. HINWEIS Öffnen Sie den Mixer im • Drehen Sie , um den Cursor zu bewegen und die Einstellun- Home-Screen. (→ S. 11) gen der Ausgangssignale MAIN OUT 1/2 und SUB OUT 1/2 zu bearbeiten.
  • Seite 75: Schnelles Einstellen Von Fader/Pan Über Eingangs-Trimmregler (Trim Knob Option)

    Multi Track Field Recorder Schnelles Einstellen von Fader/Pan über Eingangs-Trimmregler (Trim Knob Option) Über die Eingangs-Trimmregler lassen sich die Fader- und Pan-Einstellungen der einzelnen Tracks schnell bearbeiten. Aktivieren der Eingangs-Trimmregler Drücken Sie Wählen Sie mit SYSTEM Eintrag „ “ und drücken Wählen Sie mit Trim Knob Option Eintrag „...
  • Seite 76 Schnelles Einstellen von Fader/Pan über Eingangs-Trimmregler (Trim Knob Option) (Fortsetzung) Bearbeiten der Fader- und Pan-Einstellungen über die HINWEIS Eingangs-Trimmregler. Die im Display dargestellte Reglerposition entspricht dem aktuellen Wert. Öffnen Sie den Mixer im ANMERKUNG Wenn beispielsweise nach der Bearbeitung des Parameters die Posi- Home-Screen.
  • Seite 77: Anpassen Der Lautstärke Im L/R-Track

    Multi Track Field Recorder Anpassen der Lautstärke im L/R-Track Öffnen Sie den Home-Screen. Zum Abschluss der Einstellung drücken Sie oder Drücken Sie ANMERKUNG Während der Wiedergabe sind die Kurzbefehle deaktiviert. Stellen Sie mit Lautstärke ein. ANMERKUNG • Die Lautstärke-Einstellungen wirken sich direkt auf die Aufnahme aus.
  • Seite 78: Abhören Der Eingangssignale Bestimmter Spuren (Pfl/Solo)

    Abhören der Eingangssignale bestimmter Spuren (PFL/SOLO) Sie können die Eingangssignale bestimmter Spuren abhören. Auch nicht aufnahmebereite Spuren können über die PFL-Anzeige überwacht und die Eingangssignale abgehört werden. Dies ist besonders praktisch, wenn Spuren als Return-Eingänge benutzt werden. Für diese Spuren können verschiedene Einstellungen bearbeitet werden. Parameter Erklärung Drücken Sie...
  • Seite 79: Einstellen Der Abhörlautstärke Im Pfl-Screen (Pfl-Mode)

    Multi Track Field Recorder Einstellen der Abhörlautstärke im PFL-Screen (PFL-Mode) Im PFL-Screen wählen Sie aus, ob das Abhörsignal vor (PFL) oder hinter dem Fader (SOLO) abgegriffen wird. Drücken Sie Wählen Sie mit Track und drücken Sie Wählen Sie mit INPUT Eintrag „...
  • Seite 80: Dämpfen Tieffrequenter Nebengeräusche (Hpf)

    Dämpfen tieffrequenter Nebengeräusche (HPF) Mit dem Hochpassfilter lassen sich tiefe Frequenzen dämpfen, um Windgeräusche, Plosivlaute und andere Nebengeräusche zu reduzieren. Drücken Sie Wählen Sie mit Eingang und drücken Sie Wählen Sie mit INPUT Eintrag „ “ und drücken HINWEIS Wählen Sie „ “...
  • Seite 81: Input Limiter

    Multi Track Field Recorder Input Limiter Mit dem Limiter lassen sich durch Pegelspitzen im Eingangs- signal verursachte Verzerrungen verhindern. Drücken Sie Attack- Release- Original- Zeit Zeit signal Pegel Wählen Sie mit INPUT Eintrag „ “ und drücken Threshold Limitiertes Signal Zeit Wählen Sie mit Bei aktiviertem Limiter wird das Eingangssignal bei Pegel-...
  • Seite 82: Einsatz Des Limiters

    Input Limiter (Fortsetzung) ▶ Wählen Sie nun eine der folgenden Optionen. Einsatz des Limiters Einsatz des Limiters ............S. 82 Einstellen des Typs ............S. 83 Wählen Sie mit „ Einstellen des Thresholds ..........S. 83 Einstellen der Attack Time ..........S. 84 “ und drücken Sie Einstellen der Release Time ..........S.
  • Seite 83: Einstellen Des Typs

    Multi Track Field Recorder Einstellen des Typs Einstellen des Thresholds Hier stellen Sie den Pegel ein, ab dem der Limiter einsetzt. Wählen Sie mit Wählen Sie mit Type Eintrag „ “ und drücken Threshold Eintrag „ “ und drücken Sie Wählen Sie mit den Typ Passen Sie mit...
  • Seite 84: Einstellen Der Attack Time

    Input Limiter (Fortsetzung) Einstellen der Attack Time Einstellen der Release Time Hier stellen Sie die Dauer ein, nach der das Limiting einsetzt, Hier stellen Sie die Dauer ein, nach der kein Limiting mehr statt- wenn das Eingangssignal den Threshold überschreitet. findet, nachdem das Eingangssignal unter den Threshold fällt.
  • Seite 85 Multi Track Field Recorder ANMERKUNG • Bei verkoppelten Stereo- oder MS-Spuren wirkt sich auch der Limiter auf jeweils beide Spuren aus. Wenn das Signal in einem der verlinkten Kanäle den Threshold erreicht, bearbeitet der Limi- ter beide Tracks gleichermaßen. • Bei aktivem Limiter leuchten das Segment auf der rechten Seite der Pegelanzeige sowie die Limiter-Anzeige im Mixer gelb.
  • Seite 86: Drehen Der Phase Des Eingangs (Phase Invert)

    Drehen der Phase des Eingangs (Phase Invert) Die Phase des Eingangssignals kann gedreht werden. Diese Funktion ist hilfreich, wenn es aufgrund der Mikrofon-Position zu Phasenauslöschungen kommt. Drücken Sie Wählen Sie mit Eingang und drücken Sie Wählen Sie mit INPUT Eintrag „ “...
  • Seite 87: Einstellen Der Phantomspeisung (Phantom)

    Multi Track Field Recorder Einstellen der Phantomspeisung (Phantom) gibt Phantomspannung aus. Die Phantomspeisung lässt sich in jedem Eingang individuell de-/aktivieren und kann entweder +24 V oder +48 V zur Verfügung stellen. HINWEIS Drücken Sie Mit Phantomspeisung lassen sich Geräte, die eine externe Strom- versorgung benötigen (wie z.
  • Seite 88: Aktivieren Der Phantomspeisung

    Einstellen der Phantomspeisung Einstellen der Phantomspeisung (Phantom) (Fortsetzung) (Fortsetzung) Aktivieren der Phantomspeisung Einstellen der Versorgungsspannung Wählen Sie mit „ Wählen Sie mit Voltage (For All “ und drücken Sie Eintrag „ Inputs) “ und drücken Sie Wählen Sie mit Eingang und drücken Sie Wählen Sie mit Spannung und drücken Sie HINWEIS...
  • Seite 89: Deaktivieren Der Phantomspannung Während Der Wiedergabe

    Multi Track Field Recorder Deaktivieren der Phantomspannung während der Wie- HINWEIS dergabe Wenn Mikrofone während der Wiedergabe keine Phantomspeisung benötigen, können Sie durch das Abschalten den Stromverbrauch senken. Wählen Sie mit Power Saving (For Eintrag „ All Inputs) “ und drücken Sie Wählen Sie mit Eintrag „...
  • Seite 90: Konfigurieren Von Plugin Power (Plugin Power)

    Konfigurieren von Plugin Power (Plugin Power) Konfigurieren Sie die Einstellung, wenn Sie am MIC/LINE-Anschluss eine Mikrofonkapsel angeschlossen haben, die die Funktion Plugin Power unterstützt. Drücken Sie Wählen Sie mit INPUT Eintrag „ “ und drücken Wählen Sie mit Plugin Power Eintrag „...
  • Seite 91: Verzögerung Des Eingangssignals (Input Delay)

    Multi Track Field Recorder Verzögerung des Eingangssignals (Input Delay) Mit Hilfe dieser Funktion lassen sich Zeitverschiebungen der Eingangssignale korrigieren. Drücken Sie Wählen Sie mit Eingang und drücken Sie Wählen Sie mit INPUT Eintrag „ “ und drücken HINWEIS Wählen Sie „ “...
  • Seite 92: Konvertieren Von Mitte-Seite-Eingängen Nach Stereo (Stereo Link Mode)

    Konvertieren von Mitte-Seite-Eingängen nach Stereo (Stereo Link Mode) Signale, bei denen ein Mitte-Seite-Stereomikrofoneingang an stereo verlinkten Eingängen anliegt, können für das Monitoring in ein herkömmliches Stereosignal konvertiert werden. Weitere Informationen zur Stereo-Link-Funktion finden Sie im Abschnitt „Verkoppeln von Eingängen zu einem Stereopaar“ (→ S. 26). Das Mitte-Seite-Stereoformat im Überblick Drücken Sie Mitte-Mikrofon...
  • Seite 93 Eingänge als Mitten- und geradzahlige Eingänge als Seiten-Sig- Eingangspaar und drücken nale verarbeitet. • Die Einstellung MS Stereo Link wird deaktiviert, wenn Sie eine ZOOM-Mikrofonkapsel anschließen, bei der die L/R-Signale nicht einzeln den Eingängen 1/2 zugewiesen werden können. HINWEIS HINWEIS Wählen Sie „...
  • Seite 94: Eingangspegel In Mehreren Tracks Gleichzeitig Anpassen (Trim Link)

    Eingangspegel in mehreren Tracks gleichzeitig anpassen (Trim Link) Die Eingangspegel mehrerer Tracks lassen sich zusammenfassen und gleichzeitig bearbeiten. Drücken Sie Wählen Sie mit die Tracks und drücken Sie Wählen Sie mit INPUT Eintrag „ “ und drücken Alle Einstellungen löschen Verlinkt Nicht verlinkt HINWEIS...
  • Seite 95: Anpassen Des Seiten-Pegels Bei Einer Mitte-Seite-Mikrofonkapsel (Side Mic Level)

    • In der Stellung RAW wird die Aufnahme ohne Stereokodierung Wählen Sie mit vorgenommen. Die Audio-Stereobreite im RAW-Format kann im Side Mic Level Anschluss an die Aufnahme über den ZOOM MS Decoder oder Eintrag „ “ und eine andere Plug-In-Software angepasst werden.
  • Seite 96: Einstellen Der Signalquelle Für Den Kopfhörer (Headphone Routing)

    Einstellen der Signalquelle für den Kopfhörer (Headphone Routing) Sie können einstellen, ob das Signal für den Kopfhörer-Ausgang vor oder hinter dem Fader der jeweiligen Spur abgegriffen wird. Zudem können Sie 10 Einstellungskombinationen abspeichern (Setting 1 – Setting 10). Drücken Sie Wählen Sie mit die Einstellung, die Sie Wählen Sie mit...
  • Seite 97: Anpassen Des Routings

    Multi Track Field Recorder Anpassen des Routings ANMERKUNG • L/R, MAIN OUT 1/2 und SUB OUT 1/2 können nicht auf Prefader geschaltet werden. Wählen Sie mit die Spuren/Ausgänge für das • Zudem ist es nicht möglich, die Spuren 1–8, L/R, MAIN OUT 1/2 Kopfhörer-Routing und drücken Sie und SUB OUT 1/2 gleichzeitig anzuwählen.
  • Seite 98: Verwenden Des Mono-Kopfhörerausgangs

    Einstellen der Signalquelle für den Kopfhörer (Headphone Routing) (Fortsetzung) Verwenden des Mono-Kopfhörerausgangs Abhören des Mitte-Seite-Stereosignals Signale eines Mitte-Seite-Stereomikrofons können für das Monitoring in ein herkömmliches Stereosignal konvertiert Wählen Sie mit werden. MONO Mix Eintrag „ “ und Wählen Sie mit drücken Sie Eintrag „...
  • Seite 99: Ausgabe Von Alarmtönen Über Den Kopfhörer (Alert Tone Level)

    Multi Track Field Recorder Ausgabe von Alarmtönen über den Kopfhörer (Alert Tone Level) Sie können die Lautstärke von Alarmtönen einstellen, die z. B. zu Beginn oder am Ende einer Aufnahme über den Kopfhörer ausgegeben werden. Drücken Sie Stellen Sie mit Lautstärke ein und drücken Wählen Sie mit OUTPUT...
  • Seite 100: Deaktivieren Von Ausgängen (Output On/Off)

    Deaktivieren von Ausgängen (Output On/Off) Durch ein Abschalten von ungenutzten Ausgängen können Sie den Stromverbrauch senken und damit die Betriebsdauer mit Batterien verlängern. Wählen Sie mit Drücken Sie Ausgang und drücken Sie Wählen Sie mit OUTPUT Eintrag „ “ und drücken HINWEIS Wählen Sie „...
  • Seite 101: Einstellen Des Standard-Ausgangspegels (Output Level)

    Multi Track Field Recorder Einstellen des Standard-Ausgangspegels (Output Level) Der Standard-Ausgangspegel kann verändert werden. Drücken Sie Stellen Sie mit Ausgangstyp ein und drücken Wählen Sie mit OUTPUT Eintrag „ “ und drücken HINWEIS Wählen Sie „ “ , um alle Ausgänge gleichzeitig einzustellen. Stellen Sie mit Wählen Sie mit Standard-Ausgangslautstärke...
  • Seite 102: Einstellen Der Ausgabepegel

    Einstellen der Ausgabepegel Die Pegel im MAIN OUT 1/2 und SUB OUT 1/2 können verändert werden. Öffnen Sie den Mixer im Wählen Sie mit einen Home-Screen. (→ S. 11) Fader und drücken Sie Öffnen Sie mit Stellen Sie mit Screen mit den Einstellungen Ausgangspegel ein und für MAIN OUT 1/2 und SUB drücken Sie...
  • Seite 103: Verzögerung Des Ausgangssignals (Output Delay)

    Multi Track Field Recorder Verzögerung des Ausgangssignals (Output Delay) Durch eine Verzögerung der Audio-Ausgänge können Sie Laufzeitunterschiede zwischen Signalen korrigieren, die der andere Geräte ausgibt. Drücken Sie Wählen Sie mit Ausgang und drücken Sie Wählen Sie mit OUTPUT Eintrag „ “...
  • Seite 104: Output Limiter

    Output Limiter Durch Einsatz eines Limiters im Ausgang können Sie an den Ausgangsbuchsen angeschlossene Geräte schützen. HINWEIS HINWEIS Einzelheiten zum Limiter-Effekt finden Sie im Abschnitt „Input-Limi- Wählen Sie „ “ , um alle Ausgänge gleichzeitig einzustellen. ter“ . (→ S. 81) ▶...
  • Seite 105: Einstellen Des Typs

    Multi Track Field Recorder Einstellen des Typs Einstellen des Thresholds Hier stellen Sie den Pegel ein, ab dem der Limiter einsetzt. Wählen Sie mit Wählen Sie mit Type Eintrag „ “ und drücken Threshold Eintrag „ “ und drücken Sie Wählen Sie mit den Typ Passen Sie mit...
  • Seite 106: Einstellen Der Attack Time

    Output Limiter (Fortsetzung) Einstellen der Attack Time Einstellen der Release Time Hier stellen Sie die Dauer ein, nach der das Limiting einsetzt, Hier stellen Sie die Dauer ein, nach der kein Limiting mehr wenn das Ausgangssignal den Threshold überschreitet. stattfindet, nachdem das Ausgangssignal unter den Threshold fällt.
  • Seite 107: Einstellen Der Link-Funktion

    Multi Track Field Recorder Einstellen der Link-Funktion Der Limiter kann wahlweise verlinkt oder separat dem MAIN OUT 1 und MAIN OUT 2 sowie dem SUB OUT 1 und SUB OUT 2 zugewiesen werden. Wählen Sie mit Link Eintrag „ “ und drücken Wählen Sie mit Eintrag „...
  • Seite 108: Quellenauswahl Für Die Main-Ausgänge (Main Out Routing)

    Quellenauswahl für die Main-Ausgänge (MAIN OUT Routing) Sie können die Signale jeder Spur vor oder hinter dem Fader abgreifen und auf die Main-Ausgänge speisen. Spuren, die auf MAIN OUT 1 geroutet sind Drücken Sie Spuren, die auf MAIN OUT 2 geroutet sind Zurücksetzen aller Einstellungen Wählen Sie mit...
  • Seite 109: Quellenauswahl Für Die Sub-Ausgänge (Sub Out Routing)

    Multi Track Field Recorder Quellenauswahl für die Sub-Ausgänge (SUB OUT Routing) Sie können die Signale jeder Spur vor oder hinter dem Fader abgreifen und auf die Sub-Ausgänge speisen. Spuren, die auf SUB OUT 1 Drücken Sie geroutet sind Spuren, die auf SUB OUT 2 geroutet sind Wählen Sie mit Zurücksetzen aller Einstellungen...
  • Seite 110: Timecode

    Timecode-Überblick kann SMPTE-Timecode empfangen und ausgeben. Timecode ist eine Zeitinformation, die bei der Aufnahme von Video und Audio als Daten aufgezeichnet werden. Er wird für die Video-Editierung, zur Steuerung anderer Geräte sowie zur Synchronisation von Audio und Video benutzt. Verwenden von Timecode für die Editierung Timecode Wenn der Timecode in den Video- und Audiodaten aufge- 00:10:00:00...
  • Seite 111: Anschlussbeispiele

    Multi Track Field Recorder Einspeisen von Timecode Anschlussbeispiele Abhängig vom jeweiligen Equipment im Betrieb mit dem Der Timecode wird von einem externen Timecode-Generator ergeben sich folgende Anschlussmöglichkeiten. eingespeist. Sowohl der als auch die Videokamera empfangen den Timecode und zeichnen ihn zusammen mit den Audio- bzw. Synchronisation auf eine Videokamera Videodaten auf.
  • Seite 112: Einstellen Der Timecode-Funktionen

    Einstellen der Timecode-Funktionen ▶ Wählen Sie nun eine der folgenden Optionen. Auswahl des Modus ............S. 113 Drücken Sie Anhalten der Timecode-Ausgabe mit dem Ende der Aufnahme ..............S. 114 Synchronisation der Audio-Clock auf externen Wählen Sie mit Timecode ................S. 115 Automatische Aktivierung des internen Timecodes, TIMECODE Eintrag „...
  • Seite 113: Auswahl Des Modus

    Multi Track Field Recorder Auswahl des Modus Einstellwert Erklärung Es wird kein Timecode in die Aufnahmedatei geschrieben. Über die Einstellung des Timecode-Modus bestimmen Sie: Es wird kein Timecode über die Buchse TIMECODE OUT • Ob der Timecode generiert oder externen Time code ausgegeben.
  • Seite 114: Anhalten Der Timecode-Ausgabe Mit Dem Ende Der Aufnahme

    Einstellen der Timecode-Funktionen Einstellen der Timecode-Funktionen (Fortsetzung) (Fortsetzung) Anhalten der Timecode-Ausgabe mit dem Ende der Aufnahme Einstellwert Erklärung Der interne Timecode folgt dem externen Timecode. Sie können einstellen, ob die Timecode-Ausgabe über die Sie können festlegen, dass der interne Timecode automa- Buchse TIMECODE OUT mit dem Ende der Aufnahme stoppt.
  • Seite 115: Synchronisation Der Audio-Clock Auf Externen Timecode

    Multi Track Field Recorder Synchronisation der Audio-Clock auf externen Timecode Automatische Aktivierung des internen Timecodes, wenn kein externer Timecode eingespeist wird Sie können die automatische Ausgabe des internen Time- Wählen Sie mit codes zugunsten eines kontinuierlichen Betriebs aktivieren, Mode wenn kein externer Timecode anliegt. Eintrag „...
  • Seite 116: Einstellen Der User-Bits Für Den Internen Timecode

    Einstellen der Timecode-Funktionen (Fortsetzung) Einstellen der User-Bits für den internen Timecode Einstellwert Erklärung Sie können diese Werte im Edit-Bildschirm nach Bedarf Sie können einstellen, ob User-Bits-Daten in den Timecode uu uu uu uu einstellen. geschrieben werden sollen. Bis zu acht Zahlen (0–9) und Der Monat, der Tag und das Jahr werden in genau dieser Buchstaben (A–F) können eingebunden werden.
  • Seite 117: Einstellen Der Framerate Für Den Internen Timecode

    Multi Track Field Recorder Bearbeiten Sie den Wert. Wählen Sie mit ■ Bearbeitungsoptionen Framerate und drücken Sie Cursor bewegen drehen oder Wert ändern: Parameter zur Bear- drücken beitung auswählen: Einstellwert Erklärung HINWEIS Framerate für HD-Kameras und High-Definition-Videoaufnahmen. User-Bits können nur aus Zahlen von 0 bis 9 und Buchstaben von 23.976ND Die Rate ist um 0,1% langsamer als die tatsächliche Zeitvorgabe.
  • Seite 118: Jam-Betrieb Für Den Internen Timecode

    Einstellen der Timecode-Funktionen (Fortsetzung) Jam-Betrieb für den internen Timecode Erneutes Starten des internen Timecodes ab einem spezifischen Wert Der an der Buchse TIMECODE IN anliegende Timecode wird als Vorgabe für den internen Timecode genutzt. Wählen Sie mit Wählen Sie mit Restart Eintrag „...
  • Seite 119: Einstellen Der Verzögerung Bei Der Automatischen Timecode-Aufnahme (Auto Rec Delay Time)

    Multi Track Field Recorder Einstellen der Verzögerung bei der automatischen Timecode-Aufnahme (Auto Rec Delay Time) Wenn die Aufnahme automatisch beginnt, wenn externer Timecode empfangen wird, kann es zu überflüssigen Aufnahmen kom- men, wenn der Timecode evtl. nur für einen kurzen Moment anliegt. Um das zu verhindern, können Sie einen Zeitwert eingeben, um den die Aufnahme verzögert wird, wenn externer Timecode empfangen wird.
  • Seite 120: Einstellen Der Timecode-Initialisierung Beim Start (Start Timecode)

    Einstellen der Timecode-Initialisierung beim Start (Start Timecode) Da der interne Timecode abbricht, wenn der ausgeschaltet wird, muss der Timecode beim Einschalten automatisch initia- lisiert (gejammt) werden. Sie können den Wert voreinstellen, der in dieser Situation für das Jammen benutzt werden soll. Einstellung Erklärung Drücken Sie...
  • Seite 121: Slate-Mikrofon Und Slate-Ton Im Überblick

    Multi Track Field Recorder Slate-Mikrofon und Slate-Ton im Überblick HINWEIS Bei der Aufnahme mit dem können Sie Audiokommen- Ein „Slate“ kann bei Videoaufnahmen als Filmklappe benutzt tare (Anmerkungen zu den gefilmten Szenen oder Schnittvor- werden. gaben etc.) hinzufügen. Sie können zudem Slate-Tonsignale aufzeichnen, die zur Synchronisation mit dem Video genutzt ANMERKUNG werden können.
  • Seite 122: Aufnahme Mit Dem Slate-Mikrofon (Slate Mic)

    Aufnahme mit dem Slate-Mikrofon (Slate Mic) Mit dem internen Slate-Mikrofons können Sie Kommentare aufnehmen und Anmerkungen zu den aufgenommenen Takes mitschneiden. Anpassen der Lautstärke Drücken Sie Wählen Sie mit Wählen Sie mit Level Eintrag „ “ und drücken SLATE Eintrag „ “...
  • Seite 123: Anpassen Des Routings

    Multi Track Field Recorder Anpassen des Routings ANMERKUNG Hier stellen Sie das Ziel für das Slate-Mikrofonsignal ein. Das Routing auf die Spuren 1–8 ist im Betrieb des Audio-Interface (Stereo Mix) nicht möglich. Wählen Sie mit HINWEIS Routing Eintrag „ “ und Drücken Sie , um zwischen Postfader und Off umzuschalten.
  • Seite 124 Aufnahme mit dem Slate-Mikrofon (Slate Mic) (Fortsetzung) Aufnahme Deaktivieren des Slate-Mikrofons Sie können das Slate-Mikrofon so einstellen, dass es nicht Drücken Sie , um mit der Aufnahme zu beginnen. aktiviert wird, wenn versehentlich nach links zum Mik- rofon-Symbol hin verschoben wird. Schieben Sie nach links in Richtung des Wählen Sie mit...
  • Seite 125: Aufnahme Eines Slate-Tons (Slate Tone)

    Multi Track Field Recorder Aufnahme eines Slate-Tons (Slate Tone) Der für die Editierung notwendige Abgleich zwischen Audio und Video wird deutlich vereinfacht, wenn Sie zu Beginn der Auf- nahme einen Slate-Ton aufzeichnen. Sie können einen Slate-Ton auch zum Pegelabgleich zwischen den angeschlossenen Gerä- ten nutzen.
  • Seite 126: Einstellen Der Frequenz

    Aufnahme eines Slate-Tons (Slate Tone) (Fortsetzung) Einstellen der Frequenz Anpassen des Routings Hier stellen Sie das Ziel für das Slate-Tonsignal ein. Wählen Sie mit Wählen Sie mit Frequency Eintrag „ “ und Routing Eintrag „ “ und drücken Sie drücken Sie Stellen Sie mit Wählen Sie mit die Spuren/Ausgänge für das...
  • Seite 127 Multi Track Field Recorder Aufnahme HINWEIS Drücken Sie , um zwischen Postfader und Off umzuschalten. Drücken Sie , um mit der Aufnahme zu beginnen. Schieben Sie nach rechts in Richtung des Drücken Sie Ton-Symbols und lassen Sie den Schalter los. ANMERKUNG •...
  • Seite 128 Aufnahme eines Slate-Tons (Slate Tone) (Fortsetzung) Deaktivieren des Slate-Tons Sie können einstellen, dass der Slate-Ton nicht aktiviert wird, wenn versehentlich nach rechts zum Ton-Symbol hin verschoben wird. Wählen Sie mit „ “ und drücken Sie Wählen Sie mit Off (Lock) Eintrag „...
  • Seite 129: Datenaustausch Mit Einem Computer (Sd Card Reader)

    Multi Track Field Recorder Datenaustausch mit einem Computer (SD Card Reader) Durch Anschluss des an einen Computer können Sie die Daten auf SD-Karten überprüfen und kopieren. Anschluss an einen Computer ANMERKUNG • Folgende Betriebssysteme werden unterstützt: Windows: Windows 7 oder neuer Drücken Sie Mac OS: Mac OS X (10.8 oder neuer) •...
  • Seite 130: Einsatz Als Audio-Interface (Audio Interface)

    (steht für iOS-Geräte nicht zur Verfügung). (PC/Mac) Für den Einsatz unter Windows wird ein Treiber benötigt. Eintrag „ “ und drücken Sie Laden Sie den Treiber von der ZOOM-Webseite (http://www. zoom.co.jp/) herunter. Verbinden Sie den mit einem USB-Kabel mit Wählen Sie mit dem Computer oder einem iOS-Gerät.
  • Seite 131 Multi Track Field Recorder Verbindung beenden Drücken Sie Wählen Sie mit Exit Eintrag „ “ und drücken Wählen Sie mit Eintrag „ “ und drücken Sie Ziehen Sie das Kabel vom Computer oder iOS-Gerät und dem...
  • Seite 132: Audio-Interface Blockschaltbild

    Audio-Interface Blockschaltbild Stereo Mix Eingang 1 (Eingang) Eingang 2 Eingang 7 Eingang 8 Output Postfader MAIN OUT 1/2 Buchsen Prefader SUB OUT 1/2 Buchse (Ausgang) Kanal 1 Kanal 2 KOPFHÖRER- Buchse...
  • Seite 133 Multi Track Field Recorder Multi Track Eingang 1 (Eingang) Eingang 2 Eingang 7 Eingang 8 Output Postfader MAIN OUT 1/2 Buchsen Prefader SUB OUT 1/2 Buchse (Ausgang) Kanal 1 Kanal 4 KOPFHÖRER- Buchse...
  • Seite 134: Audio-Interface-Einstellungen

    Audio-Interface-Einstellungen Die folgenden Einstellungen können im Betrieb des als Audio-Interface verändert werden. Weitere Informationen zum Betrieb finden Sie auf den entsprechenden Seiten. Einrichten der Loop-Back-Funktion (nur Stereo Mix) Mischung der Eingänge Mit dieser Funktion lässt sich das Wiedergabesignal des Sie können das Mischungsverhältnis der Eingangssignale Computers oder iOS-Geräts mit den Eingängen des anpassen, die auf den Computer oder das iOS-Gerät gespeist mischen und zurück auf den Eingang des Computers oder...
  • Seite 135 Multi Track Field Recorder Parameter Wertebereich Erklärung Fader Mute, -48,0 – +12,0 dB Steuert den Pegel des Eingangssignals. Steuert die Links-/Rechts-Position des Panning L100 – Center – R100 Eingangssignals. HINWEIS • Drehen Sie , um den Cursor zu bewegen und die Einstellun- gen der Spuren MAIN OUT 1/2 und SUB OUT 1/2 zu bearbeiten.
  • Seite 136: Einsatz Eines

    ANMERKUNG • Um die Verbindung zum zu trennen, wählen Sie „Dis- connect“ , bevor Sie das USB-Kabel abziehen. • Ein und F8 Control können nicht gleichzeitig benutzt Wählen Sie mit werden. FRC-8 Eintrag „ “ und drücken Wählen Sie mit Connect Eintrag „...
  • Seite 137: Einstellen Des Am

    Multi Track Field Recorder Einstellen des am angeschlossenen Tastaturtyps (Keyboard Type) erlaubt den Anschluss einer PC-Tastatur für die Zeicheneingabe. Geben Sie den Typ der am angeschlossenen Computer-Tastatur ein. Drücken Sie Wählen Sie mit Keyboard Type Eintrag „ “ aus Wählen Sie mit und drücken Sie Eintrag „...
  • Seite 138: Festlegen Von User-Tasten Für Den

    Festlegen von User-Tasten für den (User Key) Sie können den User-Tasten am Funktionen zuweisen. Drücken Sie Wählen Sie mit die Taste für die Zuordnung und Wählen Sie mit drücken Sie Eintrag „ “ und drücken Sie Wählen Sie mit gewünschte Funktion und Wählen Sie mit drücken Sie FRC-8...
  • Seite 139: Einstellen Der Stromversorgung Für Den

    Multi Track Field Recorder Einstellen der Stromversorgung für den (Power Source) Hier stellen Sie den Spannungs-Grenzwert für die automatische Abschaltung im Betrieb an einer Gleichstromversorgung sowie die Nennspannung und den Batterietyp ein, damit die verbleibende Batteriekapazität korrekt angezeigt wird. Auf dieser Menü- seite können Sie die Spannungen der verschiedenen Stromversorgungen und die Restkapazität der Batterie anzeigen.
  • Seite 140: Einstellen Der

    Einstellen der LED-Helligkeit (LED Brightness) Sie können die Helligkeit der LEDs auf der Vorderseite des einstellen. Drücken Sie Stellen Sie mit Helligkeit ein und drücken Sie Wählen Sie mit Eintrag „ “ und drücken Sie HINWEIS Diese Option kann auf einen Wert zwischen 5 und 100 eingestellt werden.
  • Seite 141: Aktualisieren Der

    Aktualisieren der Firmware Sie können die Firmware-Version des überprüfen und auf den neuesten Stand aktualisieren. Die aktuelle Datei steht auf der ZOOM-Webseite (www.zoom.co.jp) zum Download zur Verfügung. Folgen Sie den Anweisungen im Abschnitt „Einsatz Wählen Sie mit eines als Controller“ (→S. 136), um den Eintrag „...
  • Seite 142: Überprüfen Der Firmware-Version

    Aktualisieren der Firmware (Fortsetzung) Überprüfen der Firmware-Version Aktualisieren der Firmware Wählen Sie mit Wählen Sie mit Firmware Version Update Firmware Eintrag „ “ Eintrag „ “ und drücken Sie und drücken Sie Wählen Sie mit Eintrag „ “ und drücken Sie ANMERKUNG Während einer Aktualisierung dürfen Sie weder das Gerät ausschal- ten noch die SD-Karte auswerfen oder das USB-Kabel abziehen.
  • Seite 143: Einstellen Der Timecode-Darstellung (Home Timecode Display Size)

    Multi Track Field Recorder Einstellen der Timecode-Darstellung (Home Timecode Display Size) Sie können die Größe der Timecode-Darstellung im Display ändern. Drücken Sie Wählen Sie mit Größe und drücken Sie Wählen Sie mit SYSTEM Eintrag „ “ und drücken Einstellwert Erklärung Der Timecode wird klein und die Zeitanzeige groß...
  • Seite 144: Einstellen Der Darstellung Der Pegelanzeigen (Level Meter)

    Einstellen der Darstellung der Pegelanzeigen (Level Meter) Sie können einstellen, wie die Pegelanzeigen im Display dargestellt werden. Einstellen des Typs Drücken Sie Sie können die Darstellung der Pegelanzeigen zwischen VU und Peak umschalten. Wählen Sie mit Wählen Sie mit Type SYSTEM Eintrag „...
  • Seite 145: Einstellen Der Peak Hold Time

    Multi Track Field Recorder Einstellen der Peak Hold Time Einstellwert Erklärung Peak Only Wählen Sie mit Es wird der effektive Peak-Pegel im Signal (dBFS) dargestellt. Peak Hold Time Eintrag „ “ und Peak + VU drücken Sie Die VU- und Peak-Pegel werden gleichzeitig dargestellt. In diesem Modus dienen die LED-Ketten als VU-Meter, wobei die Anzeige ganz rechts den Peak-Pegel darstellt.
  • Seite 146: Einstellen Der Auflösung Der Pegelanzeigen

    Einstellen der Darstellung der Pegelanzeigen (Level Meter) Einstellen der Darstellung der Pegelanzeigen (Level Meter) (Fortsetzung) (Fortsetzung) Einstellen der Auflösung der Pegelanzeigen Einstellen der Darstellung der Pegelanzeigen im Home- Screen Sie können einstellen, welche Spuren im Home-Screen dar- Wählen Sie mit gestellt werden.
  • Seite 147: Darstellung Der Track-Namen In Den Pegelanzeigen

    Multi Track Field Recorder Darstellung der Track-Namen in den Pegelanzeigen Einstellen des Referenzpegels für die Pegelanzeigen Wählen Sie mit Wählen Sie mit Track Name View Reference Level Eintrag „ “ Eintrag „ “ und drücken Sie und drücken Sie Wählen Sie mit Stellen Sie mit Eintrag „...
  • Seite 148 Einstellen der Darstellung der Pegelanzeigen (Level Meter) (Fortsetzung) Erklärung Die Einstellung des Die Einstellung des Einstellung Pegelanzeigentyps ist Pegelanzeigentyps ist Peak Only Peak + VU oder VU Only Der Mittelwert der Pege- Der Mittelwert der Pegelan- lanzeige ist -12 dBFS. zeige ist 0 VU (-20 dBFS).
  • Seite 149: Einstellen Der Led-Helligkeit (Led Brightness)

    Multi Track Field Recorder Einstellen der LED-Helligkeit (LED Brightness) Sie können die Helligkeit der LED-Pegelanzeigen auf der Vorderseite des einstellen. Drücken Sie Stellen Sie mit Helligkeit ein und drücken Sie Wählen Sie mit SYSTEM Eintrag „ “ und drücken HINWEIS Diese Option kann auf einen Wert zwischen 5 und 100 eingestellt werden.
  • Seite 150: Anpassen Der Display-Einstellungen (Lcd)

    Anpassen der Display-Einstellungen (LCD) Sie können Einstellungen für das Display vornehmen. Einstellen der Display-Helligkeit Drücken Sie Wählen Sie mit Wählen Sie mit Brightness Eintrag „ “ und SYSTEM Eintrag „ “ und drücken drücken Sie Stellen Sie mit Wählen Sie mit Helligkeit ein und drücken Sie Eintrag „...
  • Seite 151: Einstellen Der Display-Hintergrundbeleuchtung

    Multi Track Field Recorder Einstellen der Display-Hintergrundbeleuchtung Verbessern der Lesbarkeit des Displays bei hellem Licht Sie können einstellen, dass die Hintergrundbeleuchtung des Sie können die Lesbarkeit des Displays bei hellem Licht (inkl. Displays nach 30 Sekunden ohne Bedienung gedimmt wird. Sonnenlicht) verbessern.
  • Seite 152: Hinzufügen Von Markern Bei Pausen (Play Key Option)

    Hinzufügen von Markern bei Pausen (PLAY Key Option) Sie können einstellen, wie Marker hinzugefügt werden, wenn Sie während der Wiedergabe oder Aufnahme einer Datei im WAV-Format drücken. Einstellung für das Erzeugen von Markern während der Aufnahme Drücken Sie Wählen Sie mit Wählen Sie mit Recording Eintrag „...
  • Seite 153: Einstellung Für Das Erzeugen Von Markern Bei Der Wiedergabe

    Multi Track Field Recorder Einstellung für das Erzeugen von Markern bei der Wie- dergabe Wählen Sie mit Playing Eintrag „ “ und drücken Sie Wählen Sie mit aus, wie die Marker erzeugt werden, und drücken Sie Einstellwert Erklärung Drücken Sie , um auf Pause zu schalten, Pause Only ohne einen Marker zu erzeugen.
  • Seite 154: Einstellungen Für Die Tastensperre (Key Hold Target)

    Drücken Sie und drücken Sie HINWEIS • Auch bei aktiver Tastensperre für „STOP“ und „ Track 1–8“ können Sie die Hold-Funktion durch gleichzeitiges Auslösen von deaktivieren. • Die Bedienung über des R über F8 Control ist auch bei aktiver Hold-Funktion möglich.
  • Seite 155: Überprüfen Der Sd-Karten-Informationen (Information)

    Multi Track Field Recorder Überprüfen der SD-Karten-Informationen (Information) Sie können die Größe und Restkapazität von SD-Karten überprüfen. Wählen Sie mit Drücken Sie Information Eintrag „ “ und Wählen Sie mit drücken Sie SD CARD Eintrag „ “ und drücken Sie Freier Laufwerks- Speicherplatz...
  • Seite 156: Testen Der Sd-Karten-Leistung (Performance Test)

    Testen der SD-Karten-Leistung (Performance Test) Sie können testen, ob eine SD-Karte für den Einsatz im geeignet ist. Quick Test ist nur rudimentär, während Full Test die gesamte SD-Karte überprüft. ▶ Wählen Sie nun eine der folgenden Optionen. Durchführen eines Schnelltests ........S. 156 Drücken Sie Durchführen eines kompletten Tests ........S.
  • Seite 157: Durchführen Eines Kompletten Tests

    Multi Track Field Recorder Durchführen eines kompletten Tests Der Test wird abgeschlossen. Das Ergebnis des Tests wird ein- Wählen Sie mit geblendet. Full Test Eintrag „ “ und drücken Sie Nun wird die Dauer für den vollständigen Test angezeigt. Drücken Sie , um den Test anzuhalten.
  • Seite 158 Testen der SD-Karten-Leistung (Performance Test) (Fortsetzung) Drücken Sie , um den Test anzuhalten. ANMERKUNG • Sie können den Test mit pausieren und auch fortsetzen. • Auch wenn als Ergebnis eines Performance-Tests „OK“ ausgegeben wird, ist das keine Garantie dafür, dass keine Schreibfehler auftreten.
  • Seite 159: Formatieren Der Sd-Karten (Format)

    Multi Track Field Recorder Formatieren der SD-Karten (Format) SD-Karten müssen für den Betrieb im formatiert werden. Wählen Sie mit Drücken Sie Eintrag „ “ und drücken Sie Wählen Sie mit SD CARD Eintrag „ “ und ANMERKUNG drücken Sie • Bevor Sie neu gekaufte, mit einem Computer formatierte SD-Kar- ten verwenden können, müssen Sie diese im formatieren.
  • Seite 160: Überprüfen Der Kurzbefehl-Liste Des

    Überprüfen der Kurzbefehl-Liste des verfügt über eine Kurzbefehlfunktion, die Ihnen schnellen Zugriff auf etliche Funktionen ermöglicht. In der „Liste der Kurzbefehle“ (→ S. 173) finden Sie weitere Informationen zu den Kurzbefehl-Funktionen. Drücken Sie Wählen Sie mit SYSTEM Eintrag „ “ und drücken Wählen Sie mit Shortcut List Eintrag „...
  • Seite 161: Sichern Und Laden Der

    Multi Track Field Recorder Sichern und Laden der Einstellungen (Backup/Load Settings) -Einstellungen können auf SD-Karten gespeichert und von diesen geladen werden. ▶ Wählen Sie nun eine der folgenden Optionen. Drücken Sie Sichern ........S. 161 Laden .
  • Seite 162 Sichern und Laden der Einstellungen (Backup/Load Settings) (Fortsetzung) Laden Wählen Sie diese Option, um eine im Verzeichnis „F8_SET- Wählen Sie mit TINGS“ im Quellverzeichnis der SD-Karte gespeicherte Siche- rungsdatei zu laden. Eintrag „ “ und drücken Sie Wählen Sie mit Load/Delete Eintrag „...
  • Seite 163: Wiederherstellen Der Werkseinstellungen (Factory Reset)

    Multi Track Field Recorder Wiederherstellen der Werkseinstellungen (Factory Reset) Sie können die Werkseinstellungen wiederherstellen. Drücken Sie Wählen Sie mit Eintrag „ “ und drücken Sie Wählen Sie mit SYSTEM Eintrag „ “ und drücken Die Einstellungen werden zurückgesetzt und das Gerät schal- tet sich automatisch aus.
  • Seite 164: Überprüfen Der Firmware-Version (Firmware Version)

    Überprüfen der Firmware-Version (Firmware Version) Sie können die aktuelle Firmware-Version überprüfen. Drücken Sie Wählen Sie mit SYSTEM Eintrag „ “ und drücken Wählen Sie mit Firmware Version Eintrag „ “ und drücken Sie ▼...
  • Seite 165: Aktualisieren Der Firmware

    Aktualisieren der Firmware Die Firmware des kann auf die neueste Version aktualisiert werden. Wenn eine Aktualisierung zur Verfügung steht, kön- nen Sie die zugehörige Datei von der ZOOM-Webseite herunterladen (www.zoom.co.jp). Installieren Sie neue Batterien im oder schließen Wählen Sie mit Sie ein geeignetes Netzteil an der Buchse DC IN an.
  • Seite 166: Fehlerbehebung

    Fehlerbehebung Wenn Sie denken, dass sich der in der Folge fehlerhaft verhält, überprüfen Sie zuerst folgende Punkte. ◆ Die Wiedergabe ist nicht oder nur sehr leise zu hören Probleme bei der Aufnahme/Wiedergabe ◆ Kein oder nur sehr leiser Sound · Stellen Sie sicher, dass die Lautstärkepegel der Spuren nicht zu niedrig eingestellt sind.
  • Seite 167: Detaillierte Produkt-Diagramme

    Multi Track Field Recorder Detaillierte Produkt-Diagramme Slate Mic, Tone I NPUT RECORDER Input 1-8 Track 1 Input Track 2 Input 1 Limiter φ Delay Track 3 Trim Track 4 Track 5 Input 2 φ Limiter Delay Track 6 Trim Track 7 Track 8 Input 3 Limiter...
  • Seite 168 Detaillierte Produkt-Diagramme (Fortsetzung) Routing MAIN OUT Routing SUB OUT Routing Headphone Routing Prefader Prefader Prefader Track 1 Track 1 Track 1 Track 2 Track 8 Track 8 Track 8 Postfader Postfader Postfader Track 1 Track 1 Track 1 Track 8 Track L/R Track 8 Track 8...
  • Seite 169: Metadaten-Liste

    Multi Track Field Recorder Metadaten-Liste Metadaten, die in BEXT Chunks in WAV-Dateien enthalten sind Erklärung Remarks SPEED= Framerate MENU > TIMECODE > Timecode > FPS TAKE= Take-Nummer UBITS= User-Bits MENU > TIMECODE > Timecode > Ubits MENU > META DATA (for Next Take) > Scene Name Mode MENU >...
  • Seite 170 Metadaten-Liste (Fortsetzung) Metadaten, die in iXML Chunks in WAV-Dateien enthalten sind iXML Master-Tag iXML Sub-Tag Schreiben Lesen Remarks MENU > FINDER (Stammordner der SD-Karte) ○ ○ <PROJECT> MENU > FINDER > Option > Meta Data Edit > Project Name MENU > META DATA (for Next Take) > Scene Name Mode MENU >...
  • Seite 171 Multi Track Field Recorder iXML Master-Tag iXML Sub-Tag Schreiben Lesen Remarks <SPEED> ○ <SPEED> <NOTE> × ○ ○ <SPEED> <MASTER_SPEED> MENU > TIMECODE > Timecode > FPS ○ <SPEED> <CURRENT_SPEED> × MENU > TIMECODE > Timecode > FPS ○ <SPEED> <TIMECODE_RATE> ×...
  • Seite 172: In Mp3-Dateien Enthaltene Metadaten Und Id3-Felder

    Metadaten-Liste (Fortsetzung) iXML Master-Tag iXML Sub-Tag Schreiben Lesen Remarks <FILE_SET> ○ <FILE_SET> <TOTAL_FILES> × ○ <FILE_SET> <FAMILY_UID> × <FILE_SET> <FAMILY_NAME> × × <FILE_SET> <FILE_SET_START_TIME_HI> × × <FILE_SET> <FILE_SET_START_TIME_LO> × × ○ <FILE_SET> <FILE_SET_INDEX> × iXML Master-Tag iXML Sub-Tag Schreiben Lesen Remarks <TRACK_LIST>...
  • Seite 173: Liste Der Kurzbefehle

    Multi Track Field Recorder Liste der Kurzbefehle Home-Screen Kurzbefehl Erklärung Kurzbefehl Erklärung Zeigt den Namen, der für den nächsten Öffnet den Screen MENU > OUTPUT > Drücken und aufgenommenen Take vergeben wird. Headphone > Headphone Routing. halten Sie Beispiel: Scene001-T002 Während der Aufnahme muss die -Taste nicht gedrückt werden.
  • Seite 174 Liste der Kurzbefehle (Fortsetzung) Mixer-Screen Kurzbefehl Erklärung Setzt den gewählten Pan-Regler/Fader auf seine Voreinstellung zurück (wenn der Drücken und Home-Screen dargestellt wird). Wenn er bereits auf diesen Wert zurückgesetzt halten Sie wurde, schalten Sie den Track durch Aus- wahl des zugehörigen Faders stumm. Zeicheneingabe-Screen Kurzbefehl Erklärung...
  • Seite 175: Spezifikationen

    120 dB typ. (-60 dBFS am Eingang, A-gewichtet) Übersprechen −90 dB oder weniger (zwischen benachbarten Kanälen, 1 kHz) MIC IN ZOOM Mikrofonkapsel-Eingang (Belegung deaktiviert die Eingänge 1/2) SLATE MIC Internes Mikrofon für Sprachaufzeichnungen, kann jeder Spur beliebig zugewiesen werden Anschlüsse...
  • Seite 176 Spezifikationen (Fortsetzung) Wenn WAV angewählt ist 44,1/47,952/48/48,048/88,2/96/192 kHz, 16/24 Bit, mono/stereo//2-10 Kanäle poly, BWF und iXML Unterstützte Formate Maximale gleichzeitige 10 (8 Eingänge + Stereo-Mix) Aufnahmespuren 8 (bei 192 kHz Samplingrate) Aufnahmeformate Wenn MP3 gewählt wurde Unterstützte Formate 128/192/320 kbps, 44,1/48 kHz, ID3v1 Tags Maximale gleichzeitige Aufnahmespuren Mit einer 32 GB Karte...
  • Seite 177 Multi Track Field Recorder Bei Aufnahme von 2 Kanälen mit 48 kHz/16 Bit auf SD1 mit MAIN/SUB OUT OFF, TIME CODE OFF, LED/LCD-Helligkeit 5, 32 Ω Kopfhörer, PHANTOM OFF Alkaline-Batterien 8,5 Stunden oder mehr NiMH (2.450 mAh) 10 Stunden oder mehr Lithium-Batterien 12,5 Stunden oder mehr Bei Aufnahme von 8 Kanälen mit 48 kHz/24 Bit auf SD1 mit MAIN/SUB OUT OFF, TIME CODE OFF, LED/LCD-Helligkeit 5, 32 Ω...
  • Seite 179: Für Eu-Länder

    Für EU-Länder Konformitätserklärung...
  • Seite 180 ZOOM CORPORATION 4-4-3 Kandasurugadai, Chiyoda-ku, Tokyo 101-0062 Japan http://www.zoom.co.jp Z2I-2916-01...

Inhaltsverzeichnis