Herunterladen Diese Seite drucken
Olympia K200+ Bedienungsanleitung

Olympia K200+ Bedienungsanleitung

Elektronische registrierkasse
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für K200+:

Werbung

K200+
Elektronische Registrierkasse
Bedienungsanleitung
V 1.15.2 | 04.2024 | ID: 942001002

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Olympia K200+

  • Seite 1 K200+ Elektronische Registrierkasse Bedienungsanleitung V 1.15.2 | 04.2024 | ID: 942001002...
  • Seite 2 Inhalt Hinweise zu dieser Bedienungsanleitung � � � � � � � � � � 4 Kassenschublade anschließen (optional) ....26 Darstellungen ......... 4 TSE-Stick anschließen .
  • Seite 3 Einen Artikel stornieren ....... . 38 Artikel in Tischen stornieren ......38 Vorgang stornieren .
  • Seite 4 Hinweise zu dieser Bedienungsanleitung In diesem Kapitel finden Sie grundlegende Informationen zum Umgang mit dieser Bedienungsanleitung. Darstellungen Auszeichnungen : Das ist eine Voraussetzung. Auszeichnung Entsprechung oraussetzung ● Das ist ein Aufzählungspunkt. Auszeichnung der Tasten asTe : Das ist ein wichtiger Hinweis. inweis Auszeichnung von Menüs/Schaltflä- TIPP: Das ist ein Tipp, der Ihnen nützliche zusätzliche Infor-...
  • Seite 5 Sicherheitshinweise Die Registrierkasse ist nach dem aktuellen Stand der Technik und den anerkannten sicherheitstechnischen Regeln gebaut. Bei unsachgemäßer Verwendung können Gefahren für Leib und Leben des Benutzers oder Dritter bzw. Beeinträchtigungen der Registrierkasse und anderer Sachwerte entstehen. Bewahren Sie sich beim Umgang mit der Registrierkasse vor körperlichen Schäden und beachten Sie die folgenden Sicher- heitshinweise: ! Es besteht die Gefahr eines elektri- Die Nichtbeachtung...
  • Seite 6 • Falls Flüssigkeiten in Ihre Registrierkasse ge- Wenn zu Bestimmten ersonengruPPen langen, ziehen Sie sofort den Netzstecker und unqualifizierte Personen Arbeiten an der Registrier- verständigen Sie den lokalen Fachhändler. kasse vornehmen, kann es zu Verletzungen und Sachbeschädigungen kommen. • Betreiben Sie die Registrierkasse nicht im Freien oder in Räumen mit hoher Luftfeuchtigkeit •...
  • Seite 7 • Schalten Sie die Registrierkasse aus und ziehen leKtromagnetiscHen erträglicHKeit Sie den Netzstecker aus der Steckdose, bevor Registrierkasse entspricht der Funkstörgrenzwert- Sie die Registrierkasse reinigen. klasse A. Die elektromagnetische Verträglichkeit der • Stecken Sie niemals Gegenstände in die Öffnun- Registrierkasse liegt innerhalb der normierten gen der Registrierkasse.
  • Seite 8 Durch Aufstellen der Regis- Der Einsatz einer ufstellungsort falls das roduKt defeKt ist trierkasse an einem unsachgemäßen Ort kann es defekten Registrierkasse kann zu Verletzungen und zu Verletzungen und Sachbeschädigungen kom- Sachbeschädigungen führen. men. • Benutzen Sie die Registrierkasse in technisch ein- •...
  • Seite 9 Hinweise zur Datensicherung Weitere Hinweise Beachten Sie bei der Bedienung Ihrer Registrierkasse die ! Beim Deinstallieren der Kassen-App oder icHtig folgenden Hinweise: aufgrund von technischen Hardwarefehlern gehen alle Daten und Einstellungen verloren, die in der ● Die Beschreibungen in dieser Bedienungsanleitung basie- Registrierkasse gespeichert sind! Verlorengegange- ren auf den Werkseinstellungen Ihrer Registrierkasse.
  • Seite 10 Delta Cloud Office (DCO) Die DCO-Software dient der Geschäftskontrolle. Durch die Nutzung der DCO ist es möglich, Stammdaten im Blick zu behalten und Echtzeitberichte abzurufen. Sie können durch Modulerweiterungen weitere Funktionen freischalten. Weitere Informationen zur DCO-Software erhalten Sie hier: 07032 289 065 0 info@delta-ac�de www�delta-ac�de...
  • Seite 11 GoBD- & TSE-Datenspeicher Die Cloud-Lösung zum vollautomatischen, finanzamtkonfor- men Speichern Ihrer Kassendaten. Ü Berzeugen ie sicH jetzt Die schnelle und einfache Cloud-Lösung. Minimieren Sie Ihr persönliches Risiko durch automatisierte Abläufe.
  • Seite 12 DATEV und Online-Kassenbuch Jeder Buchung muss ein Beleg zugeordnet werden können. Durch das Online-Kassenbuch kann der Beleg für jede Ein- oder Auszahlung hochgeladen werden. Das Online-Kassen- buch ist eine webbasierte Anwendungssoftware. Sie können Ihre Rechnungs- und Kassendaten im DATEV-For- mat exportieren. So können Sie manuelles Nachreichen von Belegen vermeiden.
  • Seite 13 Bestimmungsgemäße Verwendung Die Registrierkasse K200+ - im Folgenden Registrierkasse - ist ein Datenerfassungsgerät und wurde für den Verkauf von Waren und/oder Dienstleistungen entwickelt. Die Registrierkasse dient der Abwicklung von Zahlungsvor- gängen. Diese können mit Bargeld oder bargeldlos getätigt werden. Die getätigten Zahlungsvorgänge werden von der Registrierkasse erfasst und durch Berichte und Belege visua- lisiert.
  • Seite 14 Zubehör Verwenden Sie in Verbindung mit der Registrierkasse aus- schließlich Originalzubehör der Go Europe GmbH. Verwenden Sie ausschließlich TSEs der Go Europe GmbH (OLDE oder QUDE). Es sind 4 verschiedene Kassenschubladen optional erhältlich (siehe Kapitel „Technische Eigenschaften“ auf Seite 86). Lieferumfang : Im Lieferumfang der Registrierkasse K200+ ist kein inweis...
  • Seite 16 Übersicht Die nebenstehende Abbildung zeigt die Registrierkasse im Detail. Machen Sie sich mit allen Bedienelementen vertraut, bevor Sie die Registrierkasse in Betrieb nehmen. An-/Aus-Knopf Öffner für den Bondrucker Bondrucker Bediendisplay (Touchdisplay) Kundenanzeige Dallas-Schloss (optional) Tastatur Audio-Anschluss SIM-Karten-Fach USB-Anschlüsse LAN-Anschluss USB-Anschlüsse Serielle Schnittstelle Kassenschubladen-Anschluss Stromversorgung...
  • Seite 18 Bedieneranzeige Die Bedieneranzeige zeigt alle Informationen eines Ge- schäftsvorgangs sowie die aktuellen Statusinformationen der Registrierkasse an. Menü Gesamtbetrag Tastaturebenenan- Eigene Eingaben zeige (z. B. KL1 = Tastaturebene 1) Bonausgabe ein-/ 1 10 Angemeldeter Bediener ausgeschaltet TSE aktiv 1 11 Rückgeld (nur wenn gege- bener Betrag eingegeben wird) Cloud-Nutzung aktiv...
  • Seite 19 Kundenanzeige Funktionsschloss Kassenschublade Die Kundenanzeige ermöglicht es dem Kunden, die aktuelle Das Funktionsschloss dient zum Einstellen der automatischen Registrierung und den zu zahlenden Betrag nachzuverfolgen. Öffnung der Kassenschublade. : Eine Kassenschublade ist an der Regis- oraussetzung trierkasse angeschlossen (siehe Kapitel „Kassenschublade anschließen (optional)“...
  • Seite 20 Tastatur Diese Bedienungsanleitung bezieht sich auf die Tastaturanordnung im Auslieferungszustand. Sie können einige der Tasten umprogrammieren, sodass sie andere Funktionen auslösen. Sie können sich eine Tastaturvorlage in unserem Download-Bereich herunterladen.
  • Seite 21 Tasten aste ezeicHnung unKtion aste ezeicHnung unKtion Bonvorschub Multiplikation: Artikel mehrfach regis- trieren Bon-Ausdruck ein-/ausschalten Mehrere getrennte Rechnungen eines Tischs erstellen Einzahlungen vornehmen Rückgabe eines Artikels registrieren Auszahlungen vornehmen Artikel stornieren Tastaturebenen umschalten Zuletzt registrierten Artikel stornieren Kassenschublade ohne Buchung öff- Display leeren nen (nur mit Kassenschublade) In Eingaben: Zeichen löschen...
  • Seite 22 aste ezeicHnung unKtion aste ezeicHnung unKtion Außer-Haus-Funktion: Steuer-Umschal- Direktauswahl-Tasten für Artikel tung zwischen 19 % und 7 % (PLU1 bis PLU42) Tisch mit einer Zahlungsart abrechnen Navigation mit der Tastatur aste unKtion Tisch öffnen/schließen In der Bedieneranzeige: eine vorheri- ge Buchung nach oben Aktuellen Verkaufsvorgang mit Karten- In Eingaben: Ein Feld nach oben zahlung abschließen...
  • Seite 23 Inbetriebnahme Dieses Kapitel beschreibt die Vorgehensweise der Inbetriebnahme und gibt einen Überblick über die erforderlichen Hand- lungsschritte, bevor Sie die Registrierkasse bedienen können. ! Lebensgefahr durch Stromschlag! ! Verletzungsgefahr durch Her- efaHr orsicHt abstürzen der Registrierkasse! Durch unsachgemäße Inbetriebnahme und Verwen- dung der Registrierkasse können Personen Strom- Das Aufstellen der Registrierkasse auf unebenen, schläge erleiden.
  • Seite 24 Bonrolle einlegen Entnehmen Sie die leere Bonrolle. Legen Sie eine neue Bonrolle wie in der Abbildung ge- Im Lieferumfang der Registrierkasse ist eine Bonrolle enthal- zeigt ein. ten. Um alle Funktionen der Registrierkasse nutzen zu kön- Schließen Sie die Abdeckung des Bondruckers. nen, müssen Sie die Bonrolle in die Registrierkasse einlegen.
  • Seite 25 Registrierkasse einschalten Ersten Bediener registrieren Drücken Sie den An-/Aus-Knopf an der linken Seite der : Sie können Ihre Eingaben jederzeit durch Tippen inweis Registrierkasse. auf ┣Zurück┫ widerrufen. ► Die Registrierkasse startet automatisch und die Kas- Geben Sie einen Namen für den Bediener ein. sen-App öffnet sich.
  • Seite 26 Registrierkasse aktivieren TSE-Stick anschließen Scannen Sie den QR-Code auf dem Bildschirm mit einem : Verwenden Sie ausschließlich TSEs der Go Europe inweis QR-Code-Scanner, z. B. mit einem Smartphone, um den GmbH (OLDE oder QUDE). Lizenzschlüssel für die Registrierkasse anzuzeigen. Um die Registrierkasse gesetzeskonform nutzen zu können, Geben Sie zur Aktivierung der Registrierkasse den Lizenz- muss ein TSE-Stick (nicht im Lieferumfang) an der Registrier- schlüssel ein, der auf Ihrem QR-Code-Scanner sichtbar ist.
  • Seite 27 Anmeldung des TSE-Sticks prüfen Der TSE-Stick inklusive technischer Sicherheitseinrichtung wird über einen der USB-Anschlüsse an der Registrierkasse ange- Nach einer erfolgreichen Anmeldung des TSE-Sticks an der schlossen. Der TSE-Stick hat eine begrenzte Nutzungsdauer. Registrierkasse werden folgende Informationen auf dem Fällt der TSE-Stick aus oder erreicht das Ende der Nutzungs- Kassenbon gedruckt: dauer, muss umgehend ein neuer TSE-Stick an der Registrier- ●...
  • Seite 28 Nutzungszeitraum des TSE-Sticks prüfen : Sind keine Signaturen mehr auf dem TSE-Stick üb- inweis rig oder ist das Ablaufdatum erreicht, können Sie Mit jedem Tagesbericht, den Sie im z-Modus erstellen, keine Registrierungen mehr mit der Registrierkasse werden folgende zusätzlichen Informationen auf den Bon vornehmen.
  • Seite 29 Einstellungen über die Android-Benutzeroberfläche : Hier werden nur die Einstellungen beleuchtet, die für die Funktionsweise der Kasse erforderlich sind. inweis Registrierkasse mit dem Internet verbin- Datum und Uhrzeit einstellen Folgen Sie den Schritten 1 bis 4 aus dem Kapitel Regist- rierkasse mit dem Internet verbinden.
  • Seite 30 Bildschirm-Helligkeit einstellen Kassen-App deinstallieren Folgen Sie den Schritten 1 bis 4 aus dem Kapitel Regist- : Beim Deinstallieren der Kassen-App gehen alle inweis rierkasse mit dem Internet verbinden. gespeicherten Daten und Einstellungen Scrollen Sie mit dem Finger zum Menü ┣Display┫. verloren! Die Daten können nicht wiederhergestellt Tippen Sie auf ┣Helligkeit┫.
  • Seite 31 Gesetzliche Anforderungen für die Nutzung der Registrierkasse Damit Sie die Registrierkasse gesetzeskonform nutzen können und für die korrekte Erstellung des DSFinV-K-Exports, müssen in der Konfiguration der Registrierkasse nachfolgende Punkte berücksichtigt werden: Firmeninformationen Zahlungsarten Für den korrekten Betrieb des TSE-Sticks müssen die Firmenin- Die folgenden Zahlungsarten sind in der Registrierkasse vor- formationen in die Registrierkasse eingetragen werden (siehe eingestellt:...
  • Seite 32 Tägliche Arbeitsschritte : Stellen Sie vor jedem Arbeitsbeginn sicher, dass inweis der TSE-Stick angeschlossen und funktionstüchtig ist. Vor der Geschäftsöffnung ● Registrierkasse einschalten ● Datum und Uhrzeit prüfen ● Wechselgeld einzahlen ● Bonrolle prüfen und ggf. tauschen Während des Geschäftstages ●...
  • Seite 33 Registrierkasse bedienen : Die Registrierkasse rechnet in Cent. Wenn Sie z. B. 5 € eingeben wollen, müssen Sie 500 eingeben. inweis : Konfigurieren Sie Ihre Registrierkasse in den Menüs ┣Stammdaten┫ und ┣Konfiguration┫, bevor Sie die Registrierkasse be- inweis dienen. Registrierkasse einschalten Einzahlungen vornehmen Drücken Sie den An-/Aus-Knopf.
  • Seite 34 : Wenn Sie Artikel mehrfach buchen wollen, geben Drücken Sie die Taste a inweis usseR Sie die Anzahl ein, drücken Sie die Taste X und Alternativ: Tippen Sie auf die Schaltfläche ┣To Go┫ in der abschließend die PLU-Taste des Artikels. Statusleiste.
  • Seite 35 : Wenn Sie die Buchung sofort abschließen möch- Rechnung splitten inweis ten, verfahren Sie wie im nächsten Kapitel ab : Sie haben Artikel auf einen Tisch gebucht oraussetzung Handlungsschritt 3. und die Buchung nicht durch die Taste abgeschlossen. eChnung Tisch-Buchungen abschließen Drücken Sie die Taste s , um eine Rechnung zu teilen.
  • Seite 36 Tische umbuchen Tastaturebene umschalten : Sie haben Artikel auf einen Tisch gebucht In der Registrierkasse sind 3 Tastaturebenen vorprogram- oraussetzung und die Buchung nicht durch die Taste miert. Wenn Sie z. B. die PLU-Nummer 43 erreichen möch- abgeschlossen. ten, müssen Sie die Tastaturebene umschalten. eChnung Drücken Sie die Taste u Drücken Sie die Taste Wg-e...
  • Seite 37 Bon-Ausdruck einschalten Prozentualer Rabatt auf den zuletzt registrierten Artikel : Der Bon-Ausdruck ist ausgeschaltet. oraussetzung Registrieren Sie einen Artikel. Drücken Sie die Taste B Geben Sie über die Nummerntasten den prozentualen Alternativ tippen Sie auf das Drucker-Symbol in der Wert des Rabatts ein (z. B. 10 für 10 % Rabatt). Statusleiste.
  • Seite 38 Prozentualer Rabatt auf die Gesamtsumme Artikel in Tischen stornieren Registrieren Sie alle Artikel. : Sie haben die Funktion Aufrechnungsstorno oraussetzung Drücken Sie die Taste zW-s umme auf die Tastatur programmiert. Geben Sie über die Nummerntasten den prozentualen Drücken Sie die Taste T , um einen offenen Tisch anzu- IsCh Wert des Rabatts ein (z.
  • Seite 39 Zahlungsart korrigieren Menüs über Direktwahl erreichen : Um diese Funktion zu nutzen, müssen Sie diese : Um diese Funktion zu nutzen, müssen Sie inweis oraussetzung Funktion auf die Tastatur programmieren. die Direktwahl in der Konfiguration ein- stellen. : Die Registrierung ist mit einer Zahlungsart oraussetzung Geben Sie die Nummer des gewünschten Menüs ein.
  • Seite 40 Bediener wechseln : Ein Bediener ist angemeldet. oraussetzung Drücken Sie die Taste C leRK Alternativ können Sie auf die Schaltfläche oben rechts tippen. Tippen Sie auf ┣Ja┫. Wählen Sie den Bediener aus, den Sie anmelden möch- ten. Wenn Sie Dallas-Schlüssel nutzen: Stecken Sie einen anderen Dallas-Schlüssel in das Dallas-Schloss.
  • Seite 41 Menüs Über die 3 Striche am linken oberen Bildschirmrand erreichen Sie verschiedene Menüs, über die Sie Ihre Registrierkasse nach Ihren Anforderungen konfigurieren, Berichte ausdrucken und verschiedene Einstellungen verändern können. Bediener Im Menü ┣Bediener┫ können Sie neue Bediener anlegen, be- stehende Bediener verwalten und die Rechte von Bediener- gruppen anpassen.
  • Seite 42 Neuen Bediener anlegen Tippen Sie auf die 3 Striche am linken oberen Bildschirm- rand, um das Menü zu öffnen. Tippen Sie in der Navigationsleiste links auf die Kachel ┣Bediener┫. Tippen Sie auf die Kachel ┣Bediener┫, um das Menü zu öffnen. Tippen Sie auf das grüne Plus.
  • Seite 43 Bestehenden Bediener anpassen Tippen Sie auf das Zahnrad neben dem Bediener, den Sie anpassen möchten. Passen Sie den Bediener wie gewünscht an. Bestätigen Sie die Eingaben durch Tippen auf ┣Speichern┫. ► Sie haben einen Bediener angepasst. Bestehenden Bediener löschen : Der bei der Registrierung der Kasse angelegte Be- inweis diener ist immer ein Manager und kann bearbeitet, aber nicht gelöscht werden.
  • Seite 44 Rechte Im Menü ┣Rechte┫ können Sie die Rechte von Bedienergrup- pen nach Ihren Vorgaben anpassen. Im Lieferzustand hat jede Bedienergruppe die gleichen Rechte. Jedes dieser Rechte können Sie beliebig an- oder ausschalten. Neue Bedienerrechte-Gruppe erstellen Tippen Sie auf die 3 Striche am linken oberen Bildschirm- rand, um das Menü...
  • Seite 45 Rechte bestehender Bedienergruppen anpassen Tippen Sie auf die Kachel ┣Rechte┫, um das Menü zu öffnen. Tippen Sie auf das Zahnrad neben der gewünschten Be- dienergruppe, um die Bedienerrechte aufzurufen. Passen Sie die Rechte wie gewünscht an. Bestätigen Sie die Eingaben durch Tippen auf ┣Aktualisieren┫.
  • Seite 46 Stammdaten Im Menü ┣Stammdaten┫ können Sie neue Gruppen, Warengruppen, Artikel und Steuersätze anlegen und bestehende Gruppen, Warengruppen, Artikel, Steuern, Beilagen und Zusatztexte verwalten. Gruppe Im Menü ┣Gruppe┫ können Sie die angelegten Gruppen durch- suchen, sortieren, verwalten oder löschen und neue Gruppen anlegen.
  • Seite 47 Bestehende Gruppe anpassen Tippen Sie auf das Zahnrad neben der Gruppe, die Sie anpassen möchten. Passen Sie die Gruppe wie gewünscht an. Bestätigen Sie die Eingaben durch Tippen auf ┣Aktualisieren┫. ► Sie haben eine Gruppe angepasst. Bestehende Gruppe löschen Tippen Sie auf das Kreuz neben dem Zahnrad, um die gewünschte Gruppe zu löschen.
  • Seite 48 Warengruppe Im Menü ┣Warengruppe┫ können Sie die angelegten Waren- gruppen durchsuchen, sortieren, verwalten oder löschen und neue Warengruppen anlegen. Eine Warengruppe ist eine Gruppe von Artikeln der gleichen Art oder Sorte (z. B. alkoholfreie Getränke, Weine). Neue Warengruppe anlegen : Sie haben eine Gruppe angelegt, der Sie oraussetzung die Warengruppe zuordnen können.
  • Seite 49 Bestehende Warengruppe anpassen Tippen Sie auf das Zahnrad neben der Warengruppe, die Sie anpassen möchten. Passen Sie die Warengruppe wie gewünscht an. Bestätigen Sie die Eingaben durch Tippen auf ┣Aktualisieren┫. ► Sie haben eine Warengruppe angepasst. Bestehende Warengruppe löschen Tippen Sie auf das Kreuz neben dem Zahnrad, um die gewünschte Warengruppe zu löschen.
  • Seite 50 Artikel Im Menü ┣Artikel┫ können Sie die angelegten Artikel durch- suchen, sortieren, verwalten oder löschen und neue Artikel anlegen. Neuen Artikel anlegen : Sie müssen für alle verschiedenen Pfandsätze und inweis Gutscheine jeweils Artikel anlegen, die Sie den jeweiligen voreingestellten Warengruppen zuord- nen müssen.
  • Seite 51 Wählen Sie aus, ob die Funktion ┣Negativer Preis┫ angewen- Wählen Sie aus, ob es sich bei dem Artikel um einen det werden soll. Pfandartikel handelt. : Für die voreingestellten Warengruppen lässt sich : Ein als Pfandartikel deklarierter Artikel kann von inweis inweis die Funktion ┣Negativer Preis┫...
  • Seite 52 Bestehenden Artikel anpassen Tippen Sie auf das Zahnrad neben dem Artikel, den Sie anpassen möchten. Passen Sie den Artikel wie gewünscht an. Bestätigen Sie die Eingaben durch Tippen auf ┣Aktualisieren┫. ► Sie haben einen Artikel angepasst. Bestehenden Artikel löschen Tippen Sie auf das Kreuz neben dem Zahnrad, um den gewünschten Artikel zu löschen.
  • Seite 53 Steuer Im Menü ┣Steuer┫ können Sie die angelegten Steuersätze durchsuchen, sortieren, verwalten oder löschen und neue Steuersätze anlegen. : Die im Lieferzustand vorhandenen Werte für Steu- inweis ern können nicht gelöscht werden und sollen nicht verändert werden. Ausnahme: Ändert sich die gesetzliche Mehrwertsteuer, müssen Sie die Steuer- sätze anpassen.
  • Seite 54 Bestehenden Steuersatz anpassen Tippen Sie auf das Zahnrad neben dem Steuersatz, den Sie anpassen möchten. Passen Sie den Steuersatz wie gewünscht an. Bestätigen Sie die Eingaben durch Tippen auf ┣Aktualisieren┫. ► Sie haben einen Steuersatz angepasst. Eigenen Steuersatz löschen : Die voreingestellten Steuersätze können nicht ge- inweis löscht werden.
  • Seite 55 Beilagen Im Menü ┣Beilagen┫ können Sie Beilagen und Beilagenlisten anlegen, denen Sie erstellte Artikel, Zusatztexte oder andere Beilagen/-listen zuordnen können. Beilagenlisten anlegen : Sie haben im Menü ┣Artikel┫ Artikel als Bei- oraussetzung lagen angelegt. Tippen Sie auf die 3 Striche am linken oberen Bildschirm- rand, um das Menü...
  • Seite 56 Sie können die gewählten Einträge in der Beilagenliste über das Kreuz neben dem Titel löschen. Bestätigen Sie Ihre Eingaben durch Tippen auf ┣Speichern┫. ► Sie haben eine Beilagenliste angelegt. Beilagenlisten anpassen Tippen Sie auf das Zahnrad neben der Beilagenliste, die Sie anpassen möchten.
  • Seite 57 Zusatztexte Im Menü ┣Zusatztext┫ können Sie Informationen als Zusatztexte anlegen, die Sie im Menü ┣Artikel┫ einem Artikel oder im Menü ┣Beilagen┫ einer Beilage zuordnen können. Zusatztexte anlegen Tippen Sie auf die 3 Striche am linken oberen Bildschirm- rand, um das Menü zu öffnen. Tippen Sie in der Navigationsleiste links auf die Kachel ┣Stammdaten┫.
  • Seite 58 Zusatztexte anpassen Tippen Sie auf das Zahnrad neben dem Zusatztext, den Sie anpassen möchten. Passen Sie den Zusatztext wie gewünscht an. Bestätigen Sie die Eingaben durch Tippen auf ┣Aktualisieren┫. ► Sie haben den Zusatztext angepasst. Zusatztexte löschen Tippen Sie auf das Kreuz neben dem Zahnrad, um den gewünschten Zusatztext zu löschen.
  • Seite 59 Berichte Im Menü ┣Berichte┫ können Sie Tagesberichte, Bedienerberichte, Monatsberichte und Artikelberichte ausdrucken. : Ist ein Speichermedium an der Registrierkasse angeschlossen, werden die TSE- und GoBD-Daten auf dem Speicher- inweis medium gespeichert. Umschalten zwischen x- und z-Berichten Die Registrierkasse unterscheidet zwischen x- und z-Berichten. X-Berichte sind Zwischenberichte und können beliebig oft ausgedruckt werden.
  • Seite 60 Tagesberichte ausdrucken Tagesberichte geben Auskunft über den Gesamtumsatz eines Tages, aufgeschlüsselt in verschiedene Kategorien. Tages- berichte liefern eine Auflistung über die Warengruppen, Zah- lungsarten, Rabatte und Korrekturen. Sie listen die Steuern für den Gesamtbetrag auf und geben Auskunft über den Betrag in der Registrierkasse.
  • Seite 61 Bediener einzel : Umsätze, die als Trainingsbediener getätigt wer- inweis den, tauchen in den Berichten nicht auf. Tippen Sie auf die 3 Striche am linken oberen Bildschirm- rand, um das Menü zu öffnen. Tippen Sie in der Navigationsleiste links auf die Kachel ┣Berichte┫.
  • Seite 62 Umsatz pro Monat : Sie sind in der Ansicht der x-Berichte. oraussetzung : Umsätze, die als Trainingsbediener getätigt wer- inweis den, tauchen in den Berichten nicht auf. Tippen Sie auf die 3 Striche am linken oberen Bildschirm- rand, um das Menü zu öffnen. Tippen Sie in der Navigationsleiste links auf die Kachel ┣Berichte┫.
  • Seite 63 Weitere Berichte Die Option, weitere Berichte auszudrucken, ist nur verfügbar, wenn Sie mit der Delta Cloud Office arbeiten. Die Nutzung der Cloud ist die ersten 6 Monate inbegriffen und danach kostenpflichtig. Tippen Sie auf die 3 Striche am linken oberen Bildschirm- rand, um das Menü...
  • Seite 64 GoBD : Schließen Sie ein externes Speichermedium an, auf inweis dem die Berichte gespeichert werden sollen. Tippen Sie auf die 3 Striche am linken oberen Bildschirm- rand, um das Menü zu öffnen. Tippen Sie in der Navigationsleiste links auf die Kachel ┣Berichte┫.
  • Seite 65 Konfiguration Im Menü ┣Konfiguration┫ können Sie die Allgemeinen Optionen und die Druckeroptionen anpassen, eine Waage oder ein Bezahlterminal konfigurieren und die Einstellungen zur Kassenschublade, den Zahlungsarten und den Ein-/Auszahlungen verändern. Sie können sich Informationen zur Registrierkasse ausdrucken und zur Version der Kassen-App anzeigen lassen, Schadensberichte versenden und die Einstellungen für Tagesberichte und die Tisch-Funktion anpassen.
  • Seite 66 Ordner importieren Passwort ändern : Sie können Daten von einem externen Speicherme- : Dieses Passwort wird nur für die Nutzung der inweis inweis dium auf der Registrierkasse speichern. Cloud-Anbindung benötigt. Tippen Sie auf die Kachel ┣Import┫. Tippen Sie auf die Kachel ┣Passwort┫. ►...
  • Seite 67 Tastatur programmieren Außer-Haus-Funktion Scrollen Sie im Menü ┣Allgemein┫ mit dem Finger nach : Sie können alle Tasten programmieren, die im inweis unten. Menü ┣Tasten┫ angezeigt werden. Eine neue Tas- Tippen Sie auf die Kachel ┣Außer Haus Funktion┫. taturmatte erhalten Sie in unserem Download-Be- Wählen Sie, ob sich die Mehrwertsteuer nach jedem Arti- reich.
  • Seite 68 Registrierkasse manuell aktualisieren Verkaufsoptionen Scrollen Sie im Menü ┣Allgemein┫ mit dem Finger nach : Prüfen Sie in regelmäßigen Abständen, ob ein Up- inweis unten. date für Ihre Registrierkasse verfügbar ist. Tippen Sie auf die Kachel ┣Verkaufsoptionen┫. : Für die manuelle Aktualisierung der oraussetzung Wählen Sie aus, ob die Auswahlfenster nach einer Aus- Registrierkasse benötigen Sie einen USB-...
  • Seite 69 Druckeroptionen Im Menü ┣Druckeroptionen┫ können Sie neue Druckerkonfigu- rationen anlegen. Sie könen einen externen Drucker hinzu- fügen oder den Druckertyp anpassen. Tippen Sie auf die 3 Striche am linken oberen Bildschirm- rand, um das Menü zu öffnen. Tippen Sie in der Navigationsleiste links auf die Kachel ┣Konfiguration┫.
  • Seite 70 Neuen Druckertyp anlegen : Um einen externen Drucker verwenden zu oraussetzung können, müssen Sie den externen Drucker im Menü ┣Druckerkonfiguration┫ anlegen. Tippen Sie im Menü ┣Druckeroption┫ auf die Kachel ┣Druckertyp┫. Tippen Sie auf das grüne Plus. Vergeben Sie eine Bezeichnung für den Druckertyp. ►...
  • Seite 71 Druckertyp anpassen Tippen Sie auf die Kachel ┣Druckertyp┫. Tippen Sie auf das Zahnrad neben dem Drucker, den Sie anpassen möchten. Wählen Sie das Aussehen des Bons aus. ► Sie können wählen, welche Informationen auf dem Bon erscheinen. Bestätigen Sie die Auswahl durch Tippen auf ┣Aktualisieren┫.
  • Seite 72 Waage : Die Nutzung der Waage ist ein optionaler, kosten- inweis pflichtiger Dienst, der von DeltaA für Sie freige- schaltet werden muss. Schließen Sie die Waage mit dem mitgelieferten seriellen Kabel an die TTYS3-Schnittstelle an. Tippen Sie auf die 3 Striche am linken oberen Bildschirm- rand, um das Menü...
  • Seite 73 Lade Tippen Sie auf die 3 Striche am linken oberen Bildschirm- rand, um das Menü zu öffnen. Tippen Sie in der Navigationsleiste links auf die Kachel ┣Konfiguration┫. Tippen Sie auf die Kachel ┣Lade┫, um das Menü zu öffnen. Neue Lade anlegen Tippen Sie auf das grüne Plus.
  • Seite 74 Bestehende Lade anpassen Tippen Sie auf das Zahnrad neben der Lade, die Sie an- passen möchten. Passen Sie die Lade wie gewünscht an. Bestätigen Sie die Eingaben durch Tippen auf ┣Aktualisieren┫. ► Sie haben die Lade angepasst. Bestehende Lade löschen : Die vorinstallierten Laden können nicht gelöscht inweis werden.
  • Seite 75 Zahlungsarten Tippen Sie auf die 3 Striche am linken oberen Bildschirm- rand, um das Menü zu öffnen. Tippen Sie in der Navigationsleiste links auf die Kachel ┣Konfiguration┫. Tippen Sie auf die Kachel ┣Zahlungsarten┫, um das Menü zu öffnen. Bestehende Zahlungsart anpassen Tippen Sie auf das Zahnrad neben der Zahlungsart, die Sie anpassen möchten.
  • Seite 76 Ein-/Auszahlungen Tippen Sie auf die 3 Striche am linken oberen Bildschirm- rand, um das Menü zu öffnen. Tippen Sie in der Navigationsleiste links auf die Kachel ┣Konfiguration┫. Tippen Sie auf die Kachel ┣Ein-/Auszahlungen┫, um das Menü zu öffnen. Bestehende Ein-/Auszahlungen anpassen Tippen Sie auf das Zahnrad neben der Ein- oder Auszah- lung, die Sie anpassen möchten.
  • Seite 77 Kasse Tippen Sie auf die 3 Striche am linken oberen Bildschirm- rand, um das Menü zu öffnen. Tippen Sie in der Navigationsleiste links auf die Kachel ┣Konfiguration┫. Tippen Sie auf die Kachel ┣Kasse┫, um die Informationen zur Registrierkasse anzuzeigen. Tippen Sie auf ┣Drucken┫, um die Informationen zur Registrierkasse zu drucken.
  • Seite 78 Tippen Sie auf die 3 Striche am linken oberen Bildschirm- rand, um das Menü zu öffnen. Tippen Sie in der Navigationsleiste links auf die Kachel ┣Konfiguration┫. Scrollen Sie mit dem Finger nach unten. Tippen Sie auf die Kachel ┣Log┫, um sich die Änderungen in der Kassensoftware anzusehen.
  • Seite 79 : Wenn Sie den Dienst nicht beantragt haben, er- inweis scheint ein Informationsfenster mit Kontaktinforma- tionen von DeltaA zur Buchung der Nutzung des Bezahlterminals. Wenn Sie die Nutzung des Bezahlterminals gebucht haben: Scannen Sie den QR-Code auf dem Display mit einem QR-Code-Scanner, z.
  • Seite 80 Wählen Sie aus, ob Rabatte auf dem Tagesbericht er- scheinen sollen. Wählen Sie aus, ob Korrekturen (Retouren, Stornierun- gen) auf dem Tagesbericht erscheinen sollen. Wählen Sie aus, ob Korrekturen (Zahlartkorrekturen) auf dem Tagesbericht erscheinen sollen. : Zahlartkorrekturen können nur angezeigt werden, inweis wenn ein Bezahlterminal angeschlossen wurde.
  • Seite 81 Tisch-Funktion Tippen Sie auf die 3 Striche am linken oberen Bildschirm- rand, um das Menü zu öffnen. Tippen Sie in der Navigationsleiste links auf die Kachel ┣Konfiguration┫. Scrollen Sie mit dem Finger nach unten. Tippen Sie auf die Kachel ┣Tisch Funktion┫, um das Menü zu öffnen.
  • Seite 82 Nützliche Funktionen Die Registrierkasse bietet Ihnen weitere nützliche Funktionen. Bildschirmfoto (Screenshot) erstellen Bildschirmtastatur Zur Eingabe von Zeichen und Ziffern nutzen Sie die auf dem Wischen Sie mit dem Finger vom unteren Bildschirmrand Display angezeigte Bildschirmtastatur. nach oben. ► Die Android-Menüleiste erscheint. Tippen Sie in ein beliebiges Eingabefeld auf dem Dis- Tippen Sie auf den Kreis.
  • Seite 83 Fehlerbehebung eHler BHilfe eHler BHilfe Farbiger Streifen auf ● Tauschen Sie die Bonrolle. Meldung „TSE-Fehler“ ● Schalten Sie die Registrier- Bon sichtbar wird angezeigt kasse aus, installieren Sie den TSE-Stick erneut an der Keine Bonausgabe ● Setzen Sie die Bonrolle korrekt Registrierkasse und starten Sie ein.
  • Seite 84 Anhang Dieser Abschnitt enthält weitere wichtige Informationen zu der Registrierkasse. Symbole Entsorgung Die folgenden Symbole finden Sie auf der Verpackung der Informieren Sie sich über die Möglichkeiten der Registrierkasse. Die folgende Übersicht zeigt die vorhande- unentgeltlichen Rücknahme von Altgeräten bei Ihrem nen Symbole und deren Bedeutung: Händler.
  • Seite 85 Fragen und Service Vereinfachte EU-Konformitätserklärung Lieber Kunde, Wir, Go Europe GmbH, Zum Kraftwerk 1, 45527 Hattingen, DEUTSCHLAND, erklären in alleiniger Verantwortung, dass wir freuen uns, dass Sie sich für dieses Gerät entschieden das Produkt den EU-Richtlinien 2014/35/EU, 2014/30 haben. EU und 2011/65/EU entspricht. Den gesamten Text der Bei Fragen und Problemen steht Ihnen unser Kassenservice EU-Konformitätserklärung finden Sie unter folgender Internet- unter der Telefonnummer +49 (0) 2324 6801 799 (Kos-...
  • Seite 86 Technische Eigenschaften Prozessor Spezifikationen Gewicht 2,8 kg Betriebssystem Android 11 Prozessor RK 3566 Abmessungen 330 × 299 × 104 mm Speicher Klimatische Bedingungen Programmspeicher 8 GB Betriebstemperatur 0 °C bis +45 °C Arbeitsspeicher 2 GB Lagertemperatur -20 °C bis +60 °C Feuchtigkeit bis 95 % nicht kondensierend Anzeigen...
  • Seite 87 Update-Informationen Kassenzubehör Die Go Europe GmbH empfiehlt, den Download-Bereich in Kompatibles Zubehör zu Ihrer Registrierkasse erhalten Sie im regelmäßigen Abständen auf Updates zu prüfen und diese Shop der Go Europe GmbH. Updates zu installieren. Der rechte QR-Code führt Sie zu kompatiblen Geldzählgerä- Zusätzlich finden Sie dort hilfreiche Anleitungen zu Ihrem ten, der linke QR-Code führt Sie zum zusätzlich verfügbaren Produkt.
  • Seite 88 Wir behalten uns inhaltliche und technische Änderungen vor. Art.-Nr.: 942001002 © 2024 Go Europe GmbH V 1.15.2 | 04.2024 ID: 942001002 www�go-europe�com...