Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Außerbetriebsetzung, Lagerung; Sicherheitsvorschriften; Zsicherheit - Baumuller BUM 60 Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für BUM 60:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

In diesem Kapitel wird beschrieben, wie Sie das Gerät außer Betrieb setzen und lagern.

10.1 Sicherheitsvorschriften

h Beachten Sie auch das Kapitel
und Verpackung–
Die Außerbetriebsetzung des Gerätes darf nur von dafür fachlich geschultem Personal durch-
geführt werden.
GEFAHR!
Lebensgefahr durch elektrischen Strom!
Gespeicherte elektrische Ladung.
Entladezeit des Gesamtsystems = Entladezeit des Gerätes mit der längsten Zwi-
schenkreisentladezeit.
Deshalb:
m Entladezeit der Kondensatoren berücksichtigen und spannungsführende Teile
m Sicherstellen, dass alle elektrischen Anschlüsse stromlos geschaltet sind und ge-
m Vor Arbeiten an den elektrischen Anschüssen mit dafür geeigneten Messgeräten
m Die Anschlüsse erst demontieren, wenn Sie sich von der Spannungsfreiheit über-
m Wenn zusätzliche Kondensatoren am Zwischenkreis angeschlossen sind, kann
10

ZSicherheit–

ab Seite 35.
vorher nicht berühren.
gen Wiedereinschalten gesichert sind.
prüfen, dass die Anschlüsse keine Spannung führen.
zeugt haben.
die Zwischenkreisentladung auch erheblich länger dauern. In diesem Fall muss
die nötige Wartezeit selbst ermittelt werden bzw. gemessen werden, ob das Gerät
spannungsfrei ist. Diese Entladezeit muss an einer gut sichtbaren Stelle des
Schaltschranks mit einem Warnsymbol IEC 60417-5036 (2002-10) angebracht
werden.
A
ß
U
ERBETRIEBSETZUNG
ab Seite 11 und die Informationen in
Betriebsanleitung BUM 60 / BUS 60
Dokument-Nr.: 5.01032.05
L
AGERUNG
ZTransport
65
von 82
,

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Bus 60

Inhaltsverzeichnis