Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Technische Daten; Anforderungen An Die Energieversorgung / Netzeinspeisung - Baumuller BUM 60 Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für BUM 60:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3.3.2
Anforderungen an die Energieversorgung
Versorgungsnetz
ZNetzformen–
(siehe auch
Induktivität
(Summe aus Netzinduktivität und Netzdrosselinduktivität)
Nenn-Anschlussspannung/-frequenz
(U
) Gerät
AC
Absolutes Anschlussspannungs-Minimum
Absolutes Anschlussspannungs-Maximum
Absolutes Frequenzminimum
Absolutes Frequenzmaximum
Oberschwingungen (Netzspannung)
EN 61800-3, Kap. 5.2.1, Klasse 3
Netzspannungs-Unsymmetrie
EN 61000-2-4, Tab. 1, Klasse 3
Spannungsänderungen / -schwankungen
EN 61200-2-4, Klasse 3
2)
Steuerspannung
(U
DC
in Anlehnung an EN 61131-2:1994, Tabelle 7
1)
Die Nennspannung ist 400 V.
Bei kleineren Anschlussspannungen reduziert sich die Ausgangsleistung des Geräts.
2)
Die Steuerspannung muss PELV (EN 61800-5-1, Kap. 3.21) bzw. SELV (EN 61800-5-1, Kap. 3.35) entsprechen.
Bei Steuerspannung <24 V reduziert sich die Lüfterleistung. Es kann erforderlich sein, die Ausgangsströme ebenfalls zu reduzieren.
Falls UL 508C berücksichtigt wird den Strom auf 4 A mit Sicherungen gemäß UL 248 und auf eine Spannung von max. 30 V
zen.
3)
Änderungsgeschwindigkeit der Netzfrequenz max. 1 Hz/s (EN 61000-2-4, Klasse 3)
ab Seite 24)
1)
1)
(U
AC
1)
(U
AC
3)
3)
)
/ Netzeinspeisung
Industrienetz mit hart- oder niederimpedant
geerdetem Sternpunkt (TN-Netz oder TT-Netz)
min. u
) Gerät
) Gerät
+10 % bis -15 % bei Dauer b 1 min
Betriebsanleitung BUM 60 / BUS 60
Dokument-Nr.: 5.01032.05

Technische Daten

= 0,4 %
max. u
= 4 %
k
k
3 x 400 V
50/60 Hz
3 x 207 V / 50/60 Hz
3 x 528 V / 50/60 Hz
47 Hz
63 Hz
b 10 %
THD
U
max. 3 %
+/-10 %
+ 24 V +/-10 %
3
begren-
DC
25
von 82

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Bus 60

Inhaltsverzeichnis