Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verantwortung Des Betreibers; Schutzeinrichtungen - Baumuller BUM 60 Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für BUM 60:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2.4

Verantwortung des Betreibers

Das Gerät wird im gewerblichen Bereich eingesetzt. Der Betreiber des Geräts unterliegt daher
den gesetzlichen Pflichten zu Arbeitssicherheit.
Neben den Arbeitssicherheitshinweisen in dieser Betriebsanleitung müssen die für den Einsatz-
bereich des Gerätes gültigen Sicherheits-, Unfallverhütungs- und Umweltschutzvorschriften
eingehalten werden. Dabei gilt:
m Der Betreiber muss sich über die geltenden Arbeitsschutzbestimmungen informieren und in
einer Gefährdungsbeurteilung zusätzlich Gefahren ermitteln, die sich durch die speziellen Ar-
beitsbedingungen am Einsatzort des Gerätes ergeben. Diese muss er in Form von Betrieb-
sanweisungen für den Betrieb des Gerätes umsetzen.
m Diese Betriebsanleitung muss in unmittelbarer Umgebung des Gerätes aufbewahrt werden
und den an und mit dem Gerät beschäftigten Personen jederzeit zugänglich sein.
m Die Angaben der Betriebsanleitung sind vollständig und uneingeschränkt zu befolgen!
m Das Gerät darf nur in technisch einwandfreien und betriebssicheren Zustand betrieben wer-
den.
2.5

Schutzeinrichtungen

Die Geräte erfüllen die Schutzart IP 20. Sämtliche genannten Gerätetypen müssen in einen ge-
eigneten Schaltschrank eingebaut werden, um die in EN61800-5-1, Kap. 4.2.3.3 geforderten
Schutzarten zu erfüllen.
GEFAHR!
Lebensgefahr durch elektrischen Strom!
Bei Berührung mit spannungsführenden Teilen besteht unmittelbare Lebensgefahr.
Deshalb:
m Das Gerät muss in einem Schaltschrank betrieben werden, der Schutz gegen di-
rektes Berühren der Geräte bietet und mindestens die Forderungen der
EN 61800-5-1, Kap. 4.2.3.3 erfüllt.
Betriebsanleitung BUM 60 / BUS 60
Dokument-Nr.: 5.01032.05
2
Sicherheit
13
von 82

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Bus 60

Inhaltsverzeichnis