Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Umgebungsbedingungen; Inspektionsintervalle - Wartungshinweise - Baumuller BUM 60 Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für BUM 60:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

9.2

Umgebungsbedingungen

9.2
Umgebungsbedingungen
Wenn die vorgeschriebenen Umgebungsbedingungen eingehalten werden, ist das Gerät war-
tungsfrei. Die vorgeschriebenen Umgebungsbedingungen siehe
dingungen–
Die wichtigsten vorgeschriebenen Umgebungsbedingungen sind:
m Staubfreie Umgebungsluft
m Temperatur:
m Relative Luftfeuchtigkeit: 5 % bis 85 %, keine Betauung
m Aufstellhöhe:
9.3

Inspektionsintervalle - Wartungshinweise

Vorbeugende Wartung wird vorgeschrieben, um das Gerät in einem optimalen Betriebszustand
zu halten und einen lange Lebensdauer zu gewährleisten. Es wird empfohlen, die Inspektion re-
gelmäßig durch qualifiziertes Personal durchzuführen.
Tägliche
Grundlegende Kontrollpunkte ob Abweichungen während des Betriebs aufgetreten, sind:
Inspektion:
m Arbeitet der Motor wie gewünscht.
m Ist die Betriebsumgebung normal.
m Arbeitet das Kühlsystem normal.
m Tritt eine ungewöhnliche Schwingung oder Geräusch während des Betriebs auf.
m Überhitzt sich der Motor während des Betriebs.
Regelmäßi-
Vor der Kontrolle die Eingangsspannung ausschalten und warten, bis sich die Kondensatoren
ge
des Gerätes entladen haben.
Inspektion:
GEFAHR!
Lebensgefahr durch elektrischen Strom!
Deshalb:
m Vor dem Arbeiten Spannung abschalten!
m Nur qualifiziertes Personal darf die Geräte montieren, installieren und warten.
m Bitte alle Metallteile wie z. B. Uhren oder Ringe abnehmen, bevor mit Arbeiten am
m Es sind nur isolierte Werkzeuge erlaubt.
60
Betriebsanleitung BUM 60 / BUS 60
Dokument-Nr.: 5.01032.05
von 82
auf Seite 26.
min. 5 °C bis max. +55 °C
ab 1000 m Derating
Gerät begonnen wird.
ZGeforderte Umgebungsbe-
Baumüller Nürnberg GmbH

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Bus 60

Inhaltsverzeichnis