Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Funktionsbeschreibung; Einspeise-Stromrichter; Einschaltstrombegrenzung - Baumuller BUM 60 Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für BUM 60:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4.1
Allgemeines
4.1.1

Funktionsbeschreibung

Das Gesamtgerät BUM 60 besteht aus den drei Teilen Einspeisestromrichter, motorseitiger
Wechselrichter und Reglerbaugruppe. Gegenstand dieser Dokumentation sind nicht die ver-
schiedenen Reglerbaugruppen, die in separaten Betriebsanleitungen beschrieben werden.
f Einspeise-Stromrichter
Der Einspeise-Stromrichter ist beim BUM 60 als ungesteuerter B6 Gleichrichter mit Einschalt-
strombegrenzung und Ballastschaltung ausgeführt.
f Einschaltstrombegrenzung
Aufgrund der Zwischenkreiskapazität würde ein direktes Einschalten des Gerätes an das
Netz ohne Einsatz einer Begrenzungsschaltung zu unzulässig hohen Stoßströmen führen.
Zur Vermeidung dieser Stoßströme wird der Einschaltstrom durch einen Widerstand be-
grenzt.
f Ballastschaltung
In bestimmten Betriebszuständen speist der angeschlossene Motor Energie in den Umrichter
zurück. Diese Energie wird im Zwischenkreis gespeichert und führt zu einer Erhöhung der
Zwischenkreisspannung. Um ein Erreichen der Überspannunsabschaltschwelle zu vermei-
den, wird die zurückgespeiste Energie ab einer bestimmten Zwischenkreisspannung im inter-
nen oder externen Ballastwiderstand in Wärme umgewandelt.
f Motorseitiger Wechselrichter
Der motorseitige Wechselrichter besteht aus dem IGBT-Leistungsteil und der zugehörigen
Sensorik. Die Sensorik stellt einerseits Messsignale für die Regelung bereit und ermöglicht
andererseits den Selbstschutz der Leistungselektronik.
Die Ansteuerung des Wechselrichters wird durch den jeweils eingesetzten Regler ausge-
führt.
Das Leistungsmodul BUS 60 verfügt nicht über den Einspeise-Stromrichter mit Einschaltstrom-
begrenzung und die Ballastschaltung. Das Gerät verfügt nur über einen motorseitigen Wechsel-
richter und einen Reglereinschub.
Mit diesem Leistungsmodul können - in Verbindung mit Geräten, die Einspeise-Stromrichter be-
inhalten - Mehrachssysteme aufgebaut werden, die einen Energieaustausch über die Zwi-
schenkreise ermöglichen.
32
Betriebsanleitung BUM 60 / BUS 60
Dokument-Nr.: 5.01032.05
von 82
Baumüller Nürnberg GmbH

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Bus 60

Inhaltsverzeichnis