Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Besondere Gefahren - Baumuller BUM 60 Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für BUM 60:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2.8

Besondere Gefahren

2.8
Besondere Gefahren
Im folgenden Abschnitt werden die Restrisiken benannt, die sich aufgrund der Gefährdungsa-
nalyse ergeben.
Die hier aufgeführten Sicherheitshinweise und die Warnhinweise in den weiteren Kapiteln die-
ser Anleitung beachten, um Gesundheitsgefahren zu reduzieren und gefährliche Situationen zu
vermeiden.
Elektrischer
Strom
GEFAHR!
Lebensgefahr durch elektrischen Strom!
Bei Berührung mit spannungsführenden Teilen besteht unmittelbare Lebensgefahr.
Beschädigung der Isolation oder einzelner Bauteile kann lebensgefährlich sein.
Deshalb:
m Bei Beschädigung der Isolation Spannungsversorgung sofort abschalten.
m Arbeiten an der elektrischen Anlage nur von qualifiziertem Personal ausführen las-
m Bei allen Arbeiten an der elektrischen Anlage diese spannungslos schalten und
Gefahren
durch Rest-
energie
GEFAHR!
Lebensgefahr durch elektrischen Strom!
Gespeicherte elektrische Ladung.
Entladezeit des Gesamtsystems = Entladezeit des Gerätes mit der längsten Zwi-
schenkreisentladezeit.
Deshalb:
m Entladezeit der Kondensatoren berücksichtigen und spannungsführende Teile
m Entsprechende Hinweise auf dem Gerät beachten.
m Wenn zusätzliche Kondensatoren am Zwischenkreis angeschlossen sind, kann
16
Betriebsanleitung BUM 60 / BUS 60
Dokument-Nr.: 5.01032.05
von 82
sen.
vor dem Wiedereinschalten sichern.
vorher nicht berühren.
die Zwischenkreisentladung auch erheblich länger dauern. In diesem Fall muss
die nötige Wartezeit selbst ermittelt werden bzw. gemessen werden, ob das Gerät
spannungsfrei ist. Diese Entladezeit muss an einer gut sichtbaren Stelle des
Schaltschranks mit einem Warnsymbol IEC 60417-5036 (2002-10) angebracht
werden.
Baumüller Nürnberg GmbH

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Bus 60

Inhaltsverzeichnis