Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anschlusshinweise - Baumuller BUM 60 Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für BUM 60:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

7.10 Anschlusshinweise

Reglermodul siehe separate Reglerbeschreibung
K1
Hauptschütz, mit Hilfskontakt für Reglerfreigabe
GEFAHR!
Lebensgefahr durch elektrischen Strom!
Reglerfreigabe am Regler darf erst nach vollständiger Aufladung der Zwischenkreis-
kondensatoren, also frühestens 1 s nach Einschalten des Hauptschützes erfolgen.
F
Leitungsschutz nach VDE 0100, Sicherung träge, 2...2,3-facher Nennstrom, bzw. Motor-
schutzschalter, abgestimmt auf den Leistungsbedarf des Antriebs und den Einschaltspitzen-
strom.
1U2,
Motoranschlüsse. Querschnitt nach VDE 0113/0298.
1V2,
Geschirmte Kabel verwenden.
1W2,
Verlegung der Leitungen
ZAnforderungen an die Installation bezüglich EMV–
PE2
siehe
Querschnitte: 1,5 mm
nennstrom. Zuordnung zu den Anschlüssen im Klemmenkasten beachten.
Anschluss am Netz. Querschnitt nach VDE 0113/0298.
1U1,
1V1,
Verlegung der Leitungen
1W1,
ZAnforderungen an die Installation bezüglich EMV–
siehe
PE1
HINWEIS
Bei einphasiger Einspeisung entfällt ein Anschluss.
R
Anschluss interner Ballastwiderstand
Bint
BA-
Anschluss Ballasttransistor; Anschluss externen Ballastwiderstand zwischen ZK+ und BA-.
Falls Berücksichtigung UL508C: der externe Ballastwiderstand muss sich selbst vor Über-
hitzung schützen.
2
2
bis 14 A, 2,5 mm
bis 19 A, 4 mm
Betriebsanleitung BUM 60 / BUS 60
Installation
ab Seite 46.
2
2
bis 25 A, 6 mm
ab Seite 46.
Dokument-Nr.: 5.01032.05
7
über 25 A Motor-
51
von 82

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Bus 60

Inhaltsverzeichnis