Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Aufstellen; Aufstellung; Sägeblatt Zur Tischeinlage Ausrichten; Queranschlag Justieren - Metabo BKS 400 Originalbetriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für BKS 400:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

DEUTSCH
Niedrige Anlagefläche (40):
– zum Sägen von flachen Werk-
stücken;
Längsverstellung (41):
– Anpassen des Parallelanschlags an
Länge des Werkstücks;
Mit Hilfe der eingestanzten Tischplat-
tenskala (37) können Sie den Abstand
des Parallelanschlags zum Sägeblatt
einstellen.
Wenn Sie den Schiebestock nicht be-
nötigen, können Sie ihn jederzeit griff-
bereit an der Klemme (43) am Profil
des Parallelanschlags befestigen.
6.

Aufstellen

A
Gefahr!
Umbauten an der Säge oder der Ge-
brauch von Teilen, die nicht vom
Hersteller geprüft und freigegeben
sind, können beim Betrieb zu unvor-
hersehbaren Schäden führen!
– Verwenden Sie nur die im Liefer-
umfang enthaltenen Teile.
– Nehmen Sie an den Teilen keine
Veränderungen vor.
Wenn Sie die folgenden Hinweise be-
achten, wird die Aufstellung keine Pro-
bleme bereiten:
Lesen Sie jeden Schritt durch, be-
vor Sie ihn ausführen.
Legen Sie zu jedem Arbeitsschritt
die entsprechenden Teile zurecht.
3
Hinweis: BKS (Bausatz)
Nehmen Sie sich parallel zu den in den
in diesem Kapitel beschriebenen Auf-
stell- und Justagehinweisen die Monta-
ganleitung zur Hand.
A
Gefahr durch fehlerhafte
Sicherheitseinrichtung
Achten Sie besonders beim Zusam-
menbau von Spanhaube und Spalt-
keil auf die Verschraubungen. Die
Abstandshülsen AS (siehe Montage-
anleitung, Schritte 14 und 16) dürfen
nicht verkanten, da sonst die Sicher-
heitseinrichtung Spanhaube nicht
richtig funktioniert.
8
6.1

Aufstellung

Maschine auf einem stabilen, ebe-
nen Untergrund aufstellen.
Um die Tischfläche waagerecht
auszurichten, gleichen Sie Uneben-
heiten oder glatte Stellen im Boden
durch geeignete Materialien aus.
Kontrollieren Sie anschließend den
sicheren Stand des Geräts.
Der Bereich um die Kreissäge sollte
frei von Hindernissen und Stolper-
fallen sein.
Auf ausreichenden Platz zum Hand-
haben größerer Werkstücke achten.
Für einen sicheren Stand kann die Ma-
schine mit dem Untergrund verschraubt
werden:
1. Fertig montierte Maschine am ge-
eigneten Einsatzort aufstellen und
Bohrlöcher markieren.
2. Maschine zur Seite stellen und Un-
tergrund mit Bohrungen versehen.
3. Maschine auf den Bohrungen aus-
richten und mit dem Untergrund ver-
schrauben.
A
Gefahr durch Holzstaub!
Schließen Sie immer eine Absaug-
vorrichtung an der Säge an, wenn
Sie diese in geschlossenen Räumen
betreiben.
6.2
Sägeblatt zur Tischein-
lage ausrichten
3
Hinweis:
Die in diesem Abschnitt beschriebenen
Einstellungen sind notwendig, wenn Sie
die Baukreissäge wie in der Montage-
anleitung dargestellt selber zusammen
gebaut haben (BKS Bausatz).
Bei der vormontierten Baukreissäge ist
das Sägeblatt bereits werkseitig fluch-
tend zur Tischeinlage (Tischschlitz)
ausgerichtet.
Sägeblatt zur Tischeinlage ausrich-
ten
3
Hinweis:
Montieren Sie zunächst das Sägeblatt
(siehe Kapitel "Sägeblatt wechseln").
Nachdem Sie das Sägeblatt montiert
haben, richten Sie es wie nachfolgend
beschrieben zum Tisch aus:
1. Vier Schrauben lösen:
– BKS 400: Schrauben AD (siehe
Montageanleitung, Schritt 3a) am
den Motorstützblechen lösen.
– BKS 450: Schrauben D (siehe
Montageanleitung, Schritt 3b) am
Motor lösen.
2. Sägeblatt mittig und fluchtend zur
Tischeinlage (Tischschlitz) ausrich-
ten.
3. Vier Schrauben festziehen.
3
Hinweis:
Richten Sie anschließend den Spaltkeil
fluchtend zum Sägeblatt aus (siehe Ka-
pitel "Spaltkeil ausrichten").
6.3

Queranschlag justieren

3
Hinweis:
Die in diesem Abschnitt beschriebenen
Einstellungen sind notwendig, wenn Sie
die Baukreissäge wie in der Montage-
anleitung dargestellt selber zusammen
gebaut haben (BKS Bausatz).
Bei der vormontierten Baukreissäge
sind Anschlagprofil und Winkelskala am
Queranschlag bereits werkseitig jus-
tiert.
Queranschlag rechtwinkelig ausrich-
ten
3
Hinweis:
Verwenden Sie zum Ausrichten des
Queranschlags einen Winkelmesser.
Stellen Sie nach dem Ausrichten mit
einem Probenschnitt sicher, dass der
Queranschlag rechtwinkelig eingestellt
ist.
44
1. 0-Grad-Justierschraube (Gewin-
destift) (44) herein- oder herausdre-
hen, um den Queranschlag recht-

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis

Fehlerbehebung

loading

Diese Anleitung auch für:

Bks 450 plus

Inhaltsverzeichnis