Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Spezifikationen; Hinweise Zum Akku - ITT easy 5 plus Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Nichtbenutzung des Akkus (oder Tiefentladung) kann dieser möglicherweise nicht mit dem Ladegerät geladen werden. Bitte benutzen Sie in diesem Fall
die Ladestation.

5.1 Spezifikationen

Netzwerktyp: GSM850MHz/DCS1900MHz;
GSM900MHz/DCS1800MHz
Abmessungen: 90 mm x 54 mm x 21mm (Länge x Breite x Höhe)
Betriebsspannung: 3,7 V - 4,2 V
Batteriekapazität: BL888 Batterie
Stand-by-Zeit: ca. 100 bis 200 Stunden
Sprechzeit: ca. 2-3 Stunden

5.2 Hinweise zum Akku

Werfen Sie den Akku nicht ins Feuer.
Zerlegen Sie den Akku nicht.
Benutzen Sie den Akku nur zu seinem Bestimmungszweck.
Setzen Sie den Akku keinen mechanischen Einwirkungen aus, durchlöchern Sie ihn nicht.
Akku kühl und trocken lagern, geschützt vor hohen Temperaturen und direkter Sonneneinstrahlung.
Benutzen Sie den Lithium-Akku nicht in extremer Kälte, da hier Stand-by- und Sprechzeit nicht gewährleistet werden können.
Reinigen Sie den Akku nicht mit Wasser oder organischen Lösungsmitteln, tauchen Sie ihn nicht in Wasser ein.
Benutzen Sie den Akku nicht weiter, wenn er merkwürdige Gerüche abgibt oder überhitzt.
Benutzen Sie den Akku nicht weiter, wenn er beschädigt oder deformiert ist oder wenn Batteriesäure ausläuft.
Waschen Sie Batteriesäure bei Hautkontakt umgehend mit Wasser und Seife ab
Bei Augenkontakt spülen Sie das Auge unverzüglich mit Wasser aus und wenden Sie sich an einen Arzt.
Benutzen Sie nur den mitgelieferten Akku und das Ladegerät, um Schäden am Telefon zu vermeiden.
Schalten Sie das Telefon aus, bevor Sie den Akku entnehmen.
Entsorgen Sie einen verbrauchten Akku umweltgerecht.
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis