Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Display; Statussymbole; Bedienungshinweise; Installationshinweise - ITT easy 5 plus Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anruf beenden
Aufwärts/Abwärts
OK/Einstellen
Schnelltasten /
Zifferntasten
Statusanzeige
SOS

3.2 Display

Beim Einschalten wird auf dem LCD-Display angezeigt:
1) Links die Signalstärke des Netzwerks.
2) Rechts die Batteriekapazität.
3) Die Uhrzeit.
4) Textinformationen: Anleitungen oder Mitteilungen.

3.3 Statussymbole

Signalstärke:
4.

Bedienungshinweise

4.1 Installationshinweise

SIM-Karte einsetzen

DAS TELEFON MUSS AUSGESCHALTET UND VON GERÄTEN UND SPANNUNGSVERSORGUNG GETRENNT SEIN.
1) Drehen Sie das Mobiltelefon um, drücken Sie vorsichtig, möglichst oben, auf die Abdeckung und nehmen Sie den Akku heraus.
2) Setzen Sie die SIM-Karte ein, die Halterung befindet sich unten links. Lassen Sie hierbei bitte Vorsicht walten.
Hinweis: Achten Sie auf die „abgeschnittene Ecke" der SIM-Karte.

SIM-Kartencode/Passwort

ACHTUNG: Zur Aktivierung oder Deaktivierung dieser Funktion muss die SIM-Karte in ein Standard
GSM-Mobiltelefon eingesteckt werden, da dieses Telefon nicht über die Funktion verfügt.
PIN1 Code
Der PIN-Code (persönliche Identifizierungsnummer) verhindert eine nicht autorisierte Benutzung Ihres Telefons. Der PIN-Code wird gewöhnlich vom
Diensteanbieter gemeinsam mit der SIM-Karte geliefert.
Bei dreifacher aufeinanderfolgender Fehleingabe wird der PIN-Code gesperrt. Zum Entsperren des PIN-Codes benötigen Sie einen persönlichen Entsperrcode
(PUK) von Ihrem Dienstanbieter.
—PIN2-Code
Einige Funktionen, wie beispielsweise Anrufkosten benötigen einen zweiten PIN2-Code. Der PIN2-Code wird gewöhnlich vom Diensteanbieter gemeinsam mit der
SIM-Karte geliefert und diese Funktionen sind nur verfügbar, wenn sie von der SIM-Karte unterstützt werden.
Bei dreifacher aufeinanderfolgender Fehleingabe wird der PIN2-Code gesperrt. Zum Entsperren des PIN2-Codes benötigen Sie einen persönlichen Entsperrcode
(PUK2) von Ihrem Dienstanbieter.
PIN CODE
Beim Einschalten des Telefons wird die Mitteilung „PIN1 oder PIN2 oder PUK eingeben" angezeigt.
1 Geben Sie den korrekten PIN- oder PUK-Code mit den Zifferntasten ein.
Hinweis: Geben Sie die Ziffern in schneller Folge ein, einmal zur Eingabe der ersten Nummer, zweimal zur Eingabe der zweiten Nummer und dreimal zur
Eingabe der dritten Nummer.
Beispiel „A"-Taste drücken
Anruf beenden.
Zum Ein- und Ausschalten Taste gedrückt halten.
Löschtaste für Rufnummern zum Wählen oder Speichern.
Im Bearbeitungsmodus Cursor bewegen.
Während eines Gesprächs Lautstärke einstellen.
Kurzwahlnummern speichern.
Kurzwahlnummern anrufen.
Rufnummern wählen und unterstützte Symbole aufrufen.
1) Blinkt rot: Akku wird geladen.
2) Leuchtet grün: Akku voll geladen.
3) Blinkt grün: mit Netzwerk verbunden.
4) Kein Licht: nicht mit Netzwerk verbunden und/oder SIM-Karte
ungültig.
Notrufnummer wählen.
Batteriekapazität:
Einmal zur Eingabe von „1".
Zweimal zur Eingabe von „2".
5
Dreimal zur Eingabe von „3".

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis