Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Topcom nelson Bedienungsanleitung Seite 26

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Nelson
Wandmontage
Sie können Ihren NELSON sowohl als Tisch- als auch als Wandgerät verwenden.
Um die Basistation an der Wand zu befestigen, verwenden Sie bitte die beiliegen-
den Schrauben. Bringen Sie diese im Abstand von 9,8 cm übereinander an, set-
zen Sie die Aussparungen auf der Unterseite der Basisstation auf die Schrauben
und lassen Sie die Basisstation einrasten.
Um den Hörer einrasten zu können, drehen
Sie den in der Auflagefläche des Hörers in
der Basisstation befindlichen Clip um. Mit
der nun ersichtlichen Halterung können Sie
Ihr Mobilteil an der Basisstation befestigen.
Netzanschluß
Stecken Sie den Stecker des Netzkabels in die Basisstation und das Netzteil in
eine 220 Volt Steckdose.
Telefonanschluß
Stecken Sie den Stecker der Telefonschnur in die Buchse an der Rückwand der
Basisstation
und den TAE-Stecker in die Telefon-Anschlußdose oder stellen Sie
(4)
eine Verbindung mit Ihrer Nebenstellenanlage her.
Befestigung des Trageclips
Befestigen Sie den Trageclip einfach und schnell, indem Sie den bereits am
Mobilteil befindlichen Clip mit Druck nach unten schieben. Setzen Sie den
Trageclip von unten in die Führung ein, und schieben Sie ihn mit leichtem Druck
nach oben.
Akku aufladen
Bevor Sie telefonieren können, muß der Akku des Mobilteils aufgeladen werden.
Die Aufladezeit vor dem ersten Gebrauch sollte ca. 15 Stunden betragen.
Legen Sie dazu das Mobilteil in die angeschlossene Basisstation. Die rote Batte-
rie-LED
der Basisstation leuchtet auf. Nach der Ladezeit von 15 Stunden
( 8 )
ist der Akku aufgeladen und das Telefon voll funktionsfähig.
46
Nelson
Achtung!
• Ein defekter Akku gehört nicht in den Hausmüll. Er muß als Sondermüll
entsprechend entsorgt werden.
• Entfernen Sie die Batterien aus dem Hörer, wenn Sie für längere Zeit wegge-
hen und die Elektrizität abschließen.
• Wenn Sie Die Batterie im Hörer während einer langen Periode nicht aufgeladen
haben, lassen Sie sie dann eine ganze Nacht aufladen.
Einstellen des Wahlverfahrens
Mit dem Schalter T/P (Ton/Impulswahl) an der Rückseite der Basisstation
nen Sie zwischen den einzelnen Wahlverfahren umschalten. Probieren Sie
gegebenenfalls die Wahlverfahren aus oder fragen Sie bei der örtl. Stelle der
Telekom, die für Ihren Anschluß zuständig ist, nach.
Lautstärke Rufton
An der Rückseite Ihrer Basisstation befindet sich ein Lautstärkeschalter
diesem können Sie die Lautstärke des Ruftones in 2 Stufen einstellen oder ganz
abschalten.
Mobilteil ein-/ausschalten
Prüfen Sie, ob das Gerät eingeschaltet ist. An der unteren Seite des Mobilteils
(zwischen den zwei Ladekontakten) befindet sich der Schalter
nen Sie das Mobilteil ein- (I) und ausschalten (O). Benutzen Sie zum Schalten
gegebenenfalls einen spitzen Gegenstand (Kugelschreiber u.ä.).
Anrufmeldung
Liegt das Mobilteil nicht in der Basisstation, meldet es ankommende Anrufe mit
einer kleinen zeitlichen Verzögerung. Dies ist bedingt durch den Funkver-
bindungsaufbau zwischen Basisstation und Mobilteil.
Hörerlautstärke einstellen
Sie können zwei verschiedene Lautstärken an Ihrem Mobilteil wählen.
47
kön-
(5)
. Mit
( 6 )
. Mit ihm kön-
(21)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis