Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 3
Schnurlostelefon
DF73X
Téléphone sans fil
Telefono senza fili
Cordless telephone
Draadloze telefoon
Bedienungsanleitung
Mode d'emploi
Istruzioni per l'uso
Operating Instructions
Gebruiksaanwijzing

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für switel df732X

  • Seite 1 Schnurlostelefon DF73X Téléphone sans fil Telefono senza fili Cordless telephone Draadloze telefoon Bedienungsanleitung Mode d’emploi Istruzioni per l’uso Operating Instructions Gebruiksaanwijzing...
  • Seite 2 Bedienungsanleitung ..Mode d’emploi ... . Istruzioni per l’uso ..Operating Instructions ..Gebruiksaanwijzing .
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Sicherheitshinweise ... . Telefon in Betrieb nehmen ..Bedienelemente ....Wie bediene ich mein Telefon? .
  • Seite 4: Sicherheitshinweise

    Sicherheitshinweise 1 Sicherheitshinweise Lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch. Bestimmungsgemäße Verwendung Dieses Telefon ist geeignet für das Telefonieren innerhalb eines Te- lefonnetzes. Jede andere Verwendung gilt als nicht bestimmungs- gemäß. Eigenmächtige Veränderungen oder Umbauten sind nicht zulässig. Öffnen Sie das Gerät in keinem Fall selbst und führen Sie keine eigenen Reparaturversuche durch.
  • Seite 5: Medizinische Geräte

    Sicherheitshinweise Medizinische Geräte Achtung: Benutzen Sie das Telefon nicht in der Nähe von medizinischen Geräten. Eine Beeinflussung kann nicht völlig ausgeschlossen werden. Halten Sie mindestens 1 m Abstand. DECT −Telefone können in Hörgeräten einen unangenehmen Brummton verursachen. Entsorgung Hat Ihr Gerät ausgedient, bringen Sie das Altgerät zur Sammelstelle Ihres kommunalen Entsorgungsträgers (z.
  • Seite 6: Telefon In Betrieb Nehmen

    Störungen kommen kann. Schließen Sie die Basisstation wie auf der Skizze abgebildet an. Verwenden Sie aus Sicherheitsgründen nur das mitgelieferte Netz- teil sowie das beigefügte Telefonanschlusskabel. Unter www.switel.com erfahren Sie, ob dieses Telefonset be- reits erhältlich ist.
  • Seite 7: Ladestation Anschließen

    Telefon in Betrieb nehmen Netz− steck- dose Telefonan- schluss− dose Ladestation anschließen Schließen Sie die Ladestation wie auf der Skizze abgebildet an. Verwenden Sie aus Sicherheitsgründen nur das mitgelieferte Netz- teil. Netzsteckdose Akkus einlegen Legen Sie die Akkus in − AAA + das geöffnete Akkufach + AAA −...
  • Seite 8: Spracheinstellung

    Telefon in Betrieb nehmen Akkus aufladen Stellen Sie das Mobilteil bei der ersten Inbetriebnahme für minde- stens 15 Stunden in die Basisstation / Ladestation. Haben Sie das Mobilteil richtig in die Basisstation / Ladestation gestellt, leuchtet die Ladekontrollleuchte. Das Mobilteil erwärmt sich beim Laden. Dies ist normal und ungefährlich.
  • Seite 9: Bedienelemente

    Bedienelemente 3 Bedienelemente Mobilteil Display Auflegen−Taste, Standby−Taste ‚ Telefonbuch ¤ Groß−/Kleinschreibung, AM/PM (im 12 Stunden Format) Konferenz−Taste # INT−Taste (für interne Gespräche) I Menü−Taste, OK−Taste, Mikrofon−Taste J Löschtaste, Zurücktaste, R−Signaltaste clear Einfügen von Satzzeichen bei der Texteingabe, Kurzfristiges Umschalten zum Ton−Wahlverfahren, Manuelle Tastensperre * Wahlwiederholung, Pause...
  • Seite 10 Bedienelemente 13 Kopfhöreranschluss Basisstation 14 LED Ladekontrollleuchte, blinkt bei eingehenden Anrufen 15 Paging−Taste ‘ Ladestation 16 LED Ladekontrollleuchte Gilt nur für Modelle mit mindestens zwei Mobilteilen. . Abschnitt Verpackungsinhalt" auf Seite 6...
  • Seite 11: Wie Bediene Ich Mein Telefon

    Wie bediene ich mein Telefon? 4 Wie bediene ich mein Telefon? Darstellungen und Schreibweisen ë Nummern oder Buchstaben eingeben Abgebildete Taste kurz drücken 3 sec * Abgebildete Taste 3 Sekunden drücken {í} Mobilteil klingelt è Mobilteil aus der Basisstation nehmen é...
  • Seite 12: Energiesparmodus

    Wie bediene ich mein Telefon? BATTERIE Zusätzlich ertönt der Akkuwarnton. LEER Bitte laden Sie Ihr Telefon. Durchlaufende Segmente: Die Akkus werden geladen. . Seite 8 Name des Mobilteils . Seite 26 MT−NAME Anzeige der Uhrzeit . Seite 24 OO:OO Das Freisprechen ist aktiviert. . Seite 18 LTSPR Das Mikrofon ist stumm geschaltet.
  • Seite 13: Navigation Im Menü

    Wie bediene ich mein Telefon? Navigation im Menü Alle Funktionen sind über unterschiedliche Menüs zu erreichen. Den Weg zur gewünschten Funktion entnehmen Sie der Menüs- truktur. . Kapitel 7 Hauptmenü öffnen y oder z Gewünschtes Untermenü auswählen Untermenü öffnen y oder z Gewünschte Funktion auswählen Funktion öffnen y oder z...
  • Seite 14: Telefonieren

    Telefonieren 5 Telefonieren Anruf annehmen Geht an Ihrem Telefon ein Anruf ein, hören Sie einen Rufton, sofern Sie diesen nicht ausgeschaltet haben. Zusätzlich blinken an der Ba- sisstation die LED sowie am Mobilteil die Beleuchtung von Display und Tasten. {í}, ƒ oderè Anruf annehmen Wenn Sie die Automatische Gesprächsannahme akti- viert haben, brauchen Sie nur das Mobilteil aus der Basis-...
  • Seite 15 Telefonieren y oder z, ƒ Eintrag auswählen und Verbindung herstellen Entgangene Anrufe zurückrufen Ihr Telefon speichert 40 eingegangene Anrufe in einer Anrufliste. . Seite 30 2xy oder z Anrufliste öffnen y oder z Eintrag auswählen ƒ Verbindung herstellen Rufnummern aus dem Telefonbuch wählen Sie müssen Rufnummern im Telefonbuch gespeichert haben.
  • Seite 16 Telefonieren MT1: I,y o. zƒ Internes Telefonat einleiten, gewünschtes Mobilteil wählen Alternativ zum Auf− und Abwärtsblättern können Sie das gewünschte andere Mobilteil auch direkt mit seiner 1−stel- ligen Nummer anwählen. MT2: ƒ Internes Gespräch am anderen Mobilteil annehmen MT1 / MT2: ‚ Internes Gespräch beenden Externe Gespräche intern weiterleiten Während eines Telefonats von MT1 mit einem externen Gesprächs−...
  • Seite 17: Anklopfen

    Telefonieren MT2: ƒ Internes Gespräch am anderen Mobilteil annehmen MT1 : I Gesprächspartner wechseln Konferenzgespräche führen Die Dreier−Konferenz ist ein optionaler Dienst Ihres Netz- betreibers. Fragen Sie diesen nach weiteren Informatio- nen. . Kapitel 6 Ein externes Gespräch kann mit einem weiteren internen Ge− sprächspartner zum Konferenzgespräch geschaltet werden.
  • Seite 18: Freisprechen

    Telefonieren Tonrufmelodie und −lautstärke Sie haben die Wahl zwischen 14 verschiedenen Ruftonmelodien sowie zwischen 4 verschiedenen Ruftonlautstärken und der Einstel- lung AUS . . Seite 23 Hörerlautstärke Sie können während eines Gesprächs die Hörerlautstärke anpas- sen. y oder z Gewünschte Lautstärke einstellen Mikrofon im Mobilteil stummschalten Sie können während eines Telefongesprächs das Mikrofon des Mo-...
  • Seite 19: Manuelletastensperre

    Telefonieren Ist die Intelligente Tastensperre eingeschaltet, können die Tasten nicht mehr gedrückt werden, sobald Sie eine Rufnummer gewählt haben und das Mobilteil an Ihrem Ohr anliegt. Die intelligente Tastensperre schaltet sich automatisch aus, sobald Sie das Mobilteil vom Ohr entfernen. . Seite 25 ManuelleTastensperre Die Manuelle Tastensperre verhindert, dass Sie durch unachtsame Bedienung versehentlich einen Anruf tätigen.
  • Seite 20: Nebenstellenanlagen / Zusatzdienste

    Nebenstellenanlagen / Zusatzdienste 6 Nebenstellenanlagen / Zusatzdienste Nebenstellenanlagen Zugangscode (Amtskennziffer) Bei Nebenstellenanlagen ist es erforderlich, eine Amtskennziffer (z. B. 9" oder 0 ) vorzuwählen, um ein Freizeichen zu bekommen. Wahlpause Bei Nebenstellenanlagen ist es erforderlich, eine Amtskennzahl vor- zuwählen, um ein Freizeichen für eine Amtsleitung zu bekommen. Bei wenigen, älteren Nebenstellenanlagen dauert es einige Zeit, bis das Freizeichen zu hören ist.
  • Seite 21 Nebenstellenanlagen / Zusatzdienste nen die Rufnummer des Anrufers angezeigt, sobald das Telefon klingelt. . Kapitel 9 Hat ein Anrufer das Übertragen seiner Rufnummer unterdrückt, wird eine entsprechende Meldung angezeigt. In diesem Fall kann die Rufnummer nicht angezeigt und somit auch nicht in der Anrufliste gespeichert werden.
  • Seite 22: Menüstruktur

    Menüstruktur 7 Menüstruktur Hauptmenü In das Hauptmenü gelangen Sie durch Drücken der Taste J. Mit den Tasten y und z können Sie sich durch das Menü bewegen und eine Funktion auswählen. Alternativ zum Scrollen können Sie viele Funktionen und Einstellungen auch direkt über die Ziffern anwählen, die den Funktionen in der nachstehenden Übersicht voran- stellt sind (s.
  • Seite 23 Menüstruktur [2] RUFTONEINST. [1] RUFTONLAUTST. [1] EXTERNER ANRUF [0] AUS stumm [1] 4 Pfeile leise [2] 8 Pfeile [3] 12 Pfeile [4] 16 Pfeile laut [2] INTERNER ANRUF [0] AUS stumm [1] 4 Pfeile leise [2] 8 Pfeile [3] 12 Pfeile [4] 16 Pfeile laut [2] RUFTON...
  • Seite 24 Menüstruktur [3] Intercom Tone 3 [4] Intercom Tone 4 ab [5]: 10 polyphone Melodien [3] ZEITEINSTELL. [1] UHREINSTELLUNG Uhrzeit 4−stellig eingeben [2] WECKRUF Weckzeit 4−stellig eingeben [3] ANZEIGEFORMAT 24 Hr MM / DD DD / MM Mit der Taste # können Sie 12 Hr bei der Eingabe von Uhr−...
  • Seite 25 Menüstruktur [3] AUTO−TASTENSP. Intelligente Tastensperre . Seite 18 [4] AUTOM. ANTWORT Automatische Gesprächsannahme . Seite 14 . Seite 15 [5] DIREKTRUF Rufnummer eingeben [6] WÄHLMODUS Ändern Sie das Wahlverfahren nur, wenn Ihr Netzbetreiber dies empfiehlt. [7] RÜCKRUFZEIT Ändern Sie die Flashzeit (Rückrufzeit) nur, wenn Ihr 100 ms Netzbetreiber dies empfiehlt.
  • Seite 26 Menüstruktur [5] SICHERHTSEINST. [1] REGIST.−MODUS Mobilteil an Basis anmelden ë PIN−Code ë PIN−Code ë PIN−Code ë PIN−Code [2] ABMELDUNG Mobilteil von Basis abmelden MOBILTEIL 1 Werkseitige Namen der Mobilteile MOBILTEIL 2 MOBILTEIL 3 MOBILTEIL 4 [3] NACHR−SIGN AUS Visual Message Waiting Indica- tion ausschalten: Entfernt das NEIN...
  • Seite 27: Anrufliste

    Menüstruktur Telefonbuch In das Telefonbuch gelangen Sie, wenn Sie aus dem Standby Mo- dus heraus die Taste ¤ drücken. Das Telefonbuch−Menü öffnen Sie, wenn Sie anschließend die Taste J drücken. Bestätigen Sie jede Auswahl oder Eingabe mit der Taste J. [1] EINTR.HINZUFÜG.
  • Seite 28: Telefonbuch

    Telefonbuch 8 Telefonbuch In das Telefonbuch können 60 Rufnummern mit Namen gespeichert werden. Jede Rufnummer darf maximal 24 Stellen umfassen. Für jeden Namen stehen maximal 16 Stellen zur Verfügung. Telefonbucheinträge speichern . Seite 27 Geben Sie bei allen Rufnummern immer die Vorwahl ein, damit das Telefon auch eingehende Ortsgespräche ei- nem Telefonbucheintrag zuordnen kann.
  • Seite 29 Telefonbuch Durch mehrmaliges Drücken der Tasten 1, * und 0 stehen Ihnen zudem weitere Zeichen zur Verfügung: − & ’ < > Telefonbucheinträge ändern . Seite 27 Um einen Eintrag direkt auszuwählen, drücken Sie die Ta- ste, die dem Anfangsbuchstaben des Eintrages ent- spricht.
  • Seite 30: Rufnummernanzeige / Anrufliste

    Rufnummernanzeige / Anrufliste 9 Rufnummernanzeige / Anrufliste Steht Ihrer Telefonanlage die CLIP−Funktion zur Verfügung (CLIP = Calling Line Identification Presentation), zeigt das Display bei ein- gehendem Anruf die Rufnummer des Anrufers an. Haben Sie diese Rufnummer in Ihrem Telefonbuch gespeichert, wird gleich der ge- speicherte Name angezeigt.
  • Seite 31: Rufnummer Aus Der Anrufliste Im Telefonbuch Speichern

    Rufnummernanzeige / Anrufliste In dieser Übersicht wird nur die Anzahl verschiedener An- rufer erfasst; wiederholte Anrufe gleicher Anrufer werden hier nicht berücksichtigt! Display Beschreibung ALLE Anzahl aller Einträge Anzahl neuer Einträge Einzelne Einträge ansehen y oder z Einträge ansehen Jeder Eintrag erhält eine 2−stellige CALL#−Nummer, die rechts oben im Display angezeigt wird.
  • Seite 32 Rufnummernanzeige / Anrufliste dem Speichervorgang fort. Rufnummern aus der Anrufliste löschen Einzelne Rufnummer löschen . Seite 27 Alle Rufnummern löschen Um die Anrufliste komplett zu leeren, löschen Sie über die Funktion ALLES LÖSCHEN alle Rufnummern. . Seite 27...
  • Seite 33: Besondere Funktionen

    Besondere Funktionen 10 Besondere Funktionen Automatische Gesprächsannahme Haben Sie die Funktion aktiviert, wird ein Anruf automatisch beim Herausnehmen des Mobilteils aus der Basis− oder Ladestation an- genommen. . Seiten 14, 25 Wecker Mit dieser Funktion können Sie sich zu einer bestimmten Zeit von Ihrem Mobilteil wecken lassen.
  • Seite 34: Erweitern Des Telefonsystems

    Erweitern des Telefonsystems 11 Erweitern des Telefonsystems Sie können an Ihrer Basisstation bis zu 3 weitere Mobilteile des gleichen Modells anmelden. Jedes Mobilteil kann an vier Basissta- tionen angemeldet sein. Mehrere Mobilteile Sie können insgesamt 4 Mobilteile vom Typ DF73X an Ihrer Basis- station anmelden.
  • Seite 35: Erweitern Des Telefonsystems

    Erweitern des Telefonsystems Abmelden von Mobilteilen von einer Basisstation Sie können ein Mobilteil von einer Basisstation nur durch ein weiteres an dieser Basisstation angemeldetes Mobil- teil abmelden. Zum Abmelden eines bestimmten Mobilteils von einer Basisstation wählen Sie aus dem Menü die Funktion ABMELDUNG und wählen Sie den Namen bzw.
  • Seite 36: Falls Es Probleme Gibt

    Falls es Probleme gibt 12 Falls es Probleme gibt Service Hotline Haben Sie Probleme mit Ihrem Telefon, kontrollieren Sie zuerst die folgenden Hinweise. Bei technischen Problemen können Sie sich an unsere Service−Hotline unter Tel. 0900 00 16 75 (nur für Anrufe innerhalb der Schweiz gültig −...
  • Seite 37 Falls es Probleme gibt Das System − Setzen Sie alle Funktionen in den Werkszu- stand zurück. . Seite 26 reagiert nicht mehr − Ziehen Sie kurzzeitig das Netzteil aus der Steckdose. Die Akkus sind − Die Akkus sind leer oder defekt. in kürzester Zeit −...
  • Seite 38: Technische Eigenschaften

    Technische Eigenschaften 13 Technische Eigenschaften Technische Daten Merkmal Wert Standard DECT Stromversorgung 230/240 V, 50 Hz Reichweite Außen: ca. 300 m Innen: ca. 50 m Standby bis zu 120 h Max. Gesprächsdauer bis zu 5 h Aufladbare Akkus 3 x 750 mAh NiMH, Größe: AAA Wahlverfahren Ton−Wahlverfahren...
  • Seite 39: Werkseinstellungen

    Aner- kennung ihrer Konformität. Die Konformität mit der o. a. Richtlinie wird durch das CE−Zeichen auf dem Gerät be- stätigt. Für die komplette Konformitätserklärung nutzen Sie bitte den kostenlosen Download von unserer Website www.switel.com. Der PIN−Code ist unveränderbar.
  • Seite 40: Pflegehinweise / Garantie

    Sollte Ihr Gerät dennoch einen Defekt innerhalb der Garantiezeit aufweisen, wenden Sie sich bitte unter Vorlage Ihrer Kaufquittung ausschließlich an das Geschäft, in dem Sie Ihr SWITEL − Gerät ge- kauft haben. Alle Gewährleistungsansprüche nach diesen Bestim- mungen sind ausschließlich gegenüber Ihrem Fachhändler geltend zu machen.
  • Seite 41: Stichwortverzeichnis

    Stichwortverzeichnis 15 Stichwortverzeichnis Abmelden von Mobilteilen Baby Call, 15, 33 Garantie, 40 von einer Basisstation, Basisstation, 10 Gespräch beenden, 14 Basisstation anschließen, 6 Gesprächsdauer, 17 Akkuladezustand, 8 Basisstationen, mehrere, Gesprächstaste, 9 Akkus, 4, 5 Groß−/Kleinschreibung, 9 Akkus aufladen, 8 Bedienelemente, 9 Gürtelclip, 8 Akkus einlegen, 7 Besondere Funktionen, 33...
  • Seite 42 Stichwortverzeichnis fliste löschen, 32 Rufnummernanzeige, 20 Makeln, 16, 21 Wahlpause, 20 Medizinische Geräte, 5 Wahlverfahren, 25, 33 Mehrere Mobilteile, 34 Wahlwiederholung, 9, 14 Satzzeichen, 9 Menü−Taste, 9 Wecker, 33 Schreibweisen, 11 Menüstruktur, 22 Weiterleiten, 16 Sensortasten, 13 Mikrofon stummschalten, Werkseinstellungen, 39 Service Hotline, 36 Wie bediene ich mein Tele- Sicherheitshinweise, 4...

Inhaltsverzeichnis