Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Schnurlostelefon
Téléphone sans fil
Telefono senza fili
Cordless telephone
Operating Instructions
Bedienungsanleitung
Mode d'emploi
Istruzioni per l'uso
DE 2021 - DE 2022
DE 2023 - DE 2024
D
F
I
GB

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für switel DE 2021

  • Seite 1 DE 2021 - DE 2022 Schnurlostelefon Téléphone sans fil DE 2023 - DE 2024 Telefono senza fili Cordless telephone Bedienungsanleitung Mode d’emploi Istruzioni per l’uso Operating Instructions...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis 1 Sicherheitshinweise ........2 2 Telefon in Betrieb nehmen .
  • Seite 4: Sicherheitshinweise

    Sicherheitshinweise 1 Sicherheitshinweise Lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch. Bestimmungsgemäße Verwendung Dieses Telefon ist geeignet zum Telefonieren innerhalb eines Telefonnetzes. Jede andere Verwendung gilt als nicht bestimmungsgemäß. Eigenmächtige Veränderungen oder Umbauten sind nicht zulässig. Öffnen Sie das Gerät in keinem Fall selbst und führen Sie keine eigenen Reparaturversuche durch. Aufstellungsort Vermeiden Sie Belastungen durch Rauch, Staub, Erschütterungen, Chemika- lien, Feuchtigkeit, Hitze oder direkte Sonneneinstrahlung.
  • Seite 5: Entsorgung

    Sicherheitshinweise Medizinische Geräte Achtung: Benutzen Sie das Telefon nicht in der Nähe von medizinischen Geräten. Eine Beeinflussung kann nicht völlig ausgeschlossen werden. -Telefone können in Hörgeräten einen unangenehmen Brummton DECT verursachen. Entsorgung Wollen Sie Ihr Gerät entsorgen, bringen Sie es zur Sammel- stelle Ihres kommunalen Entsorgungsträgers (z.
  • Seite 6: Telefon In Betrieb Nehmen

    Basisstation mit Netzteil Ladestation mit Netzteil Mobilteil Telefonanschlusskabel Akkus Bedienungsanleitung Unter www.switel.com erfahren Sie, ob dieses Telefonset bereits erhältlich ist. Stromverbrauch Die Leistungsaufnahme der Basisstation beträgt: - im Betrieb (Bereitschaft/Gespräch): ca. 1,2 W - während der Ladung des Mobilteils: ca. 2 W.
  • Seite 7 Telefon in Betrieb nehmen Basisstation anschließen Achtung: Stellen Sie die Basisstation mit einem Mindestabstand von 1 m zu anderen elektronischen Geräten auf, da es sonst zu gegenseitigen Störungen kommen kann. Schließen Sie die Basisstation wie auf der Skizze abgebildet an. Verwenden Sie aus Sicherheitsgründen nur das mitgelieferte Netzteil sowie das beigefüg- te Telefonanschlusskabel.
  • Seite 8: Displaysprache Einstellen

    Telefon in Betrieb nehmen Akkus einlegen Öffnen Sie das Akkufach. Legen Sie die Akkus in das Akkufach ein. Schließen Sie das Akkufach. Achtung: Verwenden Sie nur NiMH-Akkus vom Typ AAA (Microzellen) 1,2 V / 500 mAh! Niemals Batterien/Primärzellen verwenden! Achten Sie auf die richtige Polarität! Akkus aufladen ☞...
  • Seite 9: Bedienelemente

    Bedienelemente 3 Bedienelemente Hörkapsel Pfeiltasten Display (auf / ab) Anrufliste Softkey (Intern / DE 2021 DE 2021 Softkey Löschen / Stumm) (Menü / OK) Abnehmetaste Auflegetaste Zifferntasten Wahlwiederholung R-Taste Freisprechtaste (Signaltaste) Telefonbuchtaste Mikrofon...
  • Seite 10 Bedienelemente Mobilteil suchen (Paging) Ladekontakte...
  • Seite 11: Einführende Informationen

    Einführende Informationen 4 Einführende Informationen In diesem Kapitel finden Sie grundlegende Informationen zur Handhabung der Bedienungsanleitung und des Telefons. Darstellungweise in der Bedienungsanleitung Darstellung Beschreibung Abgebildete Taste drücken Ziffern oder Buchstaben eingeben Telefon klingelt Mobilteil aus der Basisstation nehmen Mobilteil in die Basisstation stellen Darstellung von Display-Texten NAME? Darstellung von Display-Symbolen...
  • Seite 12 Einführende Informationen Sie haben eine Nachricht in der Sprachbox Ihres Netzbetreibers (abhängig vom Netzbetreiber) Konstant: Sie führen ein Interngespräch (nur bei mehreren Mobilteilen an einer Basis). Blinkt: Eintreffendes Interngespräch. Während Anzeige der Anrufliste: Neuer Anruf Weitere Ziffern/Buchstaben vor bzw. hinter den gegenwärtig angezeigten.
  • Seite 13: Bereitschaftsmodus

    Einführende Informationen Bereitschaftsmodus Alle Beschreibungen in dieser Bedienungsanleitung gehen davon aus, dass sich das Mobilteil im Bereitschaftsmodus befindet. Den Bereitschaftsmo- dus erreichen Sie, indem Sie die Taste drücken. Strahlungsreduzierung (ECO-Mode) Im Gesprächsmodus wird die Strahlung im Vergleich zu Standard-DECT- Schnurlostelefonen erheblich reduziert. Navigation im Menü...
  • Seite 14: Beispiel: Telefonbucheintrag Anlegen

    Einführende Informationen Beispiel: Telefonbucheintrag anlegen Wie Sie in den Menüs navigieren und Einstellungen vornehmen, ist hier anhand des Beispiels zum Anlegen eines Telefonbucheintrags erklärt. Verfahren Sie bei allen Einstellungen wie in diesem Beispiel. Drücken Sie die Telefonbuchtaste. oder Drücken Sie den Softkey Menü. Wählen Sie TELEFONBUCH und bestätigen Sie mit OK.
  • Seite 15: Telefonieren

    Telefonieren 5 Telefonieren Anruf annehmen Ihr Telefon klingelt. Befindet sich das Mobilteil nicht in der Basis: Drücken Sie die Abnehmetaste oder die Freisprechtaste. Befindet sich das Mobilteil in der Basis und AUTO-ANTWORT ist nicht eingeschaltet: Nehmen Sie das Mobilteil aus der Basis und drücken Sie die Abnehmetaste oder die Freisprechtaste.
  • Seite 16: Wahlwiederholung

    Telefonieren Wahlwiederholung ☞ Ihr Telefon speichert die 5 zuletzt gewählten Rufnummern. Ist für die Rufnummer ein Telefonbucheintrag angelegt, wird der Name angezeigt. Um die zugehörige Rufnummer anzuzeigen drücken Sie die Raute-Taste Die zuletzt gewählte Rufnummer steht immer am Anfang der Liste. Öffnen Sie die Wahlwiederholungsliste.
  • Seite 17: Anzeige Der Gesprächsdauer

    Telefonieren Anzeige der Gesprächsdauer Während eines Gesprächs wird die Gesprächsdauer in Stunden, Minuten und Sekunden angezeigt. Hörer-/Lautsprecherlautstärke einstellen Sie können während eines Gesprächs die Lautstärke in 5 Stufen einstellen (bei Hörerbetrieb -> Hörerlautstärke, bei Freisprechen -> Lautsprecherlautstärke). Die Einstellungen sind getrennt voneinander und bleiben auch nach Ende des Gespräches gespeichert.
  • Seite 18 Telefonieren Externes Gespräch vermitteln Während eines Externgespräches . . . Drücken Sie den Softkey Menü. Wählen Sie INTERN aus und drücken Sie OK. Geben Sie die interne Rufnummer ein. Das externe Gespräch wird gehalten. Wenn das gerufene Mobilteil eingeschaltet wird ggf. Gespräch ankündigen.
  • Seite 19: Weitere Leistungsmerkmale

    Weitere Leistungsmerkmale 6 Weitere Leistungsmerkmale Tastensperre ☞ Die Tastensperre verhindert ein unbeabsichtigtes Betätigen der Tasten. Eintreffende Anrufe können wie gewohnt entgegengenommen werden. Drücken und halten Sie die Stern-Taste bis im Display das Symbol für die Tastensperre erscheint. Zum Entsperren der Tastatur drücken und halten Sie die Stern-Taste erneut bis das Symbol wieder erlischt.
  • Seite 20: Anrufliste / Wahlwiederholung

    Anrufliste / Wahlwiederholung 7 Anrufliste / Wahlwiederholung Anrufliste bearbeiten Öffnen Sie die Anrufliste. Wählen Sie einen Eintrag aus. Drücken Sie den Softkey Menü. Wählen Sie aus den folgenden Möglichkeiten und bestätigen Sie mit OK: NR.SPEICHERN Die Rufnummer wird im Telefonbuch gespeichert. Geben Sie einen Namen ein, bestätigen oder bearbeiten Sie die Ruf- nummer und legen Sie eine Tonrufmelodie für diesen Eintrag fest.
  • Seite 21: Telefonbuch

    Telefonbuch 8 Telefonbuch ☞ Im Telefonbuch können Sie 20 Rufnummern und zugehörige Namen speichern. Sie können jedem Eintrag eine eigene Melodie zuordnen, mit der ein Anruf signalisiert werden soll. Geben Sie die Rufnummern immer mit der Ortsvorwahl ein; das ermöglicht eine korrekte Anzeige des jeweiligen Anrufers, für den ein Eintrag angelegt ist und dessen Übertragung der Rufnummer an Ihrem Anschluss verfügbar ist.
  • Seite 22: Telefonbucheinträge Bearbeiten

    Telefonbuch ☞ Sie können das Telefonbuch auch über das Menü öffnen. TELEFONBUCH Telefonbucheinträge bearbeiten Drücken Sie die Telefonbuchtaste. Wählen Sie einen Eintrag aus. Drücken Sie den Softkey Menü. Wählen Sie aus den folgenden Möglichkeiten und bestätigen Sie mit OK: EINTRAG NEU Sie können einen neuen Eintrag anlegen. Der Eintrag wird angezeigt.
  • Seite 23: Telefon Einstellen

    Telefon einstellen 9 Telefon einstellen Datum/Zeit Drücken Sie den Softkey Menü. Wählen Sie MT-EINSTEL. aus und drücken Sie OK. Wählen Sie DATUM & ZEIT aus und drücken Sie OK. Wählen Sie aus den folgenden Möglichkeiten und bestätigen Sie mit OK: DATUMSFORMAT Sie können die Darstellung des Datums einstellen: (TT-MM-JJ oder MM-TT-JJ).
  • Seite 24 Telefon einstellen Tonruf für das Mobilteil einstellen Drücken Sie den Softkey Menü. Wählen Sie MT-EINSTEL. aus und drücken Sie OK. Wählen Sie RUFTON aus und drücken Sie OK. Wählen Sie aus den folgenden Möglichkeiten und bestätigen Sie mit OK: Wählen Sie eine Melodie für die Signalisierung eines inter- INTERN nen Anrufes aus.
  • Seite 25: Mobilteilnamen Einstellen

    Telefon einstellen Mobilteilnamen einstellen Drücken Sie den Softkey Menü. Wählen Sie MT-EINSTEL. aus und drücken Sie OK. Wählen Sie MT-NAME aus und drücken Sie OK. Löschen Sie den alten Namen mit , geben Sie mit den Zifferntasten einen neuen Namen ein und drücken Sie OK. Displayanzeige einstellen Drücken Sie den Softkey Menü.
  • Seite 26 Telefon einstellen Flashzeit einstellen Drücken Sie den Softkey Menü. Wählen Sie BS-EINSTEL. aus und drücken Sie OK. Wählen Sie FLASH-ZEIT aus und drücken Sie OK. Wählen Sie KURZ (100 ms), MITTEL (300 ms) oder LANG (600 ms) und bestätigen Sie mit OK. PIN ändern Drücken Sie den Softkey Menü.
  • Seite 27: Mobilteile An-/Abmelden

    Mobilteile an-/abmelden 10 Mobilteile an-/abmelden An einer Basisstation können bis zu 5 Mobilteile angemeldet werden. Die mit Ihrem Telefon ausgelieferten Mobilteile sind bereits an der Basis angemeldet. Zum Anmelden eines „fremden“ Mobilteils ziehen Sie bitte auch dessen Bedienungsanleitung zu Rate. Weiteres Mobilteil des gleichen Typs anmelden Drücken Sie den Softkey Menü.
  • Seite 28: Betrieb An Telefonanlagen/Zusatzdienste

    Betrieb an Telefonanlagen/Zusatzdienste 11 Betrieb an Telefonanlagen/Zusatzdienste Betrieb an Telefonanlagen Ist Ihr Telefon an einer Telefonanlage angeschlossen, können Sie über die R- Taste Funktionen, wie z. B. Anrufe weiterleiten und automatischen Rückruf nutzen. Lesen Sie bitte in der Bedienungsanleitung Ihrer Telefonanlage, wel- che Flash-Zeit Sie zur Nutzung dieser Funktionen einstellen müssen.
  • Seite 29: Menüstruktur

    Anhang 12 Anhang Menüstruktur ANRUFLISTE TELEFONBUCH BS-EINSTEL. MT ABMELDEN WAHLVERFAHR. TONWAHL IMPULSWAHL FLASH-ZEIT KURZ MITTEL LANG PIN AENDERN MT-EINSTEL. WECKER AUS/EIN / Weckzeit RUFTON INTERN MELODIE 1 . . . 10 EXTERN MELODIE 1 . . . 10 RUFTONLAUTST AUS, 1…5 TOENE TASTENTON EIN/AUS...
  • Seite 30 Anhang Fehlersuche Haben Sie Probleme mit Ihrem Telefon, kontrollieren Sie zuerst die folgenden Hinweise. Bei technischen Problemen können Sie sich an unsere Service-Hot- line unter Tel. 0900 00 1675 innerhalb der Schweiz (Kosten aus dem Festnetz von Swisscom bei Drucklegung: CHF 2.60/min) wenden. Bei Garantieansprü- chen wenden Sie sich an Ihren Fachhändler.
  • Seite 31 Anhang Werkseinstellungen/Auslieferungszustand Anrufliste Kein Eintrag Telefonbuch Kein Eintrag Wecker Tonruf Mobilteil Intern: Melodie 2 Extern: Melodie 1 Tonruflautstärke: 3 Hinweistöne Tastenton: Ein Akku leer: Ein Reichweite: Ein Sprache Deutsch Mobilteilname DE 202x Displayanzeige Mobilteilname Autom. Rufannahme Datum & Zeit Datumsformat: TT-MM-JJ Zeitformat: 24 Stunden Wahlverfahren Tonwahl...
  • Seite 32: Technische Daten

    Anhang Technische Daten Standard: DECT / GAP Kanalzahl: 120 Duplexkanäle Frequenzen: 1880 MHz bis 1900 MHz Duplexverfahren: Zeitmultiplex, 10ms Rahmenlänge Kanalraster: 1728 kHz Bitrate: 1152 kBit / s Modulation: GFSK Sprachkodierung: 32 kBit / s Sendeleistung: 10 mW (mittlere Leistung pro Kanal) Reichweite: bis zu 300 Meter im Freien, in Gebäuden bis zu 50 Metern Stromversorgung Basisstation / Stromversorgung Ladestation: Steckernetzgerät (S002CV0600030, 6V DC/300mA) oder...
  • Seite 33: Konformitätserklärung

    Reinigen Sie die Gehäuseoberflächen mit einem weichen und fusselfreien Tuch. Verwenden Sie keine Reinigungs- oder Lösungsmittel. Garantie SWITEL-Geräte werden nach den modernsten Produktionsverfahren herge- stellt und geprüft. Ausgesuchte Materialien und hoch entwickelte Technologien sorgen für einwandfreie Funktion und lange Lebensdauer.
  • Seite 34 Sollte Ihr Gerät dennoch einen Defekt innerhalb der Garantiezeit aufweisen, wenden Sie sich bitte unter Vorlage Ihrer Kaufquittung ausschließlich an das Geschäft, in dem Sie Ihr SWITEL-Gerät gekauft haben. Alle Gewährleistungs- ansprüche nach diesen Bestimmungen sind ausschließlich gegenüber Ihrem Fachhändler geltend zu machen. Nach Ablauf von zwei Jahren nach Kauf und Übergabe unserer Produkte können Gewährleistungsrechte nicht mehr gel-...
  • Seite 35 Anhang Stichwortverzeichnis Akkus ......2 Garantie ..... .31 Akkus aufladen .
  • Seite 36 Anhang Navigation im Menü ... . .11 Zurücksetzen ....24 Netzteil ......2 Zusatzdienste .
  • Seite 140: Service-Hotline

    Internet www.switel.com. Per la dichiarazione di conformità completa si prega di voler usufruire del servizio gratuito di download dal nostro sito Internet www.switel.com. To view the complete Declaration of Conformity, please refer to the free download available at our web site: www.switel.com.

Diese Anleitung auch für:

De 2022De 2023De 2024

Inhaltsverzeichnis