Seite 3
!! Wichtig !! Zur Verwendung der ‘Rufnummernübermittlung’ muss dieser Service in Ihrer Telefonleitung aktiviert werden. Normalerweise benötigen Sie zu Aktivierung dieser Funktion eine separate Subskription Ihrer Telefongesellschaft. Wenn Sie zu Ihrer Telefonleitung keine Rufnummernübermittlungs-Funktion haben, werden die eingehenden Telefonnummern NICHT im Display Ihres Telefons gezeigt.
Inhaltsverzeichnis 1. Beschreibung Gerät Mobilteil Display Basisstation 2. Erste Anwendungen Aufstarten 2.1.1 Aufstellen des Schnurlostelefons 2.1.2 Einlegen und Entnehmen des Akkus beim Mobilteit Mobilteil ein- und auschalten Handapparat suchen Ausser Reichweite Telefonieren Wahlwiederholung Anruf entgegennehmen Freisprechen Rufnummeranzeige 3. Einstellungen Hörerlautstärke einstellen Klingellautstärke einstellen Mikrofon ausschalten 4.
Seite 5
Basisstation – Klingelmelodie und Lautstärke Pin ändern Wahlsperre Basis – Grundeinstellung 7. Optionen mit mehreren Handapparaten Anmeldung mehrerer Handapparate an die Basisstation Abmeldung eines Handapparates Anmeldung eines Handapparates an eine andere Basisstation Internes Telefonieren Anruf weiterleiten Konferenz-Gespräch Anzeige eines externen Anrufes 8.
1. Beschreibung Gerät 1.1 Mobilteil Integrierte Antenne Lautsprecher LCD-Display (12 Buchstaben, 1 Symbolzeile) zur Anzeige der gewählten bzw. hereinkommenden Rufnummer, Menüführung, Telefonbuch Hörer-Taste Für Normalwahl bzw. Wahlvorbereitung, beendet Gespräch Löschen/Mikro Stumm-Taste Bei Eingabe der Telefonnummer: letzte Ziffer löschen Während des Telefonats: - kurz drücken: Hörerlautstärcke einstellen - lang drücken: Mikro stumm schalten, Gesprächspartner hört Musik...
1.3 Basisstation 1 Telefonleitungsbuchse 2 Stromanschluß 3 Ladeablage 4 Telefonanzeige – leuchtet bei Funkverbindung zwischen Basis und Mobilteil. 5 Page-Taste – zur Mobilteilsuche bzw. zum Anmelden von neuen Mobilteilen. 6 Ladeanzeige – leuchtet, wenn Ladekontakte von Basis und Mobilteil verbunden sind. 2.
Beim ersten Laden empfehlen wir eine ununterbrochene Ladung von mindestens 16 Stunden – unabhängig von der Ladezustandsanzeige! Akkus richtig gepolt einlegen ! Bevor Sie Ihr Cocoon 285 das erste Mal benutzen, laden Sie die Akkus 14-16 Stunden auf. Im Akkufach sind folgende Hinweise angebracht: "+", "–"...
Achtung: Bitte verwenden Sie auf keinen Fall normale (nicht aufladbare) Batterien, sondern nur die Original Akku (aufladbar); sonst kann ggf. der Batterie-mantel zerstört werden (gefährlich). 2.2 Mobilteil ein- und auschalten Sie schalten das Telefon ein, indem Sie " " drücken. Im Display wird “HOERER 1” angezeigt.
Ihr Cocoon 285 ist mit deze CLIP-Funktion und der CLIP-Anzeige ausgestattet. Die Telefonnummer des Anrufers wird nach dem ersten Rufzeichen vom Wählamt zu Ihrem Cocoon 285 übertragen und am Display des Mobilteils angezeigt. Es ist dabei egal, ob Sie mit dem Mobilteil unterwegs sind oder ob es in der Ladeschale liegt.
• Taste " " drücken, während des Telefongesprächs. • Nun, geben Sie innerhalb von 8 Sec. die gewünschte Einstellung: 1, 2 oder 3 ein ("1" leise, "2" mittel, "3" laut.) • Taste " " erneut drücken, um Vorgang zu beenden. 3.2 Klingellautstärke einstellen Während das Telefon klingelt, haben Sie die Möglichkeit, die Klingellautstärke von 0 bis 9 einzustellen.
• Geben Sie nun die Telefonnummer ein. • Mit der Taste die Nummer bestätigen. Achtung : Wenn Sie einen Namen eingeben und Sie müssen zweimal dasselbe Zeichen nacheinander eingeben (z.B.”B”), dann betätigen Sie das Zeichen “B” und warten Sie bis der Cursor auf die folgende Stelle gesprungen ist oder Sie betätigen die # Taste und dann springt der Cursor auch auf die folgende Stelle.
Direktruf wieder einschalten • Drücken Sie 8mal " " und dann 2mal " " . Achtung: Falls keine Direktruf-Nummer gespeichert wurde, kann die Aktivierung nicht erfolgen. Ein Piep signalisiert den Fehler und Abbruch. 5.2 Babysit (Raumüberwachung) Sie können Ihr Baby in einem anderen Raum überwachen. Sie müssen lediglich einen internen Anruf beim Mobilteil machen, der sich im Baby-Sit-modus befindet –...
6.6 Basis – Grundeinstellung In dieser Funktion haben Sie die Möglichkeit die Basisstation auf die werkseitigen Einstellungen zurück zu setzen.Gleichzeitig dazu werden alle Handapparate automatisch abgemeldet. • Master Mode aktivieren. • Taste " " 6 mal drücken. • Taste " "...
7.2 Abmeldung eines Handapparates Es ist möglich Handapparate, die nicht mehr benötigt werden, von der Basisstation abzumelden. Dazu ist es notwendig Master Mode zu aktivieren. • Master Mode aktivieren. (Siehe Basis Optionen) • Taste " " 4 mals drücken. • Taste " "...
• Taste "INT" drücken. Nummer des entsprechenden Handapparates eingeben. Vollständiges Übergeben mit Taste " ". 7.6 Konferenz-Gespräch Während eines Telefongesprächs haben Sie die Möglichkeit mit 2 Partnern gleichzeitig zu sprechen. • Taste "INT" drücken. • Nummer des entsprechenden Handapparates eingeben. •...
• Drücken Sie " " lange. • Drücken Sie 2 mal " ". • Drücken Sie " ". Die aktuell ausgewählte Basis wird angezeigt. • Wählen Sie mit " *" die neue Basis aus (1-4). • Bestätigen Sie Ihre Auswahl mit " ".