Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

ERSTE SCHRITTE

Die
im
Folgenden
Vorgehensweise ist äußerst wichtig. Auch
wenn
Sie
sonst
Bedienungsanleitungen lesen, sollten Sie den
folgenden Abschnitt unbedingt lesen.
Schalten Sie das Gerät erst ein, nachdem Sie
alle nötigen Kabelverbindungen hergestellt
haben. Sie können nun mit der Einstellung der
einzelnen Kanäle beginnen.
RICHTIGES EINPEGELN
BITTE
FÜHREN
SIE
SCHRITTE BEI JEDEM KANAL DURCH
Um sicher zu stellen, dass Sie für
jeden
Kanal
einstellen, sollten Sie zuerst alle acht
MUTE Schalter (#10) betätigen und
bei allen Kanälen die LEVEL Regler
(#11) ganz zu drehen, also komplett
gegen den Uhrzeigersinn.
Stellen Sie alle Klangregler (#8) auf
linear, d.h. 12 Uhr Position.
Phantomgespeiste
aktive DI-Boxen müssen erst verkabelt
sein, bevor die Phantomspeisung (#6)
eingeschaltet wird.
Legen Sie einen realistischen Live-
Pegel am Kanal an und überwachen
Sie den Pegel auf der CLIP Anzeige
(#9) Der einzustellende Kanal sollte
mit einem Signal versorgt werden,
welches dem sehr ähnlich ist, das
später tatsächlich von diesem Kanal
bearbeitet wird. Wird der Kanal z.B.
mit einem Mikrofon belegt, sollten Sie
auch ein entsprechendes Mikrofon
verwenden, wird der Kanal für ein
Instrument
verwendet,
sollten
Instrument
mit
verwenden.
Bitten
Sie
den
einen möglichst realistischen Pegel zu
PHONIC CORPORATION – Bedienungsanleitung PM801 PERSONAL MIXER
beschriebene
nicht
gerne
NACHFOLGENDE
den
richtigen
Pegel
Mikrofone
und
(Gitarre,
Keyboard)
Sie
auch
ein
ähnlichem
Pegel
Künstler/Sprecher,
produzieren,
singen/sprechen/spielen, wie es bei
der Vorstellung/Aufnahme der Fall sein
wird. Wenn bei diesem sog. Sound
Check nicht mit normalem Pegel
gearbeitet wird, laufen sie Gefahr, bei
der Vorstellung in den Clipping Bereich
des Mixers zu kommen und/oder
Rückkopplungen zu produzieren, weil
Sie die Vorverstärkung beim Sound
Check zu hoch einstellen mussten.
Drehen Sie den LEVEL Regler (#11)
so weit auf, bis die CLIP LED ab und
zu aufleuchtet. Drehen Sie nun den
LEVEL
Regler
zurück, so dass die LED nicht mehr
aufleuchtet.
Auf diese Weise haben Sie genügend
Spielraum (Headroom) für kurzzeitige
Spitzenpegel und arbeiten immer im
optimalen Bereich für durchschnittliche
Pegel.
Betätigen Sie den MUTE Schalter
(#10), so dass er heraussteht.
Drehen Sie den MASTER Regler
(#12) langsam auf die gewünschte
Lautstärkenposition
korrekt verkabelt ist, müsste das
Kanalsignal im nachfolgenden Gerät
erscheinen.
Stoppen Sie nun das Audiosignal in
diesem Kanal, und betätigen Sie
erneut den MUTE Schalter (#10).
Verfahren Sie bei allen Kanälen nach
dem gerade beschriebenen Prinzip.
Anmerkung: Es ist möglich, zwei oder
mehrere PM801 Geräte hintereinander zu
schalten, indem Sie den Pre Fader Ausgang
(#5) des ersten Geräts mit dem AUX Eingang
(#3) des nächsten Geräts verbinden. Wenn Sie
nur den MAIN Ausgang (#4) des zweiten
Geräts verwenden, regelt der MASTER Regler
(#12) des zweiten Geräts alle 16 Eingänge.
d.h.
so
laut
zu
wieder
ein
wenig
wenn
alles
8

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis