Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ein- Und Ausschalten; Dem Betreiber Der Anlage Zu Übergebende Informationen; Vorprüfunge; Zünden Und Abschalten - Unical ALKON 50 kW Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

3.23 - ERSTINBETRIEBNAHME
Vorausgehende Kontrollen
Die Erstinbetriebnahme darf nur durch zu-
gelassene Fachfirmen und deren autorisier-
te Fachkräfte nach den bestehenden Vor-
schriften und Regeln erfolgen. Unical über-
nimmt keine Haftung für Schäden an Perso-
nen, Tieren oder Sachen infolge ungenügen-
der Beachtung des oben Genannten.
Vor der Inbetriebnahme des Kessels sollte überprüft werden,
ob
-
die Installation den besonderen Normen und Vorschriften
sowohl für den Gas- als auch für den elektrischen Teil
entspricht;
-
die Zuführung der Verbrennungsluft und die Rauchgasa-
bleitung ordnungsgemäß und entsprechend den gelten-
den spezifischen Normen und Vorschriften erfolgt;
-
die Brennstoffversorgungsanlage für den Kessel aus-
reichend dimensioniert und mit allen von den geltenden
Normen vorgeschriebenen Sicherheits- und Kontrollvor-
richtungen ausgerüstet ist;
-
die Versorgungsspannung des Kessels 230V - 50 Hz
beträgt;
- die Heizanlage mit Wasser gefüllt wurde (Manometerdruck
0,8/1 bar bei stillstehender Umwälzpumpe);
-
eventuelle Anlagen-Absperrschieber geöffnet sind;
-
das zu verwendende Gas der Kalibrierung des Kessels
entspricht: Wenn nicht, ist für die Umstellung des Kessels
auf die Verwendung des verfügbaren Gases zu sorgen
(siehe Abschnitt: "ANPASSUNG AN DIE VERWENDUNG
ANDERER GASE"); diese Arbeiten dürfen nur durch qua-
lifizierte Fachkräfte nach den geltenden Normen ausge-
führt werden (siehe Abschnitt: "ANPASSUNG AN DIE VE-
RWENDUNG ANDERER GASE"); diese Arbeiten dürfen
nur durch qualifizierte Fachkräfte nach den geltenden
Normen ausgeführt werden;
-
der Gasversorgungshahn geöffnet ist;
-
eventuell Gasleckagen vorliegen;
-
der externe Hauptschalter eingeschaltet ist;
-
das Sicherheitsventil der Anlage am Kessel nicht blockiert
ist und an den Abwasserkanal angeschlossen ist;
Installations-Anleitungen
-
der Kondensatabfluss-Siphon mit Wasser gefüllt ist;
VORSICHT!
Vor der Inbetriebnahme des Geräts ist der
Siphon über die Einfüllöffnung zu füllen und
die ordnungsgemäße Abführung des Kon-
densats zu prüfen.
Wenn das Gerät mit leerem Kondensatab-
fluss-Siphon verwendet wird, besteht Ver-
giftungsgefahr infolge von austretendem
Rauchgas.
-
Wasserlecks vorliegen;
-
Belüftung und Mindestabstände zur Ausführung von War-
tungsarbeiten gewährleistet sind.

Ein- und Ausschalten

Zur Regelung des Kessels siehe Kapitel "3.31 und die Kur-
zanleitung auf S. 71".
Dem Betreiber der Anlage zu übergebende
Informationen
Der Anlagenbetreiber ist über die Bedienung und die Funk-
tionsweise seiner Heizanlage aufzuklären, insbesondere:
-
Dem Anlagenbetreiber die "BEDIENUNGSANLEITUNG
FÜR DEN ANLAGENBETREIBER" sowie sonstige Doku-
mente, die sich im mitgelieferten Umschlag befinden, au-
shändigen. Der Anlagenbetreiber hat diese Unterlagen
so aufzubewahren, dass sie für späteres Nachschla-
gen jederzeit zur Verfügung stehen.
-
Der Anlagenbetreiber ist über die wichtige Funktion der
Zuluftöffnungen und das Rauchgasableitungssystem zu
informieren, wobei besonders zu betonen ist, dass jegli-
che Veränderung daran strengstens verboten ist.
-
Der Anlagenbetreiber ist über die Kontrolle des Wasser-
drucks der Anlage sowie über die Maßnahmen zu dessen
Wiederherstellung zu unterrichten.- Der Anlagenbetrei-
ber ist über die energiesparende Bedienung der Tempe-
raturregelung, Steuergeräte/Thermostaten und Heizkör-
per zu unterrichten.
-
Es ist darauf hinzuweisen, dass eine regelmäßige War-
tung der Anlage und Messung des Verbrennungswirkun-
gsgrades vorgeschrieben ist (gemäß nationaler Gesetze-
slage).
-
Sollte das Gerät verkauft oder an einen anderen Eigentü-
mer weitergegeben werden, oder wenn das Gerät bei
Umzügen zurückgelassen wird, ist stets sicherzustellen,
dass die Unterlagen beim Gerät verbleiben, so dass sie
vom neuen Eigentümer bzw. Installateur eingesehen wer-
den können.
49

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Alkon 70 kw

Inhaltsverzeichnis