Schatten an der Türscheibe, die wie Schlieren wirken, sind
■
Lichtreflexe der Backofenlampe.
Email wird bei sehr hohen Temperaturen eingebrannt.
■
Dadurch können geringe Farbunterschiede entstehen. Das ist
normal und hat keinen Einfluss auf die Funktion. Kanten dün-
ner Bleche lassen sich nicht vollständig emaillieren. Sie kön-
nen deshalb rau sein. Der Korrosionsschutz wird dadurch
nicht beeinträchtigt.
Unangenehme Gerüche, z.B. nach der Zubereitung von Fisch
■
können Sie ganz einfach beseitigen. Geben Sie ein paar
Tropfen Zitronensaft in eine Tasse Wasser. Stellen Sie einen
Löffel mit in das Gefäß, um Siedeverzug zu vermeiden. Erhit-
zen Sie das Wasser für 1 bis 2 Minuten mit maximaler Mikro-
wellen-Leistung.
Reinigungsmittel
Damit die unterschiedlichen Oberflächen nicht durch falsche
Reinigungsmittel beschädigt werden, beachten Sie die Anga-
ben in der Tabelle. Verwenden Sie
keine scharfen oder scheuernden Reinigungsmittel,
■
keine Metall-oder Glasschaber zur Reinigung des Glases an
■
der Gerätetür.
keine Metall-oder Glasschaber zur Reinigung der Türdich-
■
tung.
keine harten Scheuerkissen und Putzschwämme,
■
keine stark alkoholhaltigen Reinigungsmittel.
■
Waschen Sie neue Schwammtücher vor Gebrauch gründlich
aus.
Bereich
Reinigungsmittel
Bedienfeld
Heiße Spüllauge:
Mit einem Spüllappen reinigen und
einem weichen Tuch nachtrocknen. Kei-
nen Glasreiniger, Metall- oder Glasscha-
ber zur Reinigung verwenden.
Edelstahl
Heiße Spüllauge:
Mit einem Spüllappen reinigen und
einem weichen Tuch nachtrocknen.
Kalk-, Fett-, Stärke- und Eiweißflecken
sofort entfernen. Unter solchen Flecken
kann sich Korrosion bilden. Beim Kun-
dendienst oder im Fachhandel sind spe-
zielle Edelstahlreiniger erhältlich.
Backofen
Heiße Spüllauge oder Essigwasser:
Mit einem Spüllappen reinigen und
einem weichen Tuch nachtrocknen.
Bei starker Verschmutzung: Backofen-
reiniger, nur im kalten Backofen benut-
zen. Am besten verwenden Sie einen
Edelstahl-Schwamm.
Glasabdeckung der
Heiße Spüllauge:
Backofenlampe
Mit einem Spüllappen reinigen.
Türaußenscheibe
Glasreiniger:
Sofort mit einem weichen Tuch trocken
wischen. Keinen Glasschaber verwen-
den.
Türinnenscheibe
Glasreiniger:
Mit einem weichem Tuch trocken
wischen. Keinen Glasschaber verwen-
den.
Dichtung
Heiße Spüllauge:
Mit einem Spüllappen reinigen, nicht
scheuern. Keinen Metall- oder Glasscha-
ber zur Reinigung verwenden.
Zubehör
Heiße Spüllauge:
Einweichen und mit einem Spüllappen
oder einer Bürste reinigen.
14
Selbstreinigende Fläche im Garraum
Die Rückwand im Backofen ist mit selbstreinigendem Email
beschichtet. Sie reinigt sich selbst, während der Backofen in
Betrieb ist. Größere Spritzer verschwinden manchmal erst nach
mehrmaligem Betrieb des Backofens.
Hinweise
Nie die selbstreinigende Fläche mit Backofenreiniger behan-
■
deln. Wenn versehentlich Backofenreiniger auf die Rückwand
gelangt, entfernen Sie ihn sofort mit einem Schwamm und
ausreichend Wasser.
Nie scheuernde Reinigungsmittel benutzen. Sie verkratzen
■
bzw. zerstören die hochporöse Schicht.
Nie die selbstreinigende Fläche mit einer Scheuerspirale
■
behandeln.
Eine leichte Verfärbung des Emails hat auf die Selbstreini-
■
gung keinen Einfluss.
Garraumboden und Seitenwände reinigen
Verwenden Sie ein Spültuch und heiße Spüllauge oder Essig-
wasser.
Bei starker Verschmutzung verwenden Sie eine Scheuerspirale
aus Edelstahl oder Backofenreiniger. Nur im kalten Backofen
verwenden.
Reinigung der Glasabdeckung
Zum Reinigen können Sie die Glasabdeckung an der Backo-
fendecke herausnehmen
:
Verbrennungsgefahr!
Den Ausbau nicht sofort nach dem Ausschalten durchführen.
Der Backofen muss kalt sein.
Ausbau
Geschirrtuch in den Backofen legen.
1.
Die Klammer an der Backofendecke nach vorn ziehen.
2.
(Bild A)
Die Glasabdeckung vorn mit dem Daumen der anderen Hand
nach unten drücken. Die Klammer loslassen.
Die Abdeckung mit beiden Händen nach vorn schieben und
3.
auf dem Grillheizkörper ablegen. (Bild B)
Wieder etwas nach hinten schieben. (Bild C)
4.
Seitlich nach unten kippen und herausnehmen. (Bild D)
5.
:
Verletzungsgefahr!
Nie die Mikrowellen-Antenne (A) berühren oder reinigen!