Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Außenreinigung; Waschen Mit Hochdruckreiniger - Hobby ONTOUR Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ONTOUR:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

12. Wartung und Pflege
Der direkte Kontakt mit Kunststoffen wie PVC, Weich- PVC und ähn-
lichen (z. B. Aufkleber) ist unbedingt zu vermeiden.
Durch die lösungsmittelhaltigen Inhaltsstoffe oder dessen Kontakt mit
vorher beschriebenen Kunststoffen ist eine Übertragung von Weich-
machern und folglich eine Versprödung der Teile nicht zu vermeiden.
Außenreinigung
Das Fahrzeug sollte nicht öfter als nötig gewaschen werden.
Für die Außenreinigung gilt
• Fahrzeug mit schwachem Wasserstrahl abspülen.
• Fahrzeug mit weichem Schwamm und handelsüblichem Reini-
ger abwaschen.
Den Schwamm dabei oft spülen.
• Danach mit reichlich Wasser abspülen.
• Fahrzeug mit Wildleder abtrocknen.
• Nach der Wagenwäsche das Fahrzeug zur völligen Trocknung
noch einige Zeit im Freien stehenlassen.
Leuchteneinfassungen gründlich abtrocknen, da sich
dort leicht Wasser ansammelt.

Waschen mit Hochdruckreiniger

Aufkleber und Außendekore nicht direkt mit dem Hoch-
druckreiniger besprühen. Die Applikationen könnten
sich lösen.
Vor dem Waschen des Caravans mit einem Hochdruckreiniger die
Betriebsanleitung des Hochdruckreinigers beachten.
Beim Waschen einen Mindestabstand zwischen Caravan und
Hochdruckdüse von mind. 700 mm einhalten.
Beachten Sie, dass der Wasserstrahl mit Druck aus der Reinigungs-
düse kommt. Durch falsche Handhabung des Hochdruckreinigers
kann es zu Beschädigungen am Caravan kommen.
Die Wassertemperatur darf 60° C nicht überschreiten. Den Wasser-
strahl während des gesamten Waschvorganges bewegen.
Der Strahl darf nicht direkt auf Türspalte, Fensterspalte, Acrylfenster,
elektrische Anbauteile, Steckverbinder, Dichtungen, Lüftungsgitter,
Serviceklappen, Abgaskamine oder Dachhauben gerichtet werden.
Das Fahrzeug kann beschädigt werden, oder Wasser dringt in den
Innenraum ein.
Zum Wachsen der Oberflächen gilt
• Die Lackoberflächen gelegentlich mit Wachs nachbehandeln.
Dabei die Anwendungshinweise der Wachshersteller beachten.
Zum Polieren der Oberflächen gilt
• In Ausnahmefällen angewitterte Lackoberflächen mit Poliermit-
tel aufarbeiten. Wir empfehlen lösungsmittelfreie Polierpaste.
118

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

PrestigeDe luxePremiumLandhausDe luxe editionExcellent

Inhaltsverzeichnis