Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Latenz Justieren Durch Änderung Der Buffer-Größe; Die Sample Rate Einstellen - Alesis MultiMix16FireWire Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MultiMix16FireWire:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Latenz justieren durch Änderung der Buffer-
Größe
Der Begriff „Latenz" meint den Zeitabstand zwischen den Zeitpunkten,
in denen das Audiosignal den Computer erreicht und wieder verlässt. Im
günstigsten Fall würden wir keine Latenzen auftreten und wir würden das
Signal im Moment seiner Entstehung hören. Computer haben natürlich
immer Leistungslimitierungen und können Aufnahmen unterbrechen
oder Programme zum Absturz bringen, wenn zu viele Daten auf einmal
verarbeitet werden müssen.
Um dieses Risiko zu minimieren, können Audiodaten für eine bestimmte
Zeit in einem Buffer gespeichert werden. Dadurch wird der Datenstrom,
den der Computer bearbeiten muss, verlangsamt. Dadurch werden die
Audiosignale, wenn auch etwas verzögert, korrekt wiedergegeben.
Beim Justieren der Buffer-Größen sollten Sie folgendes im Hinterkopf
behalten:
Niedrige Buffergröße = geringe Latenz, jedoch höheres Risiko von
Audioproblemen
Hohe Buffergröße = höhere Latenz und niedriges Risiko von
Audioproblemen
Sehr hohe Buffergröße = verursacht möglicherweise
Systeminstabilitäten
Bei den meisten Systemen existiert ein Bereich, in dem die Latenz nicht
zu groß und die Systemperformance gut ist. Experimentieren Sie mit den
Buffergrößen, um den für Ihr System optimalen Bereich zu finden.
Wenn Sie in Ihrem Projekt anfangen, mit PlugIns, wie EQ, Compressor
und so weiter, zu arbeiten, muss Ihr Computer mehr Leistung aufbringen.
Wenn Sie ´Klicks, Popgeräusche und andere unnatürliche Artefakte im
Audiosignal wahrzunehmen beginnen, sollten Sie die Buffergröße
erhöhen.
Als letzte Bemerkung zu diesem Thema, lassen Sie uns darauf hinweisen,
dass der MultiMix FireWire das Abhören der Kanäle ohne Latenz
ermöglicht. Drücken Sie den MIX TO CTRL ROOM Button, um die
Signale, die Sie gerade aufnehmen zu hören und sich keine Sorgen über
etwaige Latenzen machen zu müssen.

Die Sample Rate einstellen

In diesem Feld können Sie die vom MultiMix verwendete Sample Rate
justieren.
Einige Audioprogramme erfordern es, dass Sie die Sample Rate im
jeweiligen Projekt Setup oder in ähnlichen Voreinstellungen ändern. In
Cubase, zum Beispiel, muss die hier eingestellte Sample Rate mit der
Sample Rate unter „Projekt" | „Projekteinstellungen..." übereinstimmen.
Firewire Recording
Vielfach ist es hilfreich, mit
zwei Latenzeinstellungen zu
arbeiten—eine niedrige für
die Aufnahme von Spuren
und eine höhere für das
Abmischen.
5
43

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Multimix12firewire

Inhaltsverzeichnis