Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Alesis MultiMix16FireWire Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MultiMix16FireWire:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienungsanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Alesis MultiMix16FireWire

  • Seite 1 Bedienungsanleitung...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Einführung ............5 Willkommen!....................5 Über die MultiMix FireWire..........6 All-In-One Mixer und Mehrkanal-Audiointerface für den Computer......................6 MultiMix FireWire Eigenschaften ..............6 Zusatzfunktionen der MultiMix 12 FireWire und MultiMix 16 FireWire ......................7 Über die Verwendung dieser Anleitung ......8 Ein paar Worte an Einsteiger ...........9 Kapitel Eins: Zu Anfang….........11 Anschluss des MultiMix FireWire........11 Geeignete Kabel verwenden..........12...
  • Seite 4 Inhaltsverzeichnis Aux Ret A Level.....................19 Effects / Aux Ret B Level ................20 LED Pegelmeter.....................20 POWER Anzeige...................20 +48V Anzeige....................20 Rückseite des Mixers ............21 Power Input ....................21 Externes Netzteil....................21 Power On ......................21 Phantom On ....................21 Firewire Anschlüsse..................21 Kapitel Drei: Der digitale Effects Processor .............23 Komponenten der Effects Sektion ........23 Program-Auswahl Regler................23...
  • Seite 5 Weiterführende Fehlerhilfe unter Windows ..........53 Audiowiedergabe oder -aufnahme in der falschen Geschwindigkeit...........55 Audiowiedergabe oder -aufnahme wird unterbrochen oder stottert ..........55 Audio-Echos während der Aufnahme ......55 Kapitel Acht: Technische Daten......57 Kapitel Neun: Blockschaltpläne .....59 Glossar..............61 Impressum/Kontakt...........64 Alesis Kontakt Information .................64 Marken und Eigentümer................64...
  • Seite 6 Inhaltsverzeichnis...
  • Seite 7: Einführung

    Wir sind von unseren Produkten überzeugt, da wir die hervorragenden Resultate, die kreative Menschen wie Sie mit unseren Produkten erzielen, kennen. Das primäre Ziel von Alesis ist es seit jeher, hochqualitatives Studio- Equipment für jeden verfügbar und bedienbar zu machen. Dieses Handbuch ist ein wichtiger Schritt dorthin.
  • Seite 8: Über Die Multimix Firewire

    Einführung Über die MultiMix FireWire Die Mixer der MultiMix FireWire-Serie sind die neuesten Geräte der großen Familie der Alesis Audio-Mischpulte und die zweite Baureihe, die nach den 2004 vorgestellten MultiMix USB Mixern, ein integriertes Computer-Audiointerface mitbringen. Seit der Vorstellung unserer ersten Konsole im Jahre 1989 konnten wir sehr viele Erfahrungen sammeln.
  • Seite 9: Zusatzfunktionen Der Multimix 12 Firewire Und Multimix 16 Firewire

    Einführung Mehrkanal-Firewire (IEEE 1394a) Ein- und Ausgang– routet jeden Kanalausgang und die MAIN-Ausgänge getrennt über den FIREWIRE Port und empfängt zwei Kanäle vom Computer in jeweils 24-Bit, 44.1/48 kHz Audioqualität. ASIO und WDM Computer-Treiber – ermöglichen die Einbindung des MultiMix FireWire in die meisten Digital Audio Workstation Programme.
  • Seite 10: Über Die Verwendung Dieser Anleitung

    Einführung Über die Verwendung dieser Anleitung Diese Bedienungsanleitung ist in verschiedene Abschnitte gegliedert, welche die zahlreichen Funktionen und Anwendungsbeispiele der MultiMix Konsolen beschreiben. Generell ist es eine gute Idee, die gesamte Anleitung am Anfang einmal sorgfältig zu lesen. Diejenigen, die Hilfreiche Tipps und bereits über Erfahrungen mit Mixern dieser Art verfügen, sollten das Anleitungen sind in solch...
  • Seite 11: Ein Paar Worte An Einsteiger

    Einführung Ein paar Worte an Einsteiger Wir wissen, dass einige Anwender, die den MultiMix FireWire gekauft haben, zum ersten Mal vor einem Mixer sitzen. Deshalb haben wir die Beschreibungen deshalb so verständlich wie möglich gehalten. Bei der Entwicklung der MultiMix Serie haben wir Wert darauf gelegt, dass die vielen Funktionen gerade für Anfänger einfach erlernbar sind.
  • Seite 12 Einführung...
  • Seite 13: Kapitel Eins: Zu Anfang

    Zu Anfang… http://www.alesis.de Wichtig: Laden Sie sich die Treiber unter in einen Ordner Ihres Computers herunter oder legen Sie die beiliegende Software-CD in das CD-Laufwerk Ihres Computers ein, BEVOR Sie Ihren MultiMix das erste Mal an den Computer anschließen. Details finden Sie auf Seite 27.
  • Seite 14: Geeignete Kabel Verwenden

    Zu Anfang… Geeignete Kabel verwenden Beim Anschluss von Instrumenten und anderen Geräten an den MultiMix ist es wichtig, dass Sie die richtigen Kabeltypen verwenden. Hier ein paar einfache, aber wichtige Richtlinien: Verwenden Sie XLR Kabel für die Mikrofoneingänge. Verwenden Sie 6,3mm Monoklinkenkabel für die Line Eingänge und alle anderen Klinkenanschlüsse.
  • Seite 15: Überblick

    Der MultiMix FireWire im Überblick In diesem Kapitel erfahren Sie alles die Komponenten des MultiMix (ausgenommen hiervon ist der digitale Effektprozessor, der im nächsten Kapitel beschrieben wird). Bitte beachten Sie die Abbildungen beim Lesen, damit Sie verfolgen können, über welchen Abschnitt wir gerade reden.
  • Seite 16: Line Eingänge (Kanäle 1 - 4)

    Der Digitalausgang wird verwendet, um ein Stereo Ausgangssignal digital DIGITAL OUTPUT Anschluss ausgegeben. Der mit einer Sample Rate von 44,1kHz zu einem Alesis Masterlink oder Pegel wird durch den MAIN jedem anderen Aufnahmegerät, welches mit S/PDIF Signalen FADER geregelt. Der...
  • Seite 17: Aux Sends

    Der MultiMix FireWire im Überblick AUX SENDS An diese 6,3mm Klinkenbuchse schließen Sie das Kabel an, welches zum Eingang des externen Effektgerätes geht. In der AUX Sektion eines jeden Wenn Sie ein Effektgerät Kanalzuges kann das Signal um bis zu 10dB angehoben werden. verwenden, das nur einen Monoausgang besitzt, ALT 3/4 OUT...
  • Seite 18: Kanalzüge

    Der MultiMix FireWire im Überblick Kanalzüge Die acht Kanalzüge sind bis auf eine Abweichung identisch. Die Kanäle 1 – 4 sind mono, während die Kanäle 5 – 12 stereo ausgelegt sind. Jeder Kanalzug enthält die folgenden Komponenten Fader Der Fader steuert den Anteil jedes Signals, das zum Kanal gesendet wird. Um den Pegel anzupassen, schieben Sie den Fader nach oben oder unten, bis die gewünschte Lautstärke eingestellt ist.
  • Seite 19: Aux

    Der MultiMix FireWire im Überblick Hier finden Sie die Regler, welche die Pegel der Aux Sends A und B regeln. AUX A kann entweder als Pre-Fader oder Post-Fader Ausspielweg verwendet werden, was durch die Position des PRE / POST Tasters bestimmt wird. Befindet sich der Schalter in der oberen Position arbeitet der Aux Send Pre-Fader.
  • Seite 20: Master Sektion

    Der MultiMix FireWire im Überblick Master Sektion Das eigentlich Herz des Mixers befindet sich in der Master Sektion, in der die Kanaleingänge und Aux Return Signale zusammengemischt werden und auf die verschiedenen Ausgänge verteilt werden. Main Mix Fader Die Signale aller Kanäle und Aux Sends werden — bis auf die stumm geschalteten Signale —...
  • Seite 21: Hdph / Ctrl Rm

    Der MultiMix FireWire im Überblick HDPH / CTRL RM Der HDPH / CTRL RM Regler steuert den Pegel des Signals, welches über die CTRL RM OUT und PHONES Anschlüsse bereitgestellt wird. Der Signalpegel wird durch die LED Pegelmeter veranschaulicht. Die Taster rechts vom HDPH / CTRL RM Regler bestimmen die Wurde ein Signal mit dem Signalquelle des Abhörmixes (siehe unten).
  • Seite 22: Effects / Aux Ret B Level

    Der MultiMix FireWire im Überblick Effects / Aux Ret B Level Wenn Sie einen der eingebauten Effekte des MultiMix verwenden, können Sie mit diesem Regler den Effektpegel bestimmen. Wurde AUX SEND B mit einem externen Gerät verbunden, stellt dieser Regler den Pegel des AUX RETURN B Signals ein.
  • Seite 23: Rückseite Des Mixers

    Der MultiMix FireWire im Überblick Rückseite des Mixers Hier beschreiben wir die Komponenten der Mixerrückseite. Power Input Schließen Sie das externe Netzteil Ihres Mixers hier an. Sie sollten das Netzteil zuerst mit dem Mixer verbinden, bevor Sie das andere Ende in eine Steckdose stecken.
  • Seite 24 Der MultiMix FireWire im Überblick...
  • Seite 25: Processor

    Der digitale Effects Processor Bereits eingebaut befinden sich in Ihrem MultiMix™ ein leistungsfähiges Effektgerät mit 100 Preset Programmen (Programs). Sie finden in diesem Kapitel ein paar Tipps, wie diese Effekte in den Mix eingebunden werden können. Sie müssen sich jedoch nicht ausschließlich daran halten. Sie sollten auch selbst experimentieren, damit Sie ein Gefühl dafür bekommen, wie die Effekte Ihre Mixe nach vorne bringen.
  • Seite 26: Chorus

    Der digitale Effects Processor CHORUS Hiermit erstellen Sie den Effekt mehrerer Stimmen (oder Instrumente), die aus einem einzelnen Eingang kommen. FLANGE Flange hat einen schwebenden, brausenden Effekt zur Folge, den Sie bestimmt schon einmal gehört haben. DELAY Dieser Effekt setzt sich aus getrennten Wiederholungen des Eingangssignals zusammen.
  • Seite 27: Kapitel Vier: Traditionelles Mixen

    Systems. Zum Abhören der Signale, verbinden Sie die CTRL RM OUT mit einem Kopfhörerverstärker. Zur Feinabstimmung des Klanges eignet sich ein digitaler Equalizer (wie der Alesis DEQ-230D), den Sie zwischen DIGITAL OUTPUT und PA-System integrieren können. Wenn Sie einen Kanal stumm schalten und den ALT 3/4-to- HDPH/CTRL RM Button drücken, können Sie das Signal dieses Kanals...
  • Seite 28: S/Pdif Digitalausgang Zu Einem Digitalrecorder

    Traditionelles Mixen S/PDIF Digitalausgang zu einem Digitalrecorder Schließen Sie den S/PDIF DIGITAL OUTPUT des MultiMix FireWire Der S/DPIF Ausgang arbeitet Mixers an den digitalen Eingang eines externen Digitalrecorders (nur 12- in 24-Bit. Wenn das und 16-Kanal Modelle). Aufnahmegerät nur 16-Bit „versteht,”...
  • Seite 29: Kapitel Fünf: Firewire Recording

    Wenn Sie mit Ihrem Computer Zugriff auf das Internet haben, öffnen Sie Ihren Webbrowser und gehen Sie in die Support > Downloads Sektion auf http://www.alesis.de. Es ist möglich, dass seit der Erstellung der Software CD aktualisierte Treiber erschienen sind, die Sie hier herunterladen können.
  • Seite 30: Installation Der Zusätzlichen Software

    Firewire Recording Ihr MultiMix FireWire Mixer benötigt zum reibungslosen Betrieb eine Reihe von Treibern. Der Installationsprozess installiert alle Treiber automatisch nacheinander. Beenden Sie den Installer nicht, bis die Nachricht „Ihre neue Hardware wurde installiert und kann nun verwendet werden” auf dem Bildschirm sehen. Brechen Sie den Installer nicht ab, da ansonsten eine einwandfreie Funktion des Mixers nicht gegeben ist.
  • Seite 31: Firewire Ein- Und Ausgänge

    Firewire Recording FireWire Ein- und Ausgänge Signalführung vom MultiMix zum Computer Der Firewire-Port sendet jeden einzelnen Mixerkanal und die MAIN OUT/2-TRACK OUT Signale zum Computer. Das bedeutet, dass der MultiMix 12 FireWire 12 einzelne Kanäle und das MAIN Stereopaar (also Um zu verstehen, warum die insgesamt 14 Kanäle) für eine Recording Software als Eingänge AUX Signale nicht im...
  • Seite 32: Soundsetup Unter Windows

    Firewire Recording Soundsetup unter Windows Um den MultiMix FireWire als bevorzugtes Windows Soundgerät zu verwenden, folgen Sie diesen Schritten: Beginnen Sie im Windows Start Menü und wählen sie die „Systemsteuerung.” Je nach Windows Einstellungen erscheint eines der folgenden Fenster: Wählen Sie „Sounds und Audiogeräte.” Klicken Sie auf den „Audio”...
  • Seite 33 Firewire Recording Klicken Sie nun auf “Stimme” Tab. Ändern Sie die Standardeinstellung für die Stimmenwiedergabe und –aufnahme auf MultiMix. Sie können für die Aufnahme entweder die „MultiMix Main” oder „MultiMix Channels” Option verwenden. Klicken Sie auf „Übernehmen“ um diese Änderungen zu bestätigen.
  • Seite 34: Windows Systemklänge Deaktivieren

    Firewire Recording Windows Systemklänge deaktivieren Windows Systemklänge—also die Sounds, die Windows spielt, um das Starten oder Herunterfahren des Computers, oder Warnmeldungen usw. zu signalisieren—können bei der Audioaufnahme stören. Wir empfehlen dingend, diese Klänge zu deaktivieren. Klicken Sie den „Sounds” Tab von „Sounds und Audiogeräte.” Wählen Sie unter „Soundschema“...
  • Seite 35: Anschlüsse Und Einstellungen Für Firewire-Aufnahmen Und -Monitoring

    Firewire Recording Anschlüsse und Einstellungen für Firewire- Aufnahmen und -Monitoring Um schnell mit dem MultiMix beginnen zu können, eine Aufnahme zu machen, gehen Sie wie folgt vor: Schließen Sie Ihr Abhörsystem an die CTRL RM OUT Buchsen des MultiMix FireWire an. Stellen Sie die Buttons der Master Sektion so ein: 2 TK TO MIX: Nicht gedrückt.
  • Seite 36: Auswahl Des Multimix Als Audiogerät

    Firewire Recording Auswahl des MultiMix als Audiogerät Wählen Sie die Menüoption „Geräte” | „Geräte konfigurieren…” Diese Beschreibung verwendet zwar Steinbergs Cubase Software, kann jedoch prinzipiell auf alle ASIO-Recording Programme angewendet werden. Wählen Sie die „VST Multitrack” Option aus.
  • Seite 37 Firewire Recording Aus der Aufklappmenü „ASIO Treiber“ wählen Sie den MultiMix aus. Da es verschiedene Cubase- Versionen gibt, kann das Aussehen der Menüs sich unterschieden. Die Funktionalität ist aber identisch. Drücken Sie zur Übernahme der Einstellung auf „OK.”...
  • Seite 38 Firewire Recording Einige Cubase-Versionen Nun, da der MultiMix als Audiogerät definiert wurde, müssen einzelne gestatten nicht die Kanäle zur Verwendung aktiviert werden. Kehren Sie in das „Geräte” Verwendung aller Eingänge Menü zurück und wählen Sie „VST Eingänge.” Klicken Sie den Aktivierungsbutton für die Kanalpaare, die Sie verwenden möchten.
  • Seite 39 Firewire Recording In Cubase können Sie Kanäle benennen, indem Sie in den „Label” Bereich klicken. Nützlich wird diese Funktion, wenn Ihre Lead Vocals immer auf dem Kanal 1 liegen, der Bass immer auf Kanal 2 aufgenommen wird, usw.
  • Seite 40: Eine Neue Audiodatei Erzeugen

    Firewire Recording Eine neue Audiodatei erzeugen Nun können Sie ein neues Audioprojekt anlegen. Wählen Sie „File” | „Neues Projekt…” Sie können mit einem Template oder mit einem leeren Projekt beginnen. Wir nehmen ein leeres Projekt.
  • Seite 41 Firewire Recording Cubase möchte nun wissen, wohin Audiodaten geschrieben werden sollen. Wählen Sie einen Speicherplatz aus. Es empfiehlt sich, Projekte in einen Ordner zu speichern. Nennen Sie ihn „Audio Projekte.” Innerhalb dieses Ordners können Sie einen neuen Ordner für jeden Song anlegen, den Sie aufnehmen.
  • Seite 42 Firewire Recording Wenn Sie diese Informationen nicht auf Ihrem Bildschirm sehen, ist der Inspektor nicht aktiviert. Zum Anzeigen drücken Sie den „Inspektor zeigen“ Button in der linken oberen Ecke unter dem Menüeintrag „Bearbeiten.“ Wählen Sie für Ihre Spur einen Eingang aus, indem Sie in das „in:“ Feld links klicken.
  • Seite 43 Firewire Recording CONTROL ROOM Button des MultiMix ungedrückt lassen, wenn Sie Direct Monitoring verwenden wollen, damit Sie das Audiosignal nicht doppelt hören. Legen Sie je nach Anforderungen weitere Spuren an. Schalten Sie die Spuren scharf und drücken Sie den RECORD Button, um die Aufnahme zu beginnen.
  • Seite 44: Arbeit Mit Dem Asio Control Panel

    Firewire Recording Arbeit mit dem ASIO Control Panel Das ASIO Control Panel öffnen Klicken Sie in Cubase auf „Geräte” | „Geräte konfigurieren….” | „VST MultiTrack.” Klicken Sie dann den „Control Panel” Button, um das MultiMix ASIO Control Panel zu öffnen. Vergabe eines Mixernamens Sie können den Namen des Mixers durch das Recording-Programm ändern.
  • Seite 45: Latenz Justieren Durch Änderung Der Buffer-Größe

    Firewire Recording Latenz justieren durch Änderung der Buffer- Größe Der Begriff „Latenz” meint den Zeitabstand zwischen den Zeitpunkten, in denen das Audiosignal den Computer erreicht und wieder verlässt. Im günstigsten Fall würden wir keine Latenzen auftreten und wir würden das Signal im Moment seiner Entstehung hören.
  • Seite 46: Den Multimix Firewire Mit Sonar Und Anderen Wdm Programmen Verwenden

    Firewire Recording Den MultiMix FireWire mit Sonar und anderen WDM Programmen verwenden Auswahl des MultiMix als Audiogerät Gehen Sie in das Menü „Options” | „Audio….” Auswahl des MultiMix als Audiogerät Anders als ASIO ermöglicht WDM die Verwendung mehrerer Audiogeräte gleichzeitig. Dadurch kann es manchmal zu Synchronisationsproblemen kommen.
  • Seite 47 Firewire Recording Klicken Sie den „Advanced” Tab. Für den WDM-Betrieb sollten Sie den „Driver Mode” auf „WDM/KS” gestellt haben. (Wenn Sie diese Einstellung ändern, müssen Sie Sonar neu starten.) In Programmen, wie Sonar, die sowohl WDM- als auch ASIO-Unterstützung anbieten, sollten Sie jeden Mode ausprobieren, um zu sehen, welcher stabiler läuft.
  • Seite 48: Die Eingänge Den Audiospuren Zuweisen

    Firewire Recording Die Eingänge den Audiospuren zuweisen Nun können Sie den verschiedenen Kanälen die Eingänge des MultiMix zuweisen. Klicken Sie in jeder Spur, die Sie aufnehmen wollen, auf die Eingangssektion und wählen Sie den zu verwendenden MultiMix Kanal aus. Schalten Sie die Spuren scharf (erster Pfeil). Auch wenn Sie das Abhören meistens über den Mixer erledigen, können Sie das Monitoring mit Sonars Effekten aktivieren, indem Sie den „Direct Monitoring“...
  • Seite 49: Verwendung Des Multimix Firewire Mit Coreaudio Auf Dem Macintosh

    Firewire Recording Audiodaten entstehen. Aus diesem Grund sollten Sie den MIX TO CONTROL ROOM Button des MultiMix ungedrückt lassen, wenn Sie Direct Monitoring verwenden wollen, damit Sie das Audiosignal nicht doppelt hören. Verwendung des MultiMix FireWire mit CoreAudio auf dem Macintosh Als Mac-User können Sie Ihren Freunden imponieren, da die Einrichtung des MultiMix mit CoreAudio sehr einfach ist: Die MultiMix FireWire...
  • Seite 50 Firewire Recording...
  • Seite 51: Fehlerhilfe (Ohne Firewire)

    Fehlerhilfe (ohne Firewire) Wenn bei der Arbeit mit dem MultiMix Probleme auftauchen, hilft Ihnen diese Fehlersuchtabelle bei der Lösung. Symptome Ursache Lösung Kein Signal vom Mixer. Mixer ist nicht angeschlossen Schließen Sie den Mixer an und oder eingeschaltet. schalten Sie ihn ein. Fader sind zu.
  • Seite 52 Fehlerhilfe (ohne Firewire) Pegel des ALT 3/4 ist zu Verringern Sie mit dem ALT hoch. 3/4 Fader der Master Sektion den Pegel. Unerwünschtes Brummen im Zu viele Aktivieren Sie den Audiosignal. Hintergrundgeräusche im Hochpassfilter des Kanals mit Mix. dem HPF Taster. Einstreuungen von anderen Aktivieren Sie den Geräten, wie einer...
  • Seite 53 Fehlerhilfe (ohne Firewire) Interne Effekte funktionieren Zu niedriger Effektpegel. Erhöhen Sie den Pegel mit dem nicht. EFFECTS / AUX RET B LEVEL Regler der Mixer Master Sektion. Es wurde kein Effekt Drücken Sie den EFFECTS ausgewählt. Regler, nachdem Sie den gewünschten Effekt angewählt haben und die SIG Anzeige leuchtet.
  • Seite 54 Audio korrekt verarbeitet werden kann. Beachten Sie die Dokumentation Ihres Firewire- Chipsatzes für weitere Informationen. Kein Strom. Falsches oder kaputtes Ersetzen Sie das Netzteil durch Netzteil. das Original (verwenden Sie nur von Alesis empfohlene Wechselstrom-Netzteile).
  • Seite 55: Kapitel Sieben: Fehlerhilfe: Firewire

    Fehlerhilfe: Firewire Computer oder Audioprogramme erkennen den MultiMix FireWire nicht Erste Fehleranalyse Überprüfen Sie zuerst, dass der MultiMix vom Computer erkannt wird: Unter „Sounds und Audiogeräte” (Windows) oder in der „Audio MIDI Konfiguration” (Mac) können Sie erkennen, ob der MultiMix FireWire als Anleitungen zum Anschluss verwendbares Gerät aufgelistet ist.
  • Seite 56 Fehlerhilfe: Firewire Mit einem Rechtsklick auf „Mein Computer” öffnen Sie das Kontextmenü. Wählen Sie nun „Eigenschaften“ aus. Der aktive Tab im oberen Bereich des sich öffnenden Fensters ist der „Allgemein” Tab. Klicken Sie auf den „Hardware” Tab. Wählen Sie dann den „Gerätemanager” Button. Erweitern Sie das „Sound, Video und Game Controller”...
  • Seite 57: Audiowiedergabe Oder -Aufnahme In Der Falschen Geschwindigkeit

    Fehlerhilfe: Firewire Keine Verbindung Wenn Sie „MultiMix Audio” nicht sehen, erkennt Windows die Verbindung des Mixers mit dem Computer nicht. Überprüfen Sie das Beim Neustart des Computers Firewire-Kabel und versuchen Sie, den Mixer aus- und schalten Sie ihn erst ganz wiedereinzuschalten.
  • Seite 58 Fehlerhilfe: Firewire...
  • Seite 59: Kapitel Acht: Technische Daten

    Technische Daten Für technisch interessierte Anwender haben wir hier genaue Angaben der Arbeitspegel des MultiMix aufgeführt. Eingangskanäle Mic In Empfindlichkeit: durchschnittlich -60dBu bis –10dBu, maximal +5dBu Alle Messungen wurden über Line In Empfindlichkeit: durchschnittlich -40dBu bis -+10dBu, einen Frequenzbereich von maximal +25dBu 22Hz –...
  • Seite 60 Technische Daten Chinch (RCA) Ausgänge Tape Out Pegel: durchschnittlich -10dBV, maximal +5dBV maximal S/PDIF und Firewire Digitalausgänge Wortbreite: 24 Bit Sample Rate: 44.1kHz, 48kHz (In der Software schaltbar) Abmessungen und Gewicht (B x L x H) Multimix-12 FireWire: 331mm x 340mm x 80mm, 3.2kg Multimix-16 FireWire: 331mm x 386mm x 80mm, 4.4kg...
  • Seite 61: Kapitel Neun: Blockschaltpläne

    Blockschaltpläne...
  • Seite 62 Blockschaltbilder...
  • Seite 63: Glossar

    Impressum/Kontakt Hier finden Sie die Erklärung der Fachbegriffe, auf die Sie bei der Lektüre dieser Anleitung und bei der Arbeit mit Ihrem MultiMix FireWire stoßen werden. Die Auflistung orientiert sich an den englischen Begriffen. Begriff Definition ASIO Audio Stream Input/Output. Ein von Steinberg entwickeltes Audioprotokoll, das von vielen Audioprogrammen verwendet wird.
  • Seite 64 Glossar Mikrofon benötigt. Dynamische Mikrofone sind generell preiswerter als (dynamic Kondensatormikrofone. microphone) Effektgerät Ein Gerät, welches einem Audiosignal Effekte beifügt. Einige der (Effects gebräuchlichsten Effekte sind Reverb, Chorus, Flange und Delay. Processor) Effektgeräte gibt es in verschiedenen Formen und Größen, vom kleinen Fußpedal bis zum rechteckigen 19“...
  • Seite 65 Glossar Seite. Phantomspan- Eine Möglichkeit, einem Kondensator eine Stromquelle zur Verfügung nung (Phantom zu stellen. Der Zusatz „Phantom” kommt daher, dass die Spannung Power) von einem dynamischen Mikrofon nicht wahrgenommen wird, wenn es an einen Eingang mit Phantomspannung angeschlossen wird. Post-Fader Beschreibt einen Aux Send, der sein Signal immer erst hinter dem Kanalfader abgreift.
  • Seite 66: Impressum/Kontakt

    Deutsche Übersetzung: Christian Stahl Copyright 2005, Alesis Studiosound GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Die Vervielfältigung in Auszügen oder als Ganzes ist untersagt. „MultiMix“ ist eine Handelsmarke von Alesis. LLC. Technische Daten und Ausstattungen können sich ohne Vorankündigungen ändern. Marken und Eigentümer Alle Handelsmarken sind Eigentum ihrer jeweiligen Besitzer, speziell: „Windows”...

Diese Anleitung auch für:

Multimix12firewire

Inhaltsverzeichnis