Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Desoutter TWINCVI II Benutzerhandbuch Seite 43

Inhaltsverzeichnis

Werbung

TWINCVI II / CVI II
Symptome
Von der Steuerung
aus betrachtet erreicht
das Werkzeug das
vorgegebene Moment nicht
oder nur schwer.
Die Motortemperatur ist
übermäßig hoch.
Das Werkzeug schaltet
wegen "Maximalstrom
erreicht" ab.
Ungewöhnlich hohe
Streuung oder
Verschiebung der
Schraubergebnisse.
Das Werkzeug löst nicht.
12/2011
Mögliche ursachen
Die im Werkzeug programmierte
Wandlerkonstante ist falsch. In
diesem Fall ist das Ist-Moment
größer als als das von der
Steuerung angegebene Moment:
Ist der Aufnehmer des
Werkzeugs defekt, startet
der Zyklus nicht, weil die
Messwerte "Kompensation" und
"Abweichung" ihn bei jedem
Zyklusstart als solches erfassen.
Der Wirkungsgrad des
Winkelgetriebes hat sich
erheblich verschlechtert.
Die Speicherkarte ist defekt.
Eine der 3 Phasen ist inaktiv.
Mögliche Ursachen:
● Wicklung im Motor
unterbrochen.
● Kabel defekt.
● Servoverstärker defekt.
Resolver falsch eingestellt.
Das Winkelgetriebe ist defekt.
Defekte Verbindung am
Drehmomentaufnehmer. Eine
elektrische Leitung öffnet sich
im belasteten Zustand des
Aufnehmers.
Ungewöhnliches Geräusch.
Abschirmung beschädigt oder
unterbrochen.
Der Umschalter Verschrauben/
Lösen ist defekt.
Die Lösedrehzahl ist auf 0
eingestellt.
Nr. Abhilfe
22 Beim Einschalten erfasst die Steuerung
die im Werkzeugspeicher gespeicherte
Wandlerkonstante.
Zum Überprüfen der Wandlerkonstante
eine Kalibrier-Drehmoment-Messkette in
Reihe mit dem Werkzeug eingeben. Die
Übereinstimmung der Ergebnisse der beiden
Messketten überprüfen.
Zum Ändern der Wandlerkonstante siehe
Benutzer-Handbuch.
Zum Überprüfen des Aufnehmers siehe Nr. 18.
23 Die Drehmoment-Schwingung bei der im
Gerät gespeicherten Kurve "Moment über Zeit"
überprüfen.
Das Winkelgetriebe auskuppeln und von Hand
auf Schwergängigkeit prüfen.
Das Winkelgetriebe austauschen.
24 Die Daten im Werkzeugspeicher prüfen,
insbesondere Wandlerkonstante und Last im
Verhältnis zum Kalibrierzertifikat.
Die Speicherkarte austauschen und den
Werkzeugspeicher neu programmieren. Dieser
Vorgang kann nur im Modus Superbenutzer
von autorisierten Personen durchgeführt
werden (Passwort).
25 Die Impedanzen AB/BC/CA überprüfen. Die
Werte betragen einige Ohm und müssen
abgeglichen werden. Siehe Nr.19.
Die Leitungen AA;BB;CC testen.
Prüfen, ob die Kontakte verdreht oder
verrutscht sind.
Sind diese Punkte fehlerfrei, muss der
Servoverstärker ausgetauscht werden
(Phasenumschaltung möglicherweise inaktiv).
26 Keine Überprüfung möglich. Alle anderen
möglichen Ursachen ausschließen. Den Motor
austauschen und zur Instandsetzung an
Desoutter zurückschicken.
27
Die Drehmoment-Schwingung bei der im
Gerät gespeicherten Kurve "Moment über Zeit"
überprüfen.
Das Winkelgetriebe auskuppeln und von Hand
auf Schwergängigkeit prüfen..
Das Winkelgetriebe austauschen.
28
Die Impedanzen des Aufnehmers messen,
dann mit Drehmoment beanspruchen und
sicherstellen, dass sich die Impedanzen nicht
verändern.
Nachdem alle weiteren möglichen Ursachen
ausgeschlossen wurden, den Aufnehmer
austauschen.
29
Die Drahtlitzen im Werkzeuggriff auf
einwandfreie Lage überprüfen. Kabel
austauschen.
30
Im Menü "Tests, Ein-/Ausgänge" das
Umschalten von Bit 7 bei aktivem Umschalter
prüfen.
Den Parameter "Spindelfreigabe beim Lösen"
überprüfen.
Die Umschaltung zwischen den Pins 2 und 5
des Werkzeugsteckverbinders testen.
Im Menü "Parameter/Station" die Lösedrehzahl
überprüfen. Bei aktivem Umschalter blinken die
Meldeleuchten des Werkzeugs.
6159932230
Ausgabe Nr.: 03
43 / 76

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Cvi ii

Inhaltsverzeichnis