Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

in irgendeiner Weise damit zusammenhängen. Soweit vom Gesetzgeber nicht zwingend
vorgeschrieben, ist die Verpflichtung der Firma Graupner|SJ GmbH zur Leistung von Scha-
densersatz, aus welchem Grund auch immer ausgeschlossen (inkl. Personenschäden, Tod,
Beschädigung von Gebäuden sowie auch Schäden durch Umsatz- oder Geschäftsverlust,
durch Geschäftsunterbrechung oder andere indirekte oder direkte Folgeschäden), die von
dem Einsatz des Produkts herrühren. Die Gesamthaftung ist unter allen Umständen und in
jedem Fall beschränkt auf den Betrag, den Sie tatsächlich für dieses Produkt gezahlt haben.
Von der Garantie und Gewährleistung ausgeschlossen sind ferner normaler Verschleiß bei Betrieb
(z. B. abgenutzte Zahnräder oder Servogetriebe) und Unfallschäden (z. B. gebrochene Achsen
oder andere Beschädigungen).
Diese Sicherheitshinweise dienen nicht nur zum Schutz des Produkts, sondern auch zu Ihrer eige-
nen Sicherheit und der anderer Personen. Lesen Sie sich deshalb dieses Kapitel sehr aufmerksam
durch, bevor Sie das Produkt in Betrieb nehmen!

Allgemein

Bevor Sie den Fernsteuerbetrieb aufnehmen, müssen Sie sich über die gesetzlichen Bestimmun-
gen informieren, denn dieser unterliegt den hierfür geltenden Gesetzen. Den Gesetzen müssen
Sie in jedem Falle Folge leisten. Achten Sie hierbei auf die Gesetze der jeweiligen Länder.
Der Abschluss einer Haftpflicht-Versicherung ist empfehlenswert und für alle Arten von Flugmodel-
len zwingend vorgeschrieben. Falls Sie eine solche bereits besitzen, so informieren Sie sich, ob
der Betrieb des jeweiligen Modells unter den Versicherungsschutz fällt. Schließen Sie gegebenen-
falls eine spezielle Modell-Haftpflichtversicherung ab.
Das Produkt ist kein Spielzeug. Es ist nicht für Kinder unter 14 Jahren geeignet.
Sollten Sie noch nicht über ausreichende Kenntnisse über den Umgang mit ferngesteuerten Mo-
dellen verfügen, so wenden Sie sich bitte an einen erfahrenen Modellsportler oder an einen Mo-
dellbau-Club.
Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen (CE) ist das eigenmächtige Umbauen und/oder Verän-
dern des Produkts nicht gestattet.
Das Produkt darf nicht feucht oder nass werden. Betreiben Sie es niemals bei widrigen Witte-
rungsbedingungen, wie z. B. Regen, Gewitter, stärkerem Wind etc.
Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen, dieses könnte für Kinder zu einem ge-
fährlichen Spielzeug werden.
Sollten sich Fragen ergeben, die nicht mit Hilfe der Bedienungsanleitung abgeklärt werden kön-
nen, so setzen Sie sich bitte mit uns (Kontaktinformationen siehe Seite 32) oder einem anderen
Fachmann in Verbindung.
Die Bedienung und der Betrieb von ferngesteuerten Modellen muss erlernt wer-
den! Wenn Sie noch nie ein solches Modell gesteuert haben, so beginnen Sie
besonders vorsichtig und machen Sie sich erst mit den Reaktionen des Modells
auf die Fernsteuerbefehle vertraut. Haben Sie dabei Geduld!
Hinweise und Warnungen
Technische Defekte elektrischer oder mechanischer Art können zum unverhofften Anlaufen eines
Motors und/oder zu herumfliegenden Teilen führen, die nicht nur Sie erheblich verletzen können!
Kurzschlüsse jeglicher Art sind unbedingt zu vermeiden! Durch Kurzschluss können nicht nur Teile
der Fernsteuerung zerstört werden, sondern je nach dessen Umständen und dem Energiegehalt
des Akkus besteht darüber hinaus akute Verbrennungs- bis Explosionsgefahr.
Alle durch einen Motor angetriebenen Teile wie Luft- und Schiffsschrauben, Rotoren bei Hub-
schraubern, offene Getriebe usw. stellen eine ständige Verletzungsgefahr dar. Sie dürfen keines-
falls berührt werden! Eine schnell drehende Luftschraube kann z. B. einen Finger abschlagen!
INNOVATION & TECHNOLOGIE
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis