Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

GRAUPNER Brushless Control T Serie Anleitung Seite 10

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Achten Sie darauf, dass auch kein sonstiger Gegenstand mit angetriebenen Teilen in Berührung
kommen kann!
Bei angeschlossenem Antriebsakku oder laufendem Motor gilt: Halten Sie sich niemals im Gefähr-
dungsbereich des Antriebs auf!
Achten Sie auch während der Programmierung un bedingt darauf, dass ein angeschlossener Elekt-
romotor nicht unbeabsichtigt anläuft. Klemmen Sie den Antriebsakku zuvor ab.
Schützen Sie alle Geräte vor Staub, Schmutz, Feuchtigkeit und anderen Fremdteilen. Setzen Sie
diese niemals Vibrationen sowie übermäßiger Hitze oder Kälte aus. Der Fernsteuerbetrieb darf
nur bei „normalen" Außen temperaturen durchgeführt werden, d. h. in einem Bereich von -10 °C bis
+55 °C.
Vermeiden Sie Stoß- und Druckbelastung. Überprüfen Sie die Geräte stets auf Beschädigungen
an Gehäusen und Kabeln. Beschädigte oder nass gewordene Geräte, selbst wenn sie wieder tro-
cken sind, nicht mehr verwenden!
Es dürfen nur die von uns empfohlenen Komponenten und Zubehörteile verwendet werden. Ver-
wenden Sie immer nur zueinander passende, original Graupner-Steckverbindungen gleicher Kons-
truktion und gleichen Materials.
Achten Sie beim Verlegen der Kabel darauf, dass diese nicht auf Zug belastet, übermäßig geknickt
oder gebrochen sind. Auch sind scharfe Kanten eine Gefahr für die Isolierung.
Achten Sie darauf, dass alle Steckverbindungen fest sitzen. Beim Lösen der Steckverbindung
nicht an den Kabeln ziehen.
Es dürfen keinerlei Veränderungen an den Geräten durchgeführt werden. Anderenfalls erlischt die
Zulassung und Sie verlieren jeglichen Versicherungsschutz. Senden Sie ggf. das betreffende
Gerät an den zuständigen Graupner-Service, siehe Seite 32.
Warnungen
Das CE-Zertifikat des Drehzahlreglers entbindet nicht der Verpflichtung, äußerste Vor-
!
sicht zu wahren.
Sollte der Motor einmal nicht wie gewünscht anlaufen, oder bei einem Absturz, stellen
Sie den Senderknüppel sofort auf Motorposition aus, um eine Überlastung des Dreh-
zahlreglers zu vermeiden. Überprüfen Sie noch mal den richtigen Anschluss des Motors, kürzen
Sie eventuell die Kabel und stellen Sie bei Bedarf am Sender eine Zeitverzögerung für die Gasan-
nahme ein, um Timingfehler zu verhindern.
Benutzen Sie nur Motoren von GM-Racing oder Graupner/SJ, die für den verwendeten Span-
nungsbereich vorgesehen sind!
Verwenden Sie nur Hochleistungsakkus von GM-Racing oder Graupner/SJ. Akkus mit einem zu
hohen Innenwiderstand können zur Zerstörung des Drehzahlreglers führen! Benutzen Sie auf kei-
nen Fall ein Netzteil für die Stromversorgung!
Lassen Sie Ihr RC-Modell niemals unbeaufsichtigt, solange ein Akku angesteckt ist. Im Falle eines
Defektes, könnte dies Feuer am Modell oder seiner Umgebung verursachen.
Der Drehzahlregler oder andere elektronische Komponenten dürfen niemals mit Wasser in Be-
rührung kommen. Der Drehzahlregler ist vor Staub, Schmutz, Feuchtigkeit, Vibration und anderen
Fremdteilen zu schützen.
Sie dürfen niemals den Motor mit einem separaten Akku laufen lassen. Dies zerstört den Dreh-
zahlregler und Motor und führt zum Verlust der Garantie.
Verpolen Sie Ihren Drehzahlregler nicht. Benutzen Sie verpolsichere Stecksysteme. Vermeiden
Sie Kurzschlüsse und blockierende Motoren.
Alle Kabel und Verbindungen sollen gut isoliert sein. Kurzschlüsse können zur Zerstörung Ihres
Drehzahlreglers führen.
Die Drehzahlregler sind ausschließlich für den Einsatz in Batterie- bzw. Akkubetriebenen, funkfern-
gesteuerten Modellen vorgesehen, ein anderweitiger Betrieb ist nicht zulässig. Der Gebrauch in
einem Modell zur Personenbeförderung ist verboten!
10

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis