Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Full HD
Unterwater Camcorder
MEDION
LIFE
®
Bedienungsanleitung
Instruction Manual
Betjeningsvejledning
®
S47020 (MD 86245)
Mode d'emploi
Handleiding
Istruzioni per l'uso

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Medion MD 86245 - LIFE S47020 Actioncam

  • Seite 1 Full HD Unterwater Camcorder MEDION LIFE ® ® S47020 (MD 86245) Mode d‘emploi Bedienungsanleitung Handleiding Instruction Manual Betjeningsvejledning Istruzioni per l‘uso...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Zu dieser Anleitung ............4 In dieser Anleitung verwendete Symbole und Signalwörter ..4 Sicherheitshinweise ............6 Betriebssicherheit ..............6 Akkuhinweise ................7 Augenschäden vermeiden ............8 Vorsichtsmaßnahmen ..............8 Niemals selbst reparieren ............10 Wasserdichtheit ..............10 Über das Gerät ..............11 Lieferumfang ................. 11 Geräteübersicht ..............12 Vorderseite ................
  • Seite 3 Menü Video-Modus ............29 Weißabgleich .................30 Aufl ösung ................30 Effekt ..................31 Nachtauslöser ................ 31 Qualität .................. 31 Betriebs-Modus wechseln ............32 Videos wiedergeben ............32 Das Video Wiedergabedisplay ........34 Das Video Wiedergabemenü.......... 35 Eins Löschen ................35 Alle löschen ................36 Schützen ................36 Auto.
  • Seite 4 Mitgelieferte Software installieren ........ 52 Reinigung ..............53 Entsorgung ..............54 Technische Daten ............55...
  • Seite 5: Zu Dieser Anleitung

    Zu dieser Anleitung Lesen Sie vor Inbetriebnahme die Sicherheitshinwei- se aufmerksam durch. Beachten Sie die Warnungen auf dem Gerät und in der Bedienungsanleitung. Bewahren Sie die Bedienungsanleitung immer in Reich- weite auf. Wenn Sie das Gerät verkaufen oder weiter ge- ben, händigen Sie unbedingt auch diese Anleitung und die Garantiekarte aus.
  • Seite 6 Bestimmungsgemäßer Gebrauch Das Gerät ist für Aufnahmen von Videos und Bildern im Digitalfor- mat geeignet. Betreiben Sie das Gerät weder bei extremer Hitze oder Kälte. Das Gerät ist nicht für den Betrieb bei extremen Bedingungen ge- eignet.
  • Seite 7: Sicherheitshinweise

    Sicherheitshinweise Betriebssicherheit • Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Personen (ein- schließlich Kinder) mit eingeschränkten physischen, sensori- schen, oder geistigen Fähigkeiten oder mangels Erfahrung und/ oder mangels Wissen benutzt zu werden, es sei denn, sie wer- den durch eine für Ihre Sicherheit zuständige Person beaufsich- tigt oder erhielten von Ihnen Anweisungen, wie das Gerät zu benutzen ist.
  • Seite 8: Akkuhinweise

    Akkuhinweise Akkus können brennbare Stoffe enthalten. Bei unsachgemäßer Be- handlung können Akkus auslaufen, sich stark erhitzen, entzünden oder gar explodieren, was Schäden für das Gerät und Ihre Gesund- heit zu Folge haben könnte. WARNUNG! Explosionsgefahr bei unsachgemäßem Auswechseln des Akkus. Ersatz nur durch denselben oder einen gleichwerti- gen Akkutyp.
  • Seite 9: Augenschäden Vermeiden

    Augenschäden vermeiden • Benutzen Sie das LED-Licht nicht in unmittelbarer Nähe der Au- gen. • Halten Sie insbesondere bei Kleinkindern einen Abstand von mindestens einem Meter zum eingebauten LED-Licht. Vorsichtsmaßnahmen Beachten Sie bitte die folgenden Vorsichtsmaßnahmen, um Schä- den an Ihrer Kamera zu vermeiden und sie stets in einwandfreiem Zustand zu halten.
  • Seite 10 • Gerät nicht fallen lassen Starke, beim Fallen hervorgerufene Erschütterungen oder Vi- brationen, können Fehlfunktionen verursachen. Legen Sie die Trageschlaufe um Ihr Handgelenk, wenn Sie die Kamera tragen. • Akku nicht entfernen, wenn Daten verarbeitet werden Wenn Bilddaten auf Speicherkarten aufgezeichnet oder ge- löscht werden, kann das Ausschalten der Stromversorgung zu einem Datenverlust führen oder die interne Schaltung bzw.
  • Seite 11: Niemals Selbst Reparieren

    Versuchen Sie auf keinen Fall, das Gerät selbst zu öffnen oder zu reparieren. Es besteht die Gefahr des elektrischen Schlags! • Wenden Sie sich im Störungsfall an das Medion Service Center oder eine andere geeignete Fachwerkstatt, um Gefährdungen zu vermeiden. Wasserdichtheit •...
  • Seite 12: Über Das Gerät

    Über das Gerät Lieferumfang Vergewissern Sie sich nach dem Auspacken, dass folgende Teile mitgeliefert worden sind: • Camcorder • Ladegerät • Netzkabel • HDMI-Kabel • AV-Kabel mit integriertem USB Stecker • Tasche • 4 GB SD Karte • Li-Ion Akku •...
  • Seite 13: Geräteübersicht

    Geräteübersicht Vorderseite 1) Kameralinse 2) Aufnahmelicht 3) klapp-/drehbares LC-Display...
  • Seite 14: Oberseite

    Oberseite 1) Betriebs-LED 2) Lautsprecher Unterseite 1) Stativhalterung...
  • Seite 15: Rechte Seite

    Rechte Seite 1) Mikrofon 2) PLAYBACK-Taste (Wiedergabe) 3) MENU-Taste 4) POWER-Taste...
  • Seite 16: Rückseite

    Rückseite 1) T/W-Tasten: Im Aufnahmemodus ein- und auszoomen; Im Me-   nü-Modus 2) EV-Taste: Im Aufnahmemodus Belichtungskorrektur auswäh-  len; Im Menü-Modus 3) AUFNAHME-Taste 4) MODE-Taste: Auswahl des Aufnahmemodus (Kamera/Foto); Aufrufen des Einstellungsmenüs 5) Kombifach-Abdeckung: Akku- und SD-Kartenfach, HDMI-An- schluss;...
  • Seite 17: Inbetriebnahme

    Inbetriebnahme Akku einsetzen  Um den Akku einzusetzen, müssen Sie den Akkufachdeckel öff- nen.  Schieben Sie den Akkufachverschluß wie aufgezeigt auf und öffnen Sie den Akkufachdeckel.  Legen Sie den Akku wie aufgezeigt ein. Achten Sie dabei auf die richtige Polarität!.
  • Seite 18: Speicherkarte Einlegen

     Schließen Sie den Akkufachdeckel wie aufgezeigt, bis es hörbar einrastet. ACHTUNG! Achten Sie darauf, dass das Akkufach richtig geschlos- sen ist. Speicherkarte einlegen  Um die SD Speicherkarte einzusetzen, müssen Sie den Ak- kufachdeckel aufklappen. ...
  • Seite 19  Nehmen Sie eine SD Speicherkarte und schieben Sie diese wie aufgezeigt in den SD Kartenslot.  Um die Speicherkarte zu entnehmen drücken Sie die Speicher- karte in den Schacht, bis ein Klicken zu hören ist und lassen Sie dann los. Die Speicherkarte wird automatisch ein Stück aus dem Schacht gedrückt, so dass Sie die Karte nun entnehmen können.
  • Seite 20: Akku Laden

    Akku laden  Verbinden Sie das mitgelieferte Netzkabel mit der mitgeliefer- ten Ladeschale.  Stecken Sie den Stecker des Netzkabel in eine 230V ~ 50 Hz Steckdose und legen Sie den Akku ein. ACHTUNG! Achten Sie auf die richtige Polarität! (Abbildung ähnlich) Während des Ladevorgangs leuchtet die Betriebs-LED orange.
  • Seite 21: Camcorder Ein- Und Ausschalten

    Camcorder ein- und ausschalten  Um den Camcorder zu aktivieren, klappen Sie das Display auf. Der LC-Display startet und die Betriebs-LED leuchtet grün.  Drehen sie das Display so, dass Sie freie Sicht auf den LC-Dis- play haben.  Um den Camcorder auszuschalten, klappen Sie entweder das Display einfach wieder zurück in die Ursprungsposition, oder drücken die POWER-Taste, bis die LED erlischt.
  • Seite 22: Einstellungsmenü

    Einstellungsmenü Mit Hilfe der MODE-Taste können Sie vom Videomodus über den Fotomodus in das Einstellungsmenü gelangen.  Drücken Sie im Videomodus zwei Mal die MODE-Taste. Im Einstellungsmenü fi nden Sie neun weitere, durch entsprechen- de Symbole dargestellte Menüs. Hier nehmen Sie folgende Einstellungen vor: 1) Datum / Zeit 2) Töne 3) Auto.
  • Seite 23: Datum / Zeit

    Datum / Zeit Hier stellen Sie die Uhrzeit und das Datum ein.    Wählen Sie mit den Tasten das zu ändernde Feld.    Betätigen Sie nun die Taste, um die gewünschten Daten einzugeben.    Wechseln Sie mit den Tasten zwischen den einzelnen Eingabefelder für, Jahr, Monat, Tag und Uhrzeit.
  • Seite 24: Auto. Abschalten

    Auto. Abschalten Hier stellen Sie den Energiesparmodus ein. Der Camcorder schaltet sich wahlweise nach 1 Minute oder nach 5 Minuten aus.    Betätigen Sie die Tasten, bis die gewünschte Einstellung dunkel hinterlegt ist und betätigen Sie die AUFNAHME-Taste. ...
  • Seite 25: Zurücksetzen

    Zurücksetzen Hier können Sie den Camcorder auf die Werkseinstellungen zu- rücksetzen.    Wählen Sie mit den Tasten , um den Vorgang abzu- brechen.    Wählen Sie mit den Tasten , um den Vorgang abzu- schließen. TV-Frequenz Hier können Sie die Bildwiederholrate des Camcorders einstellen.
  • Seite 26: Sprache

    Sprache Hier können Sie die Menüsprache des Camcorders einstellen.    Betätigen Sie die Tasten bis die gewünschte Einstellung dunkel hinterlegt ist und betätigen Sie die AUFNAHME-Taste. Tauchmodus Hier können Sie den Tauchmodus des Camcorder ein- bzw. aus- schalten. ...
  • Seite 27: Formatieren

    Formatieren Mit dieser Option formatieren Sie die eingelegte Speicherkarte bzw. den internen Speicher, wenn keine Speicherkarte eingelegt ist.    Wählen Sie mit den Tasten , um die Formatierung ab- zubrechen.    Wählen Sie mit den Tasten , um ausgewählten Speicherbereich (SD-Karte oder interner Speicher) zu formatie- ren.
  • Seite 28: Videos Aufzeichnen

    Videos aufzeichnen Um einen Film aufzunehmen, gehen Sie wie folgt vor:  Klappen Sie das LC-Display auf.  Wählen Sie das gewünschte Motiv und zoomen Sie ggf. mit den Tasten T/W heran bzw. heraus.  Betätigen Sie den Auslöser. HINWEIS! Der digitale Zoom kann nur bei einer Aufl...
  • Seite 29: Das Video Aufnahmedisplay

    Das Video Aufnahmedisplay Während einer Videoaufnahme, zeigt Ihnen der Camcorder alle wichtigen Daten auf dem LC-Display an. Folgende Symbole kön- nen bei der Video Aufnahme angezeigt werden. Videoaufnahme Modus Weißabgleich Nachtmodus Effekt Zoombalken Akkustatus Aktuelle Aufl ösung Aufnahmezeit Belichtungskorrekturanzeige Verbleibender Speicherplatz in % SD Speicherkarte ist eingelegt keine Speicherkarte eingelegt, Dateien werden im internen Speicher gespeichert...
  • Seite 30: Menü Video-Modus

    Menü Video-Modus Im Menü „Video-Modus“ nehmen Sie Einstellungen für den Cam- corder-Betrieb vor. Folgende Einstellungen können Sie wählen: 1) Weißabgleich 2) Aufl ösung 3) Effekt 4) Nachtmodus 5) Qualität  Betätigen Sie im Videomodus die MENÜ-Taste, um das Video Menü zu öffnen Um eine Menüoption auszuwählen gehen Sie wie folgt vor: ...
  • Seite 31: Weißabgleich

    Weißabgleich Der Camcorder stellt den Weißabgleich automatisch ein. Wenn Sie trotzdem während einer Videoaufnahme einen Farbstich auf dem LC-Display bemerken, ändern Sie die Einstellung des Weißab- gleichs. Folgende Einstellungen stehen Ihnen zur Verfügung: Einstellung Bedeutung Die Kamera nimmt den Weißabgleich automa- tisch vor Geeignet für Aufnahmen bei Tageslicht.
  • Seite 32: Effekt

    Effekt Der Camcorder bietet Ihnen die Möglichkeit, Videos mit verschie- denen Effekten aufzunehmen. Folgende Einstellungen stehen zur Verfügung: Einstellung Bedeutung Farbig Für Farbaufnahmen Schwarz/Weiß Für Schwarz/Weiß- Aufnahmen Die Bilder werden bräunlich eingefärbt (Sepia- Klassisch (Sepia) Effekt). Nachtauslöser Um bessere Ergebnisse bei Nachtaufnahmen zu erzielen, wählen Sie im Menü...
  • Seite 33: Betriebs-Modus Wechseln

    Betriebs-Modus wechseln Nach dem Start befi ndet sich der Camcorder im Video Aufnahme- Modus. Sie können sofort Videos aufzeichnen oder Fotos erstellen.  Drücken Sie die MODE-Taste, um zwischen Video- und Foto- Modus zu wechseln.  Drücken Sie die PLAYBACK-Taste, um vom Aufnahme-Modus in den Wiedergabe-Modus zu wechseln.
  • Seite 34 Wiedergabe auf einem externen Bildschirm Gehen Sie wie folgt vor, um Videos auf einem externen Bildschirm anzuzeigen:  Stecken Sie den USB Stecker, des mitgelieferten USB / AV – Ka- bels, in den USB Anschluss des Camcorders.  Stecken Sie das gelbe Video-Cinch-Kabel und das weisse Audio- Cinch-Kabel in die entsprechenden AV Anschlüsse ihres TV Ge- rätes.
  • Seite 35: Das Video Wiedergabedisplay

    Das Video Wiedergabedisplay Video Wiedergabe ist aktiviert Datei geschützt Aktuelles Video / Anzahl der gespeicherten Videos Länge des aktuellen Videos...
  • Seite 36: Das Video Wiedergabemenü

    Das Video Wiedergabemenü Im Menü „Video Wiedergabe“ nehmen Sie Einstellungen für die Wiedergabe vor. Betätigen Sie im Video Wiedergabemodus die ME- NU-Taste, um in das Wiedergabemenü zu gelangen. Folgende Einstellungen können Sie wählen: 1) Eins Löschen 2) Alle Löschen 3) Schützen 4) Autom.
  • Seite 37: Alle Löschen

    Alle löschen  Wählen Sie und bestätigen Sie durch Druck auf die AUF- NAHME-Taste.    Wählen Sie mit den Tasten  Drücken Sie die AUFNAHME-Taste, um alle Videos zu löschen.    Wählen Sie mit den Tasten , um den Vorgang abzu- brechen.
  • Seite 38: Auto. Abspielen

    Auto. Abspielen Mit dieser Funktion starten Sie die eine komplette Wiedergabe aller Videoaufnahmen.  Wählen Sie und bestätigen Sie durch Druck auf die AUF- NAHME-Taste. Die Wiedergabe startet mit dem zuletzt aufgenommenen Video. Lautstärke Mit dieser Menüoption stellen Sie die Lautstärke für die Videowie- dergabe ein.
  • Seite 39: Fotos Aufnehmen

    Fotos Aufnehmen Um Fotos aufzunehmen, gehen Sie wie folgt vor:  Klappen Sie das LC-Display auf.  Drücken Sie die MODE-Taste, um den Foto-Modus zu aktivie- ren.  Wählen Sie das gewünschte Motiv und zoomen Sie ggf. mit den Tasten T/W heran bzw. heraus. ...
  • Seite 40: Das Foto Aufnahme Display

    Das Foto Aufnahme Display Während einer Fotoaufnahme, zeigt Ihnen der Camcorder alle wichtigen Daten auf dem LC-Display an. Folgende Symbole könne bei der Foto Aufnahme angezeigt werden. Foto Aufnahmemodus ist aktiviert Weißabgleich Zoombalken Nachtmodus Effekt Anzahl der gespeicherten Aufnahmen SD Speicherkarte ist eingelegt keine Speicherkarte eingelegt, Dateien werden im internen Speicher gespeichert Belichtungskorrektur...
  • Seite 41: Menü Foto-Modus

    Menü Foto-Modus Im Menü „Foto-Modus“ nehmen Sie Einstellungen für den Kame- ra-Betrieb vor. Folgende Einstellungen können Sie wählen: 1) Weißabgleich 2) Aufl ösung 3) Effekt 4) Nachtmodus 5) Selbstauslöser 6) Qualität  Betätigen Sie im Fotomodus die MENU-Taste, um das Foto-Mo- dus Menü...
  • Seite 42: Weißabgleich

    Weißabgleich Der Camcorder stellt den Weißabgleich automatisch ein. Wenn Sie trotzdem während einer Fotoaufnahme einen Farbstich auf dem LC-Display bemerken, dann ändern Sie die Einstellung des Weißab- gleichs. Setzen Sie danach die Aufnahme fort. Folgende Einstellungen stehen Ihnen zur Verfügung: Einstellung Bedeutung Die Kamera nimmt den Weißabgleich automa-...
  • Seite 43: Effekt

    Effekt Der Camcorder bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihre Aufnahmen mit Effekten zu versehen. Folgende Einstellungen stehen zur Verfügung: Einstellung Bedeutung Farbig Für Farbaufnahmen Schwarz/Weiß Für Schwarz/Weiß- Aufnahmen Die Bilder werden bräunlich eingefärbt (Sepia- Klassisch (Sepia) Effekt). Nachtauslöser Um bessere Ergebnisse bei Nachtaufnahmen zu erzielen, wählen Sie im Menü...
  • Seite 44: Qualität

    Qualität Der Camcorder bietet Ihnen die Möglichkeit, die Qualität der Fotos selbst einzustellen. Die Qualität unterscheidet sich in der Komprimierung der Dateien. Eine Datei in der besseren Qualität benötigt mehr Speicherplatz als eine Datei in der normalen Qualität.  Wählen Sie für eine hohe, oder für eine normale Quali- tät.
  • Seite 45: Fotos Wiedergeben

    Fotos wiedergeben Sie können sich die im internen Speicher oder auf der optionalen Speicherkarte aufgenommenen Fotos auf verschiedene Weise an- sehen.  Drücken Sie die PLAYBACK-Taste, um in dem vorher gewähl- ten Modus (Video- oder Foto-Modus), das Wiedergabemenü zu aktivieren. ...
  • Seite 46: Das Foto Wiedergabedisplay

    Das Foto Wiedergabedisplay Foto Wiedergabe ist aktiviert Datei ist geschützt Aktuelles Foto / Anzahl der gespeicherten Fo-...
  • Seite 47: Das Foto Wiedergabemenü

    Das Foto Wiedergabemenü Im Menü „Foto Wiedergabe“ nehmen Sie Einstellungen für die Wiedergabe vor. Betätigen Sie im Foto Modus die Wiedergabetaste um in den Wiedergabemodus zu gelangen. Folgende Einstellungen können Sie wählen: 1) Eins Löschen 2) Alle Löschen 3) Schützen 4) Autom.
  • Seite 48: Alle Löschen

    Alle löschen  Wählen Sie und bestätigen Sie durch Druck auf die AUF- NAHME-Taste.    Wählen Sie mit den Tasten  Drücken Sie die AUFNAHME-Taste, um alle Fotos zu löschen.    Wählen Sie mit den Tasten , um den Vorgang abzu- brechen.
  • Seite 49: Auto. Abspielen

    Auto. Abspielen Mit dieser Funktion starten Sie die Diaschau.  Wählen Sie und bestätigen Sie durch Druck auf die AUF- NAHME-Taste. Die Wiedergabe startet mit dem zuletzt aufgenommenen Foto. Tauchmodus Der Tauchmodus passt die Belichtung an die Gegebenheiten unter Wasser an. HINWEIS! Sie können alle Einstellungen, mit Ausnahme des Weis- sabgleichs, nutzen, die Ihnen auch im normalen Video-...
  • Seite 50: Anschluss An Ein Tv-Gerät

    Anschluss an ein TV-Gerät Um Fotos und Videos auf einem Fernsehgerät wiederzugeben, ge- hen Sie wie folgt vor:  Schließen Sie das USB/AV-Kabel an den USB-Anschluss des Camcorders an.  Schließen Sie den weißen und gelben Stecker des USB/AV-Ka- bels an die entsprechenden Buchsen des Fernsehgerätes an. ...
  • Seite 51: Anschluss Über Hdmi

    Anschluss über HDMI Verbinden Sie den Camcorder über das HDMI Kabel mit dem di- gitalen Anschluss Ihres Fernsehers, um Ihre im HD Format aufge- nommenen Filme zu betrachten.
  • Seite 52: Anschluss An Einen Computer

    Anschluss an einen Computer Sie können die Aufnahmen auf einen Computer überspielen.  Schließen Sie dazu den Mini-USB Stecker des USB/AV-Kabels an den Camcorder an und stecken das andere Ende in einen freien USB-Anschluss an Ihrem Computer.  Schalten Sie den Camcorder ein, damit er von Ihrem System als Datenträger erkannt wird.
  • Seite 53: Mitgelieferte Software Installieren

    Mitgelieferte Software installieren  Bevor Sie den Camcorder an Ihren Computer anschließen, müssen Sie den Treiber auf dem Computer installieren. Der Treiber befi ndet sich auf der mitgelieferten CD-ROM.  Um den dig. Videotreiber auf Ihrem Computer zu installieren, gehen Sie wie folgt vor: ...
  • Seite 54: Reinigung

    Reinigung Verwenden Sie für die Reinigung nur ein trockenes, weiches Tuch. Benutzen Sie keine chemischen Lösungs- und Reinigungsmittel, weil diese die Oberfl äche und/oder die Beschriftungen des Geräts beschädigen können.
  • Seite 55: Entsorgung

    Entsorgung Verpackung Ihr Gerät befi ndet sich zum Schutz vor Transportschä- den in einer Verpackung. Verpackungen sind Rohstoffe und somit wieder verwendungsfähig oder können dem Rohstoffkreislauf zurückgeführt werden. Gerät Werfen Sie Ihr Gerät am Ende der Lebenszeit keinesfalls in den normalen Hausmüll. Erkundigen Sie sich bei Ih- rer Stadt- oder Gemeindeverwaltung nach einer um- welt- und sachgerechten Entsorgung.
  • Seite 56: Technische Daten

    Technische Daten Kamera Bildsensor 5 Megapixel CMOS Multifunktions-Modi HD Videokamera, Digitalkamera Objektiv F 3.2 (f = 4.0 mm) Display 3,0“ LCD TV Norm NTSC/PAL Speichermedium ca. 128 MB intern (der verwendbare Speicher kann variieren), Kartenschacht für SD-Karten bis zu 2 GB und SDHC Karten bis zu 16 GB Dateiformate Bild: JPEG;...
  • Seite 57 ArcSoft Total Media™ HDCam 2.0 Kurzanleitung...
  • Seite 58: Einleitung

    Einleitung Total Media™ HDCam von ArcSoft ist eine Desktop-Software, die Medi-enverwaltung und Wiedergabefunktion vereint. Medienverwaltung Sie können Mediendateien zum Bearbeiten, Hochladen und dem Er-stellen von Fotobüchern und Alben vom Gerät importieren. Wiedergabefunktion Sie können mit Total Media™ HDCam von ArcSoft Bilder betrachten und Videoclips wiedergeben.
  • Seite 59: So Führen Sie Eine Deinstallation Durch

    Installation So installieren Sie Total Media™ HDCam:  Schließen Sie Ihr Gerät an Ihrem Desktop- oder Notebook-PC  Legen Sie die Installations-CD in das DVD-/CD-Laufwerk ein.  Die CD wird automatisch ausgeführt.  Befolgen Sie die Anweisungen zum Abschließen der Installati- Falls die CD nicht automatisch ausgeführt wird, befolgen Sie die nach-stehenden Schritte zu Installation der Software: ...
  • Seite 60: Media Browser

    Registrierung und Aufrüstung So registrieren und aktualisieren Sie die Software:  Klicken Sie auf dem Hauptbildschirm zum Herstellen einer Ver- bindung mit dem Informationszentrum auf  Wählen Sie Aufrüsten, Patches oder Registrierung. Media Browser Bereich Funktion Ansichtsmodus- Ansichtsmodus- Bietet drei Modi zur Anzeige der Medi- Bietet drei Modi zur Anzeige der Medi- Bereich Bereich...
  • Seite 61: Mediendateien Betrachten

    Mediendateien betrachten Befolgen Sie zum Betrachten der Mediendateien auf Ihrem Gerät die nachstehenden Anweisungen:  Schließen Sie das Gerät am Computer an.  Der Gerätecode erscheint im oberhalb des Ansichtsmodus-Be- reichs.  Klicken Sie zur Anzeige aller Mediendateien auf dem Gerät auf den Gerätecode.
  • Seite 62: Anzeigemodi

     Klicken Sie zum Löschen einer Datei auf das -Symbol der ent- sprechenden Datei.  Klicken Sie zum Zuschneiden eines Videoclips auf das -Sym- bol.  Klicken Sie zum Bewerten einer Datei auf das -Symbol der entsprechenden Datei.  Klicken Sie zum Betrachten der Eigenschaften einer Datei auf -Symbol der entsprechenden Datei.
  • Seite 63: Browser-Ansicht

     Betrachten oder bearbeiten Sie die Eigenschaften eines Ord- ners, indem Sie den Ordner auswählen und anklicken.  Klicken Sie zum Löschen eines Ordners auf das -Symbol des entsprechenden Ordners. Browser-Ansicht Die Browser-Ansicht ermöglicht Ihnen, die Mediendateien auf Ih- rem Computer mit Hilfe einer Baumstruktur zu durchsuchen. So schalten Sie in die Browser-Ansicht ...
  • Seite 64: Kalenderansicht

    Kalenderansicht Die Kalenderansicht nutzt das Erstellungsdatum der Dateien zur Anordnung der Mediendateien. So schalten Sie in die Kalenderansicht  Klicken Sie zum Erweitern des Kalender-Fen- sters auf Bibliotheken.  Wählen Sie den gewünschten Ordner.  Klicken Sie zum Umschalten in die Kalender- ansicht auf In der Kalenderansicht stehen drei Modi zur Ver- fügung: Jahr-, Monat- und Tag-Modus.
  • Seite 65: Vorschaubereich

    Vorschaubereich Im Vorschaubereich stehen Ihnen verschiedene Optionen zur Aus- wahl und Anzeige der Dateiminiaturbilder und detaillierter Infor- mationen zur Auswahl. Eine Beschreibung der jeweiligen Optionen entnehmen Sie bitte der nachstehenden Tabelle: Option Name Funktion Bewer- Zeigt die Mediendateien entsprechend tungsfi lter der ausgewählten Bewertung.
  • Seite 66 Funktionsleiste Die Funktionsleiste listet die Hauptfunktionsschaltfl ächen auf. Durch Anklicken der Schaltfl ächen greifen Sie auf die entsprechen- den Funktionen zu. Eine Beschreibung der jeweiligen Schaltfl ächen entnehmen Sie bitte der nachstehenden Tabelle: Button Name Funktion Importiert Mediendateien von ein- er Kamera, einem Camcorder oder Importieren einem Speichergerät auf den Com-...
  • Seite 67: Mediendateien Importieren

    Mediendateien importieren So importieren Sie Mediendateien auf Ihren Computer:  Wählen Sie den gewünschten Ordner.  Wählen Sie die gewünschten Datei-  Klicken Sie auf Importieren. Das “Importieren”-Fenster erscheint.  Wählen Sie Neue Szene importie- ren, Ausgewählte Szene impor- teiern oder Alle Szenen importieren. ...
  • Seite 68: Brennen Von Avchd-Disks

    Brennen von AVCHD-Disks So brennen Sie AVCHD-Disks:  Klicken Sie auf AVCHD erstellen. Der Arbeitsbereich erscheint.  Verschieben Sie die gewünschten Vi- deoclips durch Anklicken-und-Ziehen in den Arbeitsbereich.  Doppelklicken Sie zum Aufrufen der Vorschau und zum Bearbeiten auf die Clips.
  • Seite 69: Videoclips Bearbeiten

    Videoclips bearbeiten So bearbeiten Sie einen Videoclip:  Doppelklicken Sie auf einen Videoclip im Arbeitsbereich. Das “Bearbeiten”- Fenster erscheint.  Klicken Sie zum Auswählen des An- fangs Ihres zugeschnittenen Clips  Klicken Sie zum Auswählen des En- des Ihres zugeschnittenen Clips auf ...
  • Seite 70: Dateien Auf Youtube Hochladen

    Dateien auf YouTube hochladen So laden Sie Dateien auf YouTube hoch:  Klicken Sie auf Hochladen auf YouTu- be. Der Arbeitsbereich er-scheint.  Verschieben Sie die gewünschte Da- tei durch Anklicken-und-Ziehen in den Arbeitsbereich.  Klicken Sie auf Weiter. Das Fenster zur Anmeldung bei YouTube erscheint.
  • Seite 71: Fotoalben Erstellen

    Fotoalben erstellen So erstellen Sie Fotoalben  Klicken Sie auf Fotoalbum. Der Ar- beitsbereich erscheint.  Ziehen Sie die gewünschten Bilder in den Arbeitsbereich.  Klicken Sie zum Start der Print Crea- tions-Anwendung von ArcSoft auf Weiter.  Wählen Sie die Kategorien der Fotoal- ben zum Betrachten der Fotoalben.
  • Seite 72  Beachten Sie die Beschreibungen des Fotoalbumdesigns an- hand der nachstehenden Abbildung Beschreibung Neustart Bilder hinzufügen Alle entfernen Design sperren/freigeben Design speichern Neues Projekt oder Design Rückgängig / Wiederholen Vorlage des Fotoalbums ändern Symbol zur Anzeige der Seite des Bildes anklicken Leere Seiten automatisch mit Bildern ausfüllen Text und Bild zum Bearbeiten anklicken...
  • Seite 73 Beschreibung Vorschau des Fotoalbums Fotoalbum via E-Mail, BIld- oder SWF-Datei weiterleiten Seite durchsuchen Seite bearbeiten / Seitenlayout Drucken/ Druckeroptionen...
  • Seite 74: Albumseiten Erstellen

    Albumseiten erstellen So erstellen Sie Albumseiten:  Klicken Sie auf Albumseite. Der Ar- beitsbereich erscheint.  Ziehen Sie das gewünschte Bild in den Arbeitsbereich.  Klicken Sie zum Start der Print Crea- tions-Anwendung von ArcSoft auf Weiter.  Wählen Sie die Kategorien der Al- bumseite zur Betrachtung der Al- bumseiten.
  • Seite 75  Beachten Sie die Beschreibungen des Albumseitendesigns an- hand der nachstehenden Abbildung: Description Neustart Bilder hinzuzufügen Alle entfernen Design sperren / freigeben Design speichern Rückgängig / Wiederholen Vorlage der Albumseite ändern Symbol zur Anzeige der Seite des Bildes anklicken Vorschau der Albumseite Fotoalbum via E-Mail, BIld- oder SWF-Datei weiterleiten Drucken / Druckoptionen...
  • Seite 448 Medion Service Center Medion Service Hotline: 199 309078 Siloring 9 · 5606 Dintikon E-Mail: service-italy@medion.com Schweiz Hotline: 0848 - 33 33 32 www.medion.it www.medion.ch Medion B.V. John F. Kennedylaan 16a 5981 XC Panningen Nederland Hotline: 0900 - 2352534 (0,15 EUR/Min) Fax: 0900 - 3292534 (0,15 EUR/Min) e-mail: Gebruikt u a.u.b.
  • Seite 449 MTC - Medion Technologie Center Medion Nordic A/S 45467 Mülheim / Ruhr Naverland 29A Hotline: 01805 - 633 633 2600 Glostrup Fax: 01805 - 665 566 Danmark (0,14 Euro/Minute aus dem dt. Festnetz, Hotline: (+45) 70212025 Mobilfunk max. 0,42 Euro/Min) Fax: (+45) 70212029 E-Mail: service-denmark@medion.com...

Inhaltsverzeichnis