Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Metz MECABLITZ 50 AF-1 digital Pentax Bedienungsanleitung Seite 14

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MECABLITZ 50 AF-1 digital Pentax:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Wenn die Kamera die Daten der Objektivbrennweite an das Blitzgerät
überträgt und eine manuelle Zoomverstellung dazu führt, dass die
Aufnahme vom Hauptreflektor nicht vollständig ausgeleuchtet wird
(z.B. bei Spot-Effekt), blinkt die Anzeige der Zoom-Position des
Hauptreflektors zur Warnung!
Tipp:
Wenn Sie nicht immer die volle Leitzahl und Reichweite des Blitzgerätes benöti-
gen, können Sie die Hauptreflektor-Position auf der Anfangsbrennweite des
Zoomobjektives belassen. Damit ist garantiert, dass die Bildränder immer voll-
ständig ausgeleuchtet werden. Sie sparen sich damit die fortwährende
Anpassung an die Objektivbrennweite.
Beispiel:
Sie benutzen ein Zoomobjektiv mit einem Brennweitenbereich von 35 mm bis
105 mm. In diesem Beispiel stellen Sie die Position des Hauptreflektors des
Blitzgerätes auf 35 mm.
Rückstellen auf Auto-Zoom
• Kameraauslöser antippen, damit ein Datenaus-
tausch zwischen Blitzgerät und Kamera stattfindet.
• Tastenkombination „Select" so oft drücken, bis
„M.Zoom" blinkend neben der Zoom-Position (mm)
angezeigt wird.
• Die Taste + so oft drücken, bis die
105 mm - Position überschritten wird. Dabei wech-
Zoom
8,7
50
m
mm
Zoom
14
selt die blinkende Anzeige von „M.Zoom"
auf „Zoom" (= Auto-Zoom-Betrieb) und die
Zoom-Position des Hauptreflektors
automatisch der Objektivbrennweite ange-
passt.
Die Einstellung wird sofort wirksam.
Nach ca. 5 Sekunden hört die Anzeige auf zu blinken und die Einstellung wird
automatisch gespeichert.
Die Rückstellung von manuellem Zoom-Betrieb auf Auto-Zoom-Betrieb
erfolgt auch, wenn das Blitzgerät erneut mit dem Hauptschalter
schaltet wird.
Weitwinkelstreuscheibe
Mit der integrierten Weitwinkelstreuscheibe
Brennweiten ab 12 mm ausgeleuchtet werden
(Kleinbild-Format).
Weitwinkelstreuscheibe
nach vorne bis zum Anschlag herausziehen und los-
lassen. Die Weitwinkelstreuscheibe
tisch nach unten. Der Hauptreflektor wird automatisch in die erforderliche
Position gesteuert. Am Display werden die Entfernungsangaben und der
Zoomwert auf 12 mm korrigiert.
Die automatische Anpassung des Motorzoom-Hauptreflektor
nicht bei der Verwendung der Weitwinkelstreuscheibe.
Zum Einschieben die Weitwinkelscheibe
vollständig einschieben.
Mecabounce 58-90
Wenn der Mecabounce 58-90 (Sonderzubehör; siehe 17) am Hauptreflektor
des Blitzgerätes montiert ist, wird der Hauptreflektor
derliche Position gesteuert. Die Entfernungsangaben und der Zoomwert werden
auf 16 mm korrigiert.
Die automatische Anpassung des Motorzoom-Hauptreflektor
wird
nicht bei der Verwendung eines Mecabounce.
Die gleichzeitige Verwendung von Weitwinkelstreuscheibe und
Mecabounce ist nicht möglich.
können
aus dem Hauptreflektor
klappt automa-
um 90° nach oben klappen und
automatisch in die erfor-
einge-
erfolgt
erfolgt

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis