Seite 58
Audioprodukte ein. Der Techniker führt umfangreiche Hörtests durch, wobei jede Komponente berücksichtigt wird, um im Endeffekt den idealen Klang zu erreichen. Yamahas Tradition im Bereich Audioqualität erstreckt sich über 125 Jahre zurück und besteht heute in allen Yamaha-Produkten fort.
Vortrefflichkeit im Audiobereich Erste HiFi-Anlage 1920 vorgestellt Wir stellten zahlreiche HiFi-Komponenten (Plattenspieler, UKW/ MW-Tuner, Vollverstärker, Vorverstärker, Endstufenverstärker und Lautsprecher) in den Jahren 1955 - 1965 vor. „Natural Sound“-Lautsprecherbaureihe, vorgestellt im Jahre 1967 NS-20 Monitor-Lautsprecher CA-1000 Vollverstärker Mit A-Klasse-Bedienung setzt der CA-1000 den Standard für Vollverstärker.
◆ Das „schwimmend symmetrische“ („full floating“, also ohne Bezug zur Masse angeschlossene) Schaltkreisdesign verwirklicht das volle Potential der analogen Verstärkung Ein völlig neu konstruierter schwimmend symmetrischer Endstufenverstärker erzielt vollständige Symmetrie und erlaubt voll ausgeglichene Übertragung (Verstärkung) von der Eingangsbuchse bis fast an die Lautsprecherbuchse. ◆...
Bedienungselemente und ihre Funktionen ■ Vorderseite (Seiten 6 bis 9) LEFT RIGHT – – 0.01 1 10 0.01 1 10 INPUT BASS TREBLE BALANCE BAL 1 BAL 2 STANDBY/ON PHONES TRIM SPEAKERS METER PHON PEAK LINE 1 TUNER BI-WIRING LINE 2 PHONO MAIN DIRECT –...
Seite 63
6 METER-Wahlschalter Schaltet die Anzeige des Instruments auf OFF, PEAK oder VU um. OFF: Schaltet das Instrument und die Beleuchtung aus. PEAK: VOLUME Schaltet das Instrument zu einem Spitzenpegel- Instrument um. Das Spitzenpegel-Instrument zeigt den momentan höchsten Audioausgabepegel an. Schaltet das Instrument zu einem VU (Volume Unit)- Pegel-Instrument um.
Seite 64
Bedienungselemente und ihre Funktionen ■ Vorderseite (Seiten 6 bis 9) LEFT RIGHT – – 0.01 1 10 0.01 1 10 INPUT BASS TREBLE BALANCE BAL 1 BAL 2 STANDBY/ON PHONES TRIM SPEAKERS METER PHONO PEAK LINE 1 TUNER BI-WIRING LINE 2 PHONO MAIN DIRECT –...
Seite 65
E AUDIO MUTE-Anzeige Leuchtet, wenn die Stummschalt-Funktion mit dem Schalter AUDIO MUTE aktiviert wurde. F VOLUME-Regler Steuert den Lautstärkepegel. Die Einstellung wirkt VOLUME sich nicht auf den Ausgabepegel der Buchsen LINE 2 REC aus. Hinweis Der VOLUME-Regler hat keine Wirkung, wenn Sie MAIN DIRECT als Eingangsquelle auswählen.
Bedienungselemente und ihre Funktionen ■ Rückseite AUTO POWER STANDBY PHONO BAL 1 BAL 2 LINE 1 TUNER NORMAL(EIA) SPEAKERS R CH ATTENUATOR PHASE ATTENUATOR PHASE BYPASS ATT. NORMAL INV. BYPASS ATT. NORMAL INV. +HOT (-6DB) (-6DB) - COLD SYSTEM CONNECTOR REMOTE TRIGGER AC IN...
Seite 67
A SPEAKERS L/R CH-Klemmen B SYSTEM CONNECTOR An diesen Anschluss können Sie ein Testgerät für die Wartung anschließen. C REMOTE IN/OUT-Buchsen Verwenden Sie diese Buchsen, um eine externe AUTO POWER STANDBY Komponente für die Fernbedienung anzuschließen. LINE 2 LINE 1 PRE OUT Ausführliche Informationen zum Anschluss finden Sie auf Seite 21.
(unsymmetrische RCA-Buchsen) angeschlossen ist. TUNER: Wählt den Tuner, der an die Buchsen TUNER angeschlossen ist. VOLUME 4 Yamaha-Tuner-Steuertasten Zur Steuerung der Funktionen des Yamaha-Tuners. Für Einzelheiten beachten Sie die Bedienungsanleitung Ihres Tuners. MUTE Hinweis Manche Yamaha-Tuner können mit dieser Fernbedienung...
Seite 69
5 p CD-Taste 8 VOLUME +/– Tasten Schaltet den Yamaha CD-Player EIN oder schaltet ihn Steuert den Lautstärkepegel. in den STANDBY-Modus um. Hinweis OPEN/CLOSE-Taste Die VOLUME-Tasten haben keine Wirkung, wenn Sie Öffnet/Schließt die Disclade des Yamaha CD-Players. MAIN DIRECT als Eingangsquelle auswählen. Stellen Sie Für Einzelheiten beachten Sie die...
Seite 70
Bedienungselemente und ihre Funktionen ■ Einsetzen der Batterien in die Fernbedienung Entfernen Sie die Abdeckung des Batteriefachs. Setzen Sie die zwei mitgelieferten Batterien (AAA, R03, UM-4) mit der im Batteriefach bezeichneten Polarität (+ und -) ein. Setzen Sie die Abdeckung des Batteriefachs wieder ein.
Anschlüsse In diesem Abschnitt stellen Sie die Verbindungen zwischen A-S3000, Lautsprechern und Quellkomponenten her.
Seite 72
Anschlüsse Plattenspieler Lautsprecher A (R-Kanal) Erde PHONO BAL 1 TUNER SPEAKERS R CH ATTENUATOR PHASE BYPASS ATT. NORMAL INV. (-6dB) SYSTEM CONNECTOR REMOTE TRIGGER AC IN A OR B:4 MIN./SPEAKER A + B:8 MIN./SPEAKER Lautsprecher B (R-Kanal) CD-Player mit CD-Player mit Tuner XLR-Buchsen RCA-Buchsen...
Seite 73
BD-Player usw. (L-Kanal) XLR-Buchsen Vorsicht • Weil der Endstufenverstärker des A-S3000 als schwimmend symmetrischer Typ ausgelegt ist, sind die folgenden Arten von Verbindungen nicht möglich. Abb. 1 Abb. 2 – Verbinden mit der „–“-Klemme des linken Kanals und der „–“-Klemme des rechten Kanals, ebenso wie mit den „+“-Klemmen (Abb.
Anschlüsse ■ Anschließen der Lautsprecher ■ Anschließen des Bananensteckers (Ausgenommen Modelle für Europa) Entfernen Sie etwa 10 mm der Isolierung von jedem Ende des Lautsprecherkabels, und Zuerst ziehen Sie den Knopf fest, und danach verdrillen Sie die blankgelegten Litzen des stecken Sie den Bananenstecker am Kabelende Kabels, um Kurzschlüsse zu vermeiden.
(-6dB) verbunden. Beispiel eines Anschlusses mit doppelter Verdrahtung (L-Kanal) TRIGGER AC IN SPEAKERS L CH Rückseite des A-S3000 Lautsprecher A OR B:4 MIN./SPEAKER A + B:8 MIN./SPEAKER Rückseite des A-S3000 Mitgeliefertes Netzkabel Vorsicht Zur Verwendung doppelter Verdrahtungen muss die Impedanz jedes einzelnen Lautsprechers 8 Ω...
INV. (Pin 3 stromführend) 2: nicht 1: Erde stromführend 3: stromführend Schlagen Sie in der Bedienungsanleitung im Lieferumfang der angeschlossenen Komponente nach und prüfen Sie die Zuordnung des stromführenden Pins der symmetrischen XLR-Ausgangsbuchsen. Yamaha CD-Player sind auf NORMAL gesetzt (Pin 2 stromführend).
Seite 77
■ Fernbedienungsverbindung zwischen anderen Raum Yamaha-Komponenten Wenn Sie einen Infrarotempfänger und -sender an die Wenn Sie über eine andere Yamaha-Komponente REMOTE IN/OUT-Buchsen des Geräts anschließen, verfügen, die eine Fernbedienungsverbindung unterstützt, können Sie das Gerät und/oder eine externe Komponente wie es bei diesem Gerät der Fall ist, ist kein Infrarot- über die mitgelieferte Fernbedienung bedienen, wenn sich...
Seite 78
Trigger-Funktion unterstützt, wie einem Yamaha AV-Receiver Die Bedienung dieses Geräts kann synchron mit der Bedienung einer angeschlossenen Komponente, wie einem Yamaha AV-Receiver, gesteuert werden (Strom ON/STANDBY oder MAIN DIRECT-Eingangswahl). Verbinden Sie die PRE OUT-Buchsen und die TRIGGER OUT-Buchse des Yamaha AV-Receivers wie unten dargestellt mit diesem Gerät:...
■ Blockdiagramm CPU/LOGIC, etc. Standby power MC AMP MM EQ AMP After Vol Amp Input Amp METER VOLUME2 (Rch) MOTOR VOL RELAY VOLUME1 (Lch) FLOATING BALANCE FLOATING BALANCE SPEAKER DRIVER SPEAKER DRIVER MOSFET MOSFET...
Gerätes wieder ein. Ein Problem mit den internen Trennen Sie den Netzstecker und wenden Sie sich an — Schaltkreisen an diesem Gerät liegt vor. den nächsten autorisierten Yamaha-Fachhändler oder Kundendienst. Die Schutzschaltung wurde aufgrund Überprüfen Sie die Lautsprecherdrähte, damit sich Beim Einschalten eines Kurzschlusses usw.
Seite 85
Polierte Oberflächenausführung der Seitenteile Die Verwendung eines (getrennt erhältlichen) Yamaha Unicon Tuchs wird empfohlen. Verwenden Sie bei starken Verschmutzungen ein (getrennt erhältliches) Yamaha Piano Unicon Tuch. Wenden Sie sich zum Kauf an den nächsten autorisierten Yamaha-Händler oder den -Kundendienst. Andere Oberflächenausführungen Verwenden Sie beim Abwischen dieses Gerätes keine...