Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Integrated AV
Amplifier
Bedienungsanleitung
Manual de instrucciones
Istruzioni per l'uso
Manual de instruções
TA-VE610
© 1997 by Sony Corporation
3-861-069-21(1)
D
ES
I
P

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Sony TA-VE610

  • Seite 1 3-861-069-21(1) Integrated AV Amplifier Bedienungsanleitung Manual de instrucciones Istruzioni per l’uso Manual de instruções TA-VE610 © 1997 by Sony Corporation...
  • Seite 2: Zur Besonderen Beachtung

    Servicearbeiten dürfen Betriebsspannung und Netzspannung dem Verstärker wenden Sie sich identisch sind. Die Betriebsspannung nur von qualifizierten bitte an Ihren Sony-Fachhändler. ist auf dem Typenschild auf der Technikern ausgeführt Rückseite des Verstärkers vermerkt. werden. • Solange der Verstärker mit der Steckdose verbunden ist, liegt auch Stellen Sie das Gerät...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Überprüfung des Zubehörs auf Vollständigkeit 4 Die Angaben in der vorliegenden Übersicht über die Anschlußmöglichkeiten 4 Bedienungsanleitung beziehen sich auf Anschluß von Audio-Komponenten 5 das Modell TA-VE610. Anschluß von Lautsprecher-Systemen 5 Konventionen Anschluß von Fernsehgerät/Videorecorder 7 • Die Anweisungen in der Netzanschluß...
  • Seite 4: Betriebsvorbereitungen

    Betriebsvorbereitungen Betriebsvorbereitungen Überprüfung des Zubehörs auf Übersicht über die Vollständigkeit Anschlußmöglichkeiten Überprüfen Sie, ob der Versandkarton die folgenden Der Verstärker ermöglicht Ihnen den Anschluß und die Zubehörteile des Verstärkers enthält. Ansteuerung der nachstehend aufgeführten Audio- • Fernbedienung RM-U501 (1) und Videokomponeneten. Wie die Komponenten an •...
  • Seite 5: Anschluß Von Audio-Komponenten

    Getting Started Betriebsvorbereitungen Plattenspieler Anschluß von Audio- Verstärker Plattenspieler Komponenten OUTPUT LINE Ç Übersicht PHONO Dieser Abschnitt beschreibt, wie Sie Ihre Audio- Bei Plattenspielern mit Massekabel Komponenten an den Verstärker anschließen müssen. Verbinden Sie das Massekabel zur Vermeidung von Netzbrumm mit der y SIGNAL GND-Masseklemme am PHONO Verstärker.
  • Seite 6: Aufstellung Der Lautsprecher

    INPUT AUDIO ç Drahtlose hintere Lautsprecher Bei Nutzung eines optionalen drahtlosen hinteren Lautsprecher paars von Sony verbinden Sie dessen Sender mit der WIRELESS REAR SPEAKER-Buchse. Hinweis Verbinden Sie keinesfalls eine andere Komponente mit der WIRELESS REAR SPEAKER-Buchse. Bei Einsatz eines zusätzlichen Paars vorderer...
  • Seite 7: Anschluß Von Fernsehgerät/Videorecorder

    Getting Started Betriebsvorbereitungen Videorecorder (über die VIDEO 1/2-Buchsen) Anschluß von Fernsehgerät/ Bei zwei Videorecordern schließen Sie das zweite Gerät an die VIDEO 2-Buchsen an. Videorecorder Verstärker VIDEO 1 Videorecorder Übersicht OUTPUT INPUT VIDEO VIDEO VIDEO VIDEO Dieser Abschnitt beschreibt den Anschluß von Video- Komponenten an den Verstärker.
  • Seite 8: Netzanschluß Von Verstärkern Und Komponenten

    Betriebsvorbereitungen Über die an den Verstärker angeschlossenen Netzanschluß von Verstärkern Lautsprecher ist die Wiedergabe decodierter „Dolby Digital (AC-3)”-Soundtracks möglich. und Komponenten Falls Sie einen Dolby Digital (AC-3)-Decoder besitzen, ist bei der nachstehend gezeigten Beschaltung die Verstärkung des decodierten Soundtracks in diesem Netzanschluß...
  • Seite 9: Vor Inbetriebnahme Des Verstärkers

    Getting Started Grundlegende Bedienung Betriebsvorbereitungen Grundlegende Bedienung Vor Inbetriebnahme des Wahl der wiederzugebenden Verstärkers Signalquelle Vor Inbetriebnahme des Verstärkers müssen die Zur Bild- oder Tonwiedergabe angeschlossener folgenden Voraussetzungen gegeben sein: Komponenten wählen Sie zunächst die entsprechende • MASTER VOLUME-Hauptlautstärkeregler ganz Funktion direkt an der Frontplatte des Verstärkers zurückgedreht (Stellung ganz links = 0) oder über die Fernbedienung.
  • Seite 10: Wiedergabe Von Fernsehsendungen/Videoprogrammen

    Grundlegende Bedienung Grundlegende Bedienung Wahl einer anderen Signalquelle, wenn bereits eine Wiedergabe von Drücken (so Zugehörige Anzeige decodierte Dolby Digital (AC-3)-Signalquelle gewählt oft wie nötig) Drücken Sie die VIDEO/AUDIO FUNCTION-Taste, Compact-Discs AUDIO woraufhin die 5.1 INPUT-Anzeige erlischt. FUNCTION Rundfunksendungen AUDIO TUNER Hinweis FUNCTION...
  • Seite 11: Nutzung Der Fernbedienung Z

    Eingangsbetriebsart. Ist dies nicht der Fall, so müssen Sie die TV/VIDEO-Taste an der Fernbedienung VHS-Format entspricht. drücken. TV-Wiedergabe ohne den Verstärker (nur bei Sony- Fernsehgeräten) Drücken Sie die TV CONTROL ON-Taste, damit die Fernbedienung ausschließlich das Fernsehgerät ansteuert. Bei Drücken dieser Taste wird das Fernsehgerät eingeschaltet und der TV-Betrieb aktiviert.
  • Seite 12: Zugriffsperre/Zugriffsfreigabe Von Komponenten

    Grundlegende Bedienung Wahl einer anderen Komponente bei bereits Kennzeichnung von gewählter decodierter Dolby Digital (AC-3)- Signalquelle Signalquellen Drücken Sie eine beliebige Taste im Feld SYSTEM CONTROL/FUNCTION, woraufhin die 5.1 INPUT- Anzeige am Verstärker erlischt. Sie können den Signalquellen jeweils eine Bezeichnung mit bis zu acht Zeichen zuweisen.
  • Seite 13: Aufzeichnung Von Signalquellen

    Getting Started Grundlegende Bedienung Möglichkeit zur Anzeige des Namens der Legen Sie eine unbespielte Audiocassette oder Signalquelle/Komponente, die eigentlich für die eine MD in die Aufnahme-Komponente ein, und gewählten Buchsen bestimmt ist. stellen Sie ggf. den Aufnahmepegel ein. Bei jedem Drücken der DISPLAY-Taste schaltet die Display-Anzeige zwischen der Bezeichnung der Starten Sie zunächst die Aufnahmefunktion an eigentlich zum Anschluß...
  • Seite 14: Nutzung Der Schlummer-Funktion

    Einstellung der Dolby-Surround-Betriebsarten Einstellung der Dolby-Surround-Betriebsarten Grundlegende Bedienung Nutzung der Schlummer- Dolby Pro Logic Funktion Z Um bestmöglichen Dolby Pro Logic-Surroundklang zu erreichen, wählen Sie zunächst die Mittelkanal- Sie können den Verstärker so einstellen, daß er zu einer Betriebsart gemäß Ihrem Lautsprecher-System. Danach bestimmten Zeit ausgeschaltet wird.
  • Seite 15: Wahl Der Mittelkanal-Betriebsart

    Getting Started Einstellung der Dolby-Surround-Betriebsarten Wahl der Mittelkanal-Betriebsart Einstellung der Lautsprecher- Laustärkepegel Z Der Verstärker bietet Ihnen die vier Mittelkanal- Betriebsarten PHANTOM, 3 CH LOGIC, NORMAL Mit Hilfe der Testton-Funktion können Sie die und WIDE. Die einzelnen Betriebsarten sind jeweils für Lautstärkepegel aller Lautsprecher auf den selben Wert eine andere Lautsprecher-Konfiguration bestimmt.
  • Seite 16: Klangeinstellung

    Klangeinstellung Klangeinstellung Einstellung der Dolby-Surround-Betriebsarten Was hat es mit dem Testton auf sich? Nutzung der Es handelt sich um ein Signal, das der Verstärker zur Einstellung der Lautsprecherlautstärke erzeugt. Je nach vorprogrammierten Lautsprecher-Konfiguration ist die Art der Testton- Wiedergabe unterschiedlich: Klangfelder •...
  • Seite 17: Programmierung Eigener Klangfelder

    Getting Started Klangeinstellung Klangfelder Programmierung eigener GENRE MODE Zweck Klangfelder PRO LOGIC PRO LOGIC Decodierung von Programmen, die mit Dolby Surround Klangfelder bestehen jeweils aus Klangparametern codiert sind. (Bässe/Höhen) und Surroundklang-Parametern, d.h. Klangvariablen, die das Klangbild bestimmen. Durch ENHANCED Anhebung des Signalpegels der Einstellung einiger der Klangparameter können Sie das hinteren Lautsprecher...
  • Seite 18: Vor Der Programmierung

    Klangeinstellung Vor der Programmierung Einstellung der Verzögerungszeit Um die Möglichkeiten von Dolby-Surroundklang Durch verzögerte Wiedergabe über die hinteren optimal zu nutzen, beachten Sie bitte Abschnitt „Dolby Lautsprecher (mit einer bestimmten Verzögerungszeit) Pro Logic“ auf Seite 14. Dieser Abschnitt beschreibt die können Sie einen realistischeren Surroundklang Einstellung der Signalpegel des Lautsprecher-Systems erzielen.
  • Seite 19: Klangeinstellung Weitergehende Bedienung Mit Der Fernbedienung

    Cassettendeck B LD-Spieler Videorecorder (Fernbedien-Modus VTR 1 Videorecorder (Fernbedien-Modus VTR 2 Videorecorder (Fernbedien-Modus VTR 3 >10 DBS-Tuner (Digital Broadcast System) Sony-Videorecorder sind in den Fernbedien- Betriebsarten VTR 1, 2 oder 3 anzusteuern, die jeweils den Formaten Beta, 8mm und VHS entsprechen.
  • Seite 20: Änderung Der Werkseitigen Funktionsfestlegungen Der Function-Tasten

    Falls die werkseitigen Funktionsfestlegungen der SYSTEM CONTROL/FUNCTION-Tasten (Seite 11) nicht Ihren System-Komponenten entsprechen, können Sie sie ändern. So können Sie z.B. bei einem Sony-LD- Spieler an den VIDEO 2-Buchsen die Ansteuerung dieser Komponente der VIDEO 2-Taste an der Fernbedienung zuweisen.
  • Seite 21: Zusätzliche Informationen

    Signalquellen an den 5.1 INPUT-Buchsen ist nicht Läßt sich das Problem auf diese Weise nicht lösen, so möglich (siehe Seite 13). wenden Sie sich bitte an Ihren Sony-Händler. Keine Klangwiedergabe oder nur sehr leise Klangwiedergabe über die hinteren Lautsprecher Keine Klangwiedergabe oder nur sehr leise / Wählen Sie den passenden Mittelkanal-Betrieb (siehe...
  • Seite 22: Technische Daten

    Zusätzliche Informationen Baßanhebung (BASS BOOST) Technische Daten +10 dB bei 70 Hz Klangregelung (TONE) ±8 dB bei 100 Hz und 10 kHz Verstärkerteil AUSGANGSLEISTUNG Stereobetrieb (4 Ohm bei 1 kHz, Klirrfaktor 0,7 %) Video-Teil 100 W + 100 W Eingänge 1 Vss, 75 Ohm Surround-Betrieb Ausgänge...
  • Seite 23: Glossar

    Getting Started Zusätzliche Informationen • Klangelemente Nachhall Glossar Frühe Reflexionen Effektpegel Kombination aus dem Signalpegel der frühen Reflexionen und dem des Nachhalls. Die Einstellung des Effektpegels ist Direktschall in sechs Stufen möglich. Durch die Wahl höherer Effektpegelstufen wird die Raumakustik „lebendiger“ und durch die Wahl niedrigerer Stufen „dumpfer”.
  • Seite 24: Übersicht Über Funktionen Der Set Up-Taste

    Zusätzliche Informationen Übersicht über Funktionen der SET UP-Taste Mit Hilfe der SET UP-Taste und der Cusor-Tasten am Verstärker sind verschiedene Einstellungen möglich. Die Bedienvorgänge für die einzelnen Menüs sind in den vorhergehenden Abschnitten beschrieben. Die folgende Tabelle beschreibt den Zugriff auf die einzelnen Menüs. Drücken der SET UP-Taste zur Wahl Drücken von oder...
  • Seite 25: Abbildungen Der Geräterückseiten

    Getting Started Zusätzliche Informationen Abbildungen der Geräterückseiten TV / LD VIDEO 2 VIDEO 1 MONITOR SURROUND SPEAKERS REAR CENTER AC OUTLET WIRELESS SWITCHED 100W MAX REAR FRONT REAR VIDEO VIDEO VIDEO VIDEO VIDEO VIDEO VIDEO SPEAKER WOOFER AUDIO – – AUDIO AUDIO AUDIO...
  • Seite 26: Die Funktionselemente Der Fernbedienung

    Zusätzliche Informationen Die Funktionselemente der Fernbedienung Die Nummern in runden Klammern verweisen auf die Seiten, auf denen die Bedienung mit den betreffenden Tasten der Fernbedienung näher erläutert wird. Für diese Bedienungsverfahren wird die Fernbedienung entweder vorausgesetzt oder sie kann anstelle der gleich- oder ähnlichnamigen Tasten am Verstärker verwendet werden. Erklärungen von Funktionselementen der Fernbedienung, die weiter unten nicht mit Seitenverweisen aufgeführt oder die vollständig funktionsgleich mit den entsprechenden Tasten am Verstärker sind, entnehmen Sie bitte der Tabelle auf der nächsten Seite.
  • Seite 27 Funktionslos Cassettendeck Wiedergabestart in BAND — Funktionslos Rückwärtsrichtung RMS: Random Music Sensor Cassettendeck Schalten von Cassettendecks Nur bei Sony-Fernsehgeräten mit Bild-in-Bild-Funktion auf Aufnahmebereitschaft r + ( Cassettendeck/ Aufnahmestart bei MD-Deck/ gleichzeitigem Drücken von Videorecorder ( (oder 9 am Cassettendeck) Cassettendeck...
  • Seite 28: Stichwortregister

    Advanced Remote Operations Stichwortregister Netzschalter und P, Q, R Wahlschalter Anschluß, siehe Parameter 17, 18, 23 Anschlußmöglichkeiten Programmierung von POWER 9, 17 Anschlußmöglichkeiten Fernbedienung 20 SPEAKERS 6, 9 Audio-Komponenten 5 Klangfeldern 17, 18 Anschlußklemmen Fernsehgerät/Videorecorder 7, 8 FRONT SPEAKERS A/B 5 Lautsprecher-Systeme 5, 6 y SIGNAL GND 5 Schlummer-Funktion 14...
  • Seite 29: Kurzanleitung

    Getting Started Kurzanleitung Advanced Remote Operations Wahl einer Nutzung Komponente vorprogrammierter Klangfelder Beispiel 1: CD-Wiedergabe Drücken Sie die AUDIO FUNCTION Beispiel: Wiedergabe eines linksstehende Taste so Dolby Surround-codierten oft, bis die CD- Films auf einem Anzeige aufleuchtet. Bildplattenspieler, der mit Schalten Sie den CD-Spieler ein.
  • Seite 116 Sony Corporation Printed in Malaysia...

Inhaltsverzeichnis