Sie es von einem Fachmann überprüfen, bevor Sie es Bei weiterführenden Fragen wenden weiterverwenden. Um einen elektrischen Schlag zu Sie sich bitte an den nächsten Sony vermeiden, darf das Gehäuse nicht Händler. geöffnet werden. Überlassen Sie Zur Stromversorgung Wartungsarbeiten stets nur einem •...
NHALTSVERZEICHNIS Zu dieser Anleitung Diese Anleitung behandelt die Vor dem Betrieb Bedienungselemente des Geräts. Die Steuerung kann jedoch auch über die Nach dem Auspacken 4 Fernbedienungstasten, die dieselbe oder Anschlußübersicht 4 eine entsprechende Markierung Anschluß von Audiogeräten 5 besitzen, erfolgen. Anschluß...
Vor dem Betrieb Nach dem Auspacken Anschlußübersicht Vergewissern Sie sich, daß die folgenden Teile Die in der folgenden Abbildung dargestellten Audio-/ vorhanden sind: Videogeräte können an den Verstärker angeschlossen • Fernbedienung (1) werden. Einzelheiten zum Anschluß der Geräte finden • Batterien (R6, AA) (2) Sie auf den in der Abbildung angegebenen Seiten.
Vor dem Betrieb • Wenn Ihr Plattenspieler mit einem Erdungskabel Anschluß von Audiogeräten versehen ist Schließen Sie das Erdungskabel an die y-Klemme des Verstärkers an, um Brummen zu vermeiden. Überblick Verschiedene Audiogeräte können an den Verstärker Die nächsten Schritte angeschlossen werden. Die folgende Abbildung zeigt die Buchsen, an denen die Geräte angeschlossen Schließen Sie die Lautsprecher an, wie im folgenden werden.
Vor dem Betrieb Benötigte Kabel Verwendung eines weiteren Frontlautsprecherpaars • Getrennt erhältliches Lautsprecherkabel (je ein Kabel pro Schließen Sie das zusätzliche Lautsprecherpaar an die Lautsprecher) FRONT SPEAKERS B-Klemmen an. Wenn Sie ein TV-Gerät mit abgesetzten (–) Lautsprecherboxen verwenden (–) In diesem Fall kann für Dolby Pro Logic Surround- Isolieren Sie beide Kabelenden etwa 15 mm ab und verdrillen Betrieb (siehe Seite 15) einer der Lautsprecher als Sie die Litze.
Vor dem Betrieb Videorecorder (an VIDEO 1-Buchsen) Anschluß von TV-Gerät und Wenn zwei Videorecorder verwendet werden, schließen Sie den zweiten Videorecorder an die VIDEO 2-Buchsen an. Videorecorder Verstärker VIDEO 1 Videorecorder Überblick OUTPUT INPUT VIDEO VIDEO VIDEO VIDEO Dieser Abschnitt behandelt den Anschluß von Videogeräten an den Verstärker.
Vor dem Betrieb Netzanschluß Anschluß des Netzkabels Schließen Sie das Netzkabel des Verstärkers und der Audio/Video-Geräte an eine Wandsteckdose an. Audiogeräte können auch an die SWITCHED AC OUTLET-Steckdose des Verstärkers angeschlossen werden. Die Stromversorgung zu diesen Geräten wird dann über den Netzschalter des Verstärkers ein- und ausgeschaltet.
TAPE/MD Mit der Fernbedienung des Verstärkers können Sie Videorecorder usw. VIDEO 1, VIDEO 2 sowohl den Verstärker selbst als auch die oder VIDEO 3 angeschlossenen Sony Geräte steuern. TV-Gerät oder TV/LD Bildplattenspieler Schalten Sie die Signalquelle (z.B. CD-Spieler) ein, SYSTEM und starten Sie die Wiedergabe.
Sie mehrere Videorecorder verwenden: So können Sie den einen Videorecorder * Für Sony Videorecorder ist das Format VTR 1, 2 oder durch „VHS“ und den anderen durch „8 MM“ 3 (entsprechend Beta, 8 mm und VHS) zu verwenden.
Betrieb Aufnahme auf eine Audiocassette oder Legen Sie den Namen mit den Digitalprozessortasten wie folgt fest: MiniDisc Wählen Sie mit oder das Zeichen, und Der Aufnahmebetrieb auf ein Cassettendeck, oder ein verschieben Sie dann den Cursor durch Drücken MD-Deck kann vom Verstärker aus gesteuert werden. zur nächsten Stelle.
Betrieb Verwendung des Ausschalt- timers (Sleep-Funktion) Der Verstärker kann so programmiert werden, daß er sich automatisch nach einer bestimmten Zeit ausschaltet. SLEEP Drücken Sie bei eingeschaltetem Verstärker die SLEEP- Taste an der Fernbedienung. Bei Drücken der Taste ändert sich die Zeit in der folgenden Reihenfolge: n 2:00:00 n 1:30:00n 1:00:00 n 0:30:00 n OFF Wenn die Zeit festgelegt ist, verdunkelt sich die Anzeige.
Surroundklang Surroundklang Schallfelder Verwendung von fest GENRE (Typ) MODE (Modus) Erläuterung einprogrammierten Dolby Surround- PRO LOGIC PRO LOGIC Schallfeldern Signale werden decodiert. Auf Tastendruck kann direkt eines der im Gerät Das Dolby Surround- ENHANCED einprogrammierten Schallfelder abgerufen werden. Signal wird decodiert und auch den Rücklautsprechern ein SOUND FIELD...
Surroundklang Die Schallfeldparameter Individuelles Einstellen der Schallfeldparameter Welche Parameter können eingestellt Während Sie eine Signalquelle wiedergeben, können werden? Sie die Klangparameter (TONE) und die verschiedenen Surroundparameter (EFFECT, REAR, CENTER, Jedes Schallfeld setzt sich aus bestimmten Parametern DELAY) wunschgemäß einstellen. Die Einstellungen zusammen, die von Ihnen variiert werden können, um werden automatisch abgespeichert und stehen dann eine Anpassung an die Gegebenheiten Ihres Hörraums...
Surroundklang Einstellen der Surroundparameter Beachten Sie, daß mindestens ein zusätzliches Lautsprecherpaar und/oder ein Centerlautsprecher Stellen Sie die Surroundparameter entsprechend den erforderlich ist. Gegebenheiten an Ihrem Hörplatz ein. Zu den in den einzelnen Schallfeldern einstellbaren Parametern siehe SOUND FIELD die Tabelle auf der vorausgegangenen Seite. ON/OFF GENRE MODE...
Surroundklang Einstellen der Verzögerungszeit Lautsprecher- Zu wählender Erläuterung konfiguration Center-Modus Die Verzögerungszeit für die Rücklautsprecher kann je nach Lautsprecherplazierung optimal eingestellt Der Centerkanal Front- und PHANTOM wird über die werden (in 5 ms-Schritten in einem Bereich von 15 bis Rücklautsprecher, Frontlautsprecher aber kein 30 ms).
Bildplattenspieler Videorecorder (Steuermodus VTR 1*) Videorecorder (Steuermodus VTR 2*) Videorecorder (Steuermodus VTR 3*) TV-Gerät Nummerntasten Bei Sony Videorecordern wird zwischen dem Steuermodus VTR 1, 2 und 3 (Beta, 8-mm und VHS) unterschieden. BACKGROUND Halten Sie BACKGROUND gedrückt. Ändern der werksseitigen Drücken Sie die Nummerntaste des betreffenden...
5 cm Danach kann die Fernbedienung auch zur Steuerung der anderen Geräte Ihrer Anlage verwendet werden. Auch wenn ein bestimmtes Sony Gerät nicht mit der Fernbedienung gesteuert werden kann, verwenden Sie die Lern-Funktion. Beachten Sie beim Programmieren Wenn die LEARN-Anzeige schnell blinkt die folgenden grundsätzlichen Punkte:...
Fernbedienung den Programmiervorgang automatisch. Beginnen Sie dann erneut ab Schritt 2. • Der Speicher der Fernbedienung ist voll (im Falle von Sony Geräten können etwa 60 Steuersignale gespeichert werden). Weitere Steuersignale können dann nur noch auf bereits belegte Tasten programmiert werden;...
/ Am TV-Gerät die richtige Betriebsart wählen. Unausgeglichene Pegelbalance oder vertauschte Kanäle. (für Sony TV-Gerät TV/VIDEO an der / Darauf achten, daß die Lautsprecher und die Fernbedienung drücken). Geräte richtig angeschlossen sind. / Das TV-Gerät weiter von den Audiogeräten / Den BALANCE-Regler richtig einstellen.
Zusatzinformationen Video-Teil Technische Daten Glossar Eingänge VIDEO 1, 2, 3, TV/LD VIDEO IN: Center-Modus 1 Vss, 75 Ohm Verstärker-Teil Im Dolby Pro Logic Surround-Betrieb kann VIDEO 1, 3 S VIDEO: zur Anpassung an die jeweilige Y: 1 Vss, Ausgangsleistung Lautsprecherkonfiguration zwischen den unsymmetrisch, Video folgenden vier Center-Modi gewählt werden: positiv...
Seite 22
Je nach eingestellter Fernbedienungen „lernen“. So können nicht linken Frontlautsprecher, den Verzögerungszeit erhält man ein anderes nur Sony Geräte, sondern auch die Geräte Centerlautsprecher, den rechten Raumgefühl. Bei einem kleinen Raum oder anderer Hersteller mit der gleichen Frontlautsprecher und die bei dicht an der Hörposition befindlichen...
Keine Verwendung Videorecorder am Cassettendeck gedrückt werden). * RMS: Random Music Sensor ** Nur bei Sony TV-Geräten mit Bild-in-Bild-Funktion. Cassettendeck Wahl der Bandlaufrichtung DIRECTION (bei Cassettendecks mit Hinweis RMS*-Funktion). Einige Sony Geräte können nicht entsprechend der obigen Tabelle ferngesteuert werden.