Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Olympus DS-3500 Bedienungsanleitung Seite 57

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DS-3500:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 56
Sicherheitshinweise bei der
Rekorderhandhabung
f Achtung:
• Halten Sie den Rekorder von Kindern
und Kleinkindern fern, um folgende
Gefahrensituation und die Gefahr
schwerer Verletzungen zu vermeiden:
1 Versehentliches Verschlucken
von Akkus, Speicherkarten
oder sonstigen kleinen Teilen.
2 Verletzungen durch bewegliche
Teile des Rekorders.
• Versuchen Sie keinesfalls, selbst das
Gerät zu zerlegen, zu reparieren
oder zu modifizieren.
• Verwenden Sie nur SD/SDHC-, microSD/
microSDHC-Speicherkarten. Verwenden
Sie niemals andere Kartensorten.
Wenn Sie versehentlich eine andere
Kartensorte in den Rekorders
einsetzen, kontaktieren Sie einen
autorisierten Händler oder ein
Servicezentrum. Versuchen Sie nicht,
die Karte mit Gewalt zu entfernen.
• Benutzen Sie den Rekorder nicht
beim Steuern eines Fahrzeugs.
f Vorsicht:
• Den Rekorder niemals verwenden,
wenn an ihm ungewohnliche
Geräusche bzw. Geruchs- oder
Rauchentwicklung festgestellt werden.
Die Akkus niemals mit bloßen
Händen entfernen. Andernfalls
besteht Feuergefahr und Sie können
Brandverletzungen davontragen.
• Den Rekorder niemals an Orten
aufbewahren, an denen hohe
Temperaturen auftreten können.
Andernfalls kann es zu ernsthaften
Schäden an dem Rekorder
kommen und der Rekorder kann in
Einzelfällen Feuer fangen. Niemals
ein Ladegerät oder Netzteil
betreiben, wenn dieses abgedeckt
ist. Andernfalls kann Überhitzung
mit Feuergefahr auftreten.
• Den Rekorder stets vorsichtig
handhaben, um leichte
Hautverbrennungen zu vermeiden.
− Falls der Rekorder Metallteile enthält,
kann es bei Überhitzung zu leichten
Hautverbrennungen kommen. Achten
Sie bitte auf die folgenden Punkte:
− Den Rekorder erwärmt sich bei längerem
Gebrauch. Wenn Sie den Rekorder in
diesem Zustand berühren, kann es zu
leichten Hautverbrennungen kommen.
− Bei der Einwirkung extrem niedriger
Temperaturen kann die Temperatur
des Rekordergehäuses unterhalb
der Umgebungstemperatur
liegen. Bei extrem niedrigen
Umgebungstemperaturen sollten
daher Handschuhe getragen werden,
wenn der Rekorder gehandhabt wird.
Sicherheitshinweise bei der Akku
und Batteriehandhabung
f Gefahr:
• Der Rekorder arbeitet mit einem
speziellen Lithium-Ionen-Akku von
Olympus. Laden Sie den Akku mit
dem angegebenen Netzteil oder
Ladegerät auf. Verwenden Sie keine
anderen Netzteile oder Ladegeräte.
• Batterien dürfen niemals offenen
Flammen ausgesetzt, erhitzt,
kurzgeschlossen oder zerlegt werden.
• Akkus niemals stark erwärmen oder
verbrennen.
• Akkus stets so transportieren
oder aufbewahren, dass sie nicht
in Berührung mit metallischen
Gegenständen (wie Schmuck,
Büroklammern, Nägel usw.) kommen.
• Sorgfältig alle Vorschriften zur
Batteriehandhabung beachten.
Andernfalls kann es zum Auslaufen von
Batterieflüssigkeit oder zu Schäden an
den Batteriepolen kommen. Niemals
Batterien zerlegen, umbauen oder die
Batteriepole verlöten.
• Falls Batterieflüssigkeit mit Ihren Augen
in Berührung kommt, die Augen sofort
mit klarem Wasser spülen und sofort
einen Augenarzt aufsuchen.
f Achtung:
• Akkus stets trocken halten.
• Falls die Akkus nicht innerhalb der
zulässigen Zeitspanne aufgeladen werden
können, den Ladevorgang abbrechen
und diese Akkus nicht verwenden.
• Niemals einen Akku verwenden, der Risse
aufweist oder anderweitig beschädigt ist.
• Akkus niemals heftigen
Erschütterungen oder lang
dauernden Vibrationen aussetzen.
• Falls während des Gebrauchs an
Akkus Farb-, Form- oder sonstige
Veränderungen festgestellt werden,
den Rekorder nicht weiter verwenden.
• Falls Batterieflüssigkeit an der Haut oder
Kleidung haften bleibt, die Kleidung
entfernen und die betroffenen Stellen
sofort mit klarem Wasser reinigen. Falls
Hautverbrennungen auftreten, sofort
einen Arzt aufsuchen.
• Bewahren Sie Batterien für Kinder
unzugänglich auf.
• Wenn beim Betrieb des Produkts
ungewöhnliche Geräusche, Wärme,
Rauch oder durchdringender Geruch
entstehen, gehen Sie wie folgt vor:
1 Entnehmen Sie sofort vorsichtig
die Batterien, damit Sie sich nicht
verbrennen.
2 Geben Sie den Rekorder bei
Ihrem Händler oder der Olympus-
Vertretung vor Ort zur Reparatur.
f Vorsicht:
• Der enthaltene/mitgelieferte
aufladbare Akku ist ausschließlich
zur Verwendung mit den Olympus
Diktiergeräten DS-3500 vorgesehen.
− Es besteht das Risiko einer Explosion,
wenn Sie den Akku durch ein nicht
geeignetes Modell ersetzen.
− Zum Entsorgen des Akkus folgen
Sie den Anweisungen.
− Bitte achten Sie auf eine Recycling-
Entsorgung von Akkus, um die
Ressourcen unseres Planeten zu
erhalten. Sollten Sie verbrauchte
Akkus entsorgen, kleben Sie die
Akkupole ab und beachten Sie
stets die gültigen Vorschriften und
Regelungen.
• Akkus müssen vor dem ersten
Gebrauch oder nach längerer
Lagerung vollständig aufgeladen
werden.
• Aufladbare Akkus haben eine
begrenzte Lebensdauer. Sollte die
Betriebszeit kürzer werden, obwohl die
aufladbaren Akkus vollständig geladen
wurden, so tauschen Sie diese aus.
LCD-Anzeige
• Die für das Anzeige eingesetzte
LCD-Technik beruht auf
Hochpräzisionstechnologie. Dennoch
können schwarze oder helle Lichtflecken
auf dem LCD-Anzeige sichtbar werden.
Aufgrund seiner Eigenschaften oder
des Winkels, aus dem das Anzeige
betrachtet wird, können sich die Flecken
in Farbe und Helligkeit unterscheiden.
Dies ist keine Betriebsstörung.
Speicherkarte
f Achtung:
• Berühren Sie niemals die Kontakte
der Karte. Die Karte könnte
beschädigt werden.
• Lagern Sie die Karte nicht an Orten,
an denen sie sich statisch aufladen
könnte.
• Lagern Sie die Karte außerhalb der
Reichweite von Kindern. Falls Teile
verschluckt werden, kontaktieren
Sie sofort einen Arzt/Notarzt.
57

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis