Datenstruktur der SD‐Karte
1.
Wird eine SD‐Karte das erste Mal in das Messgerät gesteckt, wird das Verzeichnis PSB01 auf
der Karte erstellt.
2.
Die erste Aufzeichnung wird als die Datei PSB 01001.xls in diesem Ordner gespeichert. Alle
Daten werden nun in dieser Datei gespeichert, bis die Spaltenanzahl (Messwertanzahl) den
Wert 30.000 erreicht.
3.
Nach 30.000 Spalten wird eine neue Datei (PSB01002.xls) erstellt. Dieses Verfahren kann bis
zur Datei PSB01099.xls fortgesetzt werden. Anschließend wird ein weiteres Verzeichnis
PSB02 erstellt und der Vorgang wiederholt sich. Das letzte zulässige Verzeichnis ist PSB10.
Daten auf einen Computer übertragen
1.
Entfernen Sie die SD‐Karte aus dem Messgerät und verbinden Sie sie mit einem SD‐
Kartenleser Ihres Computers. Für Computer, die nicht über einem SD‐Kartenleser verfügen,
sind in der Regel externe SD‐Kartenleser verfügbar und sie können an einen USB‐Port des
Computers angeschlossen werden.
2.
Starten Sie Excel® und öffnen Sie im Tabellenkalkulationsprogramm die Datei auf der
Speicherkarte. Die Datei sieht ähnlich dem unten gezeigten Beispiel aus.
Schnellüberprüfung von Uhrzeit, Datum und Abtastrateneinstellungen
Halten Sie die Taste TIME länger als 2 Sekunden gedrückt und das Display zeigt automatisch
nacheinander Uhrzeit, Datum und Abtastrate an. Zum Bearbeiten dieser Einstellungen schlagen
Sie im Abschnitt SET‐MODUS dieses Handbuchs nach.
10
SD750-de-DE_v1.8 2/17