Sicherheitshinweise 1 Sicherheitshinweise Allgemein Diese Anleitung enthält Hinweise, die Sie zu Ihrer eigenen Sicherheit sowie zur Vermeidung von Sach- schäden beachten müssen. Diese Hinweise sind durch Zeichen unterstützt und werden in dieser Anlei- tung wie gezeigt verwendet. Lesen Sie diese Anleitung, bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen. Bewahren Sie die Anleitung an ei- nem für alle Benutzer jederzeit zugänglichen Platz auf.
Seite 8
1 Sicherheitshinweise & WEITERE INFORMATION! Dieses Zeichen wird in Tabellen verwendet und weist auf weitere Informationen im Anschluss an die Tabelle hin.
Weiterhin ist eine Variante mit Schaltausgang erhältlich. Der Zustand des Gerätes wird mit Hilfe von 3 LEDs angezeigt. Der JUMO PINOS L01 ist für einen Nenndruck bis zu 75 bar und in einem zulässigen Strömungsbereich von 10 bis 150 cm/s einsetzbar.
2 Einleitung ACHTUNG! Am Strömungsensor (siehe ►◄) kann es bei unsachgemäßer Handhabung zu Verbrennungen kom- men. Lieferumfang Gerät in bestellter Ausführung Betriebsanleitung HINWEIS! Die Betriebsanleitung gibt eine Anleitung zur Montage, zum elektrischen Anschluss, zur Inbetriebnahme und Bedienung des Gerätes.
Geräteausführung identifizieren 3 Geräteausführung identifizieren Typenschild Lage Das Typenschild (A) ist seitlich am Gehäuse aufgelasert. Nachfolgend ist ein Musterbeispiel dargestellt. Inhalt Es beinhaltet wichtige Informationen. Unter anderem sind dies: Beschreibung Beispiel Typ (Gerätetyp) 406040/000 TN (Teile-Nr.) 00123456 Strömungsgeschwindigkeit 10 bis 150 cm/s Spannungsversorgung DC 24 V ±10 %, 10 W Ausgang...
3 Geräteausführung identifizieren Blockschaltbild Strömungssensor Setup-Programm Schaltausgang PNP High Side Switch Taster Anzeige Status-LEDs Analogausgang Spannungsversorgung DC 24 V, SELV 0(4) bis 20 mA...
3 Geräteausführung identifizieren Zubehör Artikel Teile-Nr. Setup-Programm auf CD-ROM, mehrsprachig 00609195 Micro-USB-Kabel, USB-Stecker Typ A auf USB-Stecker Typ Micro-B, Länge 3 m 00616250 4-polige Kabeldose (gerade) M12 × 1 mit 2 m PVC-Kabel 00404585 4-polige Winkeldose M12 × 1 mit 2 m PVC-Kabel 00409334 Schweißstutzen M18 x 1.5...
Seite 15
3 Geräteausführung identifizieren PVC-Klebestutzen Temperatur- Material Nenndruck h(a) h(b) øD(a) øD(b) Teile-Nr. Einsatzbereich 20 bis 50 PVC-U PN 16 0 bis +60°C 33,5 30,5 00671018 - Zum Einkleben in PVC-T-Stücke mit (reduziertem) Abgang von ø 25 mm. - Weitere Varianten für alternative Rohrdurchmesser auf Anfrage erhältlich. - Druckgeräterichtlinie (2014/68/EU): Artikel 4, Absatz 3 - „Gute Ingenieurpraxis“.
Analogausgang ist die Sensorspitze im Bereich der maximalen Strömungsgeschwindigkeit (Rohrmitte) zu positionieren. Der M12-Stecker sollte gegen die Strömungsrichtung ausgerichtet wer- den. Rohrmitte (Justierung der Sensorspitze ca. in der Rohrmitte) Dichtkegel PINOS L01 prozessseitiges Einschraubloch 24 ° ±0.05 ° Ø...
Elektrischer Anschluss 5 Elektrischer Anschluss Allgemeines VORSICHT! Der elektrische Anschluss darf nur von Fachpersonal durchgeführt werden. An den Anschlussklemmen kann die Temperatur von 60° C überschritten werden. Bei der Wahl des Leitungsmaterials, bei der Installation und beim elektrischen Anschluss des Gerätes sind die Vorschriften der VDE 0100 „Bestimmungen über das Errichten von Starkstromanlagen mit Nennspannungen unter 1000 V"...
Gerätefunktion 6 Gerätefunktion Übersicht der Gerätefunktion 6.1.1 Gesamtübersicht Strömungssensor Setup-Programm Schaltausgang PNP High Side Switch Taster Anzeige Status-LEDs Spannungsversorgung Analogausgang 0(4) bis 20 mA DC 24 V, SELV...
6 Gerätefunktion 6.1.2 Setup-Programm Das Setup-Programm dient zur Konfiguration des Strömungssensors mit einem PC. Die Konfigurations- daten können auf Datenträger archiviert und ausgedruckt werden. Mit dem Setup-Programm können veränderte Parameter jederzeit wieder mit der werkseitigen Einstel- lung überschrieben werden. Die Verbindung zwischen Strömungssensor und PC wird über eine Micro- USB-Schnittstelle hergestellt.
Anzeige- und Bedienelemente 7 Anzeige- und Bedienelemente Anzeige HINWEIS! Die LED-Anzeige des Strömungssensors ist auch bei aufgeschraubtem Schutzdeckel gut lesbar. Micro-USB-Schnittstelle Taster LEDs Schutzdeckel mit Sichtfenster (IP67) On: grüne LED Error: rote LED O1: gelbe LED...
7 Anzeige- und Bedienelemente Bedienelemente HINWEIS! Taster und Micro-USB-Schnittstelle des Strömungssensors sind ohne Werkzeug zugänglich. 1. Schutzdeckel (1) abschrauben. 2. Micro-USB-Schnittstelle (2) oder Taster (3) benutzen.
7 Anzeige- und Bedienelemente 7.2.1 Funktionsbeschreibung LED-Anzeige Option Analogausgang LED 1 – grün LED 2 – rot LED 3 – gelb Beschreibung Status Gerät Fehler Schaltausgang Gerät nicht aktiv, keine Spannungsversorgung angeschlossen Gerät aktiv, Messung läuft, Analogausgang aktiv Gerät aktiv, Messung aufgrund eines Fehlers gestoppt Fehlerursache: •...
Technische Daten 8 Technische Daten Einsatz in flüssigen Medien Spannungsversorgung DC 24 V ±10 %, SELV Analogausgang 20 bis 0 mA bzw. 20 bis 4 mA, 0 bis 20 mA bzw. 4 bis 20 mA 800 Ω max. Bürde am Analogausgang Leistungsaufnahme <...
Messstoff Wasser Mediumstemperatur 20 °C ±5 °C Umgebungstemperatur 20 °C ±5 °C Einbaulage JUMO-Einbauarmatur vertikales Steigrohr Verdrehung ±5 % gegenüber Vorzugsrichtung Elektrische Daten Spannungsversorgung DC 24 V ±10 %, SELV Anforderung Das Gerät muss mit einem Stromkreis versorgt werden, der den Anforderungen an „Energiebegrenzte Stromkreise“...
8 Technische Daten Gehäuse und Umgebungsbedingungen Gehäuse PA66-GF30 mediumsberührende Teile Edelstahl 316L, 316Ti (1.4404, 1.4571), Dichtungsmaterial FPM Viton Nenndruck PN 75 Berstdruck 200 bar Gewicht ca. 100 g (abhängig von der Fühlerlänge) Schutzart nach EN 60529 IP65 IP67 (nur bei verschlossenem Deckel und angeschraubter Ka- beldose) Umgebungstemperaturbereich -25 bis +70 °C...
Inbetriebnahme 9 Inbetriebnahme Gerätefunktionsbeschreibung In der folgenden Funktionsbeschreibung (Schaltausgang-Variante) bedeutet das Schließen des Kontak- tes, dass am Schaltausgang die Betriebsspannung anliegt. Beim Öffnen des Kontaktes wird der Schaltausgang hochohmig. Öffner (3) [cm/s] Rückschaltpunkt Schaltpunkt Strömungsgeschwindigkeit Die Öffner-Funktion im Durchfluss (3) öffnet den Kontakt, sobald der Schaltpunkt (2) erreicht wird und schließt den Kontakt wieder, sobald der Rückschaltpunkt (1) erreicht wird.
9 Inbetriebnahme Fensteröffner (3) [cm/s] Rückschaltpunkt Schaltpunkt Strömungsgeschwindigkeit Hysterese Die Fensteröffner-Funktion kann über drei Parameter eingestellt werden. Über den Schaltpunkt und den Rückschaltpunkt werden die prinzipiellen Schaltpunkte definiert. Eine Hysterese kann zusätzlich für Schaltpunkt und Rückschaltpunkt eingestellt werden. Die Hysteresefunktion wird deaktiviert, sobald der Hystereseparameter >= (Sp - Rsp)/2 konfiguriert ist.
9 Inbetriebnahme Teach-In-Funktion Die Teach-In-Funktion wird nach Betätigung des Tasters von mindestens 2 s aktiviert. Der Schaltpunkt des Schaltausganges kann mittels des Tasters auf den zum Zeitpunkt des Teach-In-Befehls aktuellen Durchflusswert verändert werden. = aktueller Durchfluss Der Rückschaltpunkt wird automatisch um die gleiche Differenz wie der Schaltpunkt verschoben. = Rsp + (aktueller Durchfluss - Sp Liegt der aktuelle Durchflusswert außerhalb des gültigen Bereiches, wird die Teach-In Funktion nicht...
9 Inbetriebnahme Verhalten des Schalt- bzw. Analog-Ausganges im Fehlerfall Bei Erkennung eines Fehlers wird der Schaltausgang je nach Konfiguration ausgeschaltet bzw. einge- schaltet und die rote LED-Anzeige am Gerät wird eingeschaltet (siehe auch Kapitel 9 „Inbetriebnahme“, Seite 29). Der Schaltausgang verfügt über eine Fehlererkennung bzgl. Übertemperatur, Überstrom und Kurz- schluss.
Wartung 10 Wartung HINWEIS! Der Strömungssensor ist weitgehend wartungsfrei. HINWEIS! Folgende Punkte sind regelmäßig zu beachten: • Schutzhülse auf Ablagerungen überprüfen • mit einem weichen Tuch reinigen • Ablagerungen mit einem geeigneten Reiniger (nicht aggressiv) entfernen...
Safety information 1 Safety information General information This manual contains information that must be observed in the interest of your own safety and to avoid material damage. This information is supported by symbols which are used in this manual as indicated. Please read this manual before starting up the device.
0(4) to 20 mA. A variant with switching output is also available. The condition of the device is displayed using 3 LEDs. The JUMO PINOS L01 can be used for a nominal pressure up to 75 bar and in a permitted flow range of 10 to 150 cm/s.
2 Introduction CAUTION! Incorrect handling at the flow sensor (see ►◄) can lead to burns. Scope of delivery Device in the ordered version Operating manual NOTE! The operating manual provides instructions on mounting, the electrical connection, startup, and opera- tion of the device.
Identifying the device version 3 Identifying the device version Nameplate Position Nameplate (A) is laser-etched into the side of the housing. Example follows. Contents It contains important information. This includes: Description Example Type (device type) 406040/000 TN (part no.) 00123456 Flow velocity 10 to 150 cm/s Voltage supply...
3 Identifying the device version Block diagram Flow sensor Setup program Switching output PNP High Side Switch Push-button Indication Status LEDs Analog output Voltage supply DC 24 V, SELV 0(4) to 20 mA...
3 Identifying the device version Order details Basic type 406040 JUMO PINOS L01 – calorimetric flow sensor Basic type extension None Special version Output 0 to 20 mA, 3-wire 4 to 20 mA, 3-wire 1x PNP switching output Nominal width...
3 Identifying the device version Accessories Item Part no. Setup program on CD-ROM, multilingual 00609195 Micro USB cable, type A USB connector on micro-B USB connector, length 3 m 00616250 4-pin cable box (straight) M12 × 1 with 2 m PVC cable 00404585 4-pin angled socket M12 x 1 with 2 m PVC cable 00409334...
Seite 53
3 Identifying the device version PVC spigot Nominal Temperature Material h(a) h(b) øD(a) øD(b) Part no. pressure operating range 20 to 50 PVC-U PN 16 0 to +60°C 33.5 30.5 00671018 - For gluing in PVC T-pieces with (reduced) outflow of ø 25 mm. - Other variants for alternative pipe diameters available on request.
3 Identifying the device version Dimensions 30.5 Union nut L12, M18 × 1.5; DIN EN ISO 8434-1, AF 22 Nominal pipe width Internal pipe diame- ter [mm] NTS 110 DN 20 20 to 23.7 NTS 120 DN 25 26 to 29.7 NTS 130 DN 32 32 to 38.4...
(pipe center). The M12 connector should be positioned opposite the direction of flow. Pipe center (alignment of the sensor tip approximately in the center of the pipe) Conical plug PINOS L01 Threaded bore on process side 24 ° ±0.05 °...
4 Installation Mounting example > < ± 1/3 r (1) Sensor alignment can be turned 360°. (A) Pipe center (position sensor tip within +/- 1/3 r) Preferred direction: Flow is towards M12 connector...
Electrical connection 5 Electrical connection General information CAUTION! The electrical connection must only be carried out by qualified personnel. The temperature of 60° C can be exceeded at the connection terminals. The choice of cable material, the installation, and the electrical connection of the device must conform to the requirements of VDE 0100 "Regulations on the Installation of Power Circuits with Nominal Voltag- es below 1 000 V"...
Device function 6 Device function Overview of device function 6.1.1 General overview Flow sensor Setup program Switching output PNP High Side Switch Push-button Indication Status LEDs Voltage supply Analog output 0(4) to 20 mA DC 24 V, SELV...
6 Device function 6.1.2 Setup program The setup program serves to configure the flow sensor using a PC. The configuration data can be ar- chived on data carriers and printed. The setup program can be used to overwrite changed parameters with the default settings at any time. The connection between flow sensor and PC is established via a micro USB interface.
Display and control elements 7 Display and control elements Display NOTE! The flow sensor's LED display can be read easily, even when the protective lid is unscrewed. Micro USB interface Button LEDs Protective lid with viewing window (IP67) On: green LED Error: red LED O1: yellow LED...
7 Display and control elements Control elements NOTE! The flow sensor's push-button and micro USB interface are accessible without tools. 1. Unscrew the protective lid (1). 2. Use the micro USB interface (2) or push-button (3).
7 Display and control elements 7.2.1 LED display functional description Analog output option LED 1 – green LED 2 – red LED 3 – yellow Description Device status Error Switching out- Device not active, no voltage supply connected Device active, measuring in progress, analog output active Device active, measuring stopped due to an error...
Seite 64
7 Display and control elements Switching output option LED 1 – green LED 2 – red LED 3 – yellow Description Device status Error Switching out- Device not active, no voltage supply connected Device active, measuring in progress, switching output is turned off Device active, measuring in progress, switching output is turned on Device active,...
Technical data 8 Technical data Use in liquid media Voltage supply DC 24 V ±10 %, SELV Analog output 20 to 0 mA or 20 to 4 mA, 0 to 20 mA or 4 to 20 mA 800 Ω max. burden at the analog output Power consumption <150 mA (without load/switching output) <350 mA (with load/switching output)
Medium Water Medium temperature 20 °C ±5 °C Ambient temperature 20 °C ±5 °C Installation position JUMO installation device vertical riser pipe rotation ±5 % away from preferred direction Electrical data Voltage supply DC 24 V ±10 %, SELV Requirement The device must be equipped with an electrical circuit that meets the requirements of EN 61010-1 with regard to "Limited-...
8 Technical data Housing and environmental conditions Housing PA66-GF30 Parts in contact with the medium Stainless steel 316L, 316Ti (1.4404, 1.4571), sealing material FPM Viton Nominal pressure PN 75 Burst pressure 200 bar Weight approx. 100 g (depending on the probe length) Protection type according to IP65 EN 60529...
Startup 9 Startup Device functional description In the following functional description (switching output variant), closing the contact means that there is operating voltage at the switching output. When the contact is opened, the switching output is set to high impedance. N/C contact (3) [cm/s] Release point (Rsp)
9 Startup Window opening function (3) [cm/s] Release point Switching point Flow velocity Hysteresis The window opening function can be set using three parameters. The principle switching points are de- fined using the switching point and release point. In addition, hysteresis can also be set for the switching point and release point.
9 Startup Teach-In function The Teach-In function is activated after triggering the push-button for at least 2 s. The switching point of the switching output can be changed to the current flow at the time the Teach-In command is issued by using the push-button.
9 Startup Switching output or analog output performance in the event of a mal- function If an error is detected, the switching output is turned off or turned on, depending on the configuration, and the red LED display on the device is turned on (also see chapter 9 "Startup", page 29). The switching output has error detection regarding excess temperature, excess current and short circuit.
Maintenance 10 Maintenance NOTE! The flow sensor is largely maintenance-free. NOTE! The following items are to be followed regularly: • Check thermowell for deposits • Clean with a soft cloth • Remove deposits with a suitable (non-aggressive) cleaning agent...
Seite 78
JUMO GmbH & Co. KG JUMO Instrument Co. Ltd. JUMO Process Control, Inc. Street address: JUMO House 6733 Myers Road Moritz-Juchheim-Straße 1 Temple Bank, Riverway East Syracuse, NY 13057, USA 36039 Fulda, Germany Harlow, Essex CM 20 2DY, UK Delivery address:...