Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitshinweise; In Der Anleitung Benutzte Symbole; Warnhinweise; Seriennummer - Midland Atlantic XT Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 31

2. Sicherheitshinweise

2.1 In der Anleitung benutzte Symbole

Wir empfehlen, bestimmte Abschnitte, die wie folgt gekennzeichnet sind, besonders sorgfältig
durchzulesen und zu beachten.
!
ein wichtiger Abschnitt über technische Eigenschaften, Sicherheitswarnungen, oder
potentiell gefährliche Betriebszustände. So gekennzeichnete Abschnitte sollten Sie nicht
ignorieren, sonst gehen Sie u.U. ein Risiko ein, dass es zu einem Problem oder einer
Störung mit möglichen Folgen von Fehlfunktion über Defekte bis hin zu Verletzungsgefahr
kommen kann..
So gekennzeichnet werden nützliche Bemerkungen oder Hinweise zum optimalen Betrieb des
Geräts.

2.2 Warnhinweise

!
Senden Sie nie bei einer beschädigten oder gar bei demontierter Antenne. Auch wenn das
Gerät gegen übliche im Betrieb vorkommenden Fehlanpassungen geschützt ist, kann ein
Senden ohne jede Antenne die Senderstufen irreparabel beschädigen.!
Halten Sie die Antenne beim senden soweit wie möglich entfernt vom Körper und
Kopf. Lassen Sie die Antenne frei abstrahlen und senden Sie nicht mit dem Gerät in der
Jackentasche.
!
Benutzen Sie die Antenne des Geräts nicht als Handgriff für das Gerät. Bei grober
mechanischer Belastung kann die Antenne oder ihre Verbindung im Inneren abbrechen!!
!
Achten Sie auf die Umgebungsbedingungen- auch wenn das Gerät über einen weiten
Temperaturbereich von –15 bis + 55 °C funktionsfähig ist, sollten sie es nicht unter
extremer Hitze, Kälte oder Feuchtigkeit oder Staubbelastung betreiben. Vermeiden Sie
direkte Sonneneinstrahlung ebenso wie mechanische Stöße oder übermäßige Vibration,
wie bei jedem elektronischen Gerät.
!
Benutzen Sie dieses Gerät nie in der Nähe explosiver Stoffe oder Gase, und wechseln Sie
auch nie die Batterien in einer solchen Umgebung: ein einziger kleiner Funke kann eine
Explosion auslösen.
!
BATTERIEN – Folgen Sie strikt den Hinweisen und Warnungen im Kapitel 4.3. und 4.4.
!
Öffnen Sie das Funkgerät bitte nicht. Für eine evtl. Reparatur oder einen Neuabgleich benötigt
man neben dem erforderlichen Fachwissen auch Spezialwerkzeug und regelmäßig kalibrierte
Messgeräte!
Benutzen Sie keine agressiven Reinigungsmittel, keinen Alkohol, keine Scheuer- oder
Lösungsmittel zum Reinigen. benutzen Sie nur ein weiches, sauberes Tuch, allenfalls einen leicht
angefeuchteten Lappen bei starker Verschmutzung. Fällt ein Funkgerät ins Wasser, benutzen
Sie es nicht wieder, bevor nicht ein Spezialist alle Teile des Geräts in einem warmen Luftstrom
entsprechend getrocknet und vor Korrosion geschützt hat.
!
Wie bei jedem VHF Seefunkgerät, ist ein relativ leistungsstarker Sender eingebaut. Seien Sie
sich bewusst, dass das Gerät bei jedem Drücken der Sendetaste HF Energie abstrahlt halten Sie
das Gerät mindestens 50 cm fern von Steuerkompass, GPS Geräten und anderer empfindlicher
Bordelektronik, aber berücksichtigen Sie auch Abstände zu anderen Personen, besonders, wenn
diese Herzschrittmacher tragen sollten..

2.3 Seriennummer

Bitte notieren Sie sich die Seriennummer Ihres Geräts nicht nur für den Fall einer Rückfrage oder
Reparatur, sondern auch für einen evtl. Verlust oder Diebstahl.
Seriennummer _______________________
3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis