Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kodak EasyShare
Z7590 Digitale Zoomkamera
FPO
Benutzerhandbuch
www.kodak.com
Interaktive Lernprogramme:
www.kodak.com/go/howto
Hilfe zur Kamera:
www.kodak.com/go/z7590support

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Kodak Z7590

  • Seite 1 Kodak EasyShare Z7590 Digitale Zoomkamera Benutzerhandbuch www.kodak.com Interaktive Lernprogramme: www.kodak.com/go/howto Hilfe zur Kamera: www.kodak.com/go/z7590support...
  • Seite 2 © Eastman Kodak Company, 2005 Alle Displaybilder sind simuliert. Kodak und EasyShare sind Marken der Eastman Kodak Company. Schneider-Kreuznach, Xenar und Variogon sind Marken der Jos. Schneider Optische Werke GmbH, die von der Eastman Kodak Company unter Lizenz verwendet werden. Art.-Nr. 4J3110_de...
  • Seite 3: Produktfunktionen

    Produktfunktionen Ansicht von oben und vorne Einstellrad Aufklappbarer Blitz Auslöser Selbstauslöser-/Videoanzeige Mikrofon Objektiv www.kodak.com/go/support...
  • Seite 4 Produktfunktionen Seitenansichten SD-/MMC-Kartensteckplatz Abdeckung für USB-Anschluss, Gleichstromeingang, AV-Ausgang Dioptrie-Wahlschalter USB-Anschluss Externer Blitzanschluss Gleichstromeingang (5 V) Abdeckung für den externen Blitz 8 AV-Ausgang (zur Anzeige auf einem Fernseher) www.kodak.com/go/support...
  • Seite 5: Rückansicht

    Produktfunktionen Rückansicht Stift für Kamera-Tragegurt 9 Joystick (mit wechseln); OK-Taste (drücken) EVF/LCD-Taste 10 Modus-Wahlschalter Elektronischer Sucher (EVF) 11 Review-Taste Ein-/Ausschalttaste 12 Menu-Taste Zoom (Weitwinkel/Tele) 13 Delete-Taste Stift für Kamera-Tragegurt 14 Betriebsanzeige Statustaste 15 LCD-Display (Liquid Crystal Display; Flüssigkristallanzeige) Share-Taste www.kodak.com/go/support...
  • Seite 6: Ansicht Von Oben Und Von Unten

    Oberseite Unterseite Lautsprecher Batteriefachabdeckung Belichtungsreihe Stativanschluss, Führung für die Erste Serie /Letzte Serie EasyShare Kamera- bzw. Druckerstation Nahaufnahme /Landschaft 10 Anschluss für die Station Blitztaste 11 Führung für die EasyShare Kamera- bzw. Druckerstation Aufklappbarer Blitz Taste zur Blitzentriegelung Auslöser www.kodak.com/go/support...
  • Seite 7: Inhaltsverzeichnis

    Verwenden des aufklappbaren Blitzes............26 Verwenden einer externen Blitzeinheit ............30 Aufnehmen von Nahaufnahmen und Landschaftsaufnahmen ....... 31 Verwenden der Belichtungsreihe..............32 Verwenden der Serienbildfunktion ............... 33 Ändern der Aufnahmeeinstellungen............. 34 Verwenden des Setup-Menüs zum benutzerspezifischen Anpassen der Kamera ..........40 www.kodak.com/go/support...
  • Seite 8 6 Übertragen und Drucken von Bildern ..........70 Übertragen von Bildern und Videos mit dem USB-Kabel ....... 70 Drucken mit einer Kodak EasyShare Druckerstation oder dem Computer..71 Drucken über eine optional erhältliche SD- oder MMC-Speicherkarte.... 71 Bestellen von Abzügen online..............72 Direktes Drucken mit einem PictBridge- kompatiblen Drucker.......
  • Seite 9 9 Anhang ....................86 Technische Daten der Kamera ..............86 Speicherkapazität..................90 Energiesparfunktionen ................92 Zubehör ..................... 93 Aktualisieren von Software und Firmware ............ 95 Weitere Hinweise zu Pflege und Wartung ............ 95 Garantie ..................... 96 Konformität mit behördlichen Bestimmungen ..........99 www.kodak.com/go/support...
  • Seite 10 www.kodak.com/go/support...
  • Seite 11: Erste Schritte

    Erste Schritte Installieren der Software WICHTIG: Installieren Sie die Software von der Kodak EasyShare Software-CD, bevor Sie die Kamera (oder die Station) an den Computer anschließen. Andernfalls wird die Software möglicherweise nicht korrekt installiert. Weitere Informationen finden Sie in der Kurzanleitung oder unter...
  • Seite 12: Einlegen Des Akkus

    (im Lieferumfang der Kamera enthalten) Batterielebensdauer (ungefähre Anzahl der Bilder) Sie sollten ausschließlich Kodak EasyShare Li-Ionen-Akkus verwenden. Nicht alle markenfremden Li-Ionen-Akkus mit 3,7 V sind mit der Kamera kompatibel. Durch nicht genehmigtes Zubehör verursachte Schäden fallen nicht unter die Garantiebestimmungen.
  • Seite 13: Verlängern Der Batterielebensdauer

    Kodak EasyShare Kamerastation – Versorgt die Kamera mit Strom, überträgt Aufnahmen auf den Computer und dient als Akkuladegerät für den Akku. Kodak EasyShare Druckerstation – Versorgt die Kamera mit Strom, druckt mit oder ohne Computer Abzüge im Format 10 cm x 15 cm (4" x 6"), überträgt Bilder und dient als Akkuladegerät für den Akku.
  • Seite 14: Umgang Mit Batterien Und Sicherheitshinweise

    Temperaturen aus. Entnehmen Sie die Batterien, wenn Sie das Produkt für längere Zeit lagern. Falls ■ Batterieflüssigkeit in das Produkt ausläuft, wenden Sie sich an eine Kodak Kundendienstvertretung in Ihrer Nähe. ■ Falls Batterieflüssigkeit mit Ihrer Haut in Kontakt kommt, waschen Sie die Haut sofort mit Wasser ab und wenden Sie sich an einen Arzt.
  • Seite 15: Ein- Und Ausschalten Der Kamera

    4 Bewegen Sie den Joystick , um eine Sprache auszuwählen: Englisch, Deutsch, Spanisch, Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Chinesisch, Koreanisch oder Japanisch. 5 Wenn Sie alle Einstellungen vorgenommen haben, drücken Sie „OK“. 6 Drücken Sie die Menu-Taste, um das Menü zu verlassen. www.kodak.com/go/support...
  • Seite 16: Einstellen Von Datum Und Uhrzeit

    5 Wenn Sie alle Einstellungen vorgenommen haben, drücken Sie „OK“. 6 Drücken Sie die Menu-Taste, um das Menü zu verlassen. HINWEIS: Je nach Betriebssystem Ihres Computers aktualisiert die Kodak EasyShare Software möglicherweise das Datum und die Uhrzeit der Kamera, wenn Sie die Kamera an den Computer anschließen.
  • Seite 17: Ändern Des Displays (Evf Oder Lcd)

    Verwenden des Dioptrie-Wahlschalters Sie können die Schärfe des elektronischen Suchers Ihren Anforderungen entsprechend anpassen. Sehen Sie durch den elektronischen Sucher. ■ Dioptrie-Wahlschalter Elektronischer Sucher (EVF) ■ Drehen Sie den Dioptrie-Wahlschalter, bis das Bild im Sucher scharf gestellt ist. www.kodak.com/go/support...
  • Seite 18: Überprüfen Des Kamera- Und Bildstatus

    Speichern von Bildern auf einer SD-/MMC- Speicherkarte Die Kamera verfügt über einen internen Speicher von 32 MB. Sie können optional erhältliche SD-Speicherkarten mit austauschbarem und wiederverwendbarem Speicherplatz für Bilder und Videos bei einem Kodak Händler Ihrer Wahl oder im Internet unter www.kodak.com/global/en/digital/accessories erwerben.
  • Seite 19 Schalten Sie die Kamera aus, um die Speicherkarte zu entfernen. Drücken Sie auf die Speicherkarte und lassen Sie sie los. Dadurch wird die Karte teilweise aus- geworfen und Sie können sie vollständig herausziehen. Informationen zur Speicherkapazität finden Sie auf Seite www.kodak.com/go/support...
  • Seite 20: Aufnehmen Von Bildern Und Videos

    Belichtung (AE) einzustellen. Die AF/AE-Statusanzeige wird angezeigt. Wenn die Fokussierung und/oder die Belichtung fehlschlägt, richten Sie die Aufnahme ein weiteres Mal ein und versuchen Sie es erneut. 5 Drücken Sie den Auslöser ganz herunter, um das Bild aufzunehmen. www.kodak.com/go/support...
  • Seite 21: Verwenden Der Autofokus-Markierungen

    1 Drücken Sie den Auslöser halb herunter. Wenn die Markierungen nicht mehr blau sondern grün angezeigt werden, ist das Bild scharf gestellt. Anzeige bei halb gedrücktem Auslöser Fokus zentriert Markierungen Weitfokus zentriert Fokus seitlich Fokus zentriert und seitlich Fokus links und rechts www.kodak.com/go/support...
  • Seite 22: Aufnahmemodi

    HINWEIS: In einem Histogramm wird die Verteilung der Helligkeit für das Motiv angezeigt. Wenn sich die Spitze ganz rechts im Diagramm befindet, ist das Motiv zu hell. Befindet sich die Spitze links im Diagramm, ist das Motiv zu dunkel. Die optimale Belichtung wird erzielt, wenn sich die Spitze in der Mitte des Histogramms befindet. www.kodak.com/go/support...
  • Seite 23: Aufnahmemodi - Auslöser Halb Heruntergedrückt

    4 Deaktivieren Sie den kontinuierlichen Autofokus, um das Aufnehmen von Kamerageräuschen während der Videoaufnahme zu verhindern (siehe Seite 38). 5 Zentrieren Sie das Motiv auf dem elektronischen Sucher oder dem LCD-Display. (Drücken Sie die Taste „EVF/LCD“, um zum anderen Display zu wechseln. Siehe Seite www.kodak.com/go/support...
  • Seite 24: Schnellansicht - Bearbeiten Von Soeben Aufgenommenen Bildern Oder Videos

    Seite 64), als Favorit zu kenn- zeichnen oder um ein Bild für den Ausdruck zu kennzeichnen. (Siehe Seite 63). Löschen: Drücken Sie die Delete-Taste, solange ■ Share-Taste OK-Taste das Bild bzw. Video und das Symbol ange- Delete-Taste zeigt werden. www.kodak.com/go/support...
  • Seite 25: Verwenden Des Optischen Zooms

    3 Drücken Sie den Auslöser halb herunter, um optischen Zooms die Belichtung und die Schärfe einzustellen, und drücken Sie ihn dann ganz herunter, um das Bild aufzunehmen. (Drücken Sie beim Aufzeichnen von Videos den Auslöser und lassen Sie ihn los.) www.kodak.com/go/support...
  • Seite 26: Verwenden Des Erweiterten Digitalzooms

    Der Regler in der Zoomanzeige stoppt und wird rot, wenn die Bildgröße bei ca. 1 MP liegt. Wenn Sie ein akzeptables Bild im Format 10 cm x 15 cm (4" x 6") erhalten möchten, stellen Sie sicher, dass der Regler immer blau ist. www.kodak.com/go/support...
  • Seite 27: Bildaufnahmemodi

    (Schärfenbereich). HINWEIS: Die Blendeneinstellung kann durch die Verwendung des optischen Zooms beeinflusst werden. Verwenden Sie das Einstellrad, um Einstellungen auszuwählen. (Siehe Modi P, A, S, M und C, Seite 23.) Drücken Sie die Menu-Taste, um andere Einstellungen zu ändern. www.kodak.com/go/support...
  • Seite 28 Verwenden Sie das Einstellrad, um Einstellungen auszuwählen. (Siehe Modi P, A, S, M und C, Seite 23.) Drücken Sie die Menu-Taste, um einen Aufnahmemodus zu wählen. (Siehe Angepasste Belichtung, Seite 34.) Drücken Sie die Menu-Taste, um andere Einstellungen zu ändern. www.kodak.com/go/support...
  • Seite 29 (6 Fuß) von der Person entfernt sind und das Bild Kopf und Schulter erfasst. Verstärken Sie mithilfe der Teleaufnahme- taste (T) die Unschärfe des Hintergrunds. Die in der Kamera voreingestellten Einstellungen sind wie folgt: f/2,8 bis f/3,7, Belichtungsmessung: „Mehrfeld“, Fokusbereich: „Mehrzonen“, ISO 100 www.kodak.com/go/support...
  • Seite 30 „Tageslicht“, ISO 100 Landschaftsmodus nicht zur Verfügung. Nachtporträt Reduziert den Rote-Augen- f/2,8 bis f/3,7, Effekt bei Nachtaufnahmen Belichtungsmessung: oder schlechten Lichtver- „Mehrfeld“, Fokusbereich: hältnissen. Legen Sie die „Mehrzonen“, ISO 140 Kamera auf eine flache, stabile Oberfläche oder verwenden Sie ein Stativ. www.kodak.com/go/support...
  • Seite 31 Belichtungsausgleich von +1, Belichtungsmessung: „Mittenbetont“, ISO 140 Feuerwerk Der Blitz wird nicht ausgelöst. f/5,6, Belichtung von Legen Sie die Kamera auf eine 2 Sekunden, Unendlich- flache, stabile Oberfläche oder Fokussierung, Belichtungs- verwenden Sie ein Stativ. messung: „Mittenbetont“, Weißabgleich: „Tageslicht“, ISO 100 www.kodak.com/go/support...
  • Seite 32 Lichtverhältnissen. messung: „Mehrfeld“, Fokusbereich: „Mehrzonen“, ISO 140 Hintergrundlicht Für Aufnahmen von Motiven, f/2,8 bis f/3,7, Belichtungs- die sich im Schatten oder im messung: „Mehrfeld“, Gegenlicht (eine Lichtquelle ist Fokusbereich: „Mehrzonen“, hinter dem Motiv) befinden. Aufhellblitz, ISO 100 www.kodak.com/go/support...
  • Seite 33: Modi P, A, S, M Und C

    Hauptmotivs. Sie eignen sich für Landschafts- Blitzausgleich aufnahmen und Aufnahmen bei guten Licht- verhältnissen. Geringere f-Werte eignen sich für Moduseinstellung Porträts und Aufnahmen bei schlechten Licht- verhältnissen. Die Verwendung des optischen Zooms kann die maximale und die minimale Blendeneinstellung beeinflussen. www.kodak.com/go/support...
  • Seite 34 Mit höheren Einstellungen wird die Lichtempfindlichkeit erhöht, jedoch nimmt auch das Bildrauschen zu. Die Einstellung „ISO 800“ kann nur bei einer Bildgröße von 1,8 MP verwendet werden. (Siehe Bildgröße, Seite 35.) Weitere Informationen finden Sie unter Tipps zum Aufnehmen von besseren Bildern auf Seite www.kodak.com/go/support...
  • Seite 35: Verwenden Des Einstellrads Zum Ändern Von Einstellungen In Den Modi P, A, S, M Und C

    Drehen Sie das Einstellrad, um die Einstellung zu ändern ■ ■ Drücken Sie auf das Einstellrad, um die Einstellung zu speichern. 3 Drücken Sie die Menu-Taste, um andere Einstellungen zu ändern (siehe Seite 34). 4 Nehmen Sie ein Bild auf. www.kodak.com/go/support...
  • Seite 36: Verwenden Des Aufklappbaren Blitzes

    Ändern der Blitzeinstellungen Blitztaste Drücken Sie wiederholt die Blitztaste, um die verschiedenen Blitzmodi anzuzeigen (siehe Tabelle mit den Blitzmodi). HINWEIS: Bei dem in der Statusleiste des elektronischen Suchers bzw. des LCD-Displays angezeigten Blitzsymbol handelt es sich um die derzeit ausgewählte Blitzoption. www.kodak.com/go/support...
  • Seite 37 Person an den Blitz zu gewöhnen. Dann wird der Blitz erneut ausgelöst, wenn das Bild aufgenommen wird. (Wenn die Lichtbedingungen zwar den Einsatz des Blitzes, jedoch keinen Vorblitz erfordern, blitzt es möglicherweise nur einmal.) Der Blitz wird nie ausgelöst. www.kodak.com/go/support...
  • Seite 38: Blitzeinstellungen In Den Einzelnen Modi

    Automatisch, Aus, Aufhellblitz, Vorblitz P, A, S, M oder C Automatisch* Automatisch, Aus, Aufhellblitz, P, A, S, M, C Vorblitz Motivmodi Nahaufnahme Automatisch, Aus, Aufhellblitz Landschaft Nachtporträt Vorblitz* Automatisch, Aus, Aufhellblitz, Vorblitz Nachtlandschaft Schnee Automatisch* Automatisch, Aus, Aufhellblitz, Vorblitz www.kodak.com/go/support...
  • Seite 39 Automatisch, Aus, Aufhellblitz, Vorblitz Kinder Automatisch* Automatisch, Aus, Aufhellblitz, Vorblitz Hintergrundlicht Aufhellblitz Aufhellblitz Video Erste Serie Letzte Serie Belichtungsreihe * In diesen Modi wird der automatische Blitz oder der Vorblitz zur Standard- einstellung, bis Sie den Modus wieder ändern. www.kodak.com/go/support...
  • Seite 40: Verwenden Einer Externen Blitzeinheit

    Die Blitzsynchronisation erfolgt bei allen Verschluss- Abdeckung des externen zeiten. Weitere Informationen finden Sie im Blitzanschlusses Benutzerhandbuch der externen Blitzeinheit. HINWEIS: Der externe Blitzanschluss ist mit allen standardmäßigen externen Blitzkabeln mit maximal 500 Volt kompatibel. www.kodak.com/go/support...
  • Seite 41: Aufnehmen Von Nahaufnahmen Und Landschaftsaufnahmen

    Weitere Informationen finden Sie unter Tipps zum Aufnehmen von besseren Bildern auf Seite Landschaftsaufnahmen Mit der Einstellung für Landschaftsaufnahmen erzielen Sie maximale Schärfe bei weit entfernten Motiven. Bei dieser Einstellung verwendet die Kamera einen unendlichen Autofokus. Die Autofokus-Markierungen (siehe Seite 11) stehen im Landschaftsmodus nicht zur Verfügung. www.kodak.com/go/support...
  • Seite 42: Verwenden Der Belichtungsreihe

    Verwenden des Belichtungsausgleichs mit Belichtungsreihen In den Modi P, A und S können Sie den Belichtungsausgleich zusammen mit Belichtungsreihen verwenden. Einstellung des Einstellung des Belichtungswerte Belichtungsausgleichs Belichtungsreihen- Intervalls -0,3; 0,0; +0,3 +/-0,3 (Standard) +1,0 +0,7; +1,0; +1,3 -1,0 -1,3; -1,0; -0,7 www.kodak.com/go/support...
  • Seite 43: Verwenden Der Serienbildfunktion

    3 Drücken Sie den Auslöser ganz herunter, um Bilder aufzunehmen. Wenn Sie den Auslöser loslassen, die Bilder gemacht wurden oder kein Speicherplatz mehr vorhanden ist, werden keine weiteren Bilder mehr aufgenommen. HINWEIS: Der elektronische Sucher bzw. das LCD-Display ist während der Serienbild- aufnahme nicht aktiv. www.kodak.com/go/support...
  • Seite 44: Ändern Der Aufnahmeeinstellungen

    Nur im benutzerdefinierten Modus (C) verfügbar. erhalten, bis sie wieder geändert wird. Selbstauslöser Ein- oder Ausschalten des Aus (Standard) Selbstauslösers. Diese Einstellung bleibt so lange erhalten, bis Sie das Bild aufnehmen, den Modus- Wahlschalter drehen oder die Kamera ausschalten. www.kodak.com/go/support...
  • Seite 45 Komprimierung Standard (Standardeinstellung) Auswählen einer Fein Komprimierungseinstellung. HINWEIS: Mit der Einstellung „Fein“ wird eine größere Diese Einstellung bleibt so lange Datei ausgegeben. erhalten, bis sie wieder geändert wird. Die Einstellung wird in der Statusleiste als „S“ oder „F“ angezeigt. www.kodak.com/go/support...
  • Seite 46 P, A, S, M, C: Diese Einstellung Siehe Verwenden der Belichtungsreihe, Seite bleibt so lange erhalten, bis sie wieder geändert wird oder Sie Bilder aufnehmen. Automatisch, Motiv: Diese Einstellung bleibt so lange erhalten, bis Sie den Modus- Wahlschalter drehen oder die Kamera ausschalten. www.kodak.com/go/support...
  • Seite 47 Bild gewünscht wird. rechten Seite der Live-Ansicht angezeigt, wenn die Einstellung Auswahlzone – Verschieben Sie den „Mittenbetont“ oder „Auswahl- Fokusbereich in die Mitte, nach links oder zone“ gewählt ist. nach rechts. Nicht im automatischen Modus, im Motivmodus oder im Videomodus verfügbar. www.kodak.com/go/support...
  • Seite 48 Nicht im automatischen Modus, in Motivmodi geändert wird. oder im Videomodus verfügbar. P, A, S, M oder Auf Standard zurücksetzen Zurücksetzen – Setzt die Modi C auf ihre Standardeinstellungen zurück. Zurücksetzen aller Aufnahme- einstellungen auf den Standard. www.kodak.com/go/support...
  • Seite 49 Auswählen einer Standard- internen Speicher zur Verfügung steht oder bis Sie Videolänge (hilfreich bei der den Auslöser drücken. 5, 15 oder 30 Sekunden. Aufnahme von Videos mit Selbstauslöser). Setup-Menü Siehe Verwenden des Setup-Menüs zum benutzerspezifischen Anpassen der Kamera. Auswählen weiterer Einstellungen. www.kodak.com/go/support...
  • Seite 50: Verwenden Des Setup-Menüs Zum Benutzerspezifischen Anpassen Der Kamera

    Kontinuierlich – Keine Pause zwischen optischem und Digitalzoom. Auswählen des Einsatzes des Digitalzooms. Pause (Standard) – Wenn der optische 10fach-Zoom erreicht wurde, müssen Sie die Zoomtaste loslassen und erneut drücken, um den Digitalzoom zu aktivieren. Aus – Der Digitalzoom ist deaktiviert. www.kodak.com/go/support...
  • Seite 51 Videoausgang NTSC (Standard) – Wird in Nordamerika und Japan verwendet. Auswählen der Einstellung für Ihre Region, mit der die Kamera an PAL – Wird in Europa und China verwendet. einen Fernseher oder ein anderes externes Gerät angeschlossen werden kann. www.kodak.com/go/support...
  • Seite 52 E-Mail-Adressen, Albennamen und Favoriten. Dateien ein. Das Der interne Speicher wird formatiert. Herausnehmen der Speicherkarte während der Formatierung kann zur Beschädigung der Karte führen. Info Zeigen Sie Informationen zum Kameramodell und zur Firmware an. Anzeigen der Kamerainformationen. www.kodak.com/go/support...
  • Seite 53: Verwenden Des Selbstauslösers

    HINWEIS: Die Videolänge ist standardmäßig auf „Kontinuierlich“ eingestellt. Die Videoaufnahme hält an, wenn Sie den Auslöser drücken oder wenn kein Speicherplatz mehr vorhanden ist. Weitere Informationen zum Ändern der Videolänge finden Sie auf Seite 39. Informationen zum Deaktivieren der Sounds für den Selbstauslöser finden Sie auf Seite www.kodak.com/go/support...
  • Seite 54: Vorheriges Kennzeichnen Für Albennamen

    Alle aufgenommenen Bilder oder Videos werden dann mit diesen Albennamen verknüpft. Erster Schritt – Auf dem Computer Erstellen Sie mit der im Lieferumfang der Kamera enthaltenen Kodak EasyShare Software (siehe Seite 60) Albennamen auf dem Computer. (Die aktuellste Version der EasyShare Software können Sie im Internet unter folgender Adresse herunterladen:...
  • Seite 55: Dritter Schritt - Übertragen Auf Den Computer

    Wenn Sie die gekennzeichneten Bilder und Videos auf den Computer übertragen (siehe Seite 70), öffnet und kategorisiert die Kodak EasyShare Software die Bilder und Videos entsprechend der Albennamen. Ausführliche Informationen finden Sie in der Hilfe zur Kodak EasyShare Software. Tipps zum Aufnehmen von besseren Bildern Zoom Wenn Sie größere Zoomeinstellungen verwenden, sollten Sie die Kamera auf eine...
  • Seite 56: Belichtungsausgleich

    Bilder bei unterschiedlichen Lichtverhältnissen aufnehmen möchten, sollten Sie den Belichtungsausgleich verwenden. Ist das Bild zu hell, verringern Sie den Wert (-), ist es zu dunkel, erhöhen Sie den Wert (+). Verwenden Sie das Einstellrad, um auf diese Funktion zuzugreifen (siehe Seite 25). Belichtungsausgleich www.kodak.com/go/support...
  • Seite 57: Blende Und Verschlusszeit (Benutzerdefinierter Modus)

    (z. B. f/8). Dies ist jedoch nicht ideal, wenn Sie ein sich bewegendes Motiv auf- nehmen. In diesem Fall sollten Sie einen geringeren f-Wert wie beispielsweise f/2,8 verwenden. Weitwinkel, f/2,8 10fach-Zoom, f/3,6 HINWEIS: Es werden nicht alle Verschlusszeiten angezeigt. www.kodak.com/go/support...
  • Seite 58: Aufhellblitz

    Sie Personen oder Objekte in der Nähe aufnehmen und auch Details einfangen möchten. Verwenden Sie den Belichtungs- oder Blitzausgleich nach Bedarf, indem Sie das Einstellrad drehen (siehe Seite 23). Mit Aufhellblitz Ohne Aufhellblitz Die Bilder wurden im Porträtmodus aufgenommen. www.kodak.com/go/support...
  • Seite 59: Nahaufnahmen Im Nahaufnahmemodus

    Im Nahaufnahme-Telemodus können Sie Nahaufnahmen aufnehmen, ohne zu nah an das Motiv herangehen zu müssen. Dies bietet sich z. B. bei Aufnahmen von Schmetterlingen oder Bienen auf Blumen an. Nahaufnahme-Weitwinkel bei 12,7 cm (5") Nahaufnahme-Tele bei 76,2 cm (30") Die Bilder wurden mit f/5, 1/500 Sekunde aufgenommen. www.kodak.com/go/support...
  • Seite 60: Bearbeiten Von Bildern Und Videos

    Videos Drücken Sie die Review-Taste, um Bilder und Videos anzuzeigen und zu bearbeiten. Sie können die Batterie schonen, indem Sie die optional erhältliche Kodak EasyShare Kamera- bzw. Druckerstation oder das Kodak 5-Volt-Netzteil verwenden. (Weitere Informationen finden Sie im Internet unter www.kodak.com/go/z7590accessories.) Anzeigen einzelner Bilder und Videos 1 Drücken Sie die Review-Taste.
  • Seite 61: Überprüfen Des Kamerastatus Im Bearbeitungsmodus

    Es werden Miniaturansichten von Bildern und Videos angezeigt. Bewegen Sie den Joystick , um den vorherigen oder nächsten Block mit Miniaturansichten anzuzeigen. Bewegen Sie den Joystick , um die einzelnen Miniaturansichten anzuzeigen. Wenn Sie „OK“ drücken, wird das aktuelle Bild in voller Größe angezeigt. www.kodak.com/go/support...
  • Seite 62: Wiedergeben Von Videos

    , um eine Option zu markieren, und drücken Sie „OK“. Das angezeigte Bild oder Video wird gelöscht. Aufnahme oder Video – Hiermit verlassen Sie den Löschmodus. Beenden – Alle Bilder und Videos am aktuellen Speicherort werden gelöscht. Alle – www.kodak.com/go/support...
  • Seite 63: Vergrößern Von Bildern

    Drücken Sie die Review-Taste, um den Bearbeitungsmodus zu schließen. Ändern optionaler Bearbeitungseinstellungen Drücken Sie im Bearbeitungsmodus die Menu-Taste, um die optionalen Bearbeitungseinstellungen aufzurufen. Album (Seite Kopieren (Seite Löschschutz (Seite Multi-Up (Seite Bildspeicher (Seite Bilddaten/Videodaten (Seite Diashow (Seite Setup-Menü (Seite www.kodak.com/go/support...
  • Seite 64: Schützen Von Bildern Und Videos Vor Versehentlichem Löschen

    Anzeigen von Bild- oder Videodaten 1 Drücken Sie die Review-Taste. 2 Bewegen Sie den Joystick , um ein Bild oder Video zu markieren. 3 Drücken Sie ein- oder zweimal die Status- taste , um Informationen zum Bild oder Video anzuzeigen. www.kodak.com/go/support...
  • Seite 65: Kennzeichnen Von Bildern Und Videos Für Alben

    Mithilfe der Albumfunktion im Bearbeitungsmodus können Sie die Bilder und Videos auf der Kamera mit Albennamen verknüpfen. Erster Schritt – Auf dem Computer Erstellen Sie mit der im Lieferumfang der Kamera enthaltenen Kodak EasyShare Software (siehe Seite 60) Albennamen auf dem Computer. (Die aktuellste Version der EasyShare Software können Sie im Internet unter folgender Adresse herunterladen:...
  • Seite 66: Ausführen Einer Diashow

    Wenn Sie die gekennzeichneten Bilder und Videos auf den Computer übertragen (siehe Seite 70), öffnet und kategorisiert die Kodak EasyShare Software die Bilder und Videos entsprechend den Albennamen. Ausführliche Informationen finden Sie in der Hilfe zur Kodak EasyShare Software. Ausführen einer Diashow Mit der Diashow können Sie Bilder und Videos auf dem Kameradisplay anzeigen.
  • Seite 67: Ändern Des Diashow-Anzeigeintervalls

    Option „Schleife“ und drücken Sie „OK“. 2 Bewegen Sie den Joystick , um die Option „Ein“ zu markieren, und drücken Sie „OK“. Die Diashow wird so lange wiederholt, bis Sie „OK“ drücken oder bis die Batterie leer ist. www.kodak.com/go/support...
  • Seite 68: Anzeigen Von Bildern Und Videos Auf Einem Fernseher

    Ist der Speicherort der Kamera auf den Speicherort eingestellt, von dem Sie kopieren? Siehe Seite So kopieren Sie Bilder oder Videos: 1 Drücken Sie die Review-Taste und dann die Menu-Taste. 2 Markieren Sie mithilfe des Joysticks die Option „Kopieren“ drücken Sie „OK“. www.kodak.com/go/support...
  • Seite 69 Kopieren vom ursprünglichen Speicherort entfernt werden sollen, müssen sie manuell gelöscht werden (siehe Seite 52). Kennzeichnungen für den Druck, den E-Mail-Versand oder die Markierung als Favorit werden nicht kopiert. Auch Kennzeichnungen für den Löschschutz werden nicht kopiert. Informationen zum Schützen von Bildern oder Videos finden Sie auf Seite www.kodak.com/go/support...
  • Seite 70: Installieren Der Software

    1 Beenden Sie zunächst alle Programme (auch Virenschutzsoftware), die auf dem Computer ausgeführt werden. 2 Legen Sie die Kodak EasyShare Software-CD in das CD-ROM-Laufwerk ein. 3 Installieren Sie die Software: Wenn das Installationsfenster nicht automatisch angezeigt wird, Windows –...
  • Seite 71 5 Starten Sie den Computer neu. Aktivieren Sie gegebenenfalls alle deaktivierten Virenschutzanwendungen. Ausführliche Anleitungen finden Sie im Handbuch zur Virenschutzsoftware. Informationen zu den auf der Kodak EasyShare Software-CD enthaltenen Programmen erhalten Sie in der Hilfe zur Kodak EasyShare Software. Klicken Sie dazu auf die Schaltfläche „Hilfe“. www.kodak.com/go/support...
  • Seite 72: Weitergeben Von Bildern Und Videos

    HINWEIS: Die Kennzeichnungen verbleiben, bis sie gelöscht werden. Wenn ein Bild oder Video auf der Kamera kopiert wird, wird die Kennzeichnung nicht kopiert. (Wenn ein Bild oder Video in der EasyShare Software kopiert wird, wird auch die Kennzeichnung kopiert.) In der Schnellansicht wird im Serienbildmodus nur das zuletzt aufgenommene Bild gekennzeichnet. www.kodak.com/go/support...
  • Seite 73: Wann Kann Ich Meine Bilder Und Videos Kennzeichnen

    5 Drücken Sie „OK“. Drücken Sie dann die Share-Taste, um das Menü zu verlassen. * Um alle Bilder am Speicherort zu kennzeichnen, markieren Sie „Alles drucken“ und drücken Sie „OK“. Geben Sie dann wie oben beschrieben die Anzahl der Kopien an. Die Option „Alles drucken“ steht in der Schnellansicht nicht zur Verfügung. www.kodak.com/go/support...
  • Seite 74: Drucken Von Gekennzeichneten Bildern

    Wenn Sie die gekennzeichneten Bilder auf den Computer übertragen, wird in der Kodak EasyShare Software das Fenster zum Drucken geöffnet. Ausführliche Informationen zum Drucken erhalten Sie in der Hilfe zur Kodak EasyShare Software. Klicken Sie dazu auf die Schaltfläche „Hilfe“. Weitere Informationen zum Drucken über den Computer, die Druckerstation oder die Speicherkarte finden Sie auf...
  • Seite 75: Zweiter Schritt - Kennzeichnen Von Bildern Oder Videos An Der Kamera

    Wenn Sie die gekennzeichneten Bilder und Videos auf den Computer übertragen (siehe Seite 70), wird der E-Mail-Bildschirm geöffnet, sodass Sie die Bilder und Videos an die ausgewählten Adressen versenden können. Ausführliche Informationen finden Sie in der Hilfe zur Kodak EasyShare Software. www.kodak.com/go/support...
  • Seite 76: Kennzeichnen Von Bildern Als Favoriten

    Markieren Sie mithilfe des Joysticks die Option „Favoriten“ und drücken Sie „OK“. Das Symbol für Favoriten wird in der Statusleiste angezeigt. Wenn Sie die Favoritenkennzeichnung aufheben möchten, drücken Sie erneut „OK“. Drücken Sie die Share-Taste, um das Menü zu verlassen. www.kodak.com/go/support...
  • Seite 77 HINWEIS: Die Kamera kann eine begrenzte Anzahl an Favoriten speichern. Verwenden Sie in der EasyShare Software die Funktion für Kamerafavoriten, um die Größe des Favoritenbereichs der Kamera anzupassen. Weitere Informationen zu diesen Themen erhalten Sie in der Hilfe zur Kodak EasyShare Software. Klicken Sie dazu auf die Schaltfläche „Hilfe“.
  • Seite 78: Optionale Einstellungen

    EasyShare Software entfernen. 4 Drücken Sie die Menu-Taste, um das Menü zu verlassen. Verhindern der Übertragung von Favoriten auf die Kamera 1 Rufen Sie die Kodak EasyShare Software auf. Klicken Sie auf die Registerkarte „Meine Sammlung“. 2 Rufen Sie die Albenansicht auf.
  • Seite 79: Ausdrucken Und Versenden Von Favoriten

    3 Markieren Sie die Option „Drucken“ oder „E-Mail“ und drücken Sie „OK“. HINWEIS: Favoriten, die mit dieser Kamera aufgenommen und nicht aus anderen Quellen importiert wurden, eignen sich für Ausdrucke im Format 10 cm x 15 cm (4" x 6"). www.kodak.com/go/support...
  • Seite 80: Übertragen Und Drucken Von Bildern

    Übertragen und Drucken von Bildern VORSIGHT: Installieren Sie die Kodak EasyShare Software, bevor Sie die Kamera oder eine optional erhältliche Station an den Computer anschließen. Andernfalls wird die Software möglicherweise nicht korrekt installiert. Übertragen von Bildern und Videos mit dem USB-Kabel 1 Schalten Sie die Kamera aus.
  • Seite 81: Weitere Übertragungsmöglichkeiten

    Kodak EasyShare Kamerastation, Kodak EasyShare Druckerstation ■ ■ Kodak Multi-Kartenlesegerät, Kodak Lese-/Schreibgerät für SD MultiMedia- Speicherkarten Dieses und anderes Zubehör können Sie bei einem Kodak Händler Ihrer Wahl oder im Internet unter www.kodak.com/go/z7590accessories erwerben. Drucken mit einer Kodak EasyShare Druckerstation oder dem Computer Computer –...
  • Seite 82: Bestellen Von Abzügen Online

    Anschließen der Kamera an den Drucker 1 Schalten Sie die Kamera und den Drucker aus. 2 Optional: Wenn Sie über ein Kodak 5-Volt-Netzteil verfügen, das als optionales Zubehör erhältlich ist, schließen Sie dieses Netzteil an die Kamera und die Steckdose an.
  • Seite 83: Trennen Der Verbindung Zwischen Kamera Und Drucker

    70. Wenn Sie den Modus-Wahlschalter auf „Favoriten“ gedreht haben, wird das aktuelle Favoritenbild angezeigt. Trennen der Verbindung zwischen Kamera und Drucker 1 Schalten Sie die Kamera und den Drucker aus. 2 Trennen Sie das USB-Kabel von der Kamera und dem Drucker. www.kodak.com/go/support...
  • Seite 84: Stationskompatibilität Für Die Kamera

    Einsatzplatte ■ Kamerastation 6000 Adapter Station ■ Andere Stationen, einschließlich Individuelle Drucker- und Kamerastationen Kamera- der Serie 3 Einsatzplatte Station Kamerastationen, Druckerstationen und anderes Zubehör können Sie bei einem Kodak Händler Ihrer Wahl oder im Internet unter www.kodak.com/go/z7590accessories erwerben. www.kodak.com/go/support...
  • Seite 85: Fehlerbehebung

    Fehlerbehebung Im folgenden Abschnitt werden verschiedene Fragen zur Kamera beantwortet. Zusätzliche technische Informationen finden Sie in der Readme-Datei auf der Kodak EasyShare Software-CD. Die aktuellsten Informationen zur Fehlerbehebung finden Sie im Internet unter www.kodak.com/go/z7590support. Probleme mit der Kamera Problem Abhilfe ■...
  • Seite 86 Geben Sie den internen Speicher als Bildspeicherort an (Seite 39). ■ Die Batterielebensdauer Reinigen Sie die Kontakte mit einem sauberen, trockenen Tuch (Seite 95), bevor Sie die Batterien in die Kamera ist kurz. einlegen. ■ Legen Sie eine aufgeladene Batterie ein (Seite www.kodak.com/go/support...
  • Seite 87 Seite 84). ■ Die Speicherkarte wird Die Speicherkarte ist möglicherweise fehlerhaft. Formatieren Sie die Karte in der Kamera (siehe Seite nicht erkannt oder die Kamera reagiert nach ■ Verwenden Sie eine andere Speicherkarte. dem Einlegen der Karte nicht mehr. www.kodak.com/go/support...
  • Seite 88: Probleme Mit Dem Computer Bzw. Bei Der Übertragung

    Stellen Sie den Videoausgang der Kamera ein (NTSC oder PAL, Seite 41). einem externen Video- gerät nicht abgespielt ■ Vergewissern Sie sich, dass die Einstellungen des externen Geräts korrekt sind. Weitere Informationen finden Sie im werden. Benutzerhandbuch des Geräts. www.kodak.com/go/support...
  • Seite 89: Probleme Mit Der Bildqualität

    Drücken Sie den Auslöser halb herunter, um die Belichtung und die Schärfe automatisch einzustellen. Wenn die AF/AE- Anzeige grün leuchtet, drücken Sie den Auslöser ganz herunter, um das Bild aufzunehmen. ■ Verwenden Sie den Programm-Modus (P), um den Belichtungs- und den Blitzausgleich einzurichten (Seite 25). www.kodak.com/go/support...
  • Seite 90: Status Der Betriebsanzeige

    Die Kamera befindet sich im Favoritenmodus. leuchtet gelb. ■ Die Firmware der Kamera wird aktualisiert. ■ Die Kamera ist an den Computer angeschlossen und die USB-Verbindung ist aktiv. ■ Datum und Uhrzeit werden eingerichtet, während das Objektiv eingefahren ist. www.kodak.com/go/support...
  • Seite 91 Die Batterie ist schwach oder entladen. Laden Sie die Batterie (Seite gelb. ■ Die interne Kameratemperatur ist zu hoch. Lassen Sie die Kamera einige Minuten ausgeschaltet und schalten Sie sie dann wieder ein. Wenn der Fehler weiterhin auftritt, fordern Sie Hilfe an (Seite 84). www.kodak.com/go/support...
  • Seite 92: Probleme Beim Direktdruck (Pictbridge)

    Problem zu beheben. Fehlermeldung aus. Drucker. Sie haben noch immer Probleme? Weitere Informationen finden Sie im Internet unter www.kodak.com/go/z7590support oder in Kapitel 8, Anfordern von Hilfe. Wenden Sie sich bei Problemen mit dem Direktdruck an den Hersteller Ihres Druckers.
  • Seite 93: Anfordern Von Hilfe

    Anfordern von Hilfe Hilfreiche Internet-Adressen Kamera Hier erhalten Sie Support für Ihr Produkt www.kodak.com/go/z7590support (Häufig gestellte Fragen (FAQs), Informationen zur Fehlerbehebung usw.). Hier können Sie Zubehör für die Kamera www.kodak.com/go/z7590accessories erwerben (Kamerastationen, Drucker- stationen, Objektive, Speicherkarten usw.). Hier können Sie die neueste Kamera- www.kodak.com/go/z7590downloads...
  • Seite 94: Telefonischer Kundendienst

    Anfordern von Hilfe Weitere Hier erhalten Sie Produkt-Support für www.kodak.com/go/support Internet- Kameras, Software, Zubehör und vieles Adressen mehr. Hier erhalten Sie Informationen zu Kodak www.kodak.com/go/printerdocks EasyShare Druckerstationen. Hier erhalten Sie Informationen zu Kodak www.kodak.com/go/inkjet Inkjet-Produkten. Hier erhalten Sie Informationen darüber, www.kodak.com/go/onetouch wie Sie Ihren Drucker optimieren und leuchtende, lebendige Farben erzielen.
  • Seite 95 1 800 235 6325 Italien 02 696 33452 Außerhalb der USA +1 585 726 7260 Japan 03 5540 9002 Internationale +44 131 458 6714 Telefonnummer (gebührenpflichtig) Kanada 1 800 465 6325 Internationale +44 131 458 6962 Faxnummer (gebührenpflichtig) Internet: http://www.kodak.com/US/en/digital/contacts/DAIInternationalContacts.shtml www.kodak.com/go/support...
  • Seite 96: Anhang

    Anhang Technische Daten der Kamera Weitere technische Daten finden Sie im Internet unter www.kodak.com/go/z7590support. Kodak EasyShare Z7590 Digitale Zoomkamera CCD (Charge-Coupled Device) 1/2,5" CCD, Seitenverhältnis von 4:3 Bildgröße der Ausgabe 2576 x 1932 Pixel (5,0 MP) 2576 x 1716 Pixel (4,4 MP)
  • Seite 97 Anhang Kodak EasyShare Z7590 Digitale Zoomkamera Fokussierung Externer passiver Sensor für Hybrid-AF; Mehrzonen, Mittenbetont oder Auswahlzone. Kontinuierlicher AF im Video- und Vorschaumodus. Arbeitsbereich: Standardweitwinkel: 0,6 m (2 Fuß) bis unendlich Standardtele: 2 m (6,6 Fuß) bis unendlich Nahaufnahme-Weitwinkel: 0,12 bis 0,7 m (4,7" bis 27,6") Nahaufnahme-Tele: 1,2 bis 2,1 m (3,9 bis 6,9 Fuß)
  • Seite 98 Anhang Kodak EasyShare Z7590 Digitale Zoomkamera Belichtungsmodus Programmierte AE-Modi: Automatisch, P, A, S, M und C, Motivmodi Blendenprioritäts-AE: f/2,8 bis f/8 bei Weitwinkelaufnahmen Verschlussprioritäts-AE: 16 bis 1/1000 Sekunde bei Weitwinkelaufnahmen Vollständig manuelle Belichtung (Rauschreduzierung: Abzug des Schwarzbilds bei >0,7 Sekunden) Belichtungsausgleich: ±...
  • Seite 99 Interne Speicherkapazität 32 MB interner Speicher Bearbeitung Schnellansicht Videoausgang NTSC oder PAL Stromversorgung Kodak EasyShare Li-Ionen-Akku (KLIC-5001); optional erhältliches 5-V-Netzteil Datenaustausch mit dem Computer USB über USB-Kabel; EasyShare Kamera- oder Druckerstation Sprachen Englisch, Deutsch, Spanisch, Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Chinesisch, Koreanisch, Japanisch Andere Funktionen Selbstauslöser...
  • Seite 100: Speicherkapazität

    Anhang Kodak EasyShare Z7590 Digitale Zoomkamera Soundwiedergabe Einschalten, Auslöser, Selbstauslöser, Fehler, Sound-Modi Weißabgleich Automatisch, Tageslicht, Kunstlicht, Neonlicht, Schatten Automatischer Ja, 8 Minuten Sleep-Modus Farbmodi Viel, Natürlich, Wenig, Schwarzweiß, Sepia Schärfe Hoch, Normal, Niedrig Datumsstempel Aus, JJJJ/MM/TT, MM/TT/JJJJ, TT/MM/JJJJ Stativ 1/4 Zoll, Metall Größe...
  • Seite 101 Speicherkapazität des Bildspeichers – Komprimierung „Fein“ Anzahl der Bilder 5,0 MP 4,4 MP (3:2) 4,0 MP 3,1 MP 1,8 MP 16 MB SD/MMC 32 MB interner Speicher 32 MB SD/MMC 64 MB SD/MMC 128 MB SD/MMC 256 MB SD/MMC 512 MB SD/MMC www.kodak.com/go/support...
  • Seite 102: Speicherkapazität Des Videospeichers

    1 Minute Der elektronische Sucher Drücken Sie „OK“. bzw. das LCD-Display schaltet sich aus. 8 Minuten Die Kamera wechselt in Drücken Sie eine beliebige Taste oder den automatischen legen Sie eine Karte ein bzw. entfernen Abschaltmodus. Sie sie. www.kodak.com/go/support...
  • Seite 103: Zubehör

    Die einfache Möglichkeit, die Lebensdauer Ihrer Batterie zu verlängern. Schließen Sie die Kamera an, wenn Sie Bilder herunter- laden oder anzeigen. Kameratasche für Kodak Eine elegante, aber dennoch robuste Tasche Digitalkameras der für Digitalkameras der Kodak EasyShare Performance-Serie Serie. www.kodak.com/go/support...
  • Seite 104 Schnellladegerät-Kit verwendbare Stecker für 110 bis 240 Volt enthalten. Die Batterien sind separat erhältlich. Auf der Website von Kodak finden Sie eine vollständige Liste (Batterien und Ladegeräte, Speicherkarten, Stative, Kamerataschen, Reise-Kits, Kombipacks aus Kassetten und Fotopapier, Kamerastationen, Druckerstationen, Objektive usw.).
  • Seite 105: Aktualisieren Von Software Und Firmware

    Tüte nehmen. ■ In bestimmten Ländern werden Wartungsverträge angeboten. Weitere Informationen zu Kodak Produkten erhalten Sie bei Ihrem Händler. Informationen zu Entsorgung und Recycling von Digitalkameras erhalten Sie bei ■ der zuständigen Behörde. Für die USA finden Sie Informationen auf der Website der Electronics Industry Alliance unter www.eiae.org...
  • Seite 106: Garantie

    Anhang Garantie Eingeschränkte Garantie Kodak garantiert, dass Kodak Digitalkameras und Zubehörteile (mit Ausnahme von Batterien) für die Dauer von einem Jahr ab Kaufdatum frei von Funktionsstörungen, Material- und Produktionsfehlern sind. Bewahren Sie den mit dem entsprechenden Datum versehenen Kaufbeleg auf.
  • Seite 107 Dauer der stillschweigenden Garantie ein Jahr ab Kaufdatum. Der Ersatz des Produkts stellt die einzige Verpflichtung seitens Kodak dar. Kodak ist unabhängig von der Ursache nicht für spezielle, mittelbare oder Folgeschäden haftbar, die sich aus dem Verkauf, dem Erwerb oder der Verwendung dieses Produkts ergeben.
  • Seite 108: Ihre Rechte

    Außerhalb der USA und Kanadas In anderen Staaten als den USA und Kanada sind die Bedingungen dieser Garantie möglicherweise anders. Sofern dem Käufer keine spezifische Kodak Garantie durch ein Kodak Unternehmen bekannt gemacht wurde, findet keine Garantie oder Haftung Anwendung, die über die gesetzlich vorgeschriebenen Anforderungen hinausgeht, auch wenn Fehler, Schäden oder Verluste durch Fahrlässigkeit oder andere Ursachen...
  • Seite 109: Konformität Mit Behördlichen Bestimmungen

    Anhang Konformität mit behördlichen Bestimmungen FCC-Konformitätserklärung und Hinweise Kodak EasyShare Z7590 Digitale Zoomkamera Dieses Gerät wurde getestet und entspricht den Bestimmungen für ein digitales Gerät der Klasse B gemäß Teil 15 der FCC-Bestimmungen. Diese Grenzwerte bieten angemessenen Schutz vor schädlichen Störungen beim Betrieb des Geräts in Wohngebieten.
  • Seite 110: Kanadische Doc-Bestimmungen

    Funkstörungen kommen. Installieren und verwenden Sie das Gerät entsprechend der Gebrauchsanweisung. MPEG-4 Eine Verwendung dieses Geräts auf eine Art und Weise, die dem visuellen Standard MPEG-4 entspricht, ist untersagt. Ausgenommen sind Verbraucher, die es für persönliche und nicht für kommerzielle Zwecke einsetzen. www.kodak.com/go/support...
  • Seite 111 Behördliche Bestimmungen, 99 Probleme, 77 Belichtung Selbstauslöserverzögerung, 43 Ausgleich, PASM-Modus, 23 Taste, i, iv Belichtungsmessung, 37 Verschlussverzögerung, 43 Belichtungsreihenintervall, 36 Ausschalten, automatisch, 92 Belichtungsreihentaste, iv Automatisch, 17 Benutzerdefiniert (C), 18 ausschalten, 92 Betriebsanzeige, iii, 80 Blitz, 26 Bildausrichtungssensor, 42 Fokusmarkierung, 11 www.kodak.com/go/support...
  • Seite 112 Synchronisation auf zweiten Album, 39 Verschlussvorhang, 30 Einsetzen Taste, iv SD-/MMC-Speicherkarte, 8 Vorblitz, 30 Einstellen Blitzentriegelungstaste, iv AF-Steuerung, 38 Blumen, 22 Belichtungsmessung, 37 Belichtungsreihenintervall, 36 Computer Bildaufnahmemodus, 17 Kamera anschließen, 70 Bildgröße, 35 übertragen, 70 Bildspeicher, 39 Blitz, 26 www.kodak.com/go/support...
  • Seite 113 Hintergrundlicht, 22 Externer Blitzanschluss Histogramm, 12 Abdeckung, ii Position, ii Externes Videogerät Informationen Bilder und Videos anzeigen, 58 zur Kamera, 42 Installieren Software, 60 Farbmodus, 38 Interner Speicher Favoriten, 19 Speicherkapazität, 90 Einstellungen, 68 entfernen, 68 kennzeichnen, 66 Joystick, iii www.kodak.com/go/support...
  • Seite 114 Ausdruck, 64 Modi für den E-Mail-Versand, 64 angepasste Belichtung, 34 Zeitpunkt, 62 Automatisch, 17 Kinder, 22 Benutzerdefiniert (C), 18 Kodak EasyShare Software Blendenpriorität (A), 17 aktualisieren, 95 Blumen, 22 installieren, 60 Favoriten, 19 Kodak Websites, 83 Feuerwerk, 21...
  • Seite 115 Service und Support Telefonnummern, 84 Papierkorb leeren, 14 Share-Taste, iii, 62 Party, 22 Sicherheit PASM-Modus Batterie, 4 Displayoptionen, 23 Sleep-Modus, 92 Pflege der Kamera, 95 Software PictBridge-Drucker, 72 aktualisieren, 95 Porträt, 20 installieren, 60 Programm (P), 17 Sounds, 41 www.kodak.com/go/support...
  • Seite 116 Index Speicher Speicherkarte einlegen, 8 Übertragung über USB-Kabel, 70 Speicherkapazität, 90 Uhrzeit einstellen, 6 Sprache, 42 URLs für Kodak Websites, 83 Station USB (Universal Serial Bus) Drucker, 71 Bilder übertragen, 70 Stationsanschluss, iv Position für Anschluss, ii Stationskompatibilität, 74 USB-Anschluss/Gleichstromeingang/AV-...
  • Seite 117 Index Wartung der Kamera, 95 Weißabgleich, 36 Weit entfernte Motive, 31 Windows, Software installieren, 60 Zeit einstellen, 6 Zoom digital, 16 optisch, 15 Zoomtaste, iii Zubehör Batterie, 3 Druckerstation, 71 externer Blitz, 30 Kamera, 93 kaufen, 83 SD-/MMC-Speicherkarte, 8 www.kodak.com/go/support...

Inhaltsverzeichnis