Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kodak EasyShare Z740
Digitale Zoomkamera
Benutzerhandbuch
www.kodak.com
Interaktive Lernprogramme:
www.kodak.com/go/howto
Hilfe zur Kamera:
www.kodak.com/go/z740support

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Kodak EasyShare Z740

  • Seite 1 Kodak EasyShare Z740 Digitale Zoomkamera Benutzerhandbuch www.kodak.com Interaktive Lernprogramme: www.kodak.com/go/howto Hilfe zur Kamera: www.kodak.com/go/z740support...
  • Seite 2 © Eastman Kodak Company, 2004 Alle Displaybilder sind simuliert. Kodak und EasyShare sind Marken der Eastman Kodak Company. Schneider-Kreuznach und Xenar sind Marken der Jos. Schneider Optische Werke GmbH, die von der Eastman Kodak Company unter Lizenz verwendet werden. Art.-Nr. 4J1865_de...
  • Seite 3: Produktfunktionen

    Produktfunktionen Vorderansicht Grifffläche Lautsprecher Lichtsensor 10 Blitz Anzeige für schwaches Licht, 11 Blitzentriegelungsschalter Selbstauslöseranzeige Auslöser 12 Stift für Kamera-Tragegurt Selbstauslöser-/Serienbildtaste 13 Mikrofon Nahaufnahme/Landschaft 14 Objektiv Blitztaste 15 Gleichstromeingang (3 V) ,für optional erhältliches Betriebs-/Favoritenschalter Netzteil www.kodak.com/go/support...
  • Seite 4: Seitenansicht

    10 Zoom (Weitwinkel/Tele) 3 Delete-Taste 11 Share-Taste 4 Stativanschluss 12 Modus-Wahlschalter 5 Anschluss für die Kamerastation 13 Joystick/OK 6 LCD-Display 14 USB-Anschluss, AV-Ausgang 7 Infotaste 15 Steckplatz für optional erhältliche SD- oder MMC-Speicherkarte 8 Elektronischer Sucher (EVF) 16 Batteriefach www.kodak.com/go/support...
  • Seite 5: Inhaltsverzeichnis

    Benutzerspezifisches Anpassen der Kamera ........36 Anzeigen von Bild- oder Videodaten..........38 Kopieren von Bildern und Videos ............. 38 Anpassen des Belichtungsausgleichs..........39 Modi P, A, S und M................. 40 Vorheriges Auswählen von Albennamen.......... 41 Weitergeben von Bildern ..............44 www.kodak.com/go/support...
  • Seite 6 Technische Daten der Kamera ............58 Energiesparfunktionen ..............62 Speicherkapazität................63 Zubehör ..................64 Wichtige Sicherheitshinweise............65 Batterielebensdauer ................ 67 Aktualisieren von Software und Firmware ........68 Weitere Hinweise zu Pflege und Wartung ........68 Garantie ..................69 Konformität mit behördlichen Bestimmungen ........72 www.kodak.com/go/support...
  • Seite 7: Inhalt

    Einrichten der Kamera Anbringen des Objektivdeckels Anbringen des Tragegurts www.kodak.com/go/support...
  • Seite 8: Einlegen Der Batterien

    1 Öffnen Sie die Batteriefachabdeckung. 2 Legen Sie die Batterie ein und schließen Sie die Batteriefachabdeckung. CRV3 Lithiumbatterie Ni-MH-Batterie 2 AA Lithiumbatterien (nicht wiederaufladbar) (wiederaufladbar) oder Ni-MH-Batterien Informationen zum Ersetzen von Batterien und Verlängern der Batterielebensdauer finden Sie auf Seite Einschalten der Kamera www.kodak.com/go/support...
  • Seite 9: Erstmaliges Einstellen Von Datum Und Uhrzeit

    , um „Setup-Menü“ zu markieren, und drücken Sie „OK“. Drücken Sie , um „Sprache“ oder „Datum/Uhrzeit“ zu markieren, und drücken Sie „OK“. Einstellen von Datum und Uhrzeit : Einstellung ändern : Vorheriges/nächstes Feld Drücken Sie „OK“, um die Einstellungen zu übernehmen. www.kodak.com/go/support...
  • Seite 10: Speichern Von Bildern Auf Einer Sd- Oder Mmc-Speicherkarte

    Ihre Kamera verfügt über einen internen Speicher von 32 MB. Sie können eine SD- oder MMC-Speicherkarte erwerben, um mühelos weitere Bilder und Videos zu speichern. HINWEIS: Die besten Ergebnisse erzielen Sie mit Kodak SD- oder MMC-Speicherkarten. SD-Karten müssen mit dem SD-Logo gekennzeichnet sein. (Das SD-Logo ist eine Marke der SD Card Association.) Wenn Sie eine Speicherkarte zum ersten Mal verwenden,...
  • Seite 11: Aufnehmen Von Bildern Und Videos

    Sucher (EVF) aus. AF/AE-Statusanzeige: Grün: erfolgreich Rot: fehlgeschlagen Fehlgeschlagene Fokussierung Fehlgeschlagene Belichtung Aufzeichnen von Videos Drücken Sie den Auslöser ganz herunter und lassen Sie ihn los. Beenden Sie die Aufnahme, indem Sie den Auslöser ein weiteres Mal drücken und loslassen. www.kodak.com/go/support...
  • Seite 12: Bearbeiten Von Soeben Aufgenommenen Bildern Oder Videos

    Szene zentriert sind. 1 Drücken Sie den Auslöser halb herunter. Wenn die Markierungen grün angezeigt werden, ist das Bild scharf gestellt. Anzeige bei halb gedrücktem Auslöser Fokus zentriert Markierungen Weitfokus zentriert Fokus seitlich Fokus zentriert und seitlich Fokus links und rechts www.kodak.com/go/support...
  • Seite 13: Überprüfen Des Kamera- Und Bildstatus

    Aktivieren bzw. deaktivieren Sie die Kamera- und Bildsymbole, indem Sie die Statustaste drücken. Status Aufnahmemodi Bildgröße Selbstauslöser Blitz Landschaft/ Bilder/verbleibende Zeit Nahaufnahme Datums- Speicherort stempel AF-Modus Albumname Fokusbereich Zoom: Belichtungsmessung Digital Weißabgleich Tele ISO-Einstellung Weitwinkel Schwache Batterie PASM- Kameramodus Einstellung Blende Belichtungsausgleich Verschlusszeit www.kodak.com/go/support...
  • Seite 14: Verwenden Des Optischen Zooms

    2 Drücken Sie die Teleaufnahmetaste (T), um das Motiv zu vergrößern. Drücken Sie die Weitwinkeltaste (W), um das Motiv zu verkleinern. Die Zoomanzeige zeigt die Zoomeinstellungen 3 Nehmen Sie das Bild oder Video auf. Zoomanzeige Reichweite des Digitalzooms Reichweite des optischen Zooms www.kodak.com/go/support...
  • Seite 15: Verwenden Des Digitalzooms

    Schalten Sie den Blitz aus, indem Sie ihn schließen. Abstand zwischen Blitz und Motiv Zoomposition Blitzbereich Weitwinkel 0,6 bis 4,9 m (2 bis 16,1 Fuß) bei ISO 140 Tele 2 bis 3,7 m (6,6 bis 12,1 Fuß) bei ISO 140 www.kodak.com/go/support...
  • Seite 16: Bearbeiten Von Bildern Und Videos

    Zum Anfang zurückspulen (während der Wiedergabe) Nächstes Bild bzw. Video (während der Wiedergabe) Sie können die Batterie schonen, indem Sie eine optional erhältliche Kodak EasyShare Station oder das Kodak 3-Volt-Netzteil verwenden. (Weitere Informationen finden Sie im Internet unter www.kodak.com/go/z740accessories.) HINWEIS: Bilder, die mit der Einstellung „Optimal 3:2“ aufgenommen wurden, werden im Seitenverhältnis 3:2 mit einem schwarzen Balken am oberen Rand des Displays...
  • Seite 17: Bedeutung Der Bearbeitungssymbole

    Blättern Videolänge Löschschutz Favoriten-Markierung Videonummer Bildspeicherort E-Mail- Markierung Wiedergabe oder Pause Bearbeitungs- Pfeile zum modus Blättern Vergrößern von Bildern bei der Bearbeitung : 1fach bis 8fach vergrößern : Andere Teile des Bilds anzeigen : Zu 1facher Vergrößerung zurückkehren www.kodak.com/go/support...
  • Seite 18: Anzeigen Von Mehreren Bildern Bei Der Bearbeitung

    Aufnahme oder Video – Das angezeigte Bild oder Video wird gelöscht. Beenden – Hiermit verlassen Sie den Löschmodus. Alle – Alle Bilder und Videos am aktuellen Speicherort werden gelöscht. HINWEIS: Wenn Sie geschützte Bilder und Videos löschen möchten, müssen Sie vor dem Löschen den Löschschutz entfernen. www.kodak.com/go/support...
  • Seite 19: Schützen Von Bildern Und Videos Vor Versehentlichem Löschen

    MMC-Speicherkarte werden alle Bilder und Videos gelöscht. Dies schließt auch geschützte Dateien ein. (Beim Formatieren des internen Speichers werden auch alle E-Mail-Adressen, Albennamen und Favoriten gelöscht. Informationen zum Wiederherstellen dieser Daten finden Sie in der Hilfe zur EasyShare Software. www.kodak.com/go/support...
  • Seite 20: Übertragen Und Drucken Von Bildern

    Übertragen und Drucken von Bildern VORSICHT: Installieren Sie die Kodak EasyShare Software, bevor Sie die Kamera oder eine optional erhältliche Station an den Computer anschließen. Andernfalls wird die Software möglicherweise nicht korrekt geladen. Mindestsystemanforderungen Windows Macintosh ■ ■ Windows 98, 98 SE, ME, 2000 SP1...
  • Seite 21: Installieren Der Software

    1 Beenden Sie zunächst alle Programme (auch Virenschutzsoftware), die auf dem Computer ausgeführt werden. 2 Legen Sie die Kodak EasyShare Software-CD in das CD-ROM-Laufwerk ein. 3 Laden Sie die Software: Wenn das Installationsfenster nicht automatisch angezeigt Windows –...
  • Seite 22: Übertragen Von Bildern Mit Dem Usb-Kabel

    Sie können Bilder und Videos auch mit folgenden Kodak Produkten übertragen. ■ Kodak EasyShare Kamerastation, Kodak EasyShare Druckerstation (siehe Stationskompatibilität, Seite Kodak Multi-Kartenlesegerät, Kodak Lese-/Schreibgerät für ■ SD MultiMedia-Speicherkarten Dieses und anderes Zubehör können Sie bei einem Kodak Händler Ihrer Wahl oder im Internet unter www.kodak.com/go/z740accessories erwerben. www.kodak.com/go/support...
  • Seite 23: Drucken Von Bildern

    Drucken von Bildern Drucken mit einer Kodak EasyShare Druckerstation Setzen Sie die Kamera auf die Kodak EasyShare Druckerstation und drucken Sie direkt, d. h. mit oder ohne Computer. Dieses und anderes Zubehör können Sie bei einem Kodak Händler Ihrer Wahl oder im Internet unter www.kodak.com/go/z740accessories...
  • Seite 24: Bestellen Von Abzügen Online

    2 Trennen Sie das USB-Kabel von der Kamera und dem Drucker. Bestellen von Abzügen online Der Kodak EasyShare Bilderservice (bereitgestellt von Ofoto unter www.ofoto.com) ist einer von vielen Online-Bilderservices, die im Rahmen der Kodak EasyShare Software angeboten werden. Sie haben folgende Möglichkeiten:...
  • Seite 25: Drucken Von Bildern Über Den Computer

    Übertragen und Drucken von Bildern Drucken von Bildern über den Computer Ausführliche Informationen zum Drucken von Bildern über den Computer finden Sie in der Hilfe zur Kodak EasyShare Software. Klicken Sie dazu auf die Schaltfläche „Hilfe“. Drucken über eine optional erhältliche SD- oder...
  • Seite 26: Stationskompatibilität

    Kamera auf eine andere EasyShare Station setzen. Verwenden Sie nicht den Adapter. Individuelle Einsatzplatte für die Kamerastation Station HINWEIS: Die EasyShare Z740 Kamera ist mit den folgenden Stationen nicht kompatibel: ■ EasyShare Druckerstation 4000 ■ EasyShare Kamerastation II EasyShare LS420 und LS443 Kamerastationen ■...
  • Seite 27: Erweiterte Funktionen Der Kamera

    Gehen Sie bei Videos auf die gleiche Weise vor. Beachten Sie dabei jedoch Folgendes: Drehen Sie den Modus-Wahlschalter auf „Video“ ■ Drücken Sie den Auslöser ganz herunter. ■ HINWEIS: Die Videoaufnahme wird angehalten, wenn kein Speicherplatz mehr vorhanden ist. www.kodak.com/go/support...
  • Seite 28: Verwenden Der Serienbildfunktion

    Wenn Sie den Auslöser loslassen, die Bilder gemacht wurden oder kein Speicherplatz mehr vorhanden ist, werden keine weiteren Bilder mehr aufgenommen. HINWEIS: In der Schnellansicht können Sie alle Bilder einer Serie löschen. Sie können die Bilder einzeln im Bearbeitungsmodus löschen (siehe Seite 12). www.kodak.com/go/support...
  • Seite 29: Aufnehmen Von Nahaufnahmen Und Landschaftsaufnahmen

    1,2 bis 2,1 m (3,9 bis 6,9 Fuß) Landschaftsaufnahmen Mit der Einstellung für Landschaftsaufnahmen können Sie weit entfernte Motive scharf aufnehmen. Bei dieser Einstellung verwendet die Kamera einen unendlichen Autofokus. Die Autofokus-Markierungen stehen im Landschafts- modus nicht zur Verfügung. www.kodak.com/go/support...
  • Seite 30: Ausführen Einer Diashow

    Informationen zum Ausführen einer Diashow auf einem Fernseher oder einem anderen externen Gerät finden Sie auf Seite 25. Schonen Sie die Batterien, indem Sie ein optional erhältliches Kodak 3-Volt-Netzteil verwenden. (Weitere Informationen finden Sie im Internet unter www.kodak.com/go/z740accessories.) Starten der Diashow 1 Drücken Sie die Review-Taste und dann die Menu-Taste.
  • Seite 31: Ausführen Einer Fortlaufenden Diashow

    1 Schließen Sie das im Lieferumfang enthaltene AV-Kabel an den AV-Ausgang/USB-Anschluss der Kamera und an den (gelben) Videoeingang sowie den (weißen) Audioeingang des Fernsehgeräts an. Weitere Informationen finden Sie im Benutzerhandbuch des Fernsehers. 2 Bearbeiten Sie Bilder und Videos auf dem Fernseher. www.kodak.com/go/support...
  • Seite 32: Ändern Der Blitzeinstellungen

    Blitz bei Verschlussgeschwindigkeiten ab 1/30 Sekunde ausgelöst wird. Die Funktion ist nur im S- und M-Modus sowie im Nachtporträtmodus verfügbar. Der Blitz wird ausgelöst, kurz bevor der Verschluss geschlossen wird. Dadurch wird das Motiv realistischer abgebildet, da der Lichteffekt hinter einem sich bewegenden Motiv erscheint. www.kodak.com/go/support...
  • Seite 33: Bildaufnahmemodi

    Belichtungsmessung: „Mehrfeld“, Fokusbereich: „Mehrzonen“, ISO 100 Nacht Für Aufnahmen von Motiv und Hintergrund bei Nacht. Motiv Für einfache und schnelle Aufnahmen, wenn Sie unter 14 verschiedenen Bedingungen Bilder aufnehmen. (Siehe Motivmodi, Seite 28.) Video Für Videoaufnahmen mit Ton. (Siehe Seite www.kodak.com/go/support...
  • Seite 34 „Unendlich“, Belichtungs- flache, stabile Ober- messung: „Mittenbetont“, fläche oder verwenden Weißabgleich: „Tageslicht“, Sie ein Stativ. ISO 100 Schnee Für Aufnahmen im f/2,8 bis f/3,7, Belichtungs- Schnee bei hellen ausgleich von +1, Belichtungs- Lichtverhältnissen. messung: „Mittenbetont“, Fokusbereich: „Mehrzonen“, ISO 100 www.kodak.com/go/support...
  • Seite 35 Fokusbereich: landschaft Landschaften in „Unendlich“, Belichtungs- weiterer Ferne bei messung: „Mittenbetont“, Nacht. Der Blitz wird Weißabgleich: „Tageslicht“, nicht ausgelöst. Legen ISO 100 Sie die Kamera auf eine flache, stabile Ober- fläche oder verwenden Sie ein Stativ. www.kodak.com/go/support...
  • Seite 36 Für Aufnahmen von f/2,8 bis f/3,7, Makro-Fokus, Dokumenten. Belichtungsausgleich von +1, Belichtungsmessung: „Mittenbetont“, ISO 140 Selbst- Für Nahaufnahmen der f/2,8, Makro-Fokus, porträt eigenen Person. Belichtungsmessung: Garantiert einen „Mehrfeld“, Fokusbereich: korrekten Fokus und „Mehrzonen“, Aufhellblitz, reduziert den Rote- ISO 100 Augen-Effekt. www.kodak.com/go/support...
  • Seite 37 Blende und Verschlusszeit für eine angemessene Belichtung. Verwenden Sie bei niedrigen Verschlusszeiten ein Stativ, um Kamerabewegungen zu verhindern. Drücken Sie um Einstellungen auszuwählen. (Siehe Modi P, A, S und M, Seite 40.) Drücken Sie die Menu-Taste, um andere Einstellungen zu ändern. www.kodak.com/go/support...
  • Seite 38: Ändern Der Aufnahmeeinstellungen

    640 x 480 Pixeln (VGA) abgespielt. Videoauflösung. 320 x 240 – Niedrigere Auflösung und Diese Einstellung bleibt so lange Dateigröße. Das Video wird in einem Fenster erhalten, bis sie wieder mit 320 x 240 Pixeln (QVGA) abgespielt. geändert wird. www.kodak.com/go/support...
  • Seite 39 Wahlschalter drehen oder die Hintergrundbeleuchtung. Kamera ausschalten. Spot – Ähnlich wie die Einstellung „Mittenbetont“, die Lichtmessung konzentriert sich jedoch auf einen kleineren Ausschnitt des im Sucher fokussierten Motivs. Ideal, wenn Sie einen bestimmten Bildausschnitt exakt belichten müssen. Nur im PASM-Modus verfügbar. www.kodak.com/go/support...
  • Seite 40 Schwarzweiß Wahlschalter drehen oder die Sepia – Für Bilder mit einem rötlichbraunen Kamera ausschalten. Ton und einem antiken Aussehen HINWEIS: Mit der EasyShare Software können Sie außerdem ein Farbbild in ein Schwarzweiß- oder Sepiabild ändern. Nicht im Videomodus verfügbar. www.kodak.com/go/support...
  • Seite 41 Diese Einstellung bleibt so lange interne Speicher verwendet. erhalten, bis sie wieder Interner Speicher – Die Kamera geändert wird. verwendet immer den internen Speicher, auch wenn eine Speicherkarte eingeschoben wurde. Setup-Menü Siehe Benutzerspezifisches Anpassen der Kamera. Auswählen weiterer Einstellungen. www.kodak.com/go/support...
  • Seite 42: Benutzerspezifisches Anpassen Der Kamera

    Digitalzooms stoppt, müssen Sie die Zoomtaste loslassen und erneut drücken. Der Regler wird rot, wenn die Bildqualität die untere Grenze für ein akzeptables Bild im Format 10 cm x 15 cm (4" x 6") erreicht. Keine – Es erfolgt keine Pause. www.kodak.com/go/support...
  • Seite 43 Datumsstempel Wählen Sie eine Datumsoption oder schalten Sie die Funktion aus. (Standard Versehen von Bildern mit einem ist ausgeschaltet.) Datum. Video-Datumsanzeige Ein (Standard) – Wählen Sie ein Datumsformat. Anzeigen des Datums und der Uhrzeit zu Beginn der Videowiedergabe. www.kodak.com/go/support...
  • Seite 44: Anzeigen Von Bild- Oder Videodaten

    Drücken Sie die Review-Taste. Drücken Sie die Infotaste. Drücken Sie die Review-Taste, um den Bearbeitungsmodus zu schließen. Kopieren von Bildern und Videos Sie können Bilder und Videos von einer Speicherkarte in den internen Speicher oder vom internen Speicher auf eine Speicherkarte kopieren. www.kodak.com/go/support...
  • Seite 45: Anpassen Des Belichtungsausgleichs

    Sucher angezeigt. 2 Bewegen Sie den Joystick , damit die Bilder heller werden. Bewegen Sie den Joystick , damit die Bilder dunkler werden. Diese Einstellung bleibt so lange erhalten, bis sie wieder geändert wird oder Sie die Kamera ausschalten. www.kodak.com/go/support...
  • Seite 46: Modi P, A, S Und M

    Belichtungsausgleich – Der Benutzer kann die Belichtung manuell einstellen. Dies bietet sich besonders bei Motiven mit Hintergrund- beleuchtung oder bei ungewöhnlichen Motiven an. Ist das Bild zu hell, verringern Sie den Wert, ist es zu dunkel, erhöhen Sie den Wert. www.kodak.com/go/support...
  • Seite 47: Ändern Der Einstellungen Für Die Modi P, A, S Oder M

    Albennamen auswählen. Alle aufgenommenen Bilder oder Videos werden dann mit diesen Albennamen verknüpft. Erster Schritt – Auf dem Computer Erstellen Sie mit der Kodak EasyShare Software, Version 3.0 oder höher (siehe Seite 14), Albennamen auf dem Computer. Kopieren Sie dann bis zu 32 Albennamen in die Albenliste, wenn Sie die Kamera das nächste Mal an...
  • Seite 48: Zweiter Schritt - An Der Kamera

    Dritter Schritt – Übertragen auf den Computer Wenn Sie die gekennzeichneten Bilder oder Videos auf den Computer übertragen, öffnet und kategorisiert die Kodak EasyShare Software die Bilder entsprechend den Albennamen. Ausführliche Informationen finden Sie in der Hilfe zur Kodak EasyShare Software.
  • Seite 49: Kennzeichnen Von Bildern Und Videos Für Alben

    Videos auf der Kamera mit Albennamen verknüpfen. Erster Schritt – Auf dem Computer Erstellen Sie mit der Kodak EasyShare Software Albennamen auf dem Computer. Laden Sie dann bis zu 32 Albennamen in den internen Speicher der Kamera. Ausführliche Informationen finden Sie in der Hilfe zur Kodak EasyShare Software.
  • Seite 50: Weitergeben Von Bildern

    3 Drücken Sie , um die Anzahl der Abzüge festzulegen (0 bis 99). Wenn Sie 0 (Null) wählen, wird die Kennzeichnung für das Bild wieder entfernt. Das Symbol zum Drucken wird in der Statusleiste angezeigt. Die voreingestellte Anzahl ist 1. www.kodak.com/go/support...
  • Seite 51: Kennzeichnen Von Bildern Und Videos Für Den E-Mail-Versand

    E-Mail-Adressen auf Ihrem Computer an. Anschließend können Sie bis zu 32 E-Mail-Adressen in den internen Speicher der Kamera laden. Weitere Informationen zu diesen Themen erhalten Sie in der Hilfe zur Kodak EasyShare Software. Klicken Sie dazu auf die Schaltfläche „Hilfe“.
  • Seite 52 übertragen, wird der E-Mail-Bildschirm geöffnet, sodass Sie die Bilder und Videos an die ausgewählten Adressen versenden können. Weitere Infor- mationen zu diesen Themen erhalten Sie in der Hilfe zur Kodak EasyShare Software. Klicken Sie dazu auf die Schaltfläche „Hilfe“. www.kodak.com/go/support...
  • Seite 53: Kennzeichnen Von Bildern Als Favoriten

    übertragen Softwareassistent durch die Möglichkeiten, die Ihnen zum Auswählen Ihrer Lieblingsbilder zur Verfügung stehen. Die Bilder werden dann auf den Computer übertragen. Favoriten, d. h. kleinere Versionen der Originalbilder, werden in den Favoritenbereich des internen Speichers der Kamera geladen. www.kodak.com/go/support...
  • Seite 54: Optionale Einstellungen

    Favoritenbereichs Ihrer Kamera anzupassen. Als Favoriten gekennzeichnete Videos bleiben in der EasyShare Software im Ordner für Favoriten. Weitere Informationen zu diesen Themen erhalten Sie in der Hilfe zur Kodak EasyShare Software. Klicken Sie dazu auf die Schaltfläche „Hilfe“. Optionale Einstellungen Drücken Sie im Favoritenmodus die Menu-Taste, um die optionalen...
  • Seite 55 Erweiterte Funktionen der Kamera Verhindern der Übertragung von Favoriten auf die Kamera 1 Rufen Sie die Kodak EasyShare Software auf. Klicken Sie auf die Registerkarte „Meine Sammlung“. 2 Rufen Sie die Albenansicht auf. 3 Wählen Sie das Album für die Kamerafavoriten Ihrer Kamera.
  • Seite 56: Fehlerbehebung

    Legen Sie eine neue oder eine aufgeladene Batterie nicht ausschalten und das ein. Objektiv wird nicht ■ Schließen Sie ein Kodak 3-Volt-Netzteil (separat eingefahren. erhältlich) für die Stromversorgung an die Kamera an und versuchen Sie es erneut. Weitere Informationen Die Kameratasten und...
  • Seite 57 Entnehmen Sie die Batterie und wischen Sie die Fehlermeldung angezeigt. Kontakte mit einem sauberen, trockenen Tuch ab (Seite 67). ■ Legen Sie eine neue oder eine aufgeladene Batterie ein (Seite ■ Wenn alle Versuche fehlschlagen, wenden Sie sich an den Kundendienst (Seite 55). www.kodak.com/go/support...
  • Seite 58: Probleme Mit Dem Computer Bzw. Bei Der Übertragung

    Die Diashow kann auf Stellen Sie den Videoausgang der Kamera ein (NTSC oder PAL, Seite 37). einem externen Videogerät nicht ■ Vergewissern Sie sich, dass die Einstellungen des externen Geräts korrekt sind. Weitere Informationen abgespielt werden. finden Sie im Benutzerhandbuch des Geräts. www.kodak.com/go/support...
  • Seite 59: Probleme Mit Der Bildqualität

    Nahaufnahmemodus befindet, wenn Sie mehr als 70 cm (21") vom Motiv entfernt sind. ■ Legen Sie die Kamera auf eine flache, stabile Oberfläche oder verwenden Sie ein Stativ. Dies gilt besonders, wenn Sie hohe Zoomeinstellungen verwenden oder bei schlechten Lichtverhältnissen fotografieren. www.kodak.com/go/support...
  • Seite 60: Probleme Beim Direktdruck (Pictbridge)

    Drucker (Seite 14). gedruckt werden. ■ Stellen Sie sicher, dass der Drucker und die Kamera mit Strom versorgt werden (Seite 17). Die Kamera oder der Befolgen Sie die Anweisungen, um das Problem zu Drucker gibt eine beheben. Fehlermeldung aus. www.kodak.com/go/support...
  • Seite 61: Anfordern Von Hilfe

    Anfordern von Hilfe Hilfreiche Internet-Adressen Kamera Hier erhalten Sie Support für Ihr Produkt www.kodak.com/go/z740support (Häufig gestellte Fragen (FAQs), Informationen zur Fehlerbehebung, Reparaturanfragen usw.). Hier können Sie Zubehör für die Kamera www.kodak.com/go/z740accessories erwerben (Kamerastationen, Drucker- stationen, Objektive, Speicherkarten usw.). Hier können Sie die neueste Kamera- www.kodak.com/go/z740downloads...
  • Seite 62: Telefonischer Kundendienst

    Anfordern von Hilfe Weitere Internet-Adressen Hier erhalten Sie Produkt-Support für www.kodak.com/go/support Kameras, Software, Zubehör und vieles mehr. Hier erhalten Sie Informationen zu Kodak www.kodak.com/go/printerdocks EasyShare Druckerstationen. Hier erhalten Sie Informationen zu Kodak www.kodak.com/go/inkjet Inkjet-Produkten. Hier erhalten Sie Informationen darüber, www.kodak.com/go/onetouch wie Sie Ihren Drucker optimieren und leuchtende, lebendige Farben erzielen.
  • Seite 63 +1 585 726 7260 Japan 03 5540 9002 Internationale +44 131 458 6714 Telefonnummer (gebührenpflichtig) Kanada 1 800 465 6325 Internationale +44 131 458 6962 Faxnummer (gebührenpflichtig) Korea 00798 631 0024 Die aktuellsten Listen finden Sie im Internet unter www.kodak.com/US/en/digital/contacts/DAIInternationalContacts.shtml www.kodak.com/go/support...
  • Seite 64: Anhang

    Anhang Technische Daten der Kamera Weitere technische Daten finden Sie im Internet unter www.kodak.com/go/z740support. Kodak EasyShare Z740 Digitale Zoomkamera CCD (Charge-Coupled Device) 1/2,5" CCD, Seitenverhältnis von 4:3 Bildgröße der Ausgabe 5,0 MP: 2576 x 1932 Pixel 4,4 MP (3:2): 2576 x 1716 Pixel...
  • Seite 65 Anhang Kodak EasyShare Z740 Digitale Zoomkamera Fokussierung TTL-AF; Automatisch, Mehrzonen, Mittelpunkt. (Die Option „Mittenbetont“ ist in den PASM-Modi verfügbar.) Arbeitsbereich: 60 cm (24") bis unendlich bei Weitwinkelaufnahmen 2 m (6,6 Fuß) bis unendlich bei Teleaufnahmen 0,12 bis 0,7 m (4,7" bis 27,6") bei Nahaufnahmen 1,2 bis 2,1 m (3,9 bis 6,9 Fuß) bei Nahaufnahmen...
  • Seite 66 Speicherkapazität Bearbeitung Schnellansicht Videoausgang NTSC oder PAL Stromversorgung CRV3 Batterie; 2 AA Lithiumbatterien; 2 Ni-MH-Batterien (AA); Kodak EasyShare Wiederaufladbarer Ni-MH-Batteriepack (KAA2HR); 3-Volt-Netzteil Datenaustausch mit dem Computer USB 2.0 (PIMA 15740-Protokoll), über USB-Kabel, EasyShare Kamerastation bzw. Druckerstation Sprachen Englisch, Deutsch, Spanisch, Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Chinesisch,...
  • Seite 67: Blitzeinstellungen In Den Einzelnen Modi

    Anhang Kodak EasyShare Z740 Digitale Zoomkamera Größe 9,78 cm x 7,75 cm x 7,26 cm (3,9" x 3,1" x 2,9") wenn ausgeschaltet Gewicht 286 g (10,1 Unzen) ohne Speicherkarte oder Batterie Blitzeinstellungen in den einzelnen Modi Die Blitzeinstellungen sind für jeden Bildaufnahmemodus voreingestellt.
  • Seite 68: Energiesparfunktionen

    Die Kamera wechselt Drücken Sie eine beliebige Taste Automatisches in den automatischen oder legen Sie eine Speicher- Ausschalten, Seite Abschaltmodus. karte ein bzw. entfernen Sie sie. 3 Stunden Die Kamera schaltet Schalten Sie die Kamera aus und sich aus. wieder ein. www.kodak.com/go/support...
  • Seite 69: Speicherkapazität

    3 Min. 59 Sek. 7 Min. 32 Sek. 128 MB SD/MMC 7 Min. 59 Sek. 15 Min. 4 Sek. 256 MB SD/MMC 15 Min. 58 Sek. 30 Min. 8 Sek. 512 MB SD/MMC 31 Min. 57 Sek. 60 Min. 17 Sek. www.kodak.com/go/support...
  • Seite 70: Zubehör

    Objektivfilter Neutralgraufilter 102. (schwarzweiß) Reduziert das Licht in Schritten von 2 (Log-Dichte von 0,6); www.kodak.com/go/z740accessories 55-mm-Aufsätze. Kodak 3-Volt-Netzteil Verlängern Sie die Batterielebensdauer. Kameratasche für Eine elegante, aber Kodak Digitalkameras dennoch robuste der Performance-Serie Tasche für Kodak EasyShare Digital- kameras.
  • Seite 71: Wichtige Sicherheitshinweise

    Anhang Wichtige Sicherheitshinweise Verwenden des Produkts ■ Lesen Sie diese Anweisungen durch und befolgen Sie sie, bevor Sie Kodak Produkte verwenden. Alle Sicherheitshinweise sollten genau beachtet werden. ■ Die Verwendung von nicht von Kodak empfohlenem Zubehör, z. B. eines Netzteils, kann zu Brandgefahr, Stromschlägen oder Verletzungen führen.
  • Seite 72 ■ Falls Batterieflüssigkeit mit Ihrer Haut in Kontakt kommt, waschen Sie die Haut sofort mit Wasser ab und wenden Sie sich an einen Arzt. Weitere Gesundheitsinformationen erhalten Sie von Ihrer Kodak Kundendienst- vertretung vor Ort. ■ Entsorgen Sie Batterien gemäß den Bestimmungen der zuständigen Behörde.
  • Seite 73: Batterielebensdauer

    Anhang Batterielebensdauer Verwenden Sie die folgenden Kodak Batterien. (Sie finden die Batterietypen auch in der Batteriefachabdeckung.) CRV3 Lithiumbatterie 350 - 500 2 AA Lithiumbatterien 250 - 350 Wiederaufladbarer Ni-MH-Batteriepack 200 - 300 (pro Batterieladung) 2 AA Wiederaufladbare 200 - 300...
  • Seite 74: Aktualisieren Von Software Und Firmware

    Lieferumfang der Kodak EasyShare Kamera- oder Druckerstation enthaltene Netzteil. Aktualisieren von Software und Firmware Laden Sie die aktuellsten Versionen der auf der Kodak EasyShare Software-CD enthaltenen Software und der Kamera-Firmware herunter (die entsprechende Software für die Kamera). Weitere Informationen finden Sie im Internet unter www.kodak.com/go/z740downloads.
  • Seite 75: Garantie

    Anhang In bestimmten Ländern werden Wartungsverträge angeboten. Weitere ■ Informationen zu Kodak Produkten erhalten Sie bei Ihrem Händler. ■ Informationen zu Entsorgung und Recycling von Digitalkameras erhalten Sie bei der zuständigen Behörde. Für die USA finden Sie Informationen auf der Website der Electronics Industry Alliance unter www.eiae.org...
  • Seite 76: Einschränkungen

    Diese Garantie gilt nicht für Batterien, die in Digitalkameras oder Zubehörteilen verwendet werden. Diese Garantie deckt keine Umstände ab, die außerhalb der Kontrolle von Kodak liegen, und keine Probleme, die Folge einer Missachtung der Bedienungsanleitungen der Kodak EasyShare Digitalkameras und Zubehörteile sind.
  • Seite 77: Ihre Rechte

    In anderen Staaten als den USA und Kanada sind die Bedingungen dieser Garantie möglicherweise anders. Sofern dem Käufer keine spezifische Kodak Garantie durch ein Kodak Unternehmen bekannt gemacht wurde, findet keine Garantie oder Haftung Anwendung, die über die gesetzlich vorgeschriebenen Anforderungen hinausgeht, auch wenn Fehler, Schäden oder Verluste durch...
  • Seite 78: Konformität Mit Behördlichen Bestimmungen

    Anhang Konformität mit behördlichen Bestimmungen FCC-Konformitätserklärung und Hinweise Kodak EasyShare Z740 Digitale Zoomkamera Dieses Gerät wurde getestet und entspricht den Bestimmungen für ein digitales Gerät der Klasse B gemäß Teil 15 der FCC-Bestimmungen. Diese Grenzwerte bieten angemessenen Schutz vor schädlichen Störungen beim Betrieb des Geräts in Wohngebieten.
  • Seite 79: Vcci Klasse B Ite

    Installieren und verwenden Sie das Gerät entsprechend der Gebrauchs- anweisung. MPEG-4 Eine Verwendung dieses Geräts auf eine Art und Weise, die dem visuellen Standard MPEG-4 entspricht, ist untersagt. Ausgenommen sind Verbraucher, die es für persönliche und nicht für kommerzielle Zwecke einsetzen. www.kodak.com/go/support...
  • Seite 80 Blitz , 9 drucken , 44 Fokusmarkierungen , 6 gekennzeichnete Bilder per AV-Ausgang , 25 E-Mail versenden , 45 kennzeichnen , 41 kopieren , 38 löschen , 12 mit USB-Kabel übertragen , 14 schützen , 13 Speicherkapazität , 63 www.kodak.com/go/support...
  • Seite 81 Speicherkarte , 19 Druckerstation , 17 , 68 Farbmodus , 34 Favoriten EasyShare Software , 14 Einstellungen , 48 Ein- und Ausschalten der Kamera , 2 entfernen , 48 Einlegen kennzeichnen , 47 Batterien , 2 Schalter , i www.kodak.com/go/support...
  • Seite 82 Garantie , 69 Kinder , 28 Gleichstromeingang , i Kodak EasyShare Software Grifffläche , i aktualisieren , 68 installieren , 15 Kodak Websites , 55 Herunterladen von Bildern , 14 Konformitätserklärung für Hilfe Kanada , 72 Internet-Adressen , 55 Kopieren von Bildern Hintergrundlicht , 29 auf Computer über...
  • Seite 83 , 4 Nachtporträt , 29 Speicherkapazität , 63 Nahaufnahme/Landschaft, Taste , i Steckplatz , ii Nahaufnahmen von der Karte drucken , 19 Motive , 23 Selbstauslöser Netzteil , 68 bei Bildern , 21 Selbstauslöser-/Serienbildtaste , i Selbstporträt , 30 www.kodak.com/go/support...
  • Seite 84 Sicherheit, Batterien , 65 Sleep-Modus , 62 Übertragung über USB-Kabel , 14 Software Uhrzeit einstellen , 3 aktualisieren , 68 URLs für Kodak Websites , 55 installieren , 15 USB (Universal Serial Bus) Speicher AV-Ausgang , ii Kapazität , 63 Bilder übertragen , 14...
  • Seite 85 Index Zeit einstellen , 3 Zoom digital , 9 optisch , 8 Taste , ii Zubehör , 16 Batterie , 67 Druckerstation , 17 , 68 Kamerastation , 68 kaufen , 55 Netzteil , 68 SD-/MMC-Speicherkarte , 4 www.kodak.com/go/support...

Inhaltsverzeichnis