12
FEHLERBEHEBUNG
12.1
FEHLERBEHEBUNG ELEKTRIK & STEUERUNG
12.1.1
Vorsichtsmaßnahmen vor Inspektion oder Reparatur
Lassen Sie während der Installation und Wartung besondere Vorsicht walten. Führen Sie alle Eingriffe
unter Beachtung der geltenden Bestimmungen durch, um Elektroschocks und Verletzungen oder sogar
Todesfälle durch Stürze aus hoher Höhe zu vermeiden.
* Statische Wartung ist die Wartung an einem Klimagerät, das nicht unter Spannung steht. Für eine
statische Wartung müssen Sie sicherstellen, dass das Gerät nicht unter Spannung steht und der Netz-
stecker gezogen ist.
*Dynamische Wartung ist die Wartung an einem Klimagerät unter Spannung. Überprüfen Sie den Strom-
anschluss vor einer dynamischen Wartung und stellen Sie sicher, dass das Gerät geerdet ist. Überprüfen
Sie mit Hilfe eines Spannungsmessers, ob das Gehäuse und die Kupferverbindungsrohre des Klimageräts
unter Strom stehen. Nachdem Sie sich vergewissert haben, dass alle Isolierungen intakt sind und er Eingriff
sicher ist, kann die Wartung durchgeführt werden.
Achten Sie sorgfältig darauf, dass Sie keine Teile des Stromkreises berühren, ohne zuvor die Stromzufuhr
unterbrochen zu haben. Wenn die Schaltplatte ausgetauscht werden muss, sollten Sie sie zunächst in eine
vertikale Position bringen. Häufige Fehler sind in der folgenden Tabelle zur Fehlerdiagnose beschrieben.
(Wir verweisen auf die Wartungs-Checkliste auf den mit den Innen-/Außenteilen gelieferten Schaltplänen.)
Vorsichtsmaßnahmen bei der Inspektion der Außensteuerung:
Die Steuerung des Außenteils (Inverter) enthält einen elektrolytischen Hochleistungskondensator.
Wenn also die Stromversorgung abgeschaltet wird, bleibt die Spannung (Ladespannung 280 V DC
bis 380 V DC) erhalten. Es dauert geraume Zeit, bis die Spannung vollständig entladen ist. Wenn Sie
die den unter Spannung stehenden Teil nach dem Abschalten der Stromversorgung berühren, besteht
daher die Gefahr eines Elektroschocks.
Das Außenteil kann erst wieder gestartet werden, wenn das Gerät 20 Minuten lang entladen wurde.
12.1.2
Bestätigung
12.1.2.1
Bestätigung der Stromversorgung Bestätigt, dass der Sicherungsschalter normal funktioniert (ON).
12.1.2.2
Bestätigung der Spannungsversorgung Bestätigt, dass die Spannung 220~240 V AC +/-10 %
beträgt. Wenn sich die Spannung nicht in diesem Bereich befindet, funktioniert das Gerät
unter Umständen nicht ordnungsgemäß.
12.1.3
Bewertung durch Störungsdiagnose
Wenn die Störung 4 Minuten nach Abschalten des Geräts aufgrund einer Schutzfunktion immer noch
besteht, wird der Störungscode direkt auf dem Display des Innenteils angezeigt. Andernfalls kann der
Störungscode abgerufen werden, indem man die Anzeigentaste innerhalb von 4 Sekunden 6 Mal drückt.
SM HDDHED 1-A.1 GB
FEHLERBEHEBUNG
12-1