Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Airwell Colorado K N Handbuch

Airwell Colorado K N Handbuch

Kasseten-splitklimageraet; modelle kühlung-wärmepumpe: innenteile: k 9 n; k 11 n; k 15 n; k 18 n; außenteile: gc 9 n - nrc; gc 11 n - nrc; gc 15 n - nrc; gc 18 n - nrc - nt - nrct
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Colorado K N:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Technisches Handbuch
Technisches Handbuch
Kassetten-Splitklimagerät
Kassetten-Splitklimagerät
Colorado K N
Colorado K N
Modelle Kühlung / Wärmepumpe
Innenteile:
K 9 N
K 11 N
K 15 N
K 18 N
Außenteile:
GC 9 N / NRC
GC 11 N / NRC
GC 15 N / NRC
GC 18 N / NRC / NT / NRCT
010101/0606
1015/0606

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Airwell Colorado K N

  • Seite 1 Technisches Handbuch Technisches Handbuch Kassetten-Splitklimagerät Kassetten-Splitklimagerät Colorado K N Colorado K N Modelle Kühlung / Wärmepumpe Innenteile: K 9 N K 11 N K 15 N K 18 N Außenteile: GC 9 N / NRC GC 11 N / NRC...
  • Seite 2: Verzeichnis Der Gültigen Seiten

    VERZEICHNIS DER GÜLTIGEN SEITEN VERZEICHNIS DER GÜLTIGEN SEITEN Anmerkung: Veränderte Seiten sind in der Fußzeile mit dem Hinweis „Revision#“ vermerkt (wenn kein Hinweis vorhanden, wurde die entsprechende Seite nicht geändert). Alle Seiten in der folgenden Liste stehen für gültige / nicht gültige Seiten, sortiert nach Kapiteln.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    INHALTSVERZEICHNIS INHALTSVERZEICHNIS 1. EINLEITUNG ......................1-1 2. PRODUKTDATEN .....................2-1 3. AUSLEGUNG ......................3-1 4. ABMESSUNGEN .......................4-1 5. LEISTUNGSDATEN & BETRIEBSDRÜCKE ............5-1 6. ELEKTRODATEN .....................6-1 7. SCHALTPLÄNE ......................7-1 8. ELEKTRISCHE ANSCHLÜSSE ................8-1 9. KÄLTEKREISLÄUFE....................9-1 10. KÄLTEMITTEL-VERBINDUNGSLEITUNGEN ............10-1 11. STEUERUNG ......................11-1 12. FEHLERBEHEBUNG ....................12-1 13.
  • Seite 4: Einleitung

    EINLEITUNG EINLEITUNG Allgemein Die Baureihe der Kassetten-Splitklimageräte umfasst die N-Geräte (nur Kühlung) und die NRC-Geräte (Wärmepumpe). Es sind folgende Ausführungen erhältlich: • Nur Kühlung K9 N, K11 N, K15 N, K18 N, K24 N • Wärmepumpe K9 NRC, K11 NRC, K15 NRC, K18 NRC, K24 NRC Wesentliche Merkmale Die Baureihe der Kassetten-Splitklimageräte repräsentiert den neuesten Stand der Technik und bietet insbesondere folgende Merkmale:...
  • Seite 5: Außenteil

    EINLEITUNG Filterung Steuerung Die Mikroprozessorsteuerung mit serienmäßiger Infrarot-Fernbedienung bietet Bedienungshandbuch, Anhang A. Außenteil Die Kassetten-Außenteile können auf dem Boden oder, mit Hilfe von Wandkonsolen, an der Wand montiert werden. Die Lackierung des Gehäuses gewährleistet einen hohen Korrosionsschutz und damit eine lange Lebensdauer.
  • Seite 6: Aussenteile

    EINLEITUNG Dokumentation Jedes Gerät wird mit einem Installations- und Bedienungshandbuch geliefert. 1.10 Zuordnungstabelle 1.10.1 R410A Innenteile AUSSENTEILE MODELL KÄLTEM. K9 N K11 N K15 N K18 N FLO 9 N FLO 12 N FLO 14 N FLO 18 N SX 9 N SX 12 N SX 15 N SX 18 N...
  • Seite 7: Produktdaten

    PRODUKTDATEN PRODUKTDATEN R410A Modell Innenteil K -9 N Modell Außenteil GC-9 N/NRC Verbindungsleitungen Bördelverschraubung Technische Daten Einheiten Nur Kühlung Kühlung Heizung Btu/h 9620 9620 10300 Leistung 2.82 2.82 3.02 Leistungsaufnahme 0.865 0.865 0.835 3.26 3.26 3.62 Betriebsspannung Nennstrom Anlaufstrom 18.7 Absicherung, träge Radialventilator x 1 H/M/N...
  • Seite 8 PRODUKTDATEN Modell Innenteil K -11 N Modell Außenteil GC-12 N/NRC Verbindungsleitungen Bördelverschraubung Technische Daten Nur Kühlung Kühlung Heizung Einheiten Btu/h 12560 12560 13000 Leistung 3.68 3.68 3.81 Leistungsaufnahme 1.14 1.14 1.115 3.23 3.23 3.42 Betriebsspannung Nennstrom Anlaufstrom Absicherung, träge Radialventilator x 1 H/M/N min-1 720/590/540...
  • Seite 9 PRODUKTDATEN Modell Innenteil K -15 N Modell Außenteil GC-14 N/NRC Verbindungsleitungen Bördelverschraubung Technische Daten Einheiten Nur Kühlung Kühlung Heizung Btu/h 14840 14840 15220 Leistung 4.35 4.35 4.46 Leistungsaufnahme 1.35 1.35 1.23 3.22 3.22 3.63 Betriebsspannung Nennstrom Anlaufstrom Absicherung, träge Radialventilator x 1 H/M/N min-1 850/760/630...
  • Seite 10 PRODUKTDATEN Modell Innenteil K -18 N Modell Außenteil GC -18 N/NRC Verbindungsleitungen Bördelverschraubung Technische Daten Einheiten Nur Kühlung Kühlung Heizung Btu/h 18770 18770 19620 Leistung 5.50 5.50 5.75 Leistungsaufnahme 1.82 1.82 1.67 3.02 3.02 3.44 Betriebsspannung Nennstrom Anlaufstrom Absicherung, träge Radialventilator x 1 H/M/N min-1...
  • Seite 11 PRODUKTDATEN Modell Innenteil K -18 N Modell Außenteil GC -18 NT/NRCT Verbindungsleitungen Bördelverschraubung Technische Daten Einheiten Nur Kühlung Kühlung Heizung Btu/h 18770 18760 19600 Leistung 5.50 5.50 5.75 Leistungsaufnahme 1.73 1.73 1.59 3.18 3.18 3.62 Betriebsspannung 380/50/3 Nennstrom Anlaufstrom Absicherung, träge Radialventilator x 1 H/M/N min-1...
  • Seite 12: Auslegung

    AUSLEGUNG AUSLEGUNG Standardauslegung gemäß ISO 5151 und ISO 13253 (Geräte für Kanalanschluss) und EN 14511. Kühlung: Innen: 27°C 19°C Feuchtkugel Außen: 35 °C Heizung: Innen: 20°C Außen: 7° C 6° Feuchtkugel Einsatzgrenzen Innen Außen C 23 max. Feuchtkugel Kühlung C 15 min.
  • Seite 13: Abmessungen

    ABMESSUNGEN ABMESSUNGEN Innenteil: K 9 N, 11 N, 15 N, 18 N 2.2 KASSETTENABMESSUNGEN 1. Abgehängte Decke 5. Gitter Außenteil: GC 9 N, 12 N, 14 N Technisches Handbuch - Baureihe K...
  • Seite 14 ABMESSUNGEN Außenteil: GC 18 N Technisches Handbuch - Baureihe K...
  • Seite 15: Leistungsdaten & Betriebsdrücke

    LEISTUNGSDATEN- & BETRIEBSDRÜCKE LEISTUNGSDATEN K9 N GC9 N R410A 5.1.1 Kühlbetrieb bei einer Leitungslänge von 7,5 m. 230V : Hohe Luftmenge. RAUMTEMPERATUR WB/DB (° C) AUSSEN- DATEN TEMPERATUR DB 15/21 17/24 19/27 21/29 23/32 (°C) 2.97 3.08 3.15 3.23 3.27 2.24 2.34 2.43...
  • Seite 16 LEISTUNGSDATEN- & BETRIEBSDRÜCKE 5.1.2 Heizbetrieb bei einer Leitungslänge von 7,5 m. 230V : Hohe Luftmenge. RAUMTEMPERATUR DB (° C) AUSSENTEMPER (°C) 1.59 0.67 1.53 0.72 1.46 0.75 1.71 0.69 1.65 0.73 1.59 0.77 1.81 0.70 1.75 0.74 1.69 0.78 2.11 0.78 2.20 0.73...
  • Seite 17 LEISTUNGSDATEN- & BETRIEBSDRÜCKE BETRIEBSDRÜCKE 5.3.1 Kühlung Technisches Handbuch - Baureihe K...
  • Seite 18 LEISTUNGSDATEN- & BETRIEBSDRÜCKE 5.3.2 Heizung Technisches Handbuch - Baureihe K...
  • Seite 19 LEISTUNGSDATEN- & BETRIEBSDRÜCKE K11 N GC12 N R410A 5.4.1 Kühlbetrieb bei einer Leitungslänge von 7,5 m. 230V : Hohe Luftmenge. RAUMTEMPERATUR WB/DB (° C) AUSSENTEMPER DATEN DB (°C) 15/21 17/24 19/27 21/29 23/32 3.88 4.02 4.11 4.21 4.27 2.73 2.85 2.96 3.03 3.09...
  • Seite 20 LEISTUNGSDATEN- & BETRIEBSDRÜCKE 5.4.2 Heizbetrieb bei einer Leitungslänge von 7,5 m. 230V : Hohe Luftmenge. RAUMTEMPERATUR DB (° C) AUSSENTEMPER- ATUR DB (°C) 2.00 0.90 1.92 0.95 1.85 1.00 2.15 0.92 2.08 0.97 2.00 1.02 2.29 0.93 2.21 0.99 2.13 1.04 2.67 1.04...
  • Seite 21 LEISTUNGSDATEN- & BETRIEBSDRÜCKE BETRIEBSDRÜCKE 5.6.1 Kühlung Technisches Handbuch - Baureihe K...
  • Seite 22 LEISTUNGSDATEN- & BETRIEBSDRÜCKE 5.6.2 Heizung Technisches Handbuch - Baureihe K...
  • Seite 23 LEISTUNGSDATEN- & BETRIEBSDRÜCKE K15 N GC14 N R410A 5.7.1 Kühlbetrieb bei einer Leitungslänge von 7,5 m. 230V : Hohe Luftmenge. RAUMTEMPERATUR WB/DB (° C) AUSSENTEMPER- DATEN ATUR DB (°C) 15/21 17/24 19/27 21/29 23/32 4.58 4.75 4.86 4.98 5.05 3.19 3.33 3.46 3.55...
  • Seite 24 LEISTUNGSDATEN- & BETRIEBSDRÜCKE 5.7.2 Heizbetrieb bei einer Leitungslänge von 7,5 m. 230V : Hohe Luftmenge. RAUMTEMPERATUR DB (° C) ENTERING AIR WB OU COIL (°C) 2.34 0.98 2.25 1.05 2.16 1.10 2.52 1.01 2.43 1.06 2.34 1.12 2.68 1.02 2.59 1.08 2.50 1.14...
  • Seite 25 LEISTUNGSDATEN- & BETRIEBSDRÜCKE BETRIEBSDRÜCKE 5.9.1 Kühlung Technisches Handbuch - Baureihe K 5-11...
  • Seite 26 LEISTUNGSDATEN- & BETRIEBSDRÜCKE 5.9.2 Heizung 5-12 Technisches Handbuch - Baureihe K...
  • Seite 27 LEISTUNGSDATEN- & BETRIEBSDRÜCKE 5.10 K18 N GC18 N R410A 5.10.1 Kühlbetrieb bei einer Leitungslänge von 7,5 m 230V : Hohe Luftmenge. RAUMTEMPERATUR WB/DB (° C) AUSSENTEMPER- DATEN ATUR DB (°C) 15/21 17/24 19/27 21/29 23/32 5.80 6.00 6.15 6.29 6.39 3.84 4.00 4.16...
  • Seite 28 LEISTUNGSDATEN- & BETRIEBSDRÜCKE 5.10.2 Heizbetrieb bei einer Leitungslänge von 7,5 m. 230V : Hohe Luftmenge. RAUMTEMPERATUR DB (° C) AUSSENTEMPER- ATUR WB (°C) 3.02 1.34 2.90 1.42 2.79 1.49 3.25 1.37 3.13 1.44 3.02 1.52 3.45 1.39 3.34 1.47 3.22 1.55 4.03 1.54...
  • Seite 29 LEISTUNGSDATEN- & BETRIEBSDRÜCKE 5.12 Betriebsdrücke 5.12.1 Kühlung Technisches Handbuch - Baureihe K 5-15...
  • Seite 30 LEISTUNGSDATEN- & BETRIEBSDRÜCKE 5.12.2 Heizung 5-16 Technisches Handbuch - Baureihe K...
  • Seite 31 LEISTUNGSDATEN- & BETRIEBSDRÜCKE 5.13 K18N GC18NT R410A 5.13.1 Kühlbetrieb bei einer Leitungslänge von 7,5 m. 230V : Hohe Luftmenge. RAUMTEMPERATUR WB/DB (° C) AUSSENTEMPER- DATEN ATUR DB (°C) 15/21 17/24 19/27 21/29 23/32 5.80 6.00 6.15 6.29 6.39 3.84 4.00 4.16 4.26 4.34...
  • Seite 32 LEISTUNGSDATEN- & BETRIEBSDRÜCKE 5.13.2 Heizbetrieb bei einer Leitungslänge von 7,5 m. 230V : Hohe Luftmenge. RAUMTEMPERATUR DB (° C) AUSSENTEMPER- ATUR WB (°C) 3.02 1.27 2.90 1.35 2.79 1.42 3.25 1.30 3.13 1.38 3.02 1.45 3.45 1.39 3.34 1.40 3.22 1.48 4.03 1.47...
  • Seite 33 LEISTUNGSDATEN- & BETRIEBSDRÜCKE 5.15 Betriebsdrücke. 5.15.1 Kühlung Technisches Handbuch - Baureihe K 5-19...
  • Seite 34 LEISTUNGSDATEN- & BETRIEBSDRÜCKE 5.15.2 Heizung 5-20 Technisches Handbuch - Baureihe K...
  • Seite 35: Elektrodaten

    ELEKTRODATEN ELEKTRODATEN Wechselstromgeräte MODELL K 9 N K 11 N Betriebsspannung Anschluss innen Anschluss innen 1PH-230V-50Hz 1PH-230V-50Hz Maximalstrom, A Absicherung Netzzuleitung, min mm² 3x1.5 mm 3x1.5 mm Verbindungsleitung RC Gerät, 5x1.5 mm +2x0.5 mm (OCT Fühler) 5x1.5 mm +2x0.5 mm (OCT Fühler) min mm²...
  • Seite 36: Drehstromgeräte + Optionale Elektroheizung

    ELEKTRODATEN Drehstromgeräte MODELL K 18 NT Anschluss außen Betriebsspannung 3PH-400V-50Hz Maximalstrom, A Absicherung Netzzuleitung, min mm² 5x1.5 mm 6x1.5 mm +2x0.5 mm Verbindungsleitung NRCT Gerät, min mm² (OCT Fühler) Verbindungsleitung NT Gerät, 5x1.5 mm min mm² Drehstromgeräte + optionale Elektroheizung MODELL K 18 NT CH Anschluss außen...
  • Seite 37: Schaltpläne

    SCHALTPLÄNE SCHALTPLÄNE Innenteil: K 9 N, 11 N, 15 N Innenteil: K 18 N Technisches Handbuch – Baureihe K...
  • Seite 38 SCHALTPLÄNE Innenteil: K 18 NT Außenteil: GC 9 N, 11 N, 14 N Technisches Handbuch – Baureihe K...
  • Seite 39 SCHALTPLÄNE Außenteil: GC 18 N Außenteil: GC 18 NT Technisches Handbuch – Baureihe K...
  • Seite 40: Elektrische Anschlüsse

    ELEKTRISCHE ANSCHLÜSSE ELEKTRISCHE ANSCHLÜSSE K9 N, 11 N, 15 N, 18 N K 18 N (Netzanschluss am Außenteil) Technisches Handbuch - Baureihe K...
  • Seite 41 ELEKTRISCHE ANSCHLÜSSE K 18 NT Technisches Handbuch - Baureihe K...
  • Seite 42: Kältekreisläufe

    KÄLTEKREISLÄUFE KÄLTEKREISLÄUFE Wärmepumpenausführung 9.1.1 K 9 N, 11 N, 15 N, 18 N Technisches Handbuch - Baureihe K...
  • Seite 43: Ausführung Nur Kühlung

    KÄLTEKREISLÄUFE Ausführung nur Kühlung 9.2.1 K 9 N, 11 N, 15 N, 18 N Technisches Handbuch - Baureihe K...
  • Seite 44: Kältemittel-Verbindungsleitungen

    KÄLTEMITTEL-VERBINDUNGSLEITUNGEN KÄLTEMITTEL-VERBINDUNGSLEITUNGEN ROHR (Inch) ¼” ½” ¾” DREHMOMENT(Nm) Bördelmuttern 11-13 40-45 60-65 70-75 80-85 Ventilkappen 13-20 13-20 18-25 18-25 40-50 Schutzkappe 11-13 11-13 11-13 11-13 11-13 Schraderventil Ventilschutzkappe Ventilabsperrung (zum Öffnen/Schließen Innensechskantschlüssel verwenden) Ventilschutzkappe Absperrventil Schutzkappe Schraderventil Bördelmutter Gehäuserückwand Kupferrohr Wenn das Außenteil oberhalb des Innenteils montiert wird, müssen in der senkrechten Saugleitung am tiefsten Punkt und im Abstand von 5 m Siphons installiert werden.
  • Seite 45: Steuerung

    STEUERUNG STEUERUNG 11.1 Elektroniksteuerung 11.1.1 Einleitung Die Informationen zur Elektroniksteuerung sind für Wartungszwecke gedacht und gelten für die folgenden Klimagerätegruppen: • Nur Kühlung / Kühlung und Heizung über Wärmepumpe. • SH-Gruppe - Kühlung und Heizung über Wärmepumpe und Zusatzheizung. • RH-Gruppe - Kühlung, Heizbetrieb nur über Elektroheizung 11.1.2 Steckerbelegung Stellen Sie vor der Installation sicher, dass die Steckerbelegung der jeweiligen Gruppe entspricht.
  • Seite 46: Fernbedienung Dip-Schalter-Einstellung

    STEUERUNG Fernbedienung DIP-Schalter-Einstellung 11.1.3 DEFINITION EINSTELLUNGEN SCHALTERSTELLUNG Schalter 1 Schalter 2 Schalter 3 Schalter 4. RC-ALLE BETRIEBSARTEN STD-KÜHLUNG, VENTILATOR, ENTFEUCHTUNG, AKTIV HEIZUNG-KÜHLUNG, VENTILATOR, ENTFEUCHTUNG, AKTIV AUTO FAN (AF) NUR "VERTICAL AIR SWING" TEMP. ANZEIGE IN°C „ HORIZONTAL AIR SWING” und “ VERTICAL AIR TEMP.
  • Seite 48: Systemsteuerung

    STEUERUNG 11.2 Systemsteuerung 11.2.1 Abkürzungen - Wechselstrom A/ C - Klimagerät (Air-Conditioner) BELIEBIG - Status EIN oder AUS - EIN/AUS Eingang (potenzialfreier Kontakt) COMP - Kompressor - Zentraleinheit - Temperaturausgleichswert - Elektroheizung - Hochdruck-Pressostat - Hardware - Kondensatpumpe innen - Temperaturfühler (RT2) des inneren Wärmetauschers IF, IFAN - Innenventilator - Infrarot...
  • Seite 49: Allgemeine Funktionen

    STEUERUNG 11.3 Allgemeine Funktionen 11.3.1 Kompressorbetrieb a. Bei allen Betriebsarten einschließlich AUS & SB, außer beim Abtaubetrieb, ist der Kompressor durch eine Wiedereinschaltsperre von 3 Minuten geschützt (siehe Paragr. 14.12.2). b. Die Mindestbetriebszeit des Kompressors unter den verschiedenen Betriebsbedingungen liegt bei: Betriebsart Betriebszeit des Kompressors...
  • Seite 50 STEUERUNG 11.3.5 Schutzfunktion Der Hochdruckschutz ist in allen Betriebsarten aktiv. Der Abtauschutz ist nur im Heiz- und Automatik-Heizbetrieb aktiv. Der Entfrostungsregler ist im Entfeuchtungs-, Kühl- und Automatik-Betrieb aktiv. 11.3.6 Temperaturfühlerbetrieb a. Die Rücklufttemperatur wird im Normalbetrieb von RAT, in der I-FEEL-Funktion von RCT (Fühler in der Fernbedienung) festgestellt.
  • Seite 51: Allgemeine Merkmale

    STEUERUNG 11.3.7 RV-Fehler Dieser Test wird nur bei Kompressoren angewendet, wenn kein 4,7 k Widerstand an OCT angeschlossen ist. Der Test wird jedes Mal durchgeführt, wenn das Gerät von AUS/STBY auf Heizbetrieb umgeschaltet oder wenn ein Betriebsartwechsel von Modus KÜHLUNG/ENTFEUCHTUNG in den Heizmodus oder in den Automatikbetrieb KÜHLUNG/HEIZUNG durchgeführt wird.
  • Seite 52: Kühlung - Allgemein

    STEUERUNG 11.4 Kühlung 11.4.1 Kühlung - Allgemein a. Definition der Betriebsart Betrieb: KÜHLUNG, AUTO (bei Kühlung) Temp: Eingestellte Solltemperatur Ventilator: HOCH, MITTEL, NIEDRIG, AUTO. Timer: Beliebig I FEEL: EIN oder AUS b. Die Raumtemperatur RT wird von folgenden Fühlern gemessen RAT beim Normalbetrieb oder RCT (Fühler in der Fernbedienung) in der I-FEEL-Funktion.
  • Seite 53 STEUERUNG 11.4.3 Sequenzdiagramme a. Erhalt der Raumtemperatur auf dem gewünschten Wert durch Vergleich von RT und SPT mit benutzerdefinierter Innenventilatordrehzahl. (RT - SPT) [°C] COMP (WVL) VENTILATOR BENUTZEREINSTELLUNG VENTILATORDREHZAHL INNENVENTILATOR Technisches Handbuch – Baureihe K 11-9...
  • Seite 54 STEUERUNG b. Erhalt der Raumtemperatur auf dem gewünschten Wert durch Vergleich von RT und SPT mit automatischer Innenventilatordrehzahl. (RT - SPT) [oc] COMP (WVL) VENTILATOR INNENVENTILATOR 11-10 Technisches Handbuch – Baureihe K...
  • Seite 55: Heizung - Allgemein

    STEUERUNG 11.5 Heizung 11.5.1 Heizung – Allgemein a. Temperaturausgleich Wenn I-FEEL während des HEIZBETRIEBS AUS ist: RT= RAT – CTV. Wenn I-FEEL während des HEIZBETRIEBS AN ist: RT= RCT. Innenteilmodell Wandgerät Mobil / Truhengerät Quadrat (XLS)/ Fenster Kanalgerät Kassetten Im Zwangsbetrieb findet kein Ausgleich statt. b.
  • Seite 56 STEUERUNG c. Funktionsregeln für den Innenventilator bei RH-Geräten 1) Bei Geräten der RH-Gruppe läuft der Innenventilator an, wenn die Elektroheizung einschaltet. Wenn sich die Elektroheizung ausschaltet, wechselt der Innenventilator für 30 Sekunden in niedrige Drehzahl und schaltet sich dann ab. d.
  • Seite 57 STEUERUNG e. Funktionsregeln für die Elektroheizung bei RH-Geräten: 1) Bei Geräten der RH-Gruppe ist der Betrieb der Elektroheizung durch die Differenz zwischen RAT und SPT geregelt. T=SP-RT [°c] f. Betrieb des Außenventilators bei RC- und SH-Geräten 1) In der Regel, außer im Schutzmodus, startet bei den Gruppen RC und SH der Außenventilator zusammen mit dem Kompressor.
  • Seite 58: Heizung, Rc- Oder Sh-Gruppe

    STEUERUNG 11.6 Heizung, RC- oder SH-Gruppe Betrieb: HEIZUNG, AUTO (bei Heizung) Temp: Eingestellte Solltemperatur Ventilator: HOCH, MITTEL, NIEDRIG Timer: Beliebig I FEEL: EIN oder AUS 11.6.1 Sequenzdiagramm Hält die Raumtemperatur durch Abgleich von RAT oder RCT und SPT auf dem gewünschten Wert.
  • Seite 59: Heizung, Rc- Oder Sh-Gruppe Mit Autofan

    STEUERUNG 11.7 Heizung, RC- oder SH-Gruppe mit Autofan Betrieb: HEIZUNG, AUTO (bei Heizung) Temp: Eingestellte Solltemperatur Ventilator: AUTO Timer: Beliebig I FEEL: EIN oder AUS 11.7.1 Sequenzdiagramm Hält die Raumtemperatur durch Regelung von Kompressor, Innenventilator und Außenventilator auf dem gewünschten Wert. (RT - SPT) [oc] COMP (WVL)
  • Seite 60: Heizung, Rh-Gruppe

    STEUERUNG 11.8 Heizung, RH-Gruppe Betrieb: HEIZUNG, AUTO (bei Heizung) Temp: Eingestellte Solltemperatur Ventilator: HOCH, MITTEL, NIEDRIG Timer: Beliebig I FEEL: EIN oder AUS 11.8.1 Sequenzdiagramm Hält die Raumtemperatur durch Regelung der Elektroheizungen auf dem gewünschten Wert: HE1 oder HE2. (RT - SPT) in H/M/N INNENVENTILATOR 30 Sek.
  • Seite 61: Heizung, Rh-Gruppe Mit Autofan

    STEUERUNG 11.9 Heizung, RH-Gruppe mit Autofan Betrieb: HEIZUNG, AUTO (bei Heizung) Temp: Eingestellte Solltemperatur Ventilator: AUTO Timer: Beliebig I FEEL: EIN oder AUS 11.9.1 Sequenzdiagramm Hält die Raumtemperatur durch Regelung der 2-Stufen-Elektroheizungen auf dem gewünschten Wert. (RT - SPT) in INNENVENTILATOR 30 Sek.
  • Seite 62: Automatikbetrieb Kühlung/Heizung

    STEUERUNG 11.10 Automatikbetrieb Kühlung/Heizung 11.10.1 Automatikbetrieb Kühlung/Heizung - Allgemein Der Automatik-Betrieb ist nur bei Modellen mit Kompressor und WVL-RH aktiv. Die Geräte WVL- ST, RC und SH laufen nicht im Automatik-Betrieb. Definition der Betriebsart Betrieb: AUTO Temp: Eingestellte Solltemperatur Ventilator: Beliebig Timer: Beliebig I FEEL:...
  • Seite 63 STEUERUNG 11.10.2 Sequenzdiagramme a. Automatischer Kühl- oder Heizbetrieb, RC- oder SH-Gruppe Hält die Raumtemperatur durch Auswahl des Kühl- oder Heizbetriebs auf dem gewünschten Wert. (RT - SPT) [oc] Automatischer Heizbetrieb Automatischer Kühlbetrieb Automatischer Heizbetrieb > 4 min > 3 min COMP &...
  • Seite 64: Entfeuchtungsbetrieb

    STEUERUNG b. Automatischer Kühl- oder Heizbetrieb, RH-Gruppe Hält die Raumtemperatur durch Auswahl des Kühl- oder Heizbetriebs auf dem gewünschten Wert. (RT - SPT) [oc] Automatischer Heizbetrieb Automatischer Kühlbetrieb Automatischer Heizbetrieb COMP & OFAN > 3 min > 3 min H/M/N INNENVENTILATOR 30 Sek.
  • Seite 65 STEUERUNG (RT - SPT) [oc] Zeit [min] ENTFEUCHTUNG-EIN ENTFEUCHTUNG ENTFEUCHTUNG-AUS NIEDRIG INNENVENTILATOR 5 minutes COMP ON time COMP & OFAN 6 min. Max. 15 Minuten Max. 15 Minuten Beachten Anmerkung1 & HE2 ANMERKUNGEN 1. Wenn der Entfeuchtungsbetrieb eingeschaltet ist, wird der Kompressor bei kontinuierlichem Betrieb alle 15 Minuten für 3,5 Minuten zwangsabgeschaltet (Kompressor AUS-Zeit länger als 3 Minuten).
  • Seite 66: Entfeuchtung, Sh- Oder Rh-Gruppe

    STEUERUNG 11.11.2 Entfeuchtung, SH- oder RH-Gruppe Betrieb: ENTFEUCHTUNG Temp: Eingestellte Solltemperatur Ventilator: NIEDRIG (automatische Programmauswahl) Timer: Beliebig I FEEL: Beliebig Regelfunktion Senkt die Luftfeuchtigkeit im Raum bei minimalen Temperaturschwankungen durch Kühlbetrieb bei niedriger Innenventilatordrehzahl und Elektroheizung. (RT - SPT) [oc] Zeit [min] NIEDRIG INNENVENTILATOR...
  • Seite 67: Schutzeinrichtungen

    STEUERUNG 11.12 Schutzeinrichtungen 11.12.1 Schutzeinrichtungen Kühlbetrieb Vereisungsschutz Wärmetauscher innen Betrieb: KÜHLUNG, ENTFEUCHTUNG, AUTO Temp: Eingestellte Solltemperatur Ventilator: Beliebig Timer: Beliebig I FEEL: EIN oder AUS Systemsteuerung Schützt den inneren Wärmetauscher bei niedriger Umgebungstemperatur vor Eisbildung. ICT [oc] VENTILATOR COMP INNENVENTILATOR t1 = mind.
  • Seite 68: Anmerkung

    STEUERUNG Hochdruckschutz Betrieb: (AUTO) KÜHLUNG oder ENTFEUCHTUNG Temp: Eingestellte Solltemperatur Ventilator: Beliebig Timer: Beliebig I FEEL: EIN oder AUS Systemsteuerung Um den Kompressor vor dem im äußeren Wärmetauscher bei normalem Kühlbetrieb entstehenden Hochdruck zu schützen, werden Innenventilator und Kompressor ausgeschaltet. OCT [oc] Für alle Modelle außer WAX &...
  • Seite 69: Schutzeinrichtungen Heizbetrieb

    STEUERUNG 11.12.2 Schutzeinrichtungen Heizbetrieb Abtauung Wärmetauscher außen (außer bei RH-Gruppe) Betrieb: HEIZUNG, AUTO (bei Heizung) Temp: Eingestellte Solltemperatur Ventilator: Beliebig Timer: Beliebig I FEEL: Beliebig Regelfunktion Schützt den äußeren Wärmetauscher durch Regelung des Kompressors und des Umkehrventils vor Eisbildung. 1) Aktivierungsalgorithmus Abtauung a) Der statische Abtaugrenzwert liegt bei –5°C.
  • Seite 70 STEUERUNG 2) Abtauvorgang OCT [oc] (DDT) 3 min. 3 min. max. 12 min. COMP DI (Beachten DI (Beachten VENTILATOR BELIEBIG Innenventilator wird auf niedrige Drehzahl gezwungen INNENVENTILATOR a l SH units except WAX HEs werden zwangseingeschaltet BELIEBIG BELIEBIG Beachten INNENVENTILATOR BELIEBIG RC or WAX units HEs werden zwangsabgeschaltet...
  • Seite 71 STEUERUNG Hochdruckschutz (außer bei RH-Gruppe) Betrieb: (AUTO) HEIZUNG Ventilator: Beliebig Timer: Beliebig I FEEL: EIN oder AUS Systemsteuerung Schützt den Kompressor durch Abschalten von Außenventilator und Kompressor vor Hochdruck. ICT [oc] Für alle Modelle außer WAX Für WAX-Geräte Beliebig Kompressor wird COMP Kompressor wird zwangsabgeschaltet zwangsabgeschaltet...
  • Seite 72 STEUERUNG 11.12.3 Kondensatpumpe (Baureihe K) Betrieb: Kühlung, Entfeuchtung, Auto Temp: Eingestellte Solltemperatur Ventilator: Beliebig Timer: Beliebig I FEEL: Beliebig Systemsteuerung: Verhindert ein Überlaufen des Kondenswassers. Overflow when Overflow when unit is ON unit is OFF Überlauf Pegelstand Normal OPER BLINKT COMP/WVL is COMP forced OFF...
  • Seite 73: Zwangsbetrieb (Außer Bei Sx-Geräten)

    STEUERUNG 11.13 Zwangsbetrieb (außer bei SX-Geräten) a. Vorgabe der Funktionen Ein, Aus und Kühl- und Heizbetrieb für die folgenden voreingestellten Temperaturen möglich: Vorgabe Voreingestellte Temperatur für: Baureihen K, XLM Kühlung 22 ºC Heizung 28 ºC ANMERKUNGEN 1. Im Zwangsbetrieb ist der Temperaturausgleich deaktiviert. 2.
  • Seite 74: Anpassung Der Solltemperatur Im Sleep-Modus

    STEUERUNG 11.14 Anpassung der Solltemperatur im Sleep-Modus Im KÜHL-, AUTO COOL- oder ENTFEUCHTUNGSBETRIEB erfolgt die Regelung im positiven Bereich (von 0 bis +3 °C). Im HEIZBETRIEB oder AUTO HEAT erfolgt die Regelung im negativen Bereich (von 0 bis -3°C). In den anderen Betriebsarten findet keine Anpassung der Solltemperatur statt. Die Anpassung der Solltemperatur wird gestoppt, wenn der Sleep-Modus gestoppt wird.
  • Seite 75: Einstellung Der Zeit Im Sleep-Modus

    STEUERUNG 11.14.1 Einstellung der Zeit im Sleep-Modus Mit 10V4 kann der Benutzer mit Hilfe des Off-Timers die Schlafzeit von 7 Stunden auf bis zu 12 Stunden (max.) verlängern. Die Funktionsweise des neuen "Erweiterten Sleep- Modus" wird in den folgenden Diagrammen dargestellt. Fall 1 stellt den Standard-Sleep-Modus dar, der bei den bisherigen MCU-Versionen der einzig verfügbare Sleep-Modus war.
  • Seite 76: Selbsttest Steuerung

    STEUERUNG 11.15 Selbsttest Steuerung 11.15.1 Mit Testbrücke J1 ABLAUFDIAGRAMM SELBSTTEST FÜR STEUERUNG (VERSION 4V5 ODER HÖHER) Betriebsschalter RC/ST-Test drücken Schritt 1 Test Modellkonfiguration J1 brücken Schritt 2 (Steuerplatine) Test Schrittmotor Frequenztest Betriebsaus- STANDBY Schritt 3 LEDs aus wahlschalter drücken BETRIEB Test LEDs TIMER KÜHLEN...
  • Seite 77: Über Die Fernbedienung

    STEUERUNG 11.15.2 Über die Fernbedienung: a. SCHRITT 1: STROM EINSCHALTEN. Schalten Sie den Strom ein und stellen Sie sicher, dass das Gerät in Betrieb ist. b. SCHRITT 2: SELBSTTEST AKTIVIEREN 1) Senden Sie die ersten Einstellungen per Fernbedienung: Innenteil Heizbetrieb, Innenventilator hohe Drehzahl, Solltemperatur 16 °C;...
  • Seite 78 STEUERUNG d. SCHRITT 3: Funktionstest AUTO-LED 1) Alle LEDs gehen AUS. 2) Alle LEDs gehen nacheinander in der folgenden Reihenfolge für 1 Sekunde AN: STANDBY BETRIEB TIMER FILTER KÜHLEN HEIZEN. 3) Bei PRX-Geräten gehen alle LEDs nacheinander in der folgenden Reihenfolge für 1 Sekunde AN: 18 °C 20 °C...
  • Seite 79: Schritt 8: Memory-Test (Eeprom)

    STEUERUNG Nicht bestanden: 0 Sekunden – STANDBY-LED leuchtet 3 Sekunden – STANDBY-, BETRIEBS-, TIMER- und FILTER-LED leuchten Wenn der Reset-Test abgeschlossen ist, startet der nächste Test automatisch. SCHRITT 8: MEMORY-TEST (EEPROM) Ziel des Tests ist es, zu überprüfen, ob der Speicher korrekt funktioniert. Das Testergebnis wird anhand der STANDBY- und FILTER-LEDs angezeigt: LED-Anzeige Voraussetzung für Aufleuchten der LED...
  • Seite 80: Systemdiagnose

    STEUERUNG 11.16 Systemdiagnose Das Drücken der Betriebsauswahltaste in SB oder einer anderen Betriebsart für 5-10 Sekunden aktiviert den Diagnosemodus. Die Auswahl wird durch 3 kurze Pieptöne und das Aufleuchten der KÜHLUNGS- und HEIZUNGS-LEDs bestätigt. Im Diagnosemodus werden Systemstörungen durch Blinken der LEDs für Heizung und Kühlung angezeigt.
  • Seite 81: 12. Fehlerbehebung

    FEHLERBEHEBUNG TROUBLESHOOTING 12. FEHLERBEHEBUNG SYMPTOM WAHRSCHEINLICHE ABHILFEMASSNAHME URSACHE Spannungsanzeige (rote LED) Keine Überprüfen Sie den leuchtet nicht. Spannungsversorgung Netzanschluss. Wenn der Netzanschluss O.K. ist, kontrollieren Sie die Anzeige und die entsprechende Verdrahtung. Falls in Ordnung, ersetzen Sie die Platine. Gerät reagiert nicht auf Signale Signale der Fernbedienung Überprüfen Sie die Batterien der Fernbedienung...
  • Seite 82 FEHLERBEHEBUNG Gerät arbeitet im falschen Betrieb Elektronik oder Netzanschluss (Kühlen statt Heizen oder Heizen Netzanschluss des des Umkehrventils statt Kühlen) Umkehrventils überprüfen, falls O.K., Umkehrventil mit direkter Spannungsversorgung 230 V überprüfen, falls O.K., Außensteuerung ersetzen. Alle Komponenten arbeiten Kältemittelleck Kältekreislauf überprüfen. korrekt, aber es wird keine Kühl- oder Heizleistung erreicht Eine der Schutzfunktionen ist...
  • Seite 83: Explosionszeichnungen Und Ersatzteillisten

    EXPLOSIONSZEICHNUNGEN & ERSATZTEILLISTEN EXPLOSIONSZEICHNUNGEN UND ERSATZTEILLISTEN 13.1 Innenteil: K 9 N, 11 N, 15 N, 18 N Technisches Handbuch - Baureihe K 13-1...
  • Seite 84 EXPLOSIONSZEICHNUNGEN & ERSATZTEILLISTEN 13.2 Innenteil: K 9 N, 11 N, 15 N, 18 N (Seite 2) (Grill B P/N:372231) CASSETTE AUTO LOUVER 13-2 Technisches Handbuch - Baureihe K...
  • Seite 85 EXPLOSIONSZEICHNUNGEN & ERSATZTEILLISTEN 13.3 Innenteil: K 9 N, 11 N, 15 N, 18 N (Seite 3) Technisches Handbuch - Baureihe K 13-3...
  • Seite 86 EXPLOSIONSZEICHNUNGEN & ERSATZTEILLISTEN 13.4 Innenteil: K 9 N, 11 N, 15 N, 18 N (Seite 4) 13-4 Technisches Handbuch - Baureihe K...
  • Seite 87 EXPLOSIONSZEICHNUNGEN & ERSATZTEILLISTEN 13.5 Innenteil: K 9 N Artikelnr. Artikelbeschreibung Menge 372258 Luftlenklamelle 4520914 Rahmen 377135 Rahmen EPS I 377138 Front EPS II 200014 SCHRAUBE 4X16 208023 Klemme 391746 Signalleitung 234132 EMPFÄNGER EHK: 908-081-00 4520900 Gitteraufsatz 377256 KONDENSATWANNE EPS 4520923 Kondensatwanne 4520921 PVC-Kondensatwanne...
  • Seite 88 EXPLOSIONSZEICHNUNGEN & ERSATZTEILLISTEN 13.6 Innenteil: K 9 N (Seite 2) 4520768 Schraube M4x16 4520909 Zuluft EPS 4520948 Kunststoffschraube 4520971 Wärmetauscher K9A 4527563 Verdampfer (2 Reihen) / K9 R410A 4527274 Halterung für Wärmetauscher 4526908 Befestigungsplatte Verdampfer (zwei) 4522157 Gummifuß für Motorgehäuse 261752 MOTOR 36W/4P 230/1/50 4520772...
  • Seite 89: Pumpenhalterung

    EXPLOSIONSZEICHNUNGEN & ERSATZTEILLISTEN 13.7 Innenteil: K 11 N Artikelnr. Artikelbeschreibung Menge 200014 SCHRAUBE 4X16 208023 Klemme 391746 Signalleitung 234132 EMPFÄNGER EHK: 908-081-00 4520900 Gitteraufsatz 4520923 Kondensatwanne 232299 Innenfühler SCHWARZ 4527517 Saugleitung / K11 R410A 4527518 Flüssigkeitsleitung K11 R410A 323436 PUMPENHALTERUNG 4522038 Pumpe 369055...
  • Seite 90 EXPLOSIONSZEICHNUNGEN & ERSATZTEILLISTEN 13.8 Innenteil: K 11 N (Seite 2) 261752 MOTOR 36W/4P 230/1/50 4520772 Schraube M6x25 293288 Ventilator 245138 Gummischeibe 4521023 Schraube M5x16 4520898 Befestigung 374152 Einlaufring 4520770 Schraube 4.8x40 374019 Kondensatstopfen 221504 LUFTFILTER K 371239 Befestigung links 371240 Befestigung rechts 372230 A Gitter A für Kassette...
  • Seite 91 EXPLOSIONSZEICHNUNGEN & ERSATZTEILLISTEN 13.9 Innenteil: K 15 N Artikelnr. Artikelbeschreibung Menge 372258 Luftlenklamelle 4520914 Rahmen 377135 Rahmen EPS I 377138 Front EPS II 200014 SCHRAUBE 4X16 208023 Klemme 391746 Signalleitung 234132 EMPFÄNGER EHK: 908-081-00 4520900 Gitteraufsatz 377256 KONDENSATWANNE EPS 4520923 Kondensatwanne 4520921 PVC-Kondensatwanne...
  • Seite 92 EXPLOSIONSZEICHNUNGEN & ERSATZTEILLISTEN 13.10 Innenteil: K 15 N (Seite 2) 261752 MOTOR 36W/4P 230/1/50 4520772 Schraube M6x25 293288 Ventilator 245138 Gummischeibe 4521023 Schraube M5x16 4520898 Befestigung 374152 Einlaufring 4520770 Schraube 4.8x40 374019 Kondensatstopfen 221504 LUFTFILTER K 371239 Befestigung links 371240 Befestigung rechts 372230 Gitter A für Kassette...
  • Seite 93 EXPLOSIONSZEICHNUNGEN & ERSATZTEILLISTEN 13.11 Innenteil: K 18 N . Artikelnr. Artikelbeschreibung Menge 372258 Luftlenklamelle 4520914 Rahmen 377135 Rahmen EPS I 377138 Front EPS II 200014 SCHRAUBE 4X16 208023 Klemme 391746 Signalleitung 234132 EMPFÄNGER EHK: 908-081-00 4520900 Gitteraufsatz 377256 KONDENSATWANNE EPS 4520923 Kondensatwanne 4520921...
  • Seite 94 EXPLOSIONSZEICHNUNGEN & ERSATZTEILLISTEN 13.12 Innenteil: K 18 N (Seite 2) 4522157 Gummifuß für Motorgehäuse 261752 MOTOR 36W/4P 230/1/50 4520772 Schraube M6x25 293288 Ventilator 245138 Gummischeibe 4521023 Schraube M5x16 4520898 Befestigung 374152 Einlaufring 4520770 Schraube 4.8x40 374019 Kondensatstopfen 221504 LUFTFILTER K 371239 Befestigung links 371240...
  • Seite 96 EXPLOSIONSZEICHNUNGEN & ERSATZTEILLISTEN 13.14 Außenteil: GC 9 N Zeichnung Artikelnr. Artikelbeschreibung Anzahl Gültig ab Gültig bis 433218 Gehäuserahmen A 5. März 04 Aktiv 433219 Gehäuserahmen A1 5. März 04 5. März 04 433221 Ring-420 5. März 04 Aktiv 433223 Lackiertes Blech mit Isolierung 5.
  • Seite 97 EXPLOSIONSZEICHNUNGEN & ERSATZTEILLISTEN 13.15 Außenteil: GC 12 N Zeichnung Artikelnr. Artikelbeschreibung Anzahl Gültig ab Gültig bis 433218 Gehäuserahmen A 15. Nov. 03 13. Jan. 04 433219 Gehäuserahmen A1 13. Jan. 04 Aktiv 433221 Ring-420 15. Nov. 03 Aktiv 433223 Lackiertes Blech mit Isolierung 15.
  • Seite 99: Außenteil: Gc 9 Nrc

    EXPLOSIONSZEICHNUNGEN & ERSATZTEILLISTEN 13.17 Außenteil: GC 9 NRC Zeichnung Artikelnr. Artikelbeschreibung Anzahl Gültig ab Gültig bis 433218 Gehäuserahmen A 5. März 04 Aktiv 433219 Gehäuserahmen A1 5. März 04 5. März 04 433221 Ring-420 5. März 04 Aktiv 433223 Lackiertes Blech mit Isolierung 5.
  • Seite 100: Außenteil: Gc 12 Nrc

    EXPLOSIONSZEICHNUNGEN & ERSATZTEILLISTEN 13.18 Außenteil: GC 12 NRC Artikelnr. Artikelbeschreibung Anzahl Zeichnung Nr. Gültig ab Gültig bis 433218 Gehäuserahmen A 5. März 04 Aktiv 433219 Gehäuserahmen A1 5. März 04 5. März 04 433221 Ring-420 5. März 04 Aktiv 433223 Lackiertes Blech mit Isolierung 5.
  • Seite 102 EXPLOSIONSZEICHNUNGEN & ERSATZTEILLISTEN 13.20 Außenteil: GC 14 N Zeichnung Artikelnr. Artikelbeschreibung Anzahl Gültig ab Gültig bis 433219 Gehäuserahmen A1 1. März 04 15. März 04 433218 Gehäuserahmen A 15. März 04 Aktiv 433221 Ring-420 1. März 04 Aktiv 433223 Lackiertes Blech mit Isolierung 1.
  • Seite 103: Außenteil: Gc 14 Nrc

    EXPLOSIONSZEICHNUNGEN & ERSATZTEILLISTEN 13.21 Außenteil: GC 14 NRC Technisches Handbuch - Baureihe K 13-21...
  • Seite 104 EXPLOSIONSZEICHNUNGEN & ERSATZTEILLISTEN 13.22 Außenteil: GC 14 NRC Artikelnr. Artikelbeschreibung Menge 433219 Gehäuserahmen A1 433218 Gehäuserahmen A 433221 Ring-420 433223 Lackiertes Blech mit Isolierung 4519251 AXIALVENTILATOR OD=400 4519692 Ventilatormotor (810 min 4520171 Ventilatormotor (910 min 4527203 Motorhalterung 452772500 Lackierte Grundplatte 4527255 Lackierte Grundplatte 433217...
  • Seite 106 EXPLOSIONSZEICHNUNGEN & ERSATZTEILLISTEN 13.24 Außenteil: GC 18 N Teile-Nr. Beschreibung Anzahl 4517144 VENTILATORABDECKUNG PP+UV 452795700 LACKIERTE SEITENWAND LINKS 452989200 Grundplatte 4516786 LACKIERTE SEITENWAND RECHTS 4516985 Trennwand 455000506 Kompressorkondensator mit Schraube 45 uF (CBB65) 455000104 Kondensator für Ventilatormotor 4 uF (CBB61S) 204107 Nylon-Kabelschelle 4521744...
  • Seite 108: Außenteil: Gc 18 Nrc

    EXPLOSIONSZEICHNUNGEN & ERSATZTEILLISTEN 13.26 Außenteil: GC 18 NRC Teile-Nr. Beschreibung Anzahl 4517144 GITTER PP+UV 452795700 LACKIERTE SEITENWAND LINKS 452989200 Grundplatte 4516786 LACKIERTE SEITENWAND RECHTS 4516985 Trennwand 455000506 Kompressorkondensator mit Schraube 45 uF (CBB65) 455000104 Kondensator für Ventilatormotor 4 uF (CBB61S) 204107 Nylon-Kabelschelle 4524907...
  • Seite 109: Rcw-Fernbedienung Mit Wandbefestigung

    OPTIONALES ZUBEHÖR ZUBEHÖR 14.1 RCW-Fernbedienung mit Wandbefestigung 14.1.1 14.1.1 Die RCW-Fernbedienung mit Wandbefestigung kann für eine umfassende Palette von Klimageräten als Infrarotfernbedienung (ohne Kabel) oder mit Kabel verwendet werden. In der Kabelversion können so mit denselben Einstellungen bis zu 15 Innenteile gesteuert werden. Der Kabelabstand zwischen der Fernbedienung und dem letzten Innenteil darf 300 m nicht überschreiten.
  • Seite 110: Rcw2 Wand-Fernbedienung

    OPTIONALES ZUBEHÖR 14.2 RCW2 Wand-Fernbedienung 14.2.1 Die RCW2-Fernbedienung mit Wandhalterung ist eine Kabelfernbedienung Temperaturbereichen. Die RCW2 kann an bis zu 32 Geräte angeschlossen werden. Maximal zulässige Kabellänge 1000 m. 14-2 Technisches Handbuch – Baureihe K...
  • Seite 111 OPTIONALES ZUBEHÖR 14.3 14-3 Technisches Handbuch – Baureihe K...
  • Seite 112 ANHANG A ANHANG A INSTALLATIONS- UND BEDIENUNGSHANDBUCH Technisches Handbuch - Baureihe K 15-1...
  • Seite 113 BEDIENUNGSHANDBUCH MURC4 F - 399420 Fernbedienung...
  • Seite 114: Reset-Funktion

    Taste EIN / AUS Betriebsauswahltaste für KÜHLUNG (außer Wandwasserkühler) HEIZUNG (außer Wandwasserkühler) AUTOMATISCHE KÜHLUNGS- / HEIZUNGSREGULIERUNG, LÜFTUNG ENTFEUCHTUNG (außer Wandwasserkühler) Taste I FEEL: Messung der Umgebungstemperatur I FEE L Auswahltaste VENTILATORDREHZAHL oder AUTOMATISCHE LÜFTUNG Taste "Umgebungstemperatur erhöhen” 1 2 Wk Taste "Umgebungstemperatur senken"...
  • Seite 115: Programmauswahl

    INSTRUCTIONS FOR THE REMOTE CONTROL PROGRAMMIERUNGSFUNKTIONEN Der Benutzer kann zwischen vier verschiedenen Programmierungsfunktionen wählen. Zwei Tagsprogramme (T1 & T2) und zwei optionale Wochenend-Programme (WKT1 & WKT2). Jedes Programm kann durch Druck der Taste TIMER (10) ausgewählt werden. Die Programme können mit Hilfe der Tasten HOUR + (11) und HOUR - (12) eingestellt werden.
  • Seite 116: Einstellung Der Einschaltzeit

    EINSTELLUNG DER EINSCHALTZEIT Nachdem Sie ein Programm (T1, T2 oder WKT1, WKT2) ausgewählt haben, stellen Sie die Einschaltzeit folgendermaßen ein. BEISPIEL: Klimagerät um 10:30 Uhr einschalten 1 SET-Taste drücken I FEEL Das EIN-Symbol und die Einschaltzeit blinken. 1 2 Wk 2 Stunden und Minuten einstellen.
  • Seite 117: Einstellung Der Abschaltzeit

    EINSTELLUNG DER ABSCHALTZEIT Nachdem Sie ein Programm (T1, T2 oder WKT1, WKT2) ausgewählt haben, stellen Sie die Abschaltzeit folgendermaßen ein. BEISPIEL: Klimagerät um 18:30 Uhr abschalten 1 SET-Taste drücken. Das EIN-Symbol und die Einschaltzeit blinken. I FEEL 1 2 Wk 2 CLEAR-Taste drücken.
  • Seite 118: Einstellung Der Ein- Und Abschaltzeit

    EINSTELLUNG DER EIN- UND ABSCHALTZEIT Nachdem Sie ein Programm (T1, T2 oder WKT1, WKT2) ausgewählt haben, stellen Sie die Ein- und Abschaltzeit folgendermaßen ein. BEISPIEL: Klimagerät um 18:30 Uhr abschalten 1 SET-Taste drücken I FEEL Das EIN-Symbol und die Einschaltzeit blinken. 1 2 Wk 2 Stunden und Minuten einstellen.
  • Seite 119: Änderung Der Voreingestellten Zeiten

    ÄNDERUNG DER VOREINGESTELLTEN ZEITEN Beispiel: Änderung der Einschaltzeit von 10:30 Uhr auf 9:20 Uhr (ohne Veränderung der Abschaltzeit). 1 TIMER-Taste drücken, bis das Symbol des I FEEL gewünschten Programms aufleuchtet. ANMERKUNG: Die bereits einprogrammierten 1 2 Wk Zeiten werden angezeigt, blinken aber nicht. 2 SET-Taste drücken, um den Bearbeitungsmodus I FEEL aufzurufen.
  • Seite 143 Telefon 0 40 / 8 99 60 70 - 0 • Telefax 0 40 / 8 99 60 70 - 25 hamburg@airwell.de ACE Klimatechnik GmbH Berner Straße 43 + 51 • D-60437 Frankfurt Telefon 0 69 / 5 07 02-0 • Telefax 0 69 / 5 07 02-2 50 e-mail: info@airwell.de • http://www.airwell.de...

Inhaltsverzeichnis