Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inbetriebnahme; Funktionsablauf Der Led-Funktionsmeldeanzeige - M&C ECP 1000 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

13

INBETRIEBNAHME

Vor der Inbetriebnahme sind die anlagen- und prozessspezifischen Sicherheitsmaßnahmen zu
beachten!
Die Regelelektronik des ECP 1000/2000/3000 ermöglicht die automatische Inbetriebnahme des
Kühlers. Die Fehlerdiagnostik (LED-Funktionsmeldeanzeige) garantiert ein sicheres Signalisieren
möglicher Fehlerquellen.
Die folgende Beschreibung hat Gültigkeit für eine Inbetriebnahme des Gaskühlers bei Umgebungs-
temperaturen > +8 °C.
Folgende Schritte sind vor einer Erstinbetriebnahme durchzuführen:
• Kühler mit dem Netz verbinden; vor Inbetriebnahme die Netzspannung mit den Angaben auf dem
Typenschild vergleichen;
• Alarm-Kontaktausgänge zur Messwarte führen;
H I N W E I S !
13.1

FUNKTIONSABLAUF DER LED-FUNKTIONSMELDEANZEIGE

Zur Visualisierung der Funktionsabläufe bei Inbetriebnahme des Kühlers stehen drei LED-
Funktionsmeldeanzeigen zur Verfügung. Das obere LED (rot) signalisiert ein Überschreiten bzw.
Nichterreichen der Regeltemperatur. Das mittlere grüne LED zeigt den Betrieb des Kühlers an. Die
untere Funktionsmeldeanzeige (rot) alarmiert bei Unterschreiten der Regeltemperatur.
Einschalten des Kühlers
Sobald der Kühler an die Hauptspannungsversorgung angeschlossen ist,
leuchtet das obere rote LED. Die Kühlertemperatur liegt oberhalb +8 °C.
Normaler Betrieb
Nach ca. 20 Minuten hat die Kühlertemperatur +8 °C unterschritten. Das obere
rote LED erlischt.
Die
Status-Sammelalarmkontakte
automatisch die externe Messgasfreigabe, sofern die Messgaspumpe oder ein
Magnetventil in der Messgasleitung über den Alarmkontakt gesteuert wird.
In einem lastabhängigen Zyklus wird der Kühler von der
ECP-Regelelektronik wechselweise ein- bzw. ausgeschaltet. Das mittlere LED
leuchtet abwechselnd grün oder erlischt (normale Betriebsfunktion). Der Kühler
ist betriebsbereit.
16
Die externe Gasförderpumpe oder ein entsprechendes Ventil in der
Messgasleitung sollte in den Statusalarm mit eingebunden sein, um bei
Störmeldungen des Kühlers das gesamte Analysensystem durch
sofortige Unterbrechung der Gaszufuhr zu schützen.
werden
ECP1000 | 1.02.00
deaktiviert
und
es
°C >
rot
ON
°C <
°C >
grün
ON
erfolgt
°C <
www.mc-techgroup.com

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ecp 2000Ecp 3000

Inhaltsverzeichnis